• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ersatz der SRL ... Pro 1, oder?

Norddigi

Themenersteller
Ersatz der SLR ... Pro 1, oder?

Hallo DSLR Jünger. Ich bin neu im Forum und plane die Anschaffung einer "Prosumer". Vielleicht könnt Ihr mir trotzdem ein paar hilfreiche Tips geben.

Vorgeschichte:
Neben meiner Analogen SLR mit 3 Objektiven (28, 50, 70 ? 210 mm, ext. Blitz; 16 Jahre alt, aber gute Bildqualität) fotographiere ich seit circa 1. Jahr mit einer IXUS 400. Nachdem die IXUS zunächst als Zweit- und aufgrund Ihrer Größe als ?Immerdabeikamera? gedacht war bin ich doch sehr begeistert von den Aufnahmen. Zumindest Außenaufnahmen bei gutem Licht haben eine ganz hervorragende Qualität (auch auf 20 x 27 cm). Da ich recht fit in EBV und überhaupt der Arbeit am PC bin, kann ich kleine Schwächen korrigieren.

Besonder negativ ist allerdings das 3-fach Zoom (36 ? 108 mm; KB-Äquiv.), denn ich nutze den Brennweitenbereich von 28 ? 210 mm gerne als meinen Gestaltungsspieleraum. Außerdem fehlen mir viele manuelle Einstellungen, der Blitz ist sehr schwach und die ?Farbsäume? sind manchmal sehr stark.

Nun ist es an der Zeit die Analoge SLR abzulösen und die IXUS zu meiner ?Zweitdigi? zu machen!
1000 ? -aber nicht wesentlich mehr-, bin ich bereit auszugeben.
Da ?der große Urlaub" erst Ende des Jahres ansteht, kann ich auch bis Ende September mit dieser Anschaffung warten! Nach der Photokina sinken sicher noch mal die Preise?

Neben den üblichen Kriterien wie ?Bildqualität? ist mir wichtig:
- Ein Brennweitenbereich von 28 ? 200 mm
- Eine nicht zu schwere und kompakte Kamera (wegen Reisen, Wandern, ...)
- Vom Objektivwechsel habe ich eigentlich die Nase voll ... allerdings hat der SLR Sucher seinen Charme...

Wenn ich mein ?Fotoprofil? mal betrachte, ergibt sich folgendes grobes Bild:

Landschaftsaufnahmen, überwiegend gute Lichtverhältnisse (75 %)
Städte / Architektur, meist gute Lichtverhältnisse (15 %)
Menschen, Familie, Indoor, überwiegend mit Blitz (10 %)
Gelegenlich auch mal Makro und Tieraufnahmen (? %)

In der engeren Wahl sind bei mir:
- Canon Powershot Pro 1: Vignetierungen , miese Auslöseverzögerung, ...
- Minolta A2: schlechteste Schärfe und Bildqualität, erfordert Nachbearbeitung, ...
- Canon 300D mit neuem Sigma 18 ? 125: Relativ schwer und unhandlich, Bildqualität vom Sigma zweifelhaft?
- Canon 300D mit Kit WW-Objektiv und zusätzlichem Telezoom: Schwer und unhandlich, 2 Objektive, ...
- Olympus 8080: Telebereich nur bis 140; gute Bildqualität, günstig, ...
- Nikon 8700: Kein vernünftiges WW

Nachdem ich viele Testberichte gelesen habe, neige ich derzeit zum Kauf der Canon Pro 1.
Wozu würdet Ihr mir dazu raten?
Ich möchte die Cam wenigestens 4 - 5 Jahre nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Also ich habe die Pro 1 als "immerdabeicamera" neben meiner 10 D.
Bin bis jetzt super zufrieden mit dem Teil.
Hatte jedoch nicht die Möglichkeit die 8080 zu testen,was für mich die einzige Alternative wäre...
Die Gründe für den Kauf der Pro 1 waren für mich:
Relative kleines Gehäuse (im Vergleich zu DSLR)
sehr praxisorientierter Zoom Bereich.
Sehr gute Bildqualität (ausser bei ISO 400)
Akkus von der 10D zu benutzten, CF Karte dto.
Menüführung und Ausstattung TOP

Nachteile:
Langsamer AF,im Vergleich zur 10D:-)))
Mann kann aber auch auf MF umstellen,was bei der PRO 1 sehr gut gelöst ist,und dann eben schneller "schiessen"

Uwe
 
Ich war auch am überlegen und wollte einen Ersatz für meine G3 und eine Ergänzung zur 300d.
Entschieden habe ich mich für die A2 oder die A3 wenn sie bis Ende des Jahres kommt.
Warum die schlechteste ihrer Klasse?
Ganz einfach:
-AS
-28-200mm manueller Zoom
-tolle Menuführung/gute Bedienbarkeit
-geringe Aufbereitung der Bilder in der Cam
-Batteriegriff
-Bester EVF Sucher
-schneller AF

Es ist eine Cam die nicht punktet in einem Test, dafür aber für die Praxis eine tolle Ausstattung bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Radubowski
Nun, die A2 wäre natürlich auch eine Alternative.
Hinsichtlich der Bildqualität sind die Unterschiede zwischen den 8mpixlern wohl nur marginal. Bei der Canon gefällt mir aber die Größe und Handhabung am besten.
 
Ich muss sagen die Bedienbarkeit der A2 ist die beste die ich kenne. Ich bin Canonfan und war erstaunt wie genial die Bedienung der A2 ist. Sie ist über 6 Generationen gereift und jetzt fast perfekt. (6 Generationen Dimage 5/7/7i/7hi/A1/A2)
 
Dann werde ich die A2 noch einmal näher testen (und nicht nur kurz im Fachmarkt in die Hand nehmen).
Die Bildqualität hat mich bisher nicht wirklich überzeugt. Und jedes Bild nachbearbeiten?
In 6 Generationen gereift? Schön. Sieht aber so aus, dass das Objektiv mal einen Generationswechsel vertragen könnte :rolleyes:

Minolta hat es im Gegensatz zu Canon sogar geschaft alle deutschen Bedienungsanleitungen ins Netz zu stellen ...
 
Hallo,

suche auch eine Zweit-Cam. Was haltet Ihr von der
Fujifilm Finepix S7000?

viele Grüsse
Franzi

P.S.: Gebe zu, die vorherigen Threads nur sporadisch gelesen zu haben. :rolleyes:
 
@Franzi

Ich vermute Du suchst eine "Zweitcam" zu einer SLR?
Das finde ich ungewöhnlich, da die meisten dann eine deutlich kleinere Kamera suchen, als "Immerdabeikamera". Die S7000 ist relativ groß, größer als z.B. die Pro 1.

Ansonsten hat die S7000 schon ein prima Preis-Leistungsverhältnis, da deutlich unter 500 ? zu bekommen.

In den einschlägigen Testseiten findest Du jede Menge Testberichte zur S7000... z.B. http://www.dpreview.com/

Hier werden viele Fragen zur Fuji beantwortet:
http://www.finepix.de/forum/

Dieser User hat auch viel Erfahrung mit Fuji Kameras:
http://www.henner.info/



Ich dagegen suche immer noch eine "Erstkamera"
Die "Zweitkamera" habe ich schon :D
Meine derzeitigen Favoriten sind Pro 1, 8080 und A2
Etwas Zeit habe ich ja noch.
 
Ich hab mal noch ein bisschen im board.powershot.de rumgesucht und dabei festgestellt, dass sehr viele Pro1 User ein Staubproblem haben. Das heißt es setzt sich relativ oft staub unter der Frontlinse ab.
Ich finde das ist ärgerlich und würde alleine aus diesem Grund keine Pro1 kaufen.
Viele sagen, dass man den Staub auf den Bildern nicht sieht aber bei Blende 8 sieht man diesen auf homogenen Bildteilen.
 
Also von mir nur ein kurzer Kommentar zur angeblich "schlechteren" Bildqualität der A2 :
Ich selbst hatte einen der Vorgänger mit 5 MP, die 7i. Die Bildqualität war nach meiner erfahrung sehr gut und auch bei Ausbelichtungen in A3 und A2 ohne jegliche Schärfemängel, Pixelstrukturen oder Rauschen (bei ISO 100).
Auch die Handhabung der Kamera war sehr gut und einer SLR sehr ähnlich (habe seit über 25 Jahren SLRs). Allein die Geschwindigkeit des AF und der Auslösung hätte etwas besser sein können (war bei mir aber wegen überwiegender Landschafts- und Reisefotos rel. unwichtig).
Da es inzwischen über die 7Hi und A1 zur A2 einige Verbesserungen gab (ausser dem Bildstabilisator), könnte ich als die A2 nur sehr empfehlen (wenn man unbedingt 8 MP haben will ....?).
Dass die Konkurenten wie Canon Pro 1, Nikon 8700, Oly 8080, Sony 828, in der reinen Auflösung besser bewertet werden, beruht sicher auf richtigen Messwerten und ist in großen Ausschnittsvergrößerungen vielleicht zu sehen, dürfte m.E.in der Praxis be Bildgrößen bis mind. A3 oder A2 nicht zu bemerken sein .............
Da ich persönlich aber keinen Bedarf an 8 MP Bildern habe, werde ich mir auch mal die ganz neue Minolta Z3 ansehen, die auch den selben Bildstabilisator hat, wie die A1/A2, aber "nur" 4 MP und einen Brennweitenbereich von 35 bis 420 mm ...................
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich konnte einmal für einen halben Tag mit einer Pro 1 "spielen". Vom Handling,
der Bedienung und Ergonomie einer der wirklich schlimmsten Sachen
die ich wohl je in der Hand hatte! Sorry.
Alleine der Zoom, :eek: Ich kann nur sagen grausig. Dann die extrem langsame Fokus :eek:

Ich hatte früher die 7hi, vom Handling um welten besser. Mein Vater hat die
A1; vom Handling her auch ein Traum. Bei einer Vorführung hat mein Vater
übrigens einen Minolta-Mitarbeiter direkt gefragt ob es sich lohnt wegen der
Bildqulität von der A1 auf die A2 zu wechseln. Das wurde definitv verneint.

Ich denke, ich würde mir eine günstige A1 holen, obwohl der EVF der A2
schon nochmal eine gute Ecke besser ist ;)

Gruß
Daniel
 
die bedienung der pro1 ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber sie funktioniert einwandrei, wenn sie dann mal in fleisch und blut übergegangen ist.

aber wenn eine der momentanen 8mp prosumer, dann die minolta a2 oder die sony f-828. (ich würde wegen den chromatischen aberrationen und dem EVF der minolta den vorzug geben)

aber wieso eigentlich eine 8mp auf einem 2/3 zoll chip? damit es doch schon ab iso 200 grausam zu rauschen anfängt? damit man mit 8mp angeben kann? ;)

nee, lieber 5mp mit einem 2/3 zöller (sony f717, minolta a1) die bildquali wird es einem danken.

gruss modena
 
Meiner Ansicht nach wird das Rauschverhalten der 8 Mpix deutlich überbewertet. Viele wissen nicht, dass einige 8mpixler bei ISO 50 - 100 weniger rauschen als die meisten 4 und 5 Mpix Cams in diesem ISO Bereich.
Aber wahrscheinlich sind die Ansprüche in dieser Preisklasse höher und da liegt der Vergleich mit den D-SLRs recht nahe.
Als nerviger empfinde ich die Bildung der "Farbsäume" und störende Vignettierungen.

Nein, 5 Mpix würden mir auch reichen.

Die Sony f717 ist mir allerdings zu groß und hat nur den teueren Memorystick, also kann ich auch meine vorhandenen CF-Karten nicht weiter verwenden.

Die A1 ist für mich dagegen eine echte Alternative, denn 550 statt 900 Euro sind ein deutliches Argument. Statt dessen kann ich mir dann lieber in 2 Jahren eine neue verbesserte Cam kaufen. Die A2 ist auch schon stark im Preis gefallen ... gibt es bald eine A3?

Ist eigentlich dieser Award gekauft? Oder von Staubsaugerherstellern gesponsort? ;-)
http://www.digitalkamera.de/Info/News/22/76.htm
 
naja ich denke nicht unbedingt, dass das rauschverhalten der 8mp ler überbewertet wird. eine canon pro 1 beispielsweise rauscht bei iso 100 schon so stark, dass man die bilder aus meiner sicht, kaum ohne grössere bildbearbeitung gebrauchen kann.

weiterhin finde ich die sony memory sticks absolut nicht überteuert.

wenn man einen sony memory stick pro schon mit einer cf-karte vergleicht, dann sollte es doch auch einer sein, der in sachen geschwindigkeit auch halbwegs mithalten kann. das heisst dann sowas:

http://www.geizhals.at/deutschland/a36796.html

da sind dann die preisunterschiede marginal.

http://www.geizhals.at/deutschland/a49141.html

gruss
 
Ich habe mal Probeaufnahmen mit der Olympus 8080 machen dürfen und fand diese ausgezeichnet. Auch (oder sogar besonders) das handling gefiel mir gut.
 
@Modena
Sorry, aber zum Preis einer 512er CF Karte, bekomme ich einen 256 er Memorystick! :D

Bei ISO 100 finde ich das Rauschen durchaus noch OK; vielleicht geringfügig mehr als bei meiner IXUS 400.
Ab ISO 200 stört es am Monitor schon etwas; bei Abzügen bis 13 x 17 wird es wohl kaum sichtbar sein (nicht selbst getestet).
 
mag schon sein, dass du dir für den preis eines 256 memory stick pro eine billigst cf-karte bekommst.

nur wird diese bei der geschwindigkeit nicht im leben mit einem ms pro mithalten können.

da muss schon was viel schnelleres (demnach auch teureres her)

z.b. kostet ein cf sandisk ultra II 512MB auch 93? (ohne versand)

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten