• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ersatz für Cosina 100-300 5.6-6.7 Schiebezoom

thecow

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe jetzt einige Stunden lang das Forum durchsucht und verschiedene Threads zu Teleobjektiven gelesen und bin noch mehr verunsichert als vorher :(
Wir haben eine Sony Alpha 200 mit u.a. einem Cosina 100-300 5.6-6.7 Schiebezoom Teleobjektiv. Damit bin ich aber aus mehreren Gründen nicht zufrieden, vor allem der langsame Autofokus nervt, aber auch mit manuellem Fokus brauche ich relativ lange, um ordentlich zu fokusieren. Auch ist der Schiebezoom "ausgeleiert" - kurzum, Ersatz muß her. Dieser sollte ungefähr den gleichen, bestenfalls am langen Ende einen größeren, Brennweitenbereicht abdecken und da noch eine vertretbare Qualität bringen.
Der 100mm Bereich ist mit ner 100er Soligor Festbrennweite eigentlich ganz gut abgedeckt. Mit dem Cosina habe ich bislang primär Viehzeuch (Delphine, Robben, heimisches Wild, Vögel, ...) fotografiert und ich denke, dass es dabei auch bleiben wird.

Eigentlich hatte ich mir das Sigma 70-300 APO ausgeguckt - durch die wohl öfter auftretenden Getriebeschäden (btw. betrifft das auch das 10-20?) bin ich davon aber nicht mehr so begeistert. Geld ist nicht egal, aber lieber 100€ mehr für was, woran ich 10 Jahre Spaß hab als 100€ weniger und in 3 Jahren such ich wieder. Sollte allerdings schon in der Größenordnung von < 400€ bleiben. .

Bleiben also:
Tamron 70-300 F4-5.6 für um die 150€
Tokina AF 80-400 mm F4.5-5.6 AT-X 840 für 260€ gebraucht
Sony/Minolta 75-300 F4.5-5.6 für um die 120€ gebraucht (scheints in schwarz und silber zu geben - Unterschiede?)
Sigma APO 75-300 F4,5-5,6 für um die 100€ gebraucht
Minolta 100-300 F4.5-5.6 für um die 120€ gebraucht
Irgendwas anderes?

Welches ist davon am wenigsten schlimm bzw. macht sich z.B. der Preisunterschied zwischen z.B. dem Minolta 100-300 und dem Tokina 80-400
bezahlt?


Vielen Dank für alle Antworten

Daniel
 
Wenn Du schon von vorneherein so viele Objektive nennst kann es passieren, dass Du hier hunderte Meinungen bekommst und am Ende auch nicht mehr weißt.

Also ich wäre da auch auf das Minolta 100-300 gekommen aber es sollte schon die APO-Version sein, da diese wohl besser ist.

Man könnte noch das "große Ofenrohr" Minolta 75-300 4.5-5.6 in Betracht ziehen, das aber vom Autofocus nicht sehr schnell sein soll.

Bei Objektiven ohne eigenen Autofocusantrieb ist dessen Geschwindigkeit im übrigen in erster Linie vom Motor in der Kamera abhängig und der ist bei den kleinen Sony-Kameras nicht sonderlich schnell. Quantensprünge darfst Du dir hier also keine erhoffen.
Das bedeutet aber andererseits auch, dass der Stangenantrieb nicht so stark beansprucht wird wie z.B. bei einer A700 die bei voler Geschwindigkeit arbeitet, weshalb man eventuell wieder das Sigma mit in Betracht ziehen könnte. Allerdings habe ich damit jetzt keine Erfahrungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten