• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Ersatz für Tamron SP 90/f2.8

VGER

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin stolzer Besitzer eines Tamron "SP 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 VC USD", das ich selten, aber gerne mit meiner Canon 5D4 verwendet habe. Unglücklicherweise funktioniert der AF mit meiner aktuellen R5-2 überhaupt nicht mehr. Der Tamron Support konnte mir auch nicht weiterhelfen. Für Makro wäre das noch nicht einmal so tragisch (macht man ja i.d.R. sowieso in manual focus), aber für andere Anwendungen - z.B. Portraits - schon.

Was gäbe es denn hier als Ersatz in der RF-Welt? Einfallen würden mir

Canon EF 100/f2.8 (ca. 500 E gebraucht)
Canon RF 100/f2.8 (ca. 1200 E gebraucht)

Ich bin ein bischen raus aus der Entwicklung - gäbe es noch andere Kandidaten?

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Makro wäre das noch nicht einmal so tragisch (macht man ja i.d.R. sowieso in manual focus),
Vielleicht denkst du so weil du noch bei der DSLR festhängst, aber mit einer R5II macht man mit 30 FPS Fokusbracketing im Makrobereich.

Canon EF 100/f2.8
benutze ich auch noch als letztes EF Objektiv an der R5II und mit 1,5x Konverter bekommt man so auch den ABM vom RF Makro das ja 1,4:1 kann.
 
Canon EF 100/f2.8 (ca. 500 E gebraucht)
Die Variante ohne IS nutze ich hier beruflich ausschließlich für mikroskopische Aufnahmen technischer Kleinteile. Mit der optischen Leistung bin ich sehr zufrieden Würde ich privat nicht bereits über eine Makrooptik verfügen, würde ich dieses Genannte (ohne IS) in Betracht ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon EF 100/f2.8 (ca. 500 E gebraucht)

Mit der EF-Variante wäre ich ein bisschen vorsichtig. Ich hatte Objektiv auch, aber der Stabi hat im Zusammenspiel mit meiner R5 (über einen entsprechenden Adapter) nicht sauber funktioniert. Sobald der Stabilisator eingeschaltet war kamen aus dem Objektive ziemlich laute und "unschöne" Geräusche. Die optische Qualität und mit dem AF gab's keine Probleme.

Ich hab's dann relativ schnell durch die RF-Variante ersetzt und bin hochzufrieden.
 
Unglücklicherweise funktioniert der AF mit meiner aktuellen R5-2 überhaupt nicht mehr. Der Tamron Support konnte mir auch nicht weiterhelfen.
Nach dieser Liste sollte eine Firmwareanpassung für beide Versionen des 90er Macro möglich sein.
Wurde für mein 90er Makro (F004) und das 24-70/2.8 (A007) in Köln im Mai 2025 erledigt. Mir fror nämlich beim Makro die R7 ein, aber jetzt spielt es auch mit R5.
Kosten hatte ich kulanterweise keine und ein nettes Gespräch war auch noch dabei.
Vielleicht mal Tamron Köln direkt per mail anschreiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dieser Liste sollte eine Firmwareanpassung für beide Versionen des 90er Macro möglich sein.
Nein, das gerade eben nicht:

Canon EOS R, RP, R5, R6, R3, R7, R10, R6 Mark II R50, R8*, R100* und R5 Mark II*
... man beachte den "*", der bedeutet nämlich:

* Kompatibilität nur noch mit Modellen A022, A025, A032, A035, B028 und F045 getestet
Das 90mm SP ist aber Modell F017. Und wie mir Tamron auf Nachfrage bedeutete, fühlen sie sich bei den anderen Modellen auch nicht angesprochen:

[...] the fact that the Tamron lens SP 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 VC USD (model F017E) was no longer tested and approved by Tamron Japan on the Canon EOS R5 Mark II in conjunction with the Canon EF-EOS R mount adapter.
As a result, our company cannot provide any guarantee of function in the above-mentioned combination.

Kosten hatte ich kulanterweise keine und ein nettes Gespräch war auch noch dabei.
Vielleicht mal Tamron Köln direkt per mail anschreiben?
Hast Du vielleicht eine Kontakt-Adresse? Meine wenig erfreuliche Antwort habe ich von service@tamron.de bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ging es um das Einfrieren der R7 mit dem Makro, das 24/70 habe ich auf "einem Weg" gleich mitgenommen. Meine mailkommunikation lief über die von Dir genannte Adresse. Ich sags mal so: Wenn die Objektive noch die alte Firmware haben, die "nur" bei Tamron selbst geflasht werden kann, dann schadet es nicht, diese Objektive auf Niveau R7/R5 zu bringen. Dieses vor dem speziellen Hintergrund, daß beim Flashen manchmal auch ein Board abraucht und die Ersatzteile dafür natürlich auch nur noch aus Lager bedient werden können.
Bei mir haben sie sich die Elektrik meines Makro vorher auf Machbarkeit gecheckt und dann geflasht. Es wurde sehr freundlich und mit hoher Kompetenz kommuniziert, aber der Kunde (Erstkäufer mit bei Tamron registriertem Objektiv) war ja auch direkt in der Firmenzentrale anwesend.

Ob R5II damit getestet wäre, wäre mir ganz egal, denn so liefen sie wenigstens an anderen R, was eine Wertsteigerung bzgl späterem Verkauf bedeuten würde. Und sie schreiben ja auch, daß sie keine Garantie für ungetestete Kombinationen übernehmen.
Für R7 passte es perfekt, die R5 kam später. Aber auch an der passte es.
Es besteht also die nicht unwahrscheinliche Möglichkeit, daß es an einer R5II auch passt.
 
Mein 90 SP ist bereits mit dem Tamron-Dock updatebar und enthält auch die neueste verfügbarer Firmware. An meiner R5-2 tut der AF leider trotzdem keinen Mucks mehr.

Für mich war das unerwartet, weil die neue Design-Linie von Tamron (zu der das F017 gehört) ja noch gar nicht so alt ist.
 
Das 90mm SP ist aber Modell F017. Und wie mir Tamron auf Nachfrage bedeutete, fühlen sie sich bei den anderen Modellen auch nicht angesprochen:
Wenn Tamron das nicht selbst ausgiebigt getestet hat, geben die das auch nicht frei. Es könnte ja doch etwas nicht funktionieren. Die Updates waren z.B. nie für M Kameras freigegeben, mein ehemaliges A009 hat aber problemlos an meiner M5 funktioniert und tut das noch heute an der eines Freundes.
Gib eine Kamera an, die lt. Tamron getestet ist und du bekommst das Update aufgespielt. Wenn es an einer anderen Kamera dann nicht funktioniert, darfst du dich natürlich auch nicht beschweren.

Da der TO ja, wie er gerade geschrieben hat, die neuste Firmware hat, hilft ihm das von mir geschriebene nicht weiter. Ich lasse das für andere Kamera- und Objektivkombis trotzdem mal stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage nochmal direkt nach, ob es sowas gibt. Ich persönlich glaube es ja nicht - wenn das Objektiv irgendwie updatebar wäre, dann würde das höchstwahrscheinlich auch über die Drop-In Console gehen. Dazu ist das Ding ja da.
 
Mit der EF-Variante wäre ich ein bisschen vorsichtig. Ich hatte Objektiv auch, aber der Stabi hat im Zusammenspiel mit meiner R5 (über einen entsprechenden Adapter) nicht sauber funktioniert. Sobald der Stabilisator eingeschaltet war kamen aus dem Objektive ziemlich laute und "unschöne" Geräusche. Die optische Qualität und mit dem AF gab's keine Probleme.
Hm. Du hast recht, eine solche "halbe Sache" möchte ich eigentlich nicht.

Ich bin auch etwas skeptisch, ob das uralte 100 EF den modernen 45 MPx-Sensor der R5-2 wirklich noch ausreizen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich war das unerwartet, weil die neue Design-Linie von Tamron (zu der das F017 gehört) ja noch gar nicht so alt ist.
Wäre auch verärgert, denn Tamron schmeißt seinen Kunden absichtlich sicher keine Knüppel zwischen die Beine. Bei anderen Firmen bin ich da weniger sicher ---
 
Ich bin auch etwas skeptisch, ob das uralte 100 EF den modernen 45 MPx-Sensor der R5-2 wirklich noch ausreizen kann...

Ich habe das EF100/2,8L an der alten R5, die ja auch 45MP hat, und es ist auch da sehr scharf. Als ich verschiedene Objektive zwischen R5 und RP ausprobiert habe, war es dasjenige, bei dem der deutlichste Unterschied sichtbar war.

Von daher: Scharf genug ist es. Das Tamron hatte ich früher, war auch sehr scharf. Es ist nur leider kaputt gegangen.

Du musst natürlich selbst wissen, ob Dir das RF den Aufpreis wert ist - ich hatte bisher jedenfalls keinen Drang, es gegen eine RF-Version zu tauschen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten