• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Ersatz für EF15-85 auf EOS80D

triple-frog

Themenersteller
Hallo Zusammen,
auch wenn EF-Objektive aktuell weniger Aufmerksamkeit haben, ich habe trotzdem noch eine Suche ;)

Ich fahre im Juli nach Madeira und mein Sohn (13 Jahre) will dann mit mir Photographien gehen. Aktuell hat er meine alte EOS60D mit einem Tamron 70-300VC womit wir hauptsächlich in Zoos unterwegs sind.

Wir brauchen aber noch ein normales Objektiv für Ihn, da er jetzt auch mal was anderes machen möchte. Das macht mich natürlich glücklich und jetzt muss also was zusätzliches her.

Die Frage ist für mich, gebe ich mein 15-85 ab und hole mir ein ZB Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 oder vergleichbar
oder behalte ich das 15-85 und hole für meinen Junior ein 18-135er?

Auch wenn ein Zoom ein Kompromiss ist, werde ich auch jetzt wieder eins nehmen. Aber vielleicht etwas Lichtstärker. Meine eigene Tendenz geht zum "was anderes für mich"

Ideen was ich am besten machen soll?

Ich wollte mir auch noch ein Sigma 60-600 holen, aber das lasse ich erst mal, es sei denn mir kommt ein super Angebot entgegen.

Gruß´
Jens
 
Persönlich würde ich zu einem 18-135 greifen.
Ich nutze ein 18-135 IS STM an der 7DII und bin mit dem Brennweitenbereich und der Abbildungsleistung sehr zufrieden.
 
Wie wäre es denn mit einer Festbrennweite für deinen Sohn? Das wäre natürlich einerseits eine Einschränkung, aber andererseits ergibt sich dadurch vielleicht eine ganz andere Art des Fotografierens.

Mir käme da ein EF-S STM 24 mm in den Sinn, weil es klein, leicht und scharf ist und eine realtiv universelle Brennweite (Bildwinkel entspricht dem eines 38 mm Objektives an Vollformat) hat.
 
Hi,

also ich hab mich damals gegen das Canon 15-85 und für ein Sigma 17-70C entschieden, da biliger, Abbildungsleistung ähnlich gut, etwas bessere Lichtstärke und Möglickeit ein Dock anzuschließen, mir wichtig waren.

Zu meiner 80D kam dann das Canon 18-135mm IS USM dazu und ich hab lange gehadert was ich machen soll.

Da die Abbildungsleistung der 3 Objektive ähnlich gut ist, habe ich dann das Sigma 17-70C verkauft. Obwohl es mein Immerdrauf für über 8 Jahren an der 60D und 80D waren, bin ich mit dem Canon 18-135mm IS USM auch ganz glücklich geworden.

Ich nutze die 80D und das 18-135mm hauptsächtlich auf Reisen und in Kombination mit einem 10-20mm UWW und dem sagenhaften Sigma 18-35mm 1,8 bin ich mehr als zufrieden und für meine fotografischen Ausflüge sehr gut gerüstet.

Ich würde ebenfalls dazu raten in das 18-135mm (aber bitte nur in der IS STM oder IS USM Version) zu investieren. Ein vorhandenes 15-85er in ein Sigma 17-70 zu tauschen bringt keinen Vorteile. Die gute Lichtstärke von 2,8 hat das Objektiv nur wenige mm am kurzen Ende und bringt wirklich keinen Vorteil gegenüber dem 15-85er. Die 2mm Weitwinkel und 15mm Tele beim 15-85 sind da schon deutlich mehr wert.

Um noch auf das 24mm einzugehen: Ja, die Brennweite kostet um ca 100€ ebenso wie ein 40mm und kann man auch mal so "nebenher" gebraucht hier im Forum mal kaufen und testen. Für den Urlaub und für Anfänger würde ich das erst mal nicht empfehlen. Wenn man Zeit und Muße hat und nicht im Urlaub ist, sind die beiden durchaus mal ganz intressante Objektive. Ich hab beide, kommen aber ehr selten zum Einsatz.

Als Anfänger möchte man vermutlich erstmal die Grundsätze der Fotografie verstehen und verinnerlichen, das Gefühl "eine ganz andere Art der Fotografierens" kennenzurlernen, kommt da vermutlich erst viel später.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich danke Euch für die tollen Hinweise. Dann werde ich wohl das 18-1358 STM /USM nehmen. Wobei ich noch rausbekommen muss, wo da die Unterschiede sind.

@tingel,
Danke auch für deinen Hinweis, aber ich denke, das es für meinen 13 jährigen als Einsteiger, einfach ist mit einem Zoom zu lernen.

Gruß
Jens
 
Falls die Entscheidung noch nicht ganz endgültig ist: Ich kann an APS-C nur allerwärmstens empfehlen, mal das Sigma ART 18-35 F1.8 in den Blick zu nehmen. Wenn man das einmal genutzt hat, will man nichts anderes mehr. Ich hatte es parallel mit dem EF-S 15-85 in Betrieb - ganz unterschiedliche Objektive natürlich. Aber das Sigma ist wirklich grandios. Die Bilder sind kontrastreich, über den ganzen Brennweitenbereich und das ganze Bild scharf und einfach charmant, bis hin zum Blendenstern und dem Bokeh. Den reduzierten Brennweitenbereich muss man natürlich gegebenenfalls mit ein, zwei anderen Objektiven ausgleichen, z.B. einem 10-18STM und einem 50STM. Aber Die Bildqualität ist locker mehr als eine Liga besser als beim 15-85, das ja auch schon wirklich nicht schlecht ist für den Brennweitenbereich.
Es ist zudem innenfokussierend und innenzoomend (das hat es den ganzen 24-70 F2.8er Kleinbildobjektiven voraus, mit denen es ja durchaus konkurriert) und fährt also überhaupt nicht ein oder aus.
Ich hatte es damals an einer 7D und habe fortan kaum was anderes mehr benutzt.
In meinen Augen das perfekte APS-C-Standardzoom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es denn mit einer Festbrennweite für deinen Sohn? Das wäre ... vielleicht eine ganz andere Art des Fotografierens.
Diese Meinung wird immer mal wieder kolportiert.

Von mir nicht.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade Fotografie-Anfänger mit einem Universalzoom besser in die Materie einsteigen, als mit einer Festbrennweite.
Sie lernen schneller, die Wirkung verschiedener Bildwinkel zu erfassen, als wenn sie mit nur einer BW unterwegs sind.
Und manchmal zeigt es sich nach einer Weile, dass sie einen "Lieblingsbrennweitenbereich" bevorzugen. Dann ist es immer noch früh genug, dafür eine FB zu wählen.

Was soll denn ein Dreizehnjähriger "eine ganz andere Art des Fotografierens" praktizieren, wenn er gerade so dabei ist, erste Erfahrungen zu sammeln?

Ich würde auch das 15-85 behalten und dem Sohnemann ein 18-135 spendieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Meinung wird immer mal wieder kolportiert.

Von mir nicht.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade Fotografie-Anfänger mit einem Universalzoom besser in die Materie einsteigen, als mit einer Festbrennweite.
...
Sehe ich auch so. Zwar hatte ich zwangsläufig mit einer 50er FB an meiner AE-1 angefangen, weil bezahlbare Zooms nicht zur Verfügung standen, aber das Agieren mit unterschiedlichen Brennweiten und gleichzeitigem Wechsel der Perspektive ging dann doch besser und leichter mit dem ersten Zoom.

Und heutzutage digital mit der sofortigen Verfügbarkeit der Bilder mitsamt Exif-Daten ergibt sich eine nochmal steilere Lernkurve.
Mit dem 18-135 USM deckt man doch als Einsteiger günstig erstmal alles ab, bevor man sich dann wahrscheinlich "spezialisieren" will - Makro, FB, Super-Tele, UWW oder was sonst Spaß machen könnte.
 
Falls die Entscheidung noch nicht ganz endgültig ist: Ich kann an APS-C nur allerwärmstens empfehlen, mal das Sigma ART 18-35 F1.8 in den Blick zu nehmen. Wenn man das einmal genutzt hat, will man nichts anderes mehr. Ich hatte es parallel mit dem EF-S 15-85 in Betrieb - ganz unterschiedliche Objektive natürlich. Aber das Sigma ist wirklich grandios. Die Bilder sind kontrastreich, über den ganzen Brennweitenbereich und das ganze Bild scharf und einfach charmant, bis hin zum Blendenstern und dem Bokeh
In meinen Augen das perfekte APS-C-Standardzoom.

Danke für deine Einschätzung. Ähnlich habe ich inzwischen auch Gedacht. Vielleicht gönne ich mir dann auch was neues ;-)

das wäre dann für mich ein
10-22 (habe ich)
ein 18-35 bekomme ich dann
fehlt dann noch
ein 70-300L habe ich

Sohn bekommt dann das 15-85 ;-)
oder ich behalte das 15-85 und er bekommt das 18-135er. ;-)
 
Du fragst nach dem Unterschied zwischen dem EF 18-135 mm IS USM und IS STM.

Die Antwort: Offenbar ist das USM etwas besser. Es ist geringfügig teurer, geringfügig schwerer, geringfügig größer (benutzt aber dieselben Filter).

Canon listet beide immer noch auf ihrer Seite, was ich angesichts der Tatsache, dass beide technisch arg dicht beieinander sind, erstaunlich finde.

Kurz, wenn ich die Wahl hätte, würde ich das USM nehmen.

Kleines Detail, das vielleicht nicht kriegsentscheidend ist, vielleicht aber doch: Zum USM gibt es ein Zubehörteil für eine motorische Zoomverstellung. Damit wird das Objektiv besonders gut für Videoaufnahmen geeignet. Mich persönlich kannst du mit Video schwerpunktmäßig eher jagen, aber vielleicht ist dein Sohn ja anders drauf;-)
 
[...]Kleines Detail, das vielleicht nicht kriegsentscheidend ist, vielleicht aber doch: Zum USM gibt es ein Zubehörteil für eine motorische Zoomverstellung. Damit wird das Objektiv besonders gut für Videoaufnahmen geeignet. [...]
Und genau DAS ist der Unterschied! Seinerzeit kamen die geräuschlosen STM-Objektive (Holy Trinity EF-s 10-18STM, 18-55STM, 55-250STM und das Set-Objektiv EF-s 18-135STM) raus. Kurz danach wurde der nano(!)USM Antrieb gehypt und es kam das entsprechende Modell (EF-s 18-135(nano)USM!) dazu. Der Motor-Zoom hat sich irgendwie schnell erledigt, der nanoUSB blieb. Und ich vermute, das STM-Objektiv wurde in größeren Stückzahlen gebaut und blieb in den Lagern. :cool:

War schon 'ne verrückte Zeit, als wir damals mit den STM-IS-Objektiven kleine Filmchen drehten und uns daran berauschten, daß man den IS NICHT hörte! ;):top: Und dann noch der noch leisere nanoUSM-Antrieb! :angel:

JM2C und schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hatte damals an der 700D / 200D das Canon EF-S 18-135mm STM Objektiv und war damit soweit zufrieden.

Was ich so mitbekommen habe, sollen die 18-135 USM und STM sich optisch nicht groß unterscheiden.
Haupsächlich der AF der neueren USM Version arbeitet schneller.

Gebraucht macht man mit der STM-Variante daher für nur ca 150 Euro sicher nicht viel falsch.

PS:
War schon 'ne verrückte Zeit, als wir damals mit den STM-IS-Objektiven kleine Filmchen drehten und uns daran berauschten, daß man den IS NICHT hörte! ;):top:

Leider trifft das nur auf die STM-Zoomobjektive zu.
Der AF der STM-Festbrennweiten ist meist leider nicht so leise.:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe mir im Forum gerade ein 18-135 USM gekauft. Also habe ich für meinen Sohn jetzt ein Objektiv. Danke für Eure Tipps


Jetzt bin ich aber ganz hibbelig geworden, ob ich nicht noch mal neu Lust bekomme mir was neues zu holen. Aber immer mit dem Gedanken, das evtl ein Spiegellose einziehen kann

Was wäre mit der Idee
Sigma 18❗-35 1,8 ART
Sigma 50-100 1,8 ART
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, habe es geändert

Ja, ist es, eigentlich ja beide.

Aber für Madeira und Zoos? Im Zoo wäre das 50-100 in Innenräumen bestimmt gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir ubers forum ein gebrauchtes 18-135 geholt. Muss jetzt gucken an welche kamera das kommt

Danke an alle Tipps
 
Du meinst das Sigma 18 (!) -35 1,8 ART,

das ist aber schon ein Klopper.

Nun es ist 5g schwerer als mein Canon 24-70 2,8 (810g). Ich weis wirklich net was daran ein Klopper sein soll ? Da gibts wirklich deutlich schwere Objektive..

Wenn das allerdings auf die Bildqualität eines kalibrierten Exemplas gemünzt sein soll, dann geb ich dir recht: Is ein Klopper....:D
 
Ich dachte im Vergleich zum 15-85 und dem 18-135er.

Aber klar Qualität und Lichtstärke geht nicht leicht......

Kalli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten