• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Ersatz-Akku für OM-D M1

De Düvel

Themenersteller
Hallo liebe Leute

Erschlagt mich oder verschiebt mich :rolleyes:

bestimmt steht es irgendwo hier GANZ GROSS geschrieben - ich blindes Huhn fand es jedoch nicht....

Welche Fremdhersteller-Akkus könnt ihr für die OM-D-M1 empfehlen. Benötigen tu ich eigentlich drei Akkus + ein Ladegerät. Der grosse Fluss bietet ja so einiges an Zeugs.... Bin aber unsicher!

UND vielleicht weiss ja jemand/hat jemand Erfahrung mit einer guten aber günstigeren Variante für die GS-5 Griffschlaufe. Möchte die M1 mit BattGriff nutzen und da ist m.M. und Erfahrung nach eine Griffschlaufe (zumindest für mich) unabdingbar.

Ganz liebe Grüsse und Dank im Voraus

DeDüvel
 
Hi,

meine Erfahrung mit einem Fremdakku für die E-M5 (identisch mit dem der E-M1): Markenakku! ca. 10 Teuro billiger als das Original, gekauft bei einem Online-Händler.
Der erste funktionierte gar nicht, wurde anstandslos zurückgenommen ("fehlerhafte Marge"). Nach einer ziemlich langen Zeit kam der Ersatz. Der war ca. 2 Monate im Einsatz ... nach 10 Bildern ist die Luft raus. :mad:

Es lohnt nicht. Mein Fazit:
Lieber gleich 2 Original-Akkus kaufen! wenn man sich eine E-M1 leisten kann, dann sollten auch 2 Fuji-Akkus (die dicke reichen bei der E-M1) drinnen sein. Man erspart sich einfach Frust.
 
Hi,
Fuji-Akkus (die dicke reichen bei der E-M1) drinnen sein. Man erspart sich einfach Frust.

Danke, für die schnelle Antwort. Mit meinen "einstelligen E´s" nutze ich schon seit Ewigkeiten Ansmann-Akkus. Hatte nie Probleme damit. Dies nur so am Rande bemerkt. Jedoch Fuji-Akkus... Kenne ich nicht! Muss da mal im Netz nachschauen :o

Gruss und Dank

De Düvel
 
Danke, für die schnelle Antwort. Mit meinen "einstelligen E´s" nutze ich schon seit Ewigkeiten Ansmann-Akkus. Hatte nie Probleme damit. Dies nur so am Rande bemerkt. Jedoch Fuji-Akkus... Kenne ich nicht! Muss da mal im Netz nachschauen

Mist ... :eek::grumble: - ich meinte natürlich Olympus-Akkus!! Sorry ... :o

Meiner war von Hähnel. Bei Fuji (ja, tatsächlich Fuji :D) und auch früher mal bei einer Olympus Pen hatte ich mit Hähnel keine Probleme. Aber beim Akku der E-M5 eben schon.
Vielleicht hat der Hersteller dort billige Zellen verbaut ...
 
... hier gibt es 16 Seiten Erfahrungen mit E-Mx Ersatzakkus: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1077863

Hallo liebe Leute

Erschlagt mich oder verschiebt mich :rolleyes:

bestimmt steht es irgendwo hier GANZ GROSS geschrieben - ich blindes Huhn fand es jedoch nicht....

Welche Fremdhersteller-Akkus könnt ihr für die OM-D-M1 empfehlen. Benötigen tu ich eigentlich drei Akkus + ein Ladegerät. Der grosse Fluss bietet ja so einiges an Zeugs.... Bin aber unsicher!

UND vielleicht weiss ja jemand/hat jemand Erfahrung mit einer guten aber günstigeren Variante für die GS-5 Griffschlaufe. Möchte die M1 mit BattGriff nutzen und da ist m.M. und Erfahrung nach eine Griffschlaufe (zumindest für mich) unabdingbar.

Ganz liebe Grüsse und Dank im Voraus

DeDüvel
 
Und wenn dir das noch nicht reicht, dann nicht doch den offizellen und festgepinnten Akku Thread:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=893476&page=84

Ich teste grad die Dot.Foto Akkus. Bin mir da noch nicht ganz klar ob ich damit glücklich bin oder nicht.

Gut, wer Nachbauakkus um nur 10€ billiger als das Original kauft der sollte gleich zu den originalen greifen. Aber wenn ich Nachbauten kaufe, dann sicher nicht zu dem Preis! Es muss auch nicht ein Akku um 5€ sein, aber so ein guter Mittelwert. Ich hab die Dot.Foto um ca. 28€ für 2 Stück inkl. Versand gekauft. das ist 1/4 vom Originalakkupreis! Bei dem Preis erwarte ich mir nicht die geiche nutzbare Kapazität wie beim originalen Akku, aber brauchbar sollte es schon sein und bis jetzt sind sie das auch.

Ich hab jetzt grad wieder einen Akku durch, aber das waren nichtmal 300 Fotos. Fairer Weise muss ich aber dazu sagen, dass da keine Serienbilder, aber einige Langzeitbelichtungen dabei waren. Das verschiebt das ganze natürlich stark. Ich warte immer noch auf die Gelegenheit mal einen vergleichbaren Tag zu machen wie mit dem originalen Akku wo ich auf über 900 Fotos gekommen bin. Aber mit Langzeitbelichtungen und viel im Menü herumstellen und Einstellungen testen ist das halt nicht vergleichbar. Da kann man auch nicht wirklich nach Gefühl schätzen was es gewesen wäre...

mfg
Doc
 
Vielen Dank für diese Antwort! Denke, ich werde mit zwei Original-Oly und mit zwei "Nachgebauten" meine ersten Schritte mit der M1 versuchen! Nein, mit "Nachgebauten" meine ich natürlich nicht die total billigen Akkus ;)

Schön hier Erfahrungen von Leuten zu bekommen, ohne gleich geschimpft zu werden!
Wird `eh alles ganz "neu" für mich! Ich bin die E3/5 mit Akkugriff gewohnt... Jetzt wird alles ganz anders und trotz BattGriff kleiner! Oh weia.... Aber ich schaff das :evil:

Gruss und Dank

De Düvel
 
Hatte/habe für meine OMD E-M5 die Dot.Foto Akkus im 2 Set mit Ladegerät gekauft, die E1 nutzt ja glaub ich auch den BLN-1
Die können auch im original Lader geladen werden...

Bin äußerst unzufrieden, ein Akku hält so zwischen 120-170 Fotos. Danach ist er schlapp...
Im Lader ist er nach ca 30 Minuten voll (irgendwo steht 3 Stunden beim originalem von leer bis voll)
Naja 1/4 vom Originalpreis, sowie 1/4 Leistung vom Originalen...

Kann die positive Resonanzen beim Onlinehändler nicht nachvollziehen.

Habe mir schlussendlich doch noch mal einen zweiten originalen gekauft.
Leistung Top!

Schade, dass es noch keine adäquaten Akkus von namenhaften Herstellern, wie Ansmann, Hähnel & Co gibt. Habe mit Ansmann und Hähnel sehr gute Erfahrungen gemacht bei Canon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin äußerst unzufrieden, ein Akku hält so zwischen 120-170 Fotos. Danach ist er schlapp...

Ich hab noch keine Langzeiterfahrung und weiß nicht wie du fotografierst (Vergleich zum Originalakku wäre da hilfreich), aber ich habe ohne gröbere Probleme 400 Fotos mit einem Dot.Foto Akku gemacht.

Mit dem original Akku hab ich wie gesagt über 900 geschafft, wo ich aber bewußt stromsparend gearbeitet hab. Die 400 mit den dot.Foto waren da eher verschwenderischer und es war erst die 2. Ladung.

Was mich bei den Dot.Foto Aber sehr gewundert hat ist dass sie voll geladen kommen! Das ist eigentlich sehr schlecht! Neue LiIo und LiPo Akkus sollte mit Lagerspannung ausgeliefert werden! Bleiben die Akkus zu lange voll geladen liegen nehmen sie Schaden! Bei LiIo zwar nicht ganz so schlimm wie bei LiPo, aber trotzdem auf lange Sicht gesehen sollte man es eher vermeiden.

Außerdem ist die Chemie der Akkus noch nicht aktiviert nach der Produktion. Diese wird erst durchs erste voll laden aktiviert. (nicht falsch verstehen, gibt genauso Strom, aber es ist ein Bindemittel drin, was sich beim Laden auflöst). Deshalb bringt auch ein Akku bei den ersten Ladungen nie die ganze Leistung.

Und genau das war bei den Dot.Foto nicht der Fall. So als wären die schon gebraucht gewesen! Ich konnte aber absolut keine Gebrauchsspuren feststellen. Und bis jetzt war die Foto Ausbeute pro Akku nicht so schlecht, dass ich sie gleich reklamiert hätte. Bei 120-170 Fotos (mit meiner stromsparenden Art) hätte ich das sofort getan! Das wäre auch für einen Nachbau für mich inakzeptabel! Und Amazon ist das zum Glück sehr kullant was Umtausch angeht.

mfg
Doc
 
Ich hab noch keine Langzeiterfahrung und weiß nicht wie du fotografierst (Vergleich zum Originalakku wäre da hilfreich), aber ich habe ohne gröbere Probleme 400 Fotos mit einem Dot.Foto Akku gemacht.

Habe mit den originalen auch noch keine "echte" Langzeit Erfahrung gemacht.
Fakt ist, dass mit den originalen bei gleichem Vorgehen nach 200 Bildern mir der Akku noch als voll angezeigt wird.
Wie viel wirklich mit dem originalen geht, weiss ich nicht, da ich bisher noch nie mehr als 300 Bilder am Stück gemacht habe.
400 Bilder mit den Dot.Foto schaffe ich nichtmal mit dem zweiten Akku im BG.

Ok, evtl lade ich auch falsch (ja ich lade meistens voll, und dann bleibt der Akku erstmal liegen)
Habe erst letztens gelernt, dass der LiPo Akku am "längsten" hält, wenn er nie voll-und leergeladen wird, sondern ab 30% Restladung aufgeladen und das bis max. 70%...

Man kann es auch natürlich noch optimieren und 2 Bilder mehr rausbekommen, bzw den Akku noch 2 Tage länger haltbar machen wenn die Luftfeuchtigkeit in Kombination mit der Höhe, Temperatur, Einstrahlwinkel der Sonne, Sonneneruptionen bla,bla,bla.... Es ist natürlich geldbeutel- und unweltfreundlich wenn der Akku lange hält, aber es ist und bleibt ein Verschleiss-Artikel.

Und egal wie ich meine Akkus jetzt lade oder wie ich meine Kamera bediene. Fakt ist, dass ich beide Akkus (sowohl Original wie auch Nachbau) gleich behandle, auch die Kamera (nicht bewusst) nicht anderes bediene, und ich eine sehr große Differenz in der Auslöseanzahl habe.

Wegen den 20 Euro mache ich nun kein Geschiss mit dem Umtausch. Da lohnt sich der gesamte Aufwand nicht. Außerdem war ein externes Ladegerät in dem Set dabei, welches ich auch für die originalen Akkus nutzen kann, und sogar im Auto funktioniert.

Ach ja und die meisten "billig" Nachbauten beim "großen Fluss" -Händler werden meistens aus Asien verschickt, 4 Wochen Lieferzeit ist nicht unüblich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrungen sind auch das die die Originalen doch deutlich besser sind.Das Verhältnis Ladung entspricht ca. 1:1 dem Preis zu Nachbauten. Aber ich hab zumindest keine Lust 5 billig Akkus mitzuschleppen wenn man für den gleichen Preis auch einfach 2 Original nehmen kann.
Mein 20€ ExPro Akku hält auch nur 40% der Zeit. Jetzt war am Wochenende nach knapp 100 Bildern im Schnee Schluss (ca -1 °C). Kamera permanent in der Hand, also wohl etwas wärmer als -1 °C. Wenn es richtig kalt wird kann mit den Billig-Akkus alle 20 Bilder den Akku wechseln ;)
 
Fakt ist, dass mit den originalen bei gleichem Vorgehen nach 200 Bildern mir der Akku noch als voll angezeigt wird.

Die Entladekurven der Nachbauten sind anders. Unter anderem dafür gibt es die Anpassungsmöglichkeit übers Menü. Der Originale hält sehr lange eine hohe Spannung und geht dann relativ schnell ein. Die Nachbauten verhalten sich da etwas anders und brechen oft viel früher ein, halten dann diese niedrigere Spannung aber dafür länger. Für die Kamera macht es keinen Unterschied (wenn man den mitgelieferten Blitz nicht damit auflädt). Du kannst die Akkus ruhig so lange nutzen bis die Kamera abschaltet bzw. die Akkumeldung gibt. Da ist ein Unterspannungsschutz eingebaut, der (leider) auf die Originalen abgestimmt ist. Könnte man den leicht verändern sollten die Nachbauten auch noch länger halten ohne da viel dem Akku zu schaden.

Aber klar, die Nachbauten sind nicht umsonst billiger, die verbauten Zellen sind einfach schlechter und deshalb billiger. Ich habs noch nicht geschafft von so einem Akku den Innenwiderstand auszumessen, aber ich würde mal vermuten, dass der bei den Nachbauten deutlich höher ist als bei den Originalakkus.


400 Bilder mit den Dot.Foto schaffe ich nichtmal mit dem zweiten Akku im BG.

Also 400 Fotos hab ich jetzt auch grad wieder mit nem Nachbau relativ locker geschafft. Wenn sie viel weniger leisten würden als 50% vom Original würde ich sie sofort wieder zurück schicken!

Ok, evtl lade ich auch falsch (ja ich lade meistens voll, und dann bleibt der Akku erstmal liegen)
Habe erst letztens gelernt, dass der LiPo Akku am "längsten" hält, wenn er nie voll-und leergeladen wird, sondern ab 30% Restladung aufgeladen und das bis max. 70%...

Die Lebensdauer ist am längsten wenn er nie voll geladen gelagert wird. Die längste Nutzungsdauer pro Ladung bekommst du wenn du den Akku voll lädst und möglichst schnell verwendest. Überladen oder Tiefenentladen ist schädlich. EINE Tiefenentladung kann den Akku killen. Aber wie gesagt schafft man das nicht unbeabsichtigt bei normaler Verwendung, da die Kamera einen Unterspannungsschutz hat und vorher abschaltet. Was man aber vermeiden sollte ist nen komplett leer fotografierten Akku ein Jahr lang in der Tasche verrotten zu lassen, denn dann kanns leicht sein, dass er in diesen Bereich kommt. Genauso wenig sollte man diese Akkus voll über den Winter in der Kameratasche lagern. Wenn man weiß, dass man länger keine Fotos macht, dann am besten beim letzten mal Akku rein und noch ca. 100-200 Fotos machen und so lagern. Oder leeren Akku ca. 2 Stunden im original Ladegerät laden, dann rausnehmen. Bei sehr langen Lagerungen nach spätestens 6 Monaten zwischenladen. Besser wäre 3 Monate, aber das tut sich kaum wer an.

Und zu guter Letzt, in den Kameras sind LiIo nicht LiPo Akkus drin. Kleiner aber feiner Unterschied! ;) Oben geschriebens gilt aber für beide Typen. LiPos sind da nur noch etwas anfälliger! Bringen aber in der Regel höhere Entladeströme zusammen, was zum Bsp im Modellbaubereich wichtig ist. Als 3. ähnliche Gruppe gäbe es noch LiFePo, die etwas unkritischer in der Handhabung sind, aber nicht das Leistungsgewicht haben wie LiPos, dafür aber ähnlich hohe Entladeströme bringen.

Man kann es auch natürlich noch optimieren und 2 Bilder mehr rausbekommen, bzw den Akku noch 2 Tage länger haltbar machen wenn die Luftfeuchtigkeit in Kombination mit der Höhe, Temperatur, Einstrahlwinkel der Sonne, Sonneneruptionen bla,bla,bla.... Es ist natürlich geldbeutel- und unweltfreundlich wenn der Akku lange hält, aber es ist und bleibt ein Verschleiss-Artikel.


Wegen den 20 Euro mache ich nun kein Geschiss mit dem Umtausch. Da lohnt sich der gesamte Aufwand nicht.

Für mich macht es einen Unterschied, aber abgesehen davon wenn ich bei Amazon was bestelle ist das ein Email, das Etikett ausdrucken und den Artikel zurückschicken. So viel Aufwand finde ich das nicht und selbst für 5€ möchte ich ein funktionierendes Produkt haben, da gehts mir mehr ums Prinzip, aber das muss jeder für sich entscheiden, nur meine Meinung.

Ach ja und die meisten "billig" Nachbauten beim "großen Fluss" -Händler werden meistens aus Asien verschickt, 4 Wochen Lieferzeit ist nicht unüblich...

Normal bestelle ich nur Artikel die von Amazon verkauft oder zu mindest versandt werden. Somit gibts da auch kaum Probleme, aber du hast schon recht oft, ist es leider so, dass es nur über Drittanbieter was gibt.

mfg
Doc
 
Ich habe mir 2 Quenox plus das Ladegerät von EYC geholt, was zusammen weniger als der orig. Akku kostet. Einen in der Cam, der andere im HLD-7. Bisher bin ich sehr zufrieden. Langzeiterfahrung habe ich jedoch noch nicht.
 
Hallo

An EYC hatte ich gar nicht gedacht! Ich habe es nun so gemacht, dass ich zu dem zum Body `eh mitgelieferten Akku noch einen originalen Oly erworben habe. Dazu vom grossen Fluss 2 x ExPro + Ladegerät. Da Akkus nun wirklich Verschleissartikel sind, werde ich später auch mal an EYC denken ;)

Leider kann ich über die Qualität der ExPro noch gar nichts schreiben - die M1 ist noch immer nicht da :(

Gut Ding braucht eben Weile oder so ;)

Hat einer schon Erfahrung was den Wechsel des Akkus im Body betrifft, wenn der Batteriegriff + die für mich nötige Handschlaufe angebracht ist? Grosse Tüftelei? Bei E3/5 kommen zwei Akkus in den BattGriff und gut ist :)
Aber das ist ja jetzt bestimmt OT :(

Liebe Grüsse

De Düvel
 
Habe gleich nach dem Kauf der E-M1 zwei kompatible Akkus von TradeShop aus dem großen Fluß gefischt. Kosteten zusammen incl. Versand gerade mal 25 Öcken und tun bislang einwandfrei incl. Aufladen im Originalladegerät
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten