• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ersatz für Nikon AF Micro 105 mm 1:2,8

f56_Matthias

Themenersteller
Hallo zusammen,

Seit einiger Zeit verwende ich das 105 mm Micro.

Da das Bessere bekanntlich der Feind des Guten ist stellt sich die Frage, ob ich meine Macroaufnahmen mit einem der aktuellen Macroobjektive signifikant verbessern kann.

Gedacht habe ich an:

Sigma 105mm F2.8 EX DG Macro OS
Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD

Das aktuelle Nikkor 105mm 2.8 Micro AF-S VR G IF-ED scheidet aus: zu schwer, zu teuer.

Nutzen möchte ich das Objektiv an einer D7000 für Macros, aber auch für Portraitaufnahmen (idealerweise ersetzt das Objektiv dann auch das 85mm 1:1,8D)

Also: bringt ein Upgrade etwas? Welches der beiden genannten empfehlt Ihr und warum?

Danke für Eure Ideen.

Grüsse Christian
 
Da bleibt dir wohl nix übrig als es selber zu testen. Ich stand vor der gleichen Frage. Hab dann das Sigma und das Nikon probiert. Das Tamron nicht, ich wollte ein 105 er. Es wurde das Nikon. Warum? AF schneller und mir gefiel die Haptik und Optik besser. Und ich fand es bei Offenblende etwas stärker. Das Sigma hat aber nicht so starke ca's wie das Nikon. Es kommt auf deine Prioritätsn an. Geh in Laden, nimm sie in die Hand und teste. Ich geh keine Kompromisse mehr ein, darum nur noch Nikon. Auf die 150.- Euro zum Sigma kam es mir nicht mehr an. Das Tamron gibts bei grossen Fluss ab und zu für unter 500.- Euro und ist ein Blick wert wenns ums Geld geht. Meist fiel der Preis am WE. Ich brauch ea für Macro und Portrait und das Nikon hat mich überzeugt. Das Sigmafinish ist nicht meins auch wenn es gut abbildet und man viel bekommt für aein Geld was Ausstattung betrifft.

Gruss
 
PS: Das 85 er hatte ich auch und bereue es verkauft zu haben, ich würde es behalten. Es ist Lichtstärker als die genannten Macros und ich würde es für Portrait behalten schon wegen der Lichtstärke und der AF ist schneller als das neue an einer d300s. Abgeblendet ist die Schärfe nah am Macro dran, meins war ab f2.2 messerscharf. So scharf wie das Nikon 105 bei Offenblende. An DX sind mir 85mm lieber gewesen, die 105 schon sehr lange aber saugut trotzdem l. Das 105er und das 85er waren/sind das beste was ich habe/ hatte.

Gruss

Ich frage mich sowieso warum du ein anderes willst, du hast ein super Macro und ein gutes Porträtglas, was ist an deinem Macro schlechter als an einem neuen? Was hat das neue was deins nicht hat, was versprichst dir davon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Danke erstmal für Deine ausführliche Antwort.

Mir geht's in erster Linie um die Frage, ob die Optiken
der neuen Makroobjektiv qualitativ (Schärfe, Bokeh)
eine Verbesserung bringen. Deinem Kommentar
zu urteilen eher nicht, bzw gering, so dass sich
ein neues Objektiv nicht lohnt.

Auf AF Geschwindigkeit kommt es dabei nicht
an - bei Macros nutze ich den nicht.

Das 85, 1,8D werde ich wohl behalten.

Grüße
 
Guck dir doch hier in Forum mal in Ruhe die Beispielbilder-Threads an. Wenn du zufrieden mit deinem bist, würde ich dabei bleiben. Wenn es um Nuancen geht, findet man wahrscheinlich immer noch was Besseres, aber dafür ein Ojektiv hergeben, mit dem man gut klarkommt?
Ich hab das neue Nikon 105 mm VR und bin sehr zufrieden damit. Ich könnte mir aber vorstellen (ohne die alte Nikon-Version zu kennen), das der größte Unterschied im VR liegt, und man mehr Freihandmöglichkeiten hat. Habs übrigens hier gebraucht im Forum gekauft - vielleicht ist das ja auch ne Idee für dich.
 
@To

Leider bringen Dir aktuelle Makros KEINE Verbesserung bei der Optik oder Bokeh (eher im Gegenteil).

Eine Steigerung waere zwar moeglich, wird dann aber sehr teuer (Zeiss 2/100, 2/135), wobei letzteres nur bis 1:4 geht und eigentlich gar kein Makro ist.

Etwas schaerfer waeren nur kuerzere Macros, wie das 2,8/55... Und das ist noch aelter, und auch nur in einem eingeschraenkten Blendenbereich.

Das Af 2,8/105 ist nach wie vor die beste Wahl, wenn man bei Nikon bleiben will und nichts adaptieren moechte (Leica 2,8/100).
 
Meine Meinung zum Thema Makro: wirf alle verfügbaren Makros in einen Sack und greif blind rein. Dann hast du ein optisch sehr gutes Objektiv in der Hand.

CA-Anfälligkeiten lässt sich noch messen, Bokeh ist weitgehend Geschmackssache. Für mich wäre das entscheidende Kriterium und einzige Wechselgrund der Stabilisator. Den schätze ich bei Makroaufnahmen und Portraits (außer mit Blitzanlage) mache ich ungern ohne.
 
Habe mit dem 90mm Tamron VC USD schon Events im dunkeln fotografiert, meine Nichte beim Spielen im Sandkasten usw. Bin mit dem Focus-Limiter höchst zufrieden und auch der AF ist wirklich schnell. Kann ich uneingeschränkt für den Preis weiterempfehlen!
 
Danke für Eure Antworten,

richtig unzufrieden bin ich mit meinem Objektiv nicht. Vielleicht habe ich mich hier nur anstecken lassen von der Suche nach dem "Optimalen" - schneller, höher, weiter.

Ich fasse für mich zusammen:
- Eine signifikante Verbesserung (praxisrelevant) wird es nicht geben, eher graduell
- Die dezidierte Portraitlinse 85mm 1:1,8 werde ich vorerst behalten, da bei Portraits sich doch der Unterschied zwischen 1,8 und 2,8 Blende bemerkbar macht.

Bleibt die Frage der Verwendung des VR/VC/OS: ich hatte mir einige Threads angeschaut und da wurde das kontrovers diskutiert.
--> Nutzt Ihr den das bei Friahand-Makroaufnahmen? Bis zu welcher Entfernung vom Objekt macht das Sinn?

Herzliche Grüße
Christian
 
Man will oft mehr als.man hat und manchmal macht man einen Schritt zurück statt vor, so ging es mir. Das haben wollen eben... Zum VR, bei 105 mm an DX wird es ohne Stativ schon hapig und der VR ist schon beeindruckend. Das Nikon hat für ein Macro einen recht flotten AF wenn er limitiert wird und der Stabi hat mir Aufnahmen ermöglicht die ohne nicht gegangen wären. Ich mache ja nicht nur Macros damit sondern nehme es auch für andere Motive wo ich nicht immer ein Stativ mitschleppe. Der VR ist definitiv eine feine Sache, gerade an DX bei der Brennweite. Das war der Kaufgrund, ein Macro als Allrounder und das ist das Nikon. Nur die CA's. finde ich doch happig, lassen sich aber leicht korrigieren. Wenn dir bisher kein Stabi gefehlt hat, der AF nicht zu langsam ist, lass es. Von der BQ wirst dich kaum oder gar nicht verbessern. Dann nusst mehr investieren, Zeiss! Nur wenn dir was fehlt, was ein neues dir bietet lohn sich nachzudenken ansonsten hast doch sehr gutes Glas. Spar dir das Geld und kauf dir was was du nicht an Objektiven oder so hast.

Gruss
 
Bleibt die Frage der Verwendung des VR/VC/OS: ich hatte mir einige Threads angeschaut und da wurde das kontrovers diskutiert.
--> Nutzt Ihr den das bei Friahand-Makroaufnahmen? Bis zu welcher Entfernung vom Objekt macht das Sinn?

Gegenfrage: Wäre dir der Stabi 300,- Euro wert? Die müsstest du nämlich wohl draufzahlen, wenn du von AF 105mm Micro wechseln würdest.
 
Meine Meinung zum Thema Makro: wirf alle verfügbaren Makros in einen Sack und greif blind rein. Dann hast du ein optisch sehr gutes Objektiv in der Hand.

Würde ich auch so sehen. meist kann man mehr an seiner eigenen Technik verbessern als das was man mit minimal besserer Auflösung heraus holen kann.
Das neue VR hat ein schöneres Bokeh was aber mMn erst bei Portraits etc. zum tragen kommt.
 
Die einzige zu erwartende Verbesserung wäre ein exakterer, evtl. schnellerer AF und eben der Stabi.
Grade wenn es dunkler wird, was bei den Makroblenden ja durchaus schnell der Fall ist, hilft der Stabi ab Bläulingsgröße schon was. Auch wenn das gerne verneint wird.

Mein 105VR ist sichtbar besser als mein olles 105er, allerdings nur in der 100% Ansicht. Auf dem gedruckten Bild ist der Unterschied eher marginal.

Trotz allem möchte ich das neue nicht mehr hergeben, eines der besten Objektive die ich je in der Hand hatte.
 
Gegenfrage: Wäre dir der Stabi 300,- Euro wert? Die müsstest du nämlich wohl draufzahlen, wenn du von AF 105mm Micro wechseln würdest.
Oh, wird das AF Micro 105 für 130 Euro gehandelt? Dann nehme ich bitte eines....

Das Sigma 105 OS kostet aktuell bei vielen Händlern 429 Euro, das sollten keine 300 Euro Aufpreis sein. Und auch zu den 470 Euro für das Tamron 90 VC sind es keine 300.....
 
Oh, wird das AF Micro 105 für 130 Euro gehandelt? Dann nehme ich bitte eines....

Das Sigma 105 OS kostet aktuell bei vielen Händlern 429 Euro, das sollten keine 300 Euro Aufpreis sein. Und auch zu den 470 Euro für das Tamron 90 VC sind es keine 300.....

Ich meinte von Nikon zu Nikon. Fremdhersteller können mir mal den Schritt schampunieren. :p
 
Wenn es am alten 105er Micro etwas auszusetzen gibt, dann die eckigen Klötze, wenn Lichtquellen im unscharfen Hintergrund sind. Man kann da durchaus von Bokeh reden. Da sind neuere Nikon-Objektive wesentlich besser.

Die AFS-Objektive fokussieren auch alle wesentlich präziser.
 
Ich werde mir das Nikon mit VR mal ausleihen um zu sehen, ob mir der Stabilisator bei Macro grundsätzlich etwas bringt und ob ich eine sichtbare Verbesserung habe.

Ob ich dann investiere und in welches Glas ist dann Schritt zwei.
Wahrscheinlich haben mich hier einige vom Geldausgeben bewahrt!

Danke an alle, die sich hier beteiligt haben.

Grüße Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten