Fakt ist, dass mit den originalen bei gleichem Vorgehen nach 200 Bildern mir der Akku noch als voll angezeigt wird.
Die Entladekurven der Nachbauten sind anders. Unter anderem dafür gibt es die Anpassungsmöglichkeit übers Menü. Der Originale hält sehr lange eine hohe Spannung und geht dann relativ schnell ein. Die Nachbauten verhalten sich da etwas anders und brechen oft viel früher ein, halten dann diese niedrigere Spannung aber dafür länger. Für die Kamera macht es keinen Unterschied (wenn man den mitgelieferten Blitz nicht damit auflädt). Du kannst die Akkus ruhig so lange nutzen bis die Kamera abschaltet bzw. die Akkumeldung gibt. Da ist ein Unterspannungsschutz eingebaut, der (leider) auf die Originalen abgestimmt ist. Könnte man den leicht verändern sollten die Nachbauten auch noch länger halten ohne da viel dem Akku zu schaden.
Aber klar, die Nachbauten sind nicht umsonst billiger, die verbauten Zellen sind einfach schlechter und deshalb billiger. Ich habs noch nicht geschafft von so einem Akku den Innenwiderstand auszumessen, aber ich würde mal vermuten, dass der bei den Nachbauten deutlich höher ist als bei den Originalakkus.
400 Bilder mit den Dot.Foto schaffe ich nichtmal mit dem zweiten Akku im BG.
Also 400 Fotos hab ich jetzt auch grad wieder mit nem Nachbau relativ locker geschafft. Wenn sie viel weniger leisten würden als 50% vom Original würde ich sie sofort wieder zurück schicken!
Ok, evtl lade ich auch falsch (ja ich lade meistens voll, und dann bleibt der Akku erstmal liegen)
Habe erst letztens gelernt, dass der LiPo Akku am "längsten" hält, wenn er nie voll-und leergeladen wird, sondern ab 30% Restladung aufgeladen und das bis max. 70%...
Die Lebensdauer ist am längsten wenn er nie voll geladen gelagert wird. Die längste Nutzungsdauer pro Ladung bekommst du wenn du den Akku voll lädst und möglichst schnell verwendest. Überladen oder Tiefenentladen ist schädlich. EINE Tiefenentladung kann den Akku killen. Aber wie gesagt schafft man das nicht unbeabsichtigt bei normaler Verwendung, da die Kamera einen Unterspannungsschutz hat und vorher abschaltet. Was man aber vermeiden sollte ist nen komplett leer fotografierten Akku ein Jahr lang in der Tasche verrotten zu lassen, denn dann kanns leicht sein, dass er in diesen Bereich kommt. Genauso wenig sollte man diese Akkus voll über den Winter in der Kameratasche lagern. Wenn man weiß, dass man länger keine Fotos macht, dann am besten beim letzten mal Akku rein und noch ca. 100-200 Fotos machen und so lagern. Oder leeren Akku ca. 2 Stunden im original Ladegerät laden, dann rausnehmen. Bei sehr langen Lagerungen nach spätestens 6 Monaten zwischenladen. Besser wäre 3 Monate, aber das tut sich kaum wer an.
Und zu guter Letzt, in den Kameras sind LiIo nicht LiPo Akkus drin. Kleiner aber feiner Unterschied!

Oben geschriebens gilt aber für beide Typen. LiPos sind da nur noch etwas anfälliger! Bringen aber in der Regel höhere Entladeströme zusammen, was zum Bsp im Modellbaubereich wichtig ist. Als 3. ähnliche Gruppe gäbe es noch LiFePo, die etwas unkritischer in der Handhabung sind, aber nicht das Leistungsgewicht haben wie LiPos, dafür aber ähnlich hohe Entladeströme bringen.
Man kann es auch natürlich noch optimieren und 2 Bilder mehr rausbekommen, bzw den Akku noch 2 Tage länger haltbar machen wenn die Luftfeuchtigkeit in Kombination mit der Höhe, Temperatur, Einstrahlwinkel der Sonne, Sonneneruptionen bla,bla,bla.... Es ist natürlich geldbeutel- und unweltfreundlich wenn der Akku lange hält, aber es ist und bleibt ein Verschleiss-Artikel.
Wegen den 20 Euro mache ich nun kein Geschiss mit dem Umtausch. Da lohnt sich der gesamte Aufwand nicht.
Für mich macht es einen Unterschied, aber abgesehen davon wenn ich bei Amazon was bestelle ist das ein Email, das Etikett ausdrucken und den Artikel zurückschicken. So viel Aufwand finde ich das nicht und selbst für 5€ möchte ich ein funktionierendes Produkt haben, da gehts mir mehr ums Prinzip, aber das muss jeder für sich entscheiden, nur meine Meinung.
Ach ja und die meisten "billig" Nachbauten beim "großen Fluss" -Händler werden meistens aus Asien verschickt, 4 Wochen Lieferzeit ist nicht unüblich...
Normal bestelle ich nur Artikel die von Amazon verkauft oder zu mindest versandt werden. Somit gibts da auch kaum Probleme, aber du hast schon recht oft, ist es leider so, dass es nur über Drittanbieter was gibt.
mfg
Doc