• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ersatz für D5000 - D7000, oder D5200?

koglerh

Themenersteller
Ein Hallo in die Runde!

So, auch auf die Gefahr hin, dass die Frage jetzt zum 5.000 Mal gestellt wird. Aber ich bin mir momentan einfach sehr, sehr unschlüssig.

Folgende AUsgangssituation. Ich habe eine D5000 und bin mit der Kamera sehr zufrieden. Sie macht ausgezeichnete Fotos und bietet mir alles, was ich brauche. Gut, ab und zu würde man sich mehr AF Punkte wünschen, aber das geht schon. Jetzt ist es so, dass ich immer wieder mal mit der D5000 kurze Filmsequenzen drehe. Auch da ist die Qaulität sehr in Ordnung. Was mir hier allerdings fehlt ist der AF beim filmen! Gerade meine kleine Tochter, ist schneller unterwegs, als ich am Fokuspunkt drehen kann :lol: Und selbst wenn ich schnell genug fokussiere, so sieht mans am Display leider nicht sehr genau, ob es nun wirklich scharf ist, oder nicht.

So, jetzt bräuchte ich eine Nikon mit einem halbwegs vernünftigen AF beim filmen. Lange Zeit habe ich mit der D7000 geliebäugelt (aber stattdessen in Objektive investiert) und jetzt ich auch noch die D5200 herausgekommen (oder besser gesagt angekündigt worden). Preislich sind die beiden wohl ziemlich gleich. Was ich gesehen habe, ist die D5200 nochmal ein wenig kleiner als die D5000, das muss ich mir erst anschauen, ob das von der Haptik überhaupt in Frage kommt.

So, was würdet ihr mir raten? Die D7000, die allerdings schon 2 Jahre "alte" Technik verbaut hat, oder die D5200?
 
Meiner Meinug nach ist der AF beim Filmen (gerade für Kinder) ein Witz. Wenn ich schon Videos mit der D7000 mache, dann immer MF. Zum einen, weil man die AF-Geräusche in den Videos hört, zweitens pumpt der AF hin und her, dass einen ganz kodderich wird.
Ich mache es meistens so, dass ich recht weitwinklig bei 17-20 mm filme (25-30mm KB-equivalent), relativ weit abblende, vorfokussiere und dann hoffe, das HeinMück sich im Bereich der Tärfenschiefe (:ugly:) bewegt und bleibt.
 
Meiner Meinug nach ist der AF beim Filmen (gerade für Kinder) ein Witz. Wenn ich schon Videos mit der D7000 mache, dann immer MF.

Hmmm, Am Display der D5000 (das eine realtiv geringe Auflösung hat), sehe ich sehr schlecht, ob das fokussierte nun wirklich scharf ist. Kann sein, dass es bei der D7000 am Display besser ersichtlich ist!?
 
nein
 
Also, ich zumindest nicht. Kann sein, dass es da Leute gibt, die das können, aber im Grunde ist nicht zwingend die Äuflösung, die mich da ausbremst, sondern schlicht die Größe des Monitors.
 
Ich würde sagen, es ist eine Kombination aus Displaygröße und Auflösung! Ich habe halt gezwungenermaßen oft manuell fokussiert beim filmen. An der Kamera schaut alles super aus, sobald ich mir die Videos am PC ansehe merke ich, dass ich nicht korrekt fokussiert habe. Wenn man sich das ganze dann auf einem 42" TV ansieht, schaut es grauenhaft aus!
 
Ähnliche Entscheidung bei mir - 5200 oder 7000…

Die Antwort ist simpel. Wenn Du mehr und lieber fotografierst, dann nimm die 7000er. Sollte aber das Anteil "Film" mehr als 10% betragen, dann nimm die 5200er.

Preislich ist es das Selbe, aber die 7000er ist auch noch wettergedichtet und eine sehr robuste Kamera.

Fokussystem ist bei beiden Kameras identisch, die 5200er hat aber den größeren Sensor und den schnelleren, neueren Prozessor, sowie eben das Dreh-Klapp-Display.

Meine Entscheidung fiel zu Gunsten der D7000.
 
Ähnliche Entscheidung bei mir - 5200 oder 7000…

Die Antwort ist simpel. Wenn Du mehr und lieber fotografierst, dann nimm die 7000er. Sollte aber das Anteil "Film" mehr als 10% betragen, dann nimm die 5200er.

Preislich ist es das Selbe, aber die 7000er ist auch noch wettergedichtet und eine sehr robuste Kamera.

Fokussystem ist bei beiden Kameras identisch, die 5200er hat aber den größeren Sensor und den schnelleren, neueren Prozessor, sowie eben das Dreh-Klapp-Display.

Meine Entscheidung fiel zu Gunsten der D7000.


Danke für deine Antwort! Es ist echt schwer, hier eine Entscheidung zu treffen! ich werde noch bis jänner/februar warten und dann zuschlagen. wer weiß, vielleicht gibts dann ja auch schon die D7100 :)
 
Danke für deine Antwort! Es ist echt schwer, hier eine Entscheidung zu treffen! ich werde noch bis jänner/februar warten und dann zuschlagen. wer weiß, vielleicht gibts dann ja auch schon die D7100 :)

Falls ja, dann aber sicher nicht zu Preisen der D7000 oder D5200.
Wenn das keine Rolle spielt, könnte eine D7100 sicher interessant sein.
 
das ist mir klar, dass eine möglich D7100 mehr kosten wird, wie aktuell die D7000. Die D7000 kostete anfangs was ich noch weiß so ca 1.000€. Das kann ich verkraften!
 
bis dahin wird die D600 vielleicht schon bei 1500 EUR liegen - da kommt dann auch beim Filmen die bessere Sensorqualität auch noch zu tragen.
 
Ich will ja nicht der Spielverderber sein, aber das Filmen mit der D7000 (und wahrscheinlich auch mit der D5200) ist doch sehr limitiert. Ein Vorredner hat es schon gesagt: Der AF pumpt und ist auf der Aufnahme zu hören. Letzteres kann man mit externem Mikro deutlich dämpfen.

Also, bewegte Szenen (=Kamera bewegen) mit viel Fokuswechsel werden mit AF unschön. MF ist schwierig, weil man auch mit dem Auge den richtigen Fokuspunkt finden muss und deshalb unscharfe Bereiche hin und her durchwandern muss. Zudem wackelt die Kamera, wenn man am Fokusring dreht.

Was sehr schön geht:
Wenn z.B. die Kinder essen oder sonstwas machen, wo sie an einem Ort sitzen oder stehen. Dann kann man wunderbar einmal fokussieren, wobei die Blende schon 30 cm Schärfentiefe bieten sollte. Da kommen dann wunderbare Filme dabei heraus. Die haben meiner Meinung nach den besonderen Look. Ausserdem wirkt es irgendwie besser, wenn man nicht verschwenkt, sondern ruhig auf einem Bildausschnitt bleibt. Guck dir mal gute Dokumentationen (Tierfilme) an: Die bestehen oft aus aneinander gereihten Ausschnitten, bei denen die Kamera nicht bewegt wurde.

Was man vorher wissen sollte: Auf diese Art sind spontane Filme schwierig. Man muss sich schon die Mühe machen und vorher Szene planen, Kinder und deren Bewegungsdrang einkalkulieren und dann am besten mit Stativ oder zumindest auf einer Oberfläche abgelegt arbeiten. Die Ergebnisse sind es aber wert, das sieht sehr nach Qualität aus. Für die spontanen Szenen benutzen wir eine 200 € Camcorder.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe es in meinem ersten Posting absichtlich noch nicht geschrieben, aber Videos mit DSLR zu machen ist schon relativ anspruchsvoll.
Ausserdem sollte für schön anzuschauende Videos die Bewegung im Bild stattfinden, nicht das Bild als solches bewegen. Das Verschwenken führt unweigerlich dazu, dass man nachfokussieren muss. Und genau das macht die Sache eben anspruchsvoll, meiner Meinung nach. Und ich glaube, kaum einer der anspruchsvolle Vidoes mit DSLR dreht, kommt ohne zusätzliches Zubehör aus, die einem das Nachführen der Schärfe, Ruhighalten der Kamera und vernünftige Tonqualität erleichtern.
Ich habe für videos von meinen Junior (2,5 JAhre als und ständig den Turbo an) einen camcorder gekauft, da habe ich mehr erfolg mit.
Ich fand die Idee, mit der DSLR Videos zu drehen auch sehr reizvoll am Anfang, ist aber nach einigen Versuchen schnell ad acta gelegt worden, weil ich doch eher der Point and Shoot filmer bin. Und das können die Camcorder für mich besser.
Patrick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten