• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ersatz für D5000 + 18-105 VR

Tequila1

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig helfen mir wurde in meinem Sommerurlaub meine Kamera samt Objektiv geklaut :grumble:

Daher schaue ich mich derzeit nach einem Ersatz um da Weihnachten ja auch nicht mehr weit ist ;)

Erstmal der Fragebogen


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Nikon D5000 + 18-105 VR

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] ca 700- 800 Euro insgesamt, davon
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage .... wäre mir sogar lieber....

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): verschiedene Nikons
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): waren alle angenehm

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Amateur mit etwas Erfahrung

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby


6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [x]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: Pferdesport, Fußball, Voltigieren)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio


7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] beides

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
[x] alles

10. Videofunktion
[x] unwichtig



Wichtig sind mir

- schneller AF
- schnelle Serienaufnahme
- lichtstarkes Objektiv mein 105er war mir zu "kurz" daher gerne 200 evtl. sogar mehr?

Ich dachte da in Richtung D90, D7000 bei dem(der) Objektiv(e) bin ich mir allerdings sehr unsicher :confused: Richtung Sigma 70-200 f/2,8 ?

Ich hoffe ihr könnt mir da gute Tipps geben ;)
 
Die D7000 wäre eine gute Kamera, wenn Sport wichtig ist. Kostet aber auch knapp 500€ gebraucht. Das Sigma 70-200 2.8 HSM soll schnell sein, kostet aber auch um die 400€. Das wäre eine sehr gute Kombi, aber kostet zusammen 900€, dann würde noch ein Standartzoom fehlen, zB wieder das 18-105 (ca 100€). :rolleyes:
 
Ja das ist mir bewusst, daher habe ich ja auch auf Alternativvorschläge gehofft ;) Bzw eine Lösung ob die D7000 wichtiger ist oder das Sigma ....

btw hab versehentl wichtig = 1 mit unwichtig = 3 vertauscht :rolleyes:
 
Ein lichtstarkes und schnelles Telezoom wäre bei Deinen Anforderungen schon nicht schlecht. Das genannte 70-200 2.8 HSM oder HSM II Macro (gebraucht) wäre da schon ein guter Einstieg. Allerdings kannst Du Dich dann bei Deinem Budget beim Body nicht verbessern.
Eine D7000 würde Dich schon spürbar weiter bringen. Da hilft wohl nur in Etappen kaufen.
Alternativ ginge auch ein Nikkor 70-300 VR, bzw. das Tamron 70-300 VC USD.
Für Reitsport in der Halle könnte das aber schon zu duster sein.
Es wäre aber vielleicht noch ne gebrauchte D7000 drin.
Das 18-105 müsstest Du dann freilich behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig helfen mir wurde in meinem Sommerurlaub meine Kamera samt Objektiv geklaut :grumble:

Daher schaue ich mich derzeit nach einem Ersatz um da Weihnachten ja auch nicht mehr weit ist ;)

Erstmal der Fragebogen


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Nikon D5000 + 18-105 VR

Ich dachte da in Richtung D90, D7000 bei dem(der) Objektiv(e) bin ich mir allerdings sehr unsicher :confused: Richtung Sigma 70-200 f/2,8 ?

Ich hoffe ihr könnt mir da gute Tipps geben ;)


Hallo Tequila,
Du hattest ja die 5000 mit dem 18-105.

Hast Du damit den unteren Brennweitenbereich eher selten genutzt?

Falls nicht, würde ich mir ja erst die 7000 mit 18-105 (passt noch knapp ins Budget - neu) kaufen und ggf. potentielle Schenker auf das 70-200 aufmerksam machen (also Geld wünschen :rolleyes:). Vielleicht wird das dann ja dieses Jahr noch etwas und wenn nicht, hättest Du, bis der Betrag für das 70-200er zusammen ist, eine gute Kamera mit einem Allroundobjektiv.

Das Sigma kostet ja noch einmal genau so viel wie die ganze Kamerakombi, und mit Objektiv alleine wirst Du ja nicht weit kommen.

Wenn das Objektiv sehr wichtig ist, sehe ich nur den Gebrauchtkauf einer weiteren D5000 oder 5100 und dann müsste dafür noch etwas gespart werden, aber das Objektiv wäre gleich dabei.

Wenn ich allerdings an Weihnachten denke - da fotografiert man ja gern mal die Familie, und dafür wäre ein 18-105 oder 18-55 (evtl. gebraucht für ca. 50 € zu dem 70-200 dazu?) schon von Vorteil.

LG
Frederica
 
Hallo Tequila,
Du hattest ja die 5000 mit dem 18-105.

Hast Du damit den unteren Brennweitenbereich eher selten genutzt?

Falls nicht, würde ich mir ja erst die 7000 mit 18-105 (passt noch knapp ins Budget - neu) kaufen und ggf. potentielle Schenker auf das 70-200 aufmerksam machen (also Geld wünschen :rolleyes:). Vielleicht wird das dann ja dieses Jahr noch etwas und wenn nicht, hättest Du, bis der Betrag für das 70-200er zusammen ist, eine gute Kamera mit einem Allroundobjektiv.

Das Sigma kostet ja noch einmal genau so viel wie die ganze Kamerakombi, und mit Objektiv alleine wirst Du ja nicht weit kommen.

Wenn das Objektiv sehr wichtig ist, sehe ich nur den Gebrauchtkauf einer weiteren D5000 oder 5100 und dann müsste dafür noch etwas gespart werden, aber das Objektiv wäre gleich dabei.

Wenn ich allerdings an Weihnachten denke - da fotografiert man ja gern mal die Familie, und dafür wäre ein 18-105 oder 18-55 (evtl. gebraucht für ca. 50 € zu dem 70-200 dazu?) schon von Vorteil.

LG
Frederica

Hmm genau in diese Richtung ging auch meine Überlegung D7000 mit dem 18-105 .....wobei ich eigentl. das 18-105 nicht mehr wollte und auch schon an eine Festbrennweite dachte.

Die D5000 kommt für mich nicht nochmal in Frage schon allein weil Sie keinen Motor hat.

Bei dem Objektiv hab ich auch schon überlegt ob ein 200er reicht. Aber ich arbeite ungern mit einem Blitz (den ich bei meinem Budget bei den 300er wahrschnl. benötigen würde) auch wenn es den meisten Pferden recht wenig ausmacht (erstaunl. aber war die Reiter stört es ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
... auch wenn es den meisten Pferden recht wenig ausmacht (erstaunl. aber war die Reiter stört es ;) )

Das kann schon sein, ich kenne es nur vom Voltigieren und da sind die Pferde die Nörgler wenn man blitzt :D:p

Da hilft halt nur was Lichtstarkes... 85mm f/1,4 oder f/1,8 und ISO vl noch etwas raufschrauben wenn man nicht unter 1/250s gehn möchte :)

denke ich...:)
 
D7000 mit Sigma 70-200 HSM Makro hab ich in der Reithalle im Einsatz, das geht sehr gut ohne Blitz.

Haste dir alternativ mal eine D300 (ohne s) überlegt? gibts ab 350.
Dann hast noch Geld für ein 18-55 übergangsweise übrig.

Oder suchst ein gebrauchtes 17-50 2.8 von Tamron.
 
Das 17-50 dacht ich jetzt als Ergänzung fürs 70-200 nach unten.

50mm find ich für Reitsport jetzt nicht so prall.
Hab meine meisten Bilder bei ca 100-150mm gemacht.
 
Das 17-50 dacht ich jetzt als Ergänzung fürs 70-200 nach unten.

50mm find ich für Reitsport jetzt nicht so prall.
Hab meine meisten Bilder bei ca 100-150mm gemacht.

Achsooo, hoppla :)

Naja bist halt nicht so flexibel mit ner FB, aber bisschen Lichtstärker ist es und billiger. (Zwecks ISO)
Optimal ist es sicherlich nicht, da geb ich dir recht :)
 
Bei Blenden unter 2.8 wirste bei Pferden evtl ein Problem mit der Schärfentiefe haben.
Bei 2.8 und 150mm hast manchmal den Kopf scharf, aber den Hintern nicht. Da sitzt bei den Voltis aber oft auch einer :top:
Ich nehm da meistens F4.

Meine erste Wahl für ne Reithalle wär evtl noch das Sigma 50-150 2.8.
Draußen auf dem Reitplatz wärs mir dann aber ansich oft zu kurz.
 
Etwas abblenden schadet nie, das stimmt!
Wär ja auch nur so ne Idee, wenn man mehr oder weniger nur die Herrn und Fraun Voltis drauf hat :) , was beim 50er wohl nur in der ersten Reihe geht oder hinterm Richtertisch :p:D

...und als Notlösung, wenn man sich das 70-200 oder 50-150 nicht leisten kann...:(
 
Meine Frau hat vor kurzem mit ihrer D3000 und dem 17-70 ein Voltiturnier in der Halle fotografiert.

Aber bei machen Bildern hab ich mich gefragt, ob sie schon unterm Pferd gelegen hat :D

Aber als Pferdebetreuerin der Voltis hat sie da auch ihre ganz eigenen Positionierungsmöglichkeiten :rolleyes:

Auch die Bilder waren sehr gut, obwohl die D3000 wahrlich kein ISO-Wunder ist.
Die Reithalle war aber auch sehr gut beleuchtet. Ettliche HQL Strahler.

Unsere Vereinshalle hat 10 Leuchtstoffröhren an der Decke...

Ich freu mich auf die Weihnachtsfeier, wenn alle Omas wieder Bilder ihrer Enkel vom "Fotograf" wollen...Bin ja nicht mal einer.
Das gibt wieder Sitzfleisch beim CDs brennen.
Und ich nehm da netmal Geld für.

Manchmal wünsch ich mir ne V1 oder ne Spycam fürs Knopfloch...
 
Hehe na wenn man schon unterm Pferd liegt muss das ja schon ein VIP-Platz sein :D

Wenn ichs mal wieder schaff, dann steh ich lieber links oder rechts, sprich gleich beim Richtertisch. Oder wenn ich Platz bekomm in der 1 . Reihe in der Mitte :top:
Gibt oft auch die Möglichkeit auf nem Podest zu stehn wo meist auch die Video - Männer sind :p ABER dafür ist mein 70-300 VC USD manchmal zu dunkel :(

Hmm solltest vl mal Geld nehmen :D für so viel Arbeit...aber ich würd auch was zu Essen nehmen :lol:
 
So wie ich das sehe tendieren wohl wirkl. fast alle zur D7000 + das Sigma 70-200 *grübel*

Zu der D90 hat noch niemand was gesagt scheidet dann wohl eher aus ...wobei ich schon mehrmals gelesen habe das Sie von der Bildquali besser sein soll als die D7000 aber wohl eher nicht für Sportaufnahmen.

Bin ernsthaft am überlegen ob ich doch wieder mit dem 18-105 glücklich werde + D7000/D90 das wäre noch im Preisrahmen. Anschl. wird dann auf das Sigma 70-200 Objektiv gespart.

Der Vorschlag mit dem Sigma 50-150 2.8 ist mir def. zu kurz....

Eine FB hatte ich ehrl. gesagt noch nie un kann daher nicht einschätzen ob das was wäre :(

Was für alternativen bis ca 150 EUR (gebraucht) hätte ich denn da zum 18-105 VR die man verwenden könnte?

Wie gesagt bin quasi noch ein halber Anfänger :o

....und so einen VIP Platz hmmm ich weis ja nicht ^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten