Norddigi
Themenersteller
Ersatz der SLR ... Pro 1, oder?
Hallo DSLR Jünger. Ich bin neu im Forum und plane die Anschaffung einer "Prosumer". Vielleicht könnt Ihr mir trotzdem ein paar hilfreiche Tips geben.
Vorgeschichte:
Neben meiner Analogen SLR mit 3 Objektiven (28, 50, 70 ? 210 mm, ext. Blitz; 16 Jahre alt, aber gute Bildqualität) fotographiere ich seit circa 1. Jahr mit einer IXUS 400. Nachdem die IXUS zunächst als Zweit- und aufgrund Ihrer Größe als ?Immerdabeikamera? gedacht war bin ich doch sehr begeistert von den Aufnahmen. Zumindest Außenaufnahmen bei gutem Licht haben eine ganz hervorragende Qualität (auch auf 20 x 27 cm). Da ich recht fit in EBV und überhaupt der Arbeit am PC bin, kann ich kleine Schwächen korrigieren.
Besonder negativ ist allerdings das 3-fach Zoom (36 ? 108 mm; KB-Äquiv.), denn ich nutze den Brennweitenbereich von 28 ? 210 mm gerne als meinen Gestaltungsspieleraum. Außerdem fehlen mir viele manuelle Einstellungen, der Blitz ist sehr schwach und die ?Farbsäume? sind manchmal sehr stark.
Nun ist es an der Zeit die Analoge SLR abzulösen und die IXUS zu meiner ?Zweitdigi? zu machen!
1000 ? -aber nicht wesentlich mehr-, bin ich bereit auszugeben.
Da ?der große Urlaub" erst Ende des Jahres ansteht, kann ich auch bis Ende September mit dieser Anschaffung warten! Nach der Photokina sinken sicher noch mal die Preise?
Neben den üblichen Kriterien wie ?Bildqualität? ist mir wichtig:
- Ein Brennweitenbereich von 28 ? 200 mm
- Eine nicht zu schwere und kompakte Kamera (wegen Reisen, Wandern, ...)
- Vom Objektivwechsel habe ich eigentlich die Nase voll ... allerdings hat der SLR Sucher seinen Charme...
Wenn ich mein ?Fotoprofil? mal betrachte, ergibt sich folgendes grobes Bild:
Landschaftsaufnahmen, überwiegend gute Lichtverhältnisse (75 %)
Städte / Architektur, meist gute Lichtverhältnisse (15 %)
Menschen, Familie, Indoor, überwiegend mit Blitz (10 %)
Gelegenlich auch mal Makro und Tieraufnahmen (? %)
In der engeren Wahl sind bei mir:
- Canon Powershot Pro 1: Vignetierungen , miese Auslöseverzögerung, ...
- Minolta A2: schlechteste Schärfe und Bildqualität, erfordert Nachbearbeitung, ...
- Canon 300D mit neuem Sigma 18 ? 125: Relativ schwer und unhandlich, Bildqualität vom Sigma zweifelhaft?
- Canon 300D mit Kit WW-Objektiv und zusätzlichem Telezoom: Schwer und unhandlich, 2 Objektive, ...
- Olympus 8080: Telebereich nur bis 140; gute Bildqualität, günstig, ...
- Nikon 8700: Kein vernünftiges WW
Nachdem ich viele Testberichte gelesen habe, neige ich derzeit zum Kauf der Canon Pro 1.
Wozu würdet Ihr mir dazu raten?
Ich möchte die Cam wenigestens 4 - 5 Jahre nutzen.
Hallo DSLR Jünger. Ich bin neu im Forum und plane die Anschaffung einer "Prosumer". Vielleicht könnt Ihr mir trotzdem ein paar hilfreiche Tips geben.
Vorgeschichte:
Neben meiner Analogen SLR mit 3 Objektiven (28, 50, 70 ? 210 mm, ext. Blitz; 16 Jahre alt, aber gute Bildqualität) fotographiere ich seit circa 1. Jahr mit einer IXUS 400. Nachdem die IXUS zunächst als Zweit- und aufgrund Ihrer Größe als ?Immerdabeikamera? gedacht war bin ich doch sehr begeistert von den Aufnahmen. Zumindest Außenaufnahmen bei gutem Licht haben eine ganz hervorragende Qualität (auch auf 20 x 27 cm). Da ich recht fit in EBV und überhaupt der Arbeit am PC bin, kann ich kleine Schwächen korrigieren.
Besonder negativ ist allerdings das 3-fach Zoom (36 ? 108 mm; KB-Äquiv.), denn ich nutze den Brennweitenbereich von 28 ? 210 mm gerne als meinen Gestaltungsspieleraum. Außerdem fehlen mir viele manuelle Einstellungen, der Blitz ist sehr schwach und die ?Farbsäume? sind manchmal sehr stark.
Nun ist es an der Zeit die Analoge SLR abzulösen und die IXUS zu meiner ?Zweitdigi? zu machen!
1000 ? -aber nicht wesentlich mehr-, bin ich bereit auszugeben.
Da ?der große Urlaub" erst Ende des Jahres ansteht, kann ich auch bis Ende September mit dieser Anschaffung warten! Nach der Photokina sinken sicher noch mal die Preise?
Neben den üblichen Kriterien wie ?Bildqualität? ist mir wichtig:
- Ein Brennweitenbereich von 28 ? 200 mm
- Eine nicht zu schwere und kompakte Kamera (wegen Reisen, Wandern, ...)
- Vom Objektivwechsel habe ich eigentlich die Nase voll ... allerdings hat der SLR Sucher seinen Charme...
Wenn ich mein ?Fotoprofil? mal betrachte, ergibt sich folgendes grobes Bild:
Landschaftsaufnahmen, überwiegend gute Lichtverhältnisse (75 %)
Städte / Architektur, meist gute Lichtverhältnisse (15 %)
Menschen, Familie, Indoor, überwiegend mit Blitz (10 %)
Gelegenlich auch mal Makro und Tieraufnahmen (? %)
In der engeren Wahl sind bei mir:
- Canon Powershot Pro 1: Vignetierungen , miese Auslöseverzögerung, ...
- Minolta A2: schlechteste Schärfe und Bildqualität, erfordert Nachbearbeitung, ...
- Canon 300D mit neuem Sigma 18 ? 125: Relativ schwer und unhandlich, Bildqualität vom Sigma zweifelhaft?
- Canon 300D mit Kit WW-Objektiv und zusätzlichem Telezoom: Schwer und unhandlich, 2 Objektive, ...
- Olympus 8080: Telebereich nur bis 140; gute Bildqualität, günstig, ...
- Nikon 8700: Kein vernünftiges WW
Nachdem ich viele Testberichte gelesen habe, neige ich derzeit zum Kauf der Canon Pro 1.
Wozu würdet Ihr mir dazu raten?
Ich möchte die Cam wenigestens 4 - 5 Jahre nutzen.
Zuletzt bearbeitet: