• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Ersatz für AF-S 80-400G ED VR gesucht.

SonSevera

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich nutze aktuell ein AF-S 80-400 (das "neue") an meiner D500. Ich habe das Objektiv bereits seit einigen Jahren und fotografiere damit Motorsport sowie Tiere & Natur. Leider habe ich über die Jahre die Schwächen dieses Objektivs bemerkt, es hat ja auch eher keinen guten Ruf. Die Schärfe und der Kontrast, gerade ab 300mm, sind nicht besonders gut. Das machen wohl beinahe alle Gläser in der Rubrik besser. Daher würde ich das 80-400 gerne gegen etwas anderes ersetzen. Der Nachfolger sollte am besten FTZ-kompatibel sein für einen Umstieg in wenigen Jahren.

Ich rechne mal mit einem Verkaufserlös von 600€ für das 80-400. Ich könnte noch 200-300€ drauflegen. Als günstigster Ersatz wäre das Sigma 100-400C wohl die nächste Wahl, da es ja auch in den Tests besser als das 80-400 abschneidet. Dafür müsste ich wohl nichts drauflegen. Zwei andere Alternativen wären wohl das Tamron 150-600G2 oder das Nikon 200-500, wobei beides eben schwerer, teurer und untenrum weniger flexibler. Sollten aber ja beide im Budget liegen wenn ich mich nicht täusche..

Meine Frage wäre jetzt, ob ihr noch ein anderes Objektiv als Tipp für mich habt? Alle drei von mir genannten sollten wohl besser abliefern als das 80-400, richtig? Welches wäre eure Wahl?

Vielen Dank :)
 
Ich habe seit ca. 3 Monaten das Sigma 100-400C. Mein Exemplar ist sehr scharf. Es schenkt sich nichts mit dem Z100-400 !!!
Leider nervt mich das total, dass der Zoomring genau "falschherum" dreht. Auch mit der Verwendung als Schiebezoom
komme ich nicht wirklich klar. Schade. Es ist aber schärfer und leichter als mein 200-500 ist und mein 80-400 war.
 
Ja, optisch ist das Sigma schon toll, allerdings die Richtung des Zooms nervt total. Von daher würde ich mir das Tamron ansehen.
 
Vielen Dank, ich werde dann jetzt bei einem Sigma (oder Tamron) 100-400 zuschlagen. Ich glaube das Problem wird eher, das Nikon 80-400 verkauft zu bekommen. Da es wesentlich günstigere und gleichzeitig deutlich bessere Alternativen gibt, ist dieses wohl nicht sonderlich gefragt.. Mal schauen..
 
Es wird schwer einen Käufer für das 80-400 zu finden. Es ist eine überteuerte Linse die wesentlich schlechter abbildet als ihre wesentlich günstigeren Konkurrenten. Leider eine der unattraktivsten Nikon Gläser überhaupt.
 
Ja, das umstrittene Nikon AF-S 80-400mm VR.
Ein handlicher, leichter Universalist, der 2014 über 2400 Euro gekostet hat.
Welche Alternative gab es damals im Nikon-Programm? Es macht bis heute seinen Job bei mir sehr gut, wenn es drauf ankommt innerhalb weniger Sekunden bei bewegten Motive 80mm und 300-400mm zu brauchen. Die Hintergrunddarstellung kann wirr erscheinen, dass ist meine Kritik daran. An der D700 war es zuerst ein enttäuschender und s..teurer Ersatz für das AF-S 70-300mm - das gebe ich unumwunden zu.
Mit dem späteren Einsatz an der D750 änderte sich das direkt. Seither macht es Spaß, damit zu fotografieren.
Der VR ist super, kein Vergleich zu Sigma 150-600 C, auch wenn Sigma hier eine fein zeichnende Linse gebaut hat. Die aber erst bei 150mm beginnt, als mehr der Ferne dient. Beide sind mit ihren Naheinstellgrenzen/ABM magere Kandidaten. Das konnte Canon schon immer besser. Das Nikon 200-500mm kam für mich zu spät. Und unten zu viel, oben zu wenig. Ein drittes brauchte ich nicht zusätzlich.
Das 80-400mm kann doch heute gebraucht attraktiv sein?
Nein, meins will ich verkaufen - und nicht, weil es vielleicht das einzig beste ist.
Nein, weil es immer noch Spaß macht, damit raus zu gehen.
 
Das 80-400mm kann doch heute gebraucht attraktiv sein?

Also ich versuche meines nun seit einem Monat zu verkaufen, bin runter auf 550€, bisher gab es nicht eine einzige Anfrage über die Kleinanzeigen. :( Scheint aufgrund des Sigma und Tamron wirklich sehr schwer veräußerbar zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, ich gehe noch bis max. 400€ runter und wenn nicht, muss ich das 80-400 eben doch weiternutzen und tausche dann leider doch nicht gegen eines der 100-400.
 
Ich habe auch lange versucht mein 80-400 los zu bekommen. Seitdem es aber die 100-400 Sigma/Tamron gibt, ist das 80-400 eig. obsolet. Diese sind bedeutend günstiger und besser. Ich habe nach einigen Monaten aufgegeben mit dem Verkaufsversuch. Es liegt jetzt hier zuhause im Keller.
 
ich gehe noch bis max. 400€ runter und wenn nicht, muss ich das 80-400 eben doch weiternutzen und tausche dann leider doch nicht gegen eines der 100-400.
Ich will mein generalüberholtes 200-500 E ED VR Nikkor seit zwei Monaten (für 700 €) verkaufen, es wollte bisher aber niemand haben.
Dein 80-400 G ED VR Nikkor würde mich im Tausch gegen Aufpreis interessieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten