• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Ersatz für defekte 5D MKii

Waltersche

Themenersteller
Hallo,
bisher fotografiere ich mit der Kombination Canon 5D MKII sowie 7D MKII und war damit insgesamt recht zufrieden. Seit dem Wochenende geht lässt sich die 5D II jedoch nicht mehr einschalten, ich vermute also, dass ein Nachfolger hierfür her muss. Da ich - bis auf den Autofokus - mit dieser Kamera sehr zufrieden war (und ich mich auch daher in den letzten Jahren nicht groß mit der Kamera-Weiterentwicklung beschäftigt habe – ich brauche nicht immer das Neueste, eine Kamera wird ersetzt, wenn sie den Geist aufgibt), war für mich eigentlich die logische Nachfolgerin ein aktuelleres Modell der 5D Reihe.

Ich war dann erst einmal überrascht, dass hier die 5D IV noch immer das aktuellste Modell ist, während sich im spiegellosen Bereich doch einiges getan hat. Also doch ein Wechsel? Bin jetzt etwas rat- und ahnungslos… Da die 7D MK2 noch tadellos funktioniert und ich mit dieser auch glücklich bin, möchte ich wirklich nur die Vollformatkamera ersetzen, möchte die vorhandenen Objektive jedoch weiter nutzen – das neue Gehäuse sollte also wieder von Canon sein.

Nach einem ersten groben Überblick könnte ich mir folgende Modelle vorstellen, aber vielleicht habe ich ja auch DAS Modell für mich schlechthin übersehen):
EOS 5D MK4
EOS R8
EOS R6 II
EOS R5

Schön wäre es, wenn die Bedienung ähnlich der von der 7D MK2 wäre, da weiß ich nicht, wie das bei den verschiedenen spiegellosen der Fall ist. Wenn ich es richtig sehe, hätte nur die R5 von den obigen Modellen das Schulterdisplay. Die 40 B/s, die die R8/R6II haben, bräuchte ich nicht unbedingt. Umgekehrt habe ich bisher die 45 MP einer R5 nicht vermisst, könnte gefühlt jedoch hiermit wohl mehr anfangen als mit – aus meiner Sicht – wahnsinnig vielen Bildern pro Sekunde.

Gefühlt würde ich – trotz den doch höheren Budgets – derzeit wohl zur R5 tendieren. Aber….


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Am Wichtigsten war für mich jahrelang die Naturfotografie. Landschaften, Tiere, sei es daheim beim Wandern oder bei Urlauben quer durch Afrika oder Südamerika. Da hat mich dann doch häufig das Gewicht und Volumen der Kameraausrüstung genervt, gerade, wenn der Platz für Wasser doch eng im Rucksack wurde – und man wird ja auch nicht jünger, sprich jedes Kilo macht sich bei längeren Wanderungen doch mehr bemerkbar als noch vor 10 Jahren…
Nachdem vor 5 Jahren unsere Tochter geboren wurde, hat sich seitdem der Fokus von den Fernreisen auf Kinder-/Porträt-/Familienfotos verschoben, wobei bei kleineren Urlaubsreisen auch weiterhin sehr gerne Landschaften oder Tiere (Vögel) fotografiert werden. Gerade was die Fotos von der Kleinen betrifft war ich immer hin- und hergerissen: Einerseits lieferte die 5D MK2 hier tolle, freigestellte Fotos, auf der anderen Seite war aber der Autofokus eine Katastrophe – Kinder sind halt doch zu zappelig oder flink. Daher kam im Garten häufig eher die 7D MK2 zum Einsatz.

Was für mich ziemlich unwichtig ist, ist das Filmen. Ich denke mir zwar immer wieder, dass ich das – gerade mit Blick auf unsere Tochter – häufiger machen sollte, um hier bestimmte Situationen festzuhalten, aber ich merke auch immer wieder, wie schwer ich mir damit tue und dass eben doch das „pure Fotografieren“ eher meine Welt ist.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ x Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon 5D MKii (diese gilt es zu ersetzen)
Canon 7D MKii

Objektive:
Canon EF 24-70 4 L IS
Canon EF 70-200 2,8 L
Canon EF 100-400 4,5-5,6 L IS
Canon EF 105 2,8 L Makro
Canon EF-S 18-135
Sigma 35 1,4 ART
Sigma 50 1,4 ART
Sigma 85 1,2 ART
(sehe ich das richtig, dass ich auch die Sigma-Objektive mit entsprechendem Adapter weiter nutzen könnte?)


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Da ich die 5D MKiv im Kopf als Nachfolge hatte, hätte ich jetzt etwa bei deren Preis die Obergrenze gesetzt. Sollte es jedoch ganz entscheidende Gründe für x oder y geben, dann wäre da auch etwas mehr noch durchaus drin. Eine R3 ist vom Preis her aber raus!
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
=> Wenn ich das richtig sehe, wären die EF-R Objektive ja wohl durchaus kleiner/leichter, als die EF-Objektive. Sollte irgendwann auch die 7D MKii ersetzt sein, würde ich meine obigen Objektive eventuell nach und nach austauschen.

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein, wollte mir jetzt erstmal vorab Gedanken machen und mich informieren
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[x] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
Siehe oben – das ist jetzt nicht die Hauptpriorität, aber wenn es langfristig weniger Gewicht werden würde, so wäre das nicht das Verkehrteste

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x] Fortgeschrittener – aber bei Weitem nicht professionell

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format __40x80_____)
....[x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[ ]unwichtig
[ ]wichtig (bisher habe ich immer lieber durch einen Sucher geschaut als auf ein Display, aber vielleicht ist das auch einfach nur Gewöhnung)
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x] Freistellung
[x] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
Derzeit kein weiterer Bedarf, da reicht mir, was ich habe.


Danke schon einmal für Eure Meinung und Vorschläge
 
Wie wär´s mit der 6D Mark II. Sie ist kleiner und leichter als die 7D Mark II, hat einen modernen AF, der dem der 7 D II ähnelt, nur die Verteilung der AF-Felder im Sucher ist enger.
Ich benutze ebenfalls beide, ich finde, sie ergänzen sich sehr gut.
 
Ich würde zur 6D II nur bedingt raten. Ich nutze sie zwar auch, u. a. auch mit Sigma Art Objektiven, aber gerade bei spielenden Kindern nur im live-view Modus mit dem AF im Servomodus. Das funktioniert - auch bei Offenblende - ausgezeichnet, aber diesen Kompromiss, den Sucher nicht wirklich zufriedenstellend oder teilweise nicht nutzen zu können, würde ich bei einem Neukauf nicht eingehen.

Daher würde ich eine R6 II oder eine R5 empfehlen.
 
Hallo!
Seit dem Wochenende lässt sich die 5D II jedoch nicht mehr einschalten, ich vermute also, dass ein Nachfolger hierfür her muss.
Warum nicht einen Reparaturversuch machen lassen?
Die Ursache für das nicht mehr sich einschalten lassen kann zwar durchaus ein mangels Ersatzteile nicht mehr reparabler Schaden sein, oft ist aber nur der "CF-Kartenfach-Klappe zu" oder der "Akkufach-Klappe zu" Mikroschalter defekt.
 
Ich würde wegen des deutlich besseren Dynamikbereichs und des deutlich besseren Autofocus zur R6 II oder zur R8 raten, zumal Du damit zukunftsfähig in bezug auf die Objektive bist.
Die EF und Sigma EF Objektive sind über den Adapter uneingeschränkt weiter nutzbar und es entfällt die mühselige AF Feinjustierung.

Gruß Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die 5D Mk. 2 für dich perfekt fandest - bis auf den Autofokus - und wenn Geld ein Thema ist, könntest du dich auch nach einer gebrauchten Mk. 3 umsehen, die einen deutlich besseren Autofokus hat.

Die Mk. 4 hat dazu noch ein paar Extras, die mir wichtig wären, dir vielleicht nicht: die WLAN-Connectivity und den eingebauten GPS-Sensor beispielsweise, und sie hat nochmal einen verbesserten AF. Allerdings kosten gebrauchte Mk. 4 auch das Doppelte von gebrauchten Mk. 3.

Die bereits angesprochene 6D Mk. 2 hat ebenfalls einen deutlich besseren AF als eine 5D Mk. 2, zudem einen schwenkbaren Monitor und WLAN/Bluetooth/GPS. Sie ist allerdings weniger robust und hat auch einen langsameren Verschluss. Die 6D ist eher Amateur- und keine Profiliga - wobei du wissen musst, ob du das brauchst.
 
Unter dem Aspekt, Gewicht und Platz sparen und einen sehr guten AF haben zu wollen, würde ich dir in jedem Fall zu einer Spiegellosen raten. Du kannst deine Objektive weiter verwenden, aber eben auch perspektivisch durch RF-Modelle ersetzen, die dann zumeist kleiner und leichter als ihre EF-Vorgänger sind.

Wenn du das Geld ausgeben willst oder die hohe Auflösung wirklich brauchst, machst du mit einer R5 natürlich nichts falsch. De-facto würdest du damit deine beiden Kameras ersetzen, denn selbst mit aktiviertem 1,6x Crop kommt die R5 noch auf ca. 18 MP Auflösung, damit minimal weniger als deine 7DII hat.

Aktuell als Schnäppchen gebraucht zu kriegen und bis auf die geringere Auflösung praktisch identisch (bzgl. Foto, nicht Video) ist die R6 der ersten Generation.

Die R6 II legt da nur wenig drauf, was dir nach deiner Selbstauskunft wirklich was bringen würde.

Die R8 würde im Vergleich zu R5/6 nur durch das kleinere und leichtere Gehäuse punkten, du würdest aber den IBIS verlieren, der dir gerade bei deinen Festbrennweiten gute Dienste leisten könnte.

Meine Empfehlung: Wenn dir das Geld locker sitzt oder du die 7DII gleich mit ersetzen willst, dann die R5. Als Preis-/Leistungs-Sieger eine (gebrauchte) R6, als Packmaß- und Gewichts-Sieger die R8. Von DSLR würde ich, egal ob neu oder gebraucht, die Finger lassen.
 
Vielen Dank schon einmal für die bisherigen Rückmeldungen!

Selbstverständlich werde ich noch prüfen, ob sich eine Reparatur lohnt - ich dachte nur, für den Fall der Fälle fange ich mal langsam an, mich schlau zu machen. Bin da nicht der schnellste Entscheider..

Die 6D II hatte ich bisher nicht in Betracht gezogen, da ich DACHTE, dass hier der Autofokus etwas langsamer ist, während der der 5D III/IV ähnlich schnell wie der der 7D II ist - und der überzeugt mich auch heute noch sehr.

Aber da waren bisher schon einige gute Denkanstöße dabei - vielen Dank schon einmal!
 
Von DSLR würde ich, egal ob neu oder gebraucht, die Finger lassen.

Ich halte - mit Verlaub - solche Pauschalurteile für völlig unangemessen.

Man kann selbstverständlich mit DSLRs hervorragende Fotos machen, Millionen von Leuten machen das jeden Tag.

Für mich bricht das Thema komplett auf den Videosucher runter. Ich hatte eine R6-2 in der Hand und am Auge, und was ich da gesehen habe, hat mich nicht angesprochen. Was mich an der R6 auch gestört hat, war das fehlende Schulterdisplay.

Ob das den Themenstarter auch stört, oder ob er sich eine R6 in die Hand nimmt und sagt "oh geil!", das kann nur er entscheiden, am besten bei einem Besuch beim Fotohändler.
 
Ich halte - mit Verlaub - solche Pauschalurteile für völlig unangemessen.

Man kann selbstverständlich mit DSLRs hervorragende Fotos machen, Millionen von Leuten machen das jeden Tag.
Klar kann man mit DSLR gute Bilder machen, keine Frage. Wer jedoch einen sehr guten AF sucht, dabei Gewicht sparen und etwas mit Zukunft kaufen will, der greift eben zu einer Spiegellosen. Und da der TO sogar die R5 in seine Überlegungen mit einbezogen hat, ist also auch Geld nicht das entscheidende Kriterium.
Zum optischen bzw. digitalen Sucher mag jeder stehen wie er will - die Entwicklung spricht einfach eine deutliche Sprache, wo die Reise hin geht, m. E. aus gutem Grund. Schon mit dem Mini-Sucher der M5 war ich für statische Motive glücklicher als mit jeder DSLR, mit dem Einzug einer R6 ist auch die bis dahin für Sport und Action favorisierte 7DII gegangen. Die Vorteile der spiegellosen Technik überwiegen in meinen Augen einfach massiv.
 
Die 6D II hatte ich bisher nicht in Betracht gezogen, da ich DACHTE, dass hier der Autofokus etwas langsamer ist, während der der 5D III/IV ähnlich schnell wie der der 7D II ist - und der überzeugt mich auch heute noch sehr.

Die 5D II ist von 2008, die 6D kam fünf Jahre später - und hat einen AF, der nicht nennenswert besser ist (ist ja auch okay, Kamera war ja billiger). Vor allem im Live View ist der AF der 6D wirklich nix. Gemessen daran hat die 6D Mk. II deutlich nachgelegt, sowohl im normalen AF, als auch im Live View. Sie hat statt neun AF-Sensoren jetzt 45. Die 5D III ist auf dem Papier noch etwas besser bestückt (61 Sensoren), aber auch fünf Jahre älter. Aber gegenüber den neun Sensoren der 5D II haben beide einen großen Schritt nach vorn gemacht.

Interessant: 5D III und 6D II kosten beide gebraucht etwa dasselbe: Das schnelle Profimodell gegen das neuere, besser ausgestattete Amateurmodell.
 
Mein Tipp wäre eine gebrauchte oder auch neue R + EF Adapter.
Meiner Meinung bekommt man momentan damit am meisten Kamera fürs Geld.
Den einzigen Nachteil den ich sehe, ist das fehlende Rad am Body. Sonst bekommst einen
deutlich besseren Sensor, Schwenkdisplay, Connectivität, imho AF uvm.
Ich bin damals von 5D II > III > 5DsR und dann zur R und bin seit 2018 dabei geblieben. :top:
 
Die bisherigen Antworten habe ich nur quer gelesen also sorry wenn etwas doppelt ist. Deine Objektive, auch die Arts, kannst du auch an den R-Kameras weiter nutzen.
Das fehlende Schulterdisplay an vielen R-Kameras halte ich wirklich für verzichtbar. Im Sucher kannst du dir eigentlich alles einblenden lassen ohne die Kamera vom Auge zu nehmen. Ich fand das früher immer sehr lästig, gerade wenn die Sonne blöd stand. An meiner R6 vermisse ich das Schulterdisplay überhaupt nicht und hätte ich eine R5, ich würde es glaube ich gar nicht nutzen. das ist aber Geschmackssache und das solltest du dir an einer R-Kamera mal anschauen, ob du das Schulterdisplay wirklich vermissen würdest.

Das du vom Budget nicht festgelegt bist, hier mal drei Vorschläge von mir:

Der Schotte: gebrauchte 5D III, passt von der Bedienung sehr gut zur 7D II

Der Ökonomische: gebrauchte R6, sehr vollständige Kamera zum guten Preis, leider etwas abweichendes Bedienkonzept zur 7D und etwas geringe Auflösung. Die Frage ist, braucht man das?

Der Spendable: R5 ähnliches Bedienkonzept wie R6, kann die 7 D II aber quasi mit ersetzen, eigentlich die eierlegende Wollmilchsau unter den Rs

Wenn du allerdings mal mit dem AF und Serienbildgeschwindigkeit von R5, R6 (II) oder R8 gearbeitet hast, willst du wahrscheinlich nichts anderes mehr. Gerade um bei Kindern genau den richtigen Moment einzufangen, sind die Kameras ideal. Die R8 wäre bei mir wegen des fehlenden IBIS aber raus.
 
Die R6 hatte ich ja gar nicht bisher in Betracht gezogen, aber so wie das ausschaut, unterscheidet die sich ja tatsächlich kaum von der R6 II, das wäre wirklich was. Stimmt, dass bei der R8 das IBIS fehlt, hatte ich glatt übersehen. Da das aber doch sehr gut zu sein scheint, sollte das dann doch dabei sein.
Ich denke inzwischen, dass eine neue (eventuell gebrauchte) Spiegelreflex fast raus ist, und es eher auf eine spiegellose Kamera hinauslaufen wird (falls eine Reparatur nicht funktioniert).
Das mit dem nicht unbedingt festgelegten Budget kommt daher, dass ich, wie man ja auch an meinen aktuellen Kameras sieht, vorhabe, die Kamera lange Zeit zu nutzen. Und über den Zeitraum (die D5 II habe ich jetzt seit 13 Jahren, die D7II seit 7) relativieren sich die Kosten dann auf ein - für mich in Anbetracht dessen, dass ich damit ja nicht mein Geld verdiene - vertretbares Maß.
 
Wenn bisher zu frieden, dann würde ich entweder die 5DII reparieren (lassen) oder eine gute Gebrauchte 5DII erwerben.
 
Wenn bisher zu frieden, dann würde ich entweder die 5DII reparieren (lassen) oder eine gute Gebrauchte 5DII erwerben.

Der Haken daran ist, dass Canon für die 5D Mk. 2 offiziell "End of Service" verkündet hat und keine Ersatzteile mehr dafür anbietet. Das kann man auch als Fingerzeig für die Nachfolgemodelle verstehen: Die 5D2 wurde 2019 aus dem Service genommen, also sieben Jahre nach dem Verkaufsstart der Nachfolgerin. Die 5D Mk. 3 wurde von 2012 eingeführt, die Mk. 4 kam 2016. Sollte sich Canon an diese bisherigen Service Policy halten, würde die 5D Mk. 3 Ende diesen Jahres aus dem Werksservice fallen.

Canon unternimmt immer wieder Dinge, um den Nutzern den Spaß an älteren Produkten zu nehmen. So erhielt ich Anfang des Jahres die Nachricht, dass eine Reihe von älteren Kameras nicht mehr von der Canon-eigenen Bilder-Cloudlösung unterstützt werden, darunter meine 6D. Technisch ist das nicht zu erklären, die technischen Fähigkeiten der 6D zu erhalten hätte Canon exakt nichts gekostet.

Zusammenfassung: Eine EOS 5D2 und 5D3 würde ich nur noch "as is" kaufen und davon ausgehen, dass jeder reparaturpflichtige Schaden ein wirtschaftlicher Totalschaden sein könnte.
 
Wenn bisher zu frieden, dann würde ich entweder die 5DII reparieren (lassen) oder eine gute Gebrauchte 5DII erwerben.
Nuja, das Bessere ist bekanntlich der Feind dessen, womit man bisher zufrieden war.
Und mit dem AF war der TO ja nicht wirklich zufrieden. Dabei ist gerade der einer der großen Vorteile der Spiegellosen. Wenn man einen Phasen-AF nutzen (Dual Pixel) und gleichzeitig (!) das Bild über den Bildsensor aufnehmen kann, um darauf Bilderkennung per KI zu machen, sind einfach ganz andere Sachen möglich.

R6 II, R3 und R8 haben da gegenüber R6 und R5 ja nochmal etwas draufgelegt. Insofern würde ich die R6 (I) jetzt eher nur noch aus Budgetgründen kaufen. Die R8 hat der TO schon wegen fehlendem IBIS rausgeworfen.
Daher:
  • Wenn die Auflösung der R5 gebraucht oder gewünscht wird => R5.
  • Wenn die Auflösung nicht gebraucht wird, aber Geld keine Rolle spielt => R3.
  • Sonst R6 II.
 
Es gab in der Vergangenheit speziell mit dem 35er Art bei einigen Modellen Probleme.
Das lag an der FW, ich hatte das selbe Problem.
Davon abgesehen funktionieren die Art Objektive ohne Probleme an den R Kameras.
 
So, Euch allen vielen Dank für Eure Rückmeldungen... Inzwischen hat sich der Thread jetzt tatsächlich erledigt - ich hatte in einem anderen Thread gelesen/gefunden, dass sich mein Problem (dass sich die 5D MKii nicht mehr anschalten ließ) scheinbar in manchen Fällen dadurch gelöst hat, dass die CF-Karten entfernt und neu eingelegt wurden - und so war es tatsächlich auch bei mir...

Sorry daher dafür, dass ich Euch unnötig beschäftigt habe, nichtsdestotrotz umso mehr Dank für Eure Rückmeldungen, Ideen und Vorschläge...

Das Gute bei der ganzen Sache: Ich habe in den letzten Tagen ein paar Jahre Fotoentwicklung aufgeholt und bin jetzt, wenn es irgendwann doch soweit sein sollte, doch ein bisschen vorbereitet und nicht mehr so ahnungslos, was den aktuellen Stand der Technik betrifft.

Das Schlechte: das Interesse ist geweckt... Und die Frage, wieso ich mich weiter mit dem Autofokus der 5D MKii rumschlagen soll, wo es doch sooo schöne Alternativen gibt.... Das hat grundstoffkonzentrat mit seinem "Nuja, das Bessere ist bekanntlich der Feind dessen, womit man bisher zufrieden war." sehr schön ausgedrückt...

Danke Euch nochmal!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten