• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Ersatz für analoge SLR, für Reisen & schlechte Lichtverhältnisse

antondd

Themenersteller
Hallo!

Im Januar ist mir in Kanada bei -20°C meine liebgewonnene Kamera aus den behandschuhten Händen gerutscht und in die ewigen Jagdgründe eingegangen. Es war eine analoge Einsteiger-SLR, eine Minolta Dynax 500si super, ca. 11 Jahre alt... Nichts wirklich besonderes, ich mochte sie aber irgendwie, und habe bis jetzt ausschließlich mit ihr photographiert, nichts digitales (was sicher nicht an meiner Fortschrittsfeindlichkeit liegt, eher: Never change a running system...). Zuletzt hatte ich meist ISO400-Filme von DM benutzt und anschließend die Negative mit dem Epson Perfection V330 Photo gescannt. Mh, und jetzt ist durch den Sturz der Autofokus defekt (manuell funktioniert noch, also werd ich sie noch behalten), laut Fotoladenmann Motor im Objektiv und irgendein Stift im Gehäuse selber gebrochen, also kompletter Totalschaden. Und jetzt muß also Ersatz her!

An meiner alten Kamera gefiel mir, daß die Fotos einfach besser aussahen als parallel geschossene von Freunden mit Kompakt-(Digital-)Kameras, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen war der Unterschied gravierend. Außerdem war sie robust, von -20°C bis +40°C hatte ich sie nie ein Problem (keine Ahnung, ob das bei digitalen auch so ist?). Meist habe ich einfach die Programmautomatiken der Kamera benutzt, so gut wie gar nicht die komplett manuellen Einstellungen oder die Halbautomatiken. Blitz hab ich nur in den seltensten Fällen eingeschaltet, lieber mit langen Belichtungszeiten fotographiert. Nie mit Stativ, meist aus der Hand oder bei längerer Belichtung irgendwo aufgestützt. Motive eben alles, was einen bei Reisen so vor die Linse springt, Landschaften, Städte, alte Omas auf Basaren, aber auch mal Höhlen oder finstere Klöster/Moscheen/Tempel/Ausgrabungsstätten...
Das Objektiv hatte ich nie gewechselt, mit dem 28-80 mm Zoom konnte ich eigentlich eine recht große Bandbreite abdecken, ohne mehr Objektive im Gepäck haben zu müssen.
Der einzige negative Punkt: Sie war mir eigentlich zu groß und zu schwer, wenn ich Reise bin ich nur mit dem Rucksack unterwegs und bin also über jedes Gramm weniger bzw. kleinere Abmaße glücklich.

Also versuch ich mich mal an einer Zusammenfassung der Wünsche an die "Neue":
- eher kleiner/kompakter als meine alte SLR
- gute Optik bzw. Sensoren, die auch bei schwachen Lichtverhältnissen gute Ergebnisse bringen
- zoomen am Objektiv anstatt über Knöpfchen ist schon ein großer Vorteil
- lange Akkulaufzeit/bezahlbarer Ersatzakku
- zumindest die Programmautomatiken sehr schnell wählbar, ohne mich durch 1000 Menüs zu klicken
- robust gegen einigermaßen extreme Klimabedingungen (im Sommer/Herbst soll es nach Laos gehen, also tropische Verhältnisse; meine Freundin kommt aus Quebec, also harte Winter), weiß nicht wie empfindlich die Kameras üblicherweise sind. Achtgegeben wird natürlich trotzdem...
- da ich keine Erfahrung mit Motiven am LCD auswählen habe, evtl. einen brauchbaren Sucher. Aber vielleicht gewöhne ich mich ja daran schnell.

Wenn ich das so lese, denke ich selber, daß alles außer "kompakt" eher zu einer DSLR weißt. Also vielleicht eine Systemkamera wie die Sony NEX 5n oder die Olympus Pen E-P3? Oder eine eher kleinere SLR? Oder eine Super-Kompakte?

Ach so: Im Moment benutzt ich Kubuntu als Betriebssystem am Computer, aber das sollte ja egal sein?

Ok, hier noch den Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): analoge SLR (jetzt mit defekten Autofokus) Minolta Dynax 500si super mit Standard-Kit-Zoomobjektiv 28-80 mm

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] Euro insgesamt, davon 500-1000 €
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein (bzw. ganz wenige, nicht gezielt)
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen (70% draußen, 30% drinnen)
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein (zumindest nicht großartig...)

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauchbarer Sucher (100% Prismensucher), klein, robust (77 Dichtungen, Magnesiumbody), temperaturunempfindlich (-10°C Kameratemperatur garantiert), extremer Dynamikumfang (14 Blenden), lichtempfindlicher Sensor, Landschaft und Architektur, Freihandfotos (Bildstabi im Gehäuse):

Pentax K-5 (800 €, neu)
Pentax DA 16-45/4 (170 €, gebraucht)
KB-äquivalenter Bildwinkel eines 24-70ers

Geht aber auch mit jeder anderen Kamera. Nur die K-5 bietet sich dafür besonders an. Dieser Testbericht deckt sich gut mit meinen Erfahrungen:

http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Pentax_K-5/6842.aspx
 
Es ist auch mal hilfreich sich ein paar Tests im Internat anzusehen...
Die von Colorfoto finde ich ganz informativ.

Die Auswahl an Objektiven, Zubehör, etc. sollte man auch Berücksichtigen.

Ich bin von Nikon überzeugt wegen der großen Palette an Zubehör & Objektiven in jeder Preisklasse. Aber Natürlich ist das Handling und das "Wohlfühlen" mit der Kamera auch wichtig.

Also kurz und knapp:
Schau mal welche Kameras dir Zubehör und Objektivvielfalt bieten
Und dann lass dich einfach von deinem Bauchgefühl leiten zwischen den vorselektierten Modellen.

Noch ein paar Anmerkungen:
Nikon & Canon sind da IMHO führend ... Objektive, Zubehör, etc. in Hülle und Fülle vorhanden und sehr gute Bildquali
Pentax kenn ich kaum ... kann nicht viel dazu sagen ...
Sony würde ich den 3. Platz geben (hat gewisse Ausstattungs-Vorteile aber IMHO Abzüge in der Bildqualität)
Qlympus zieht sich aus den Consumer-Bereich zurück und verlagert sich auf die Pro-Schiene... ergo eher nichts für dich und auch zu wenig Auswahl an Zubehör bzw. Objektiven (im normalen Preissegment)

Eine D5100 von Nikon ist eine gute und solide Einstiger-Kameras mit sehr guten Testergebnissen. Du Könntest dir auch mal die D90 (ein etwas älteres aber tolles Mittelklasse-Modell - derzeit sehr günstig zu haben) ansehen oder bei einem Händler deiner Wahl mal in die Hand nehmen.

Als günstige und sehr gute Lichtstarke Linse kann ich dir die 50mm 1.8 AF-S empfehlen (perfekt zum Freistellen)

Und eventuell eine 18-200 mm Kit-Linse die sind nicht so schlecht und ein guter Allrounder.

Oder 15-55 Kit + 70-210 Zoom von Sigma. (Besser)

Wenn Du schon ein wenig Erfahrung hast würde ich eher zur D90 tendieren... Die bietet einige Funktionen mehr wie zB:
- 2. Einstellrad
- 2. Display auf der Oberseite
- günstigere Objektive (da der AF-Motor im Gehäuse eingebaut ist)
- Abblendtaste
- Blitzmaster
- stärkerer integrierter Blitz
- größerer/hellerer Sucher
- Battergriff möglich (original - kein Nachbau)
 

... von der hab ich auch schon viel gutes gehört...
 
Mit mFT und Standardzoom, bist Du ähnlich schwach wie bisher bei wenig Licht unterwegs.
Mit Nex und Standardzoom, leicht besser.

Mit Sony A35 (klein) und Tamron 17-50/2,8 (lichtstärker), tut sich deutlicher was.
Wär meine Empfehlung.
 
Wenn es kein Klotz wie ne Pentax K-5 (...)

K5 ein Klotz? :lol:

Wer das sagt, hatte noch nie eine in der Hand. ;)

Schau: http://camerasize.com/compare/#187,289 -> soviel dazu. :ugly:

K5 + 18-55 WR = spritzwassergeschützte Kombi, die im Gegensatz zur Konkurrenz bereits herstellerseitig für bis zu -10°C spezifiziert ist (alle anderen DSLRs sind herstellerseitig nur bis 0°C freigegeben! - Heißt natürlich nicht, daß sie bei -1°C kaputtgehen, aber es bedeutet daß sie potenziell weniger abkönnen.)
 
Auch noch ne möglichkeit wäre eine gebrauchte Olympus E-3 (ca. 500€) + 14-54mm 2,8-3,5 (ca. 250-300€).
Ist sehr robust (Magnesiumgehäuse), abgedichtet und recht lichtstark bei großem Brennweitenbereich (KB-equiv.:28-108mm).
Ich finde auch das Klappdisplay sehr praktisch.
 
Erstmal vielen Dank für Eure Antworten, dann muß ich mich jetzt erstmal durch ne Menge Tests lesen! Und dann mal in ein paar Läden gehen, Wien hat da ein paar ganz gute, denk ich...
Wie sieht es denn mit der Kompatibilität der Objektive aus, meist nur vom selben Hersteller/Produktreihe, oder teils auch untereinander tauschbar?

Fast gleich groß, allerdings: "Pentax K-5 [740 g] weights 85% (340 grams) more than Olympus OM-D E-M5 [400 g]". Wie gesagt, ich will die Kamera größtenteils auf Reisen in den Rucksack packen, Größe UND Gewicht sind da schon auch mit ausschlaggebend. Daher tendiere ich eben leicht zu spiegellosen...
Die OMD E-M5 klingt also wirklich auf den 1. Blick spannend! April soll sie rauskommen, wird denn der Preis wirklich so viel fallen in den ersten 2 Monaten? Ich denke ab Mai/Juni werd ich die Kamera benötigen...

Ein nicht unwesentlicher Teil von Gewicht & Größe geht ja da sowieso ins Objektiv, gibts da größere Unterschiede bei den verschiedenen Systemen/Herstellern, wenn man mal von einem Allround-Zoom-Objektiv ausgeht?

Zum Temperaturbereich: Wie sehen denn bei Euch die Erfahrungen bei Minusgraden aus? Empfindlicher als eine analoge Kamera werden sie ja auf jeden Fall sein, aber habt ihr irgendwann mal Ausfälle aufgrund von Kälte gehabt?

Mit mFT und Standardzoom, bist Du ähnlich schwach wie bisher bei wenig Licht unterwegs.
Mit Nex und Standardzoom, leicht besser.
Bezieht sich das auf meine Analoge? Wie gesagt, im Vergleich zu Leuten mit Kompaktkamera fand ich sie bei schlechten Licht sehr gut, was nicht heißt, daß es nicht noch sehr viel besser sein könnte. Also, sind mFT oder NEX im Vergleich zu meiner alten analogen Einsteiger-SLR mehr oder weniger lichtstark?
Aber die von Dir genannte Sony A35 scheint ja wirklich auch ganz handlich zu sein!

Also werd ich mal versuchen, so viel wie möglich der hier genannten in echt zu sehen! Gibt es mit der Olympus OM-D E-M5 vergleichbare spiegellose auch von anderen Herstellern (wenn ich es richtig verstehe, ist die OMD-Reihe über den mFT wie den PEN, NEX usw. anzusiedeln?)?
 
An meiner alten Kamera gefiel mir, daß die Fotos einfach besser aussahen als parallel geschossene von Freunden mit Kompakt-(Digital-)Kameras, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen war der Unterschied gravierend.

Du bist ja echt niedlich. Digitale Kameras gehen derzeit bis ISO 50.000. Zum Vergleich bei ISO 6.400 ist mit S/W-Film Schluss und die Qualität ist wahrhaft unterirdisch. ISO 1.600 taugt eher als Vergleichsgröße zu den ISO 50.000 aus den digitalen Gegenstücken. Zudem gibt es das als Farbfilm.

Das sind schlappe 5 Blendenstufen Vorteil. Das ist jetzt grob geschätzt und es geht ja auch nur um die Frage: Was ist besser bei Low-Light?

Antwort: Digital gewinnt.

Außerdem war sie robust, von -20°C bis +40°C hatte ich sie nie ein Problem (keine Ahnung, ob das bei digitalen auch so ist?).

Geht digital nachgewiesener Maßen von -40°C bis +55°C.
 
Du bist ja echt niedlich.

Oder einfach unerfahren in Fotodingen, deshalb frag ich Euch ja! Ich helfe dann gern in nem anderem Forum bei Dingen, bei denen ich mich auskenne :) . Der Vergleich bezog sich wie gesagt auf wahrscheinlich nicht besonders gute digitale Kompaktkameras von Freunden, die evtl. noch nicht einmal richtig bedient wurden...

D.h. also, auch mit den noch leichteren Pen oder NEX sollte ich überhaupt kein Problem mit der Lichtstärke haben (richtige Bedienung vorausgesetzt), für meine Ansprüche? Wie gesagt, ich brauche eine möglichst leichte/kleine Kamera, die möglichst gute Qualität bei möglichst unumständlicher Bedienung bietet...

Grad noch ein bißchen mehr zu Olympus OMD gelesen, und da stellt sich mir die Frage: Nutzt sie nun die Objektive der Pen oder der Spiegelreflex? Oder was ganz eigenes? Ich scheine von den verschiedenen System-Abkürzungen verwirrt zu sein... Und welche Auswirkungen hat das dann auf die Bildqualität?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist ja echt niedlich. Digitale Kameras gehen derzeit bis ISO 50.000. Zum Vergleich bei ISO 6.400 ist mit S/W-Film Schluss und die Qualität ist wahrhaft unterirdisch. ISO 1.600 taugt eher als Vergleichsgröße zu den ISO 50.000 aus den digitalen Gegenstücken. Zudem gibt es das als Farbfilm.

Das sind schlappe 5 Blendenstufen Vorteil. Das ist jetzt grob geschätzt und es geht ja auch nur um die Frage: Was ist besser bei Low-Light?

Antwort: Digital gewinnt.



Geht digital nachgewiesener Maßen von -40°C bis +55°C.

Er schrieb ja auch Kompakt-Digitalkameras. Da gibst häufig schon übelstes Farbrauschen und Banding ab ISO200.
 
Micro-Four-Thirds (MFT): Olympus OM-D, Pen und Panasonic G sind untereinander kompatibel und bilden ein spiegelloses System. Mit Einschränkung (AF-Geschwindigkeit niedriger) können an MFT-Kameras auch FT-Objektive (Four-Thirds = Spiegelreflexsystem) angeschlossen werden.

Sony NEX und Samsung NX sind ebenfalls eigenständige Systeme mit einem eigenen Objektiv-Angebot. Im Vergleich zu MFT fällt das Angebot deutlich kleiner aus und je nach Objektiv-Ausführung sind die MFT-Objektive deutlich kleiner und leichter.

Erfahrungsgemäß fallen Olympus-Produkte (bei entsprechender Lieferbarkeit) im Onlinehandel um 20 % in den ersten zwei Monaten nach Verfügbarkeit. Garantieren kann ich das natürlich nicht, insbesondere da es ein reges Interesse an der OM-D E-M5 gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ricoh GXR, super Body, Staubdichtes robustes System, top Festbrennweiten ( a12 28mm, a12 50mm Makro ). Ende März noch a16 24mm-85mm. Sehr robust, abgedichtete Module, und wie ich finde top Bildqualität.
 
creative schrieb:
Micro-Four-Thirds (MFT): ...

Sony NEX ....

Kals schrieb:
Die OM-D ist quasi eine "große Pen".

Danke! Nun seh ich klarer!

Da ich eher was leichtes suche und meine Zweifel zur Lichtstärke ausgeräumt sind, scheinen für meine Anwendungen mir also wirklich die spiegellosen geeigneter. Und aufgrund der größeren Objektivauswahl und auch Kompatibilität mit DSLR-Objektiven (ich nehm an über einen Adapter), klingt dann das mFT für mich sinnvoller als NEX...

D.h. also auch, daß die Unterschiede zwischen OM-D und Pen eher im integrierten Sucher, Spritzwasserschutz, Stabilisator und sicher auch ein paar die Bildqualität direkt beeinflussenden Änderungen liegt!?! Sucher, Spritzwasserschutz und Stabilisator sind sowieso Punkte, die für mich recht sinnvoll sind, kommen sie doch meinen Gewohnheiten sehr entgegen.

Naja, mehr als noch ein paar Tests lesen und irgendwann nächste Woche mal die verschiedenen Kameras, kleine DSLR und ein paar mFT, angucken und ausprobieren kann ich erstmal eh nicht machen. Und dann mir alles durch den Kopf gehen lassen. Dann ist der Monat rum und es ist sicher auch die OM-D im Laden zum angucken und mehr Tests zu ihr zu finden. Und dann mich entscheiden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch etwas: Grade gefunden zur OM-D: "...the E-M5 will cost $1,099.99 with a kit lens when it goes on sale in April.". Also gesucht: amazon.com, 1300 $ für das Kit, also ca. 990 €. So ein großer Preisunterschied? Ist das der Grund, warum sich die Preise ein ganzes Stück nach unten pendeln werden? Wie gesagt ist meine Freundin aus Kanada und kommt im Mai oder Juni für ne ganze Weile her, dann könnte sie mir theoretisch auch was mitbringen. Naja, Zoll&Steuer würden theoretisch trotzdem anfallen...
 
In der unverbindlichen Preisempfehlung eines Herstellers wird ein bestimmter Betrag für den Händler (dessen Gewinn) reserviert (bei Olympus geschätzt um 25 %). Da im Onlinehandel kaum Kosten für den Händler entstehen (Beratung fällt weg) und der Kampf zwischen den Händlern sehr groß ist, wird das entsprechende Produkt mit dem (minimal) nötigen Gewinn angeboten. Anfangs, wenn die verfügbaren Kameras den nachgefragten Bedarf nicht decken können, wird der Preis nur geringfügig sinken. Doch wenn die Verfügbarkeit steigt, so sinkt auch der Preis.

Alle MFT-Kameras mit 16 MP Sensor bieten eine (deutlich) bessere Bildqualität, besonders im Hinblick auf Bildrauschen, im Vergleich zu den Modellen mit 12 MP. Da es aktuell keine Pen mit 16 MP gibt, bietet die OM-D auch die bessere Bildqualität an. Liegt eine Pen im Vergleich zu einer Sony NEX beim Bildrauschen ungefähr eine, vielleicht 1,5 Blenden im Nachteil, so kommt die OM-D (aller Wahrscheinlichkeit nach) ungefähr auf das Niveau einer Sony NEX (bis einschließlich ISO-1600 und ISO-3200). [Diskussion zur OM-D]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir ziemlich sicher das die Nexen immernoch deutlich eine Iso Stufe weniger rauscht als die OM-D. Der Sensor ist vermutlich der aus der GH2.
Der Rauschvorteil liegt ja auch haupsächlich im doppelt so großem Sensor begründet. Daher wird sich auch das Rauschen nicht großartig verbessern.

Ich würd dir die Nex-5N oder Nex-7 empfehlen und später vlt noch lichtstarke Linse dazu.
 
Wenn schon dpreview dem Olympus-Marketing (zwei Blenden weniger Rauschen) zustimmt und die OM-D - deiner Aussage nach - trotzdem noch mindestens eine Blende hinter der NEX 5N liegen soll, so müsste eine Pen bei ISO-200 ungefähr so starkes Bildrauschen haben, wie die NEX bei ISO-1600. Das kann nicht stimmen und passt zu den bisher veröffentlichten JPEG-Vergleichsbildern absolut nicht. Da sieht es nach Gleichstand aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten