• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Ersatz für defekte Reisezoom

daniel73

Themenersteller
Hallo Zusammen,

da meine Panasonic FZ28 nicht mehr scharf stellt, suche ich nun einen Ersatz.

Wollte mir eigentlich die neue Panasonic TZ71 holen um eine Megazoomkamera in der Hosentasche zu haben. allerdings gehen bei dieser Kamera die Meinungen doch sehr weit auseinander. Desweiteren ist selbst mir als Laie eigentlich klar, das man bei einem so kleinen Sensor bildtechnisch nicht viel erwarten kann, besonders im weiteren Zoombereich.

Objektive möchte ich nicht wechseln. Grundsätzlich bin ich auch bereit mich in einige Sachen einzulesen, aber der Automatikmodus sollte schon brauchbare Fotos zaubern.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Alles mögliche, was vor die Linse kommt. Natur, Architektur, Menschen und Tiere, Sport



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Als Reisezoom die oben erwähnte nun defekte Panasonic FZ28 und noch eine kleine Fuji 47fD.




4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
____450,00_________ Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

Habe bisher nur im Internet recherchiert. Am Ende meines Beitrag gehe ich nochmal kurz darauf ein.

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Eigentlich wollte ich auf Hosentaschengröße schrumpfen, mittlerweile denke ich aber, es ist sinnvoller auf einen größeren Sensor zu setzen, so daß die Panasonicmaße voll ok wären. Die Fototasche muss auf jedenfall in den Rucksack passen.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

Wahrscheinlich mehr draussen wie drinnen

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[x]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[x](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal

Zumindest die Option auf einen Zusatzblitz würde ich mir, wenn ich schon was größeres kaufe, gerne erhalten.


Jetzt kurz zu dem, was ich mir schon mal angesehen habe.

Panasonic TZ1000
Fuji X-S1
Olympus Stylus 1(s)

Die Panasonic fällt aufgrund des Preises leider raus.

Die Fuji hat einen schönen großen Zoombereich, bekommt im Netz auch recht gute Kritiken, ist aber doch schon sehr schwer und groß. Ob ich das immer so mitschleppen möchte, weiß ich nicht so genau. Und um die manuelle Einstellung des Zooms gibt es auch sehr geteilte Meinungen. Da die Kamera leider am "auslaufen" ist, werde ich sie wahrscheinlich live im Geschäft nicht mehr finden.

Die Olympus Stylus 1(s) hört sich auch ganz gut an. Zumindest deutlich kleiner wie die Fuji, aber Zoom nur bis 300. Ist ja dann doch einiges weniger wie jetzt. Und Makroaufnahmen scheinen mit dieser Kamera ja auch nicht so gut möglich zu sein.

Gruß
Daniel
 
Hallo,

denke die Stylus1 sollte am besten in Dein Beuteschema passen, wenn Dir die 300mm reichen. Im Verhältnis zur Grösse perfekt. BQ passt auch für den Sensor.

FZ1000 wäre natürlich ne andere Hausnummer, sowohl im Preis als auch in der Grösse.
 
Die Olympus Stylus 1(s) hört sich auch ganz gut an. Zumindest deutlich kleiner wie die Fuji, aber Zoom nur bis 300. Ist ja dann doch einiges weniger wie jetzt.
Die Kamera hat aber einen besseren Sensor als den, den Du bisher kennst und vor allem im Telebereich doch mehr Lichtstärke, das macht die Bilder schon besser verwendbar (auch zum Ausschneiden). Trotzdem ist der Unterschied natürlich merklich - da wirst Du selber entscheiden müssen, was Dir wichtiger ist. Aus meiner Erfahrung sind die ganz langen Telebrennweiten bei den Superzoomkameras aber weniger nutzbar als gedacht.
Wenn es unbedingt mehr Brennweite sein sollte, dann gibt es für die Stylus 1 auch noch einen guten Konverter - aber das ist natürlich fast schon wie Objektivwechseln.
Die Makrofähigkeit kann ich nicht einschätzen, würde sie aber im gleichen Bereich sehen, wie bei den anderen Kompakt-Zoomern.
Die Fuji ist natürlich auch etwas betagter - inwieweit sie heute noch mit den aktuellen Modellen mithalten kann, weiß ich nicht, eine schlechte Kamera ist sie aber auch nicht. Die rundum modernere Kamera mit dem besseren Sucher ist auf jeden Fall die Stylus 1s.
 
aber Zoom nur bis 300.

Hallo Daniel,

hast Du den Brennweitenbereich > 300mm äquivalent Kleinbildformat denn häufig genutzt? Schau Deine alten Fotos durch und sehe Dir die Bilder an, die mit langer Brennweite gemacht wurden - sind es verhältnismäßig viele und, wie gefallen Dir die?

... - mein Anfänger-Mantra :angel:: empfehle Dir, vor der Kaufentscheidung, den www.fotolehrgang.de und Tutorials bei YouTube, z. B. von "Blende 8", "Pavel Kaplun", ... - und die Bedienungsanleitung der Kamera :D - kann man bei vielen Herstellern downloaden ;)


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Erstmal vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Werde mich dann erst noch ein bisschen belesen bzw. Videos anschauen.

Habe aber schonmal eine weitere Frage. Die Panasonic FZ1000 hatte ich ja eigentlich preislich ausgeschlossen, habe aber gestern zufällig zwei Videos dazu gefunden und die Kamera scheint ja wirklich richtig gut zu sein.

Lohnt es es sich eventuell doch etwas mehr Geld auszugeben? Ist die FZ1000 wirklich um knapp 300,00 € besser als z.B. die FZ200, die ja preislich auch sehr atraktiv ist?

Werde die nächsten Tage auch mal einen Fotoladen aufsuchen, damit man mal ein Gefühl für die Größe und das Gewicht der einzelnen Kameras bekommt.

Gruß
Daniel
 
Lohnt es es sich eventuell doch etwas mehr Geld auszugeben? Ist die FZ1000 wirklich um knapp 300,00 € besser als z.B. die FZ200, die ja preislich auch sehr atraktiv ist?

Hi Daniel,

ja sie ist eine ganz andere Hausnummer. Ich habe noch die gute alte FZ38 (ähnliche Bildqualität wie deine FZ28) im Schrank liegen. Der Unterschied ist enorm.
Die FZ200 ist im Prinzip aufgrund der hohen Lichtstärke auch schon etwas besser als die FZ28 / FZ38, allerdings sollte das Objektiv etwas abgeblendet werden um eine ordentliche Schärfe zu erzielen (was bei der FZ28 nicht der Fall ist).

Sobald das Licht gut ist, werden sich die Ergebnisse deiner FZ28 und der FZ200 kaum unterscheiden. Da muss man mit der Lupe nach suchen. Bei wenig Licht ist die FZ200 dann schon sichtbar besser.

Die FZ1000 ist eine andere Liga, da ihr Sensor ca. 4x größer ist als der einer FZ200. Auch bei gutem Licht profitieren die Ergebnisse deutlich, da das Grundrauschen geringer ist und der Sensor weitaus mehr Farben differenzieren kann. In der Vergrößerung oder auch hochauflösenden Displays ist der Unterschied dann noch deutlicher.
Zu dem Rauschverhalten: Selbst ISO400 sieht bei der FZ1000 besser als ISO100 bei der FZ200 aus.

Die reinen Sensorwerte (hauptsächlich relevant, falls du den RAW Modus verwendest) kannst du hier vergleichen: http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...00-versus-Panasonic-LUMIX-DMC-FZ200___958_818

Neben der Bildqualiät ansich ist der Autofokus der FZ1000 schneller und auch bei anderen Merkmale (Sucher, 4K Videofunktion, Einzelbildextraktion aus Video, ...) liegt die FZ1000 vorne.

Nachteil: Die FZ1000 ist doch deutlich größer als deine alte FZ28 (oder die FZ200).

Die Stylus 1 ist ansich keine schlechte Kamera und auch schön kompakt (ihre eigentliche Stärke), aber ihre Ergebnisse sind deutlich näher an der FZ200 als an der FZ1000. Über eine Sache muss man sich aber klar sein: Sie besitzt nur ein Weitwinkel von gerade mal 28mm. Das wäre für ich ein No-Go.
 
Der "schlechte" Weitwinkel der Olympus ist für mich auch ein Ausschlusskriterium.

Ich habe in den letzten Tagen in mehreren Foren quergelesen und war am Wochenende auch im Fachhandel.

Obwohl die Kamera mein ursprüngliches Budget doch um einiges überschreitet, werde ich mir wohl die FZ1000 gönnen.

Danke für eure Anregungen und Hilfen.

Gruß
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten