• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Error 99 – Spiegel klappt hoch und runter

offTheGrid

Themenersteller
Grüßt Euch,

ich habe seit heute an meiner EOS 450D die ständige Fehlermeldung Error 99. Unabhängig von Objektiv und Speicherkarte und auch nach längerem Herausnehmen des Akkus. Hab schon gesucht im Forum, aber Error 99 scheint ja eine Fehlermeldung für alles mögliche zu sein.

Bei mir passiert folgendes: Wenn ich fotografiere (egal in welchem Modus) macht die Kamera kein Foto, der Spiegel klappt schnell hoch und runter und das andauernd. Im Display wird Error 99 angezeigt. Selbst ein Ausschalten der Kamera lässt den Spiegel nicht stoppen. Erst das Herausnehmen des Akkus. Versuche ich, in den LiveView-Modus zu wechseln, klappt der Spiegel einmal hoch in direkt wieder runter. Versuche ich, die manuelle Sensorreinigung zu aktivieren, klappt der Spiegel hoch und bleibt auch oben.

Daher vermute ich, dass beim Spiegel selbst kein mechanischer Defekt vorliegt, sondern vielleicht irgendein Sensor, der das hochklappen des Spiegels registriert (Gibt es da nicht eine Feder – tut mir leid ich kenn mich mit der Kameratechnik nicht sonderlich gut aus:confused:).

Habt ihr irgendwelche Ideen? Um ein Einschicken werde ich wohl nicht herumkommen...

Vielen lieben Dank im Voraus!!!
 
Hi!

Speziell die Geschichte mit dem LiveView klingt für mich weniger danach, als sei da etwas mit dem Spiegel nicht in Ordnung, sondern vielmehr mit dem Verschluss. Ich habe den Verdacht, dass der "Err.99" in Deinem Fall darauf hinweist, dass die Kamera den Verschluss nicht gespannt bekommt bzw. den nötigen mechanischen Ablauf nicht korrekt erkennt (wird über Taster/Kontaktfedern abgefragt). Dazu muss man wissen, dass bei den kleinen Canons keine getrennten Motoren für Spiegel und Verschluss vorhanden sind, vermutlich 'klappert' Deine 450D deswegen so verzweifelt mit dem Spiegel.

Geht bei der manuellen Sensorreinigung der Verschluss auf (d.h. siehst Du den Sensor 'frei' liegen), oder darfst Du den Anblick der Verschluss-Lamellen bewundern?

Um ein Einschicken werde ich wohl nicht herumkommen...
Jepp, so sieht's leider wohl aus.

Gruß, Graukater
 
Vielen Dank für deine Antwort,

Geht bei der manuellen Sensorreinigung der Verschluss auf (d.h. siehst Du den Sensor 'frei' liegen), oder darfst Du den Anblick der Verschluss-Lamellen bewundern?

Ich sehe den Sensor frei liegen. Ist das jetzt gut oder schlecht? ;)

Muss ich dann den ganzen Verschluss tauschen lassen? Irgendjemand eine Ahnung, wie teuer das wird?

Liebe Grüße! :)
 
Aus dem Bauch heraus: eher gut, weil die Kamera es ja zumindest noch 'ordnungsgemäß' hinbekommt, den Verschluss zu öffnen. Insofern könnte an der Vermutung was dran sein, dass da einfach nur mit der Verschluss-Spiegel-Synchronisation bzw. der 'Abtastung' der jeweiligen Zustände etwas nicht stimmt.

Kosten können trotzdem sehr unterschiedlich ausfallen - hängt z.B. davon ab, wie weit die Kamera zerlegt werden muss, um dem Fehler zu Leibe zu rücken. Entweder lässt Du vom Canon-Service einen Kostenvoranschlag erstellen (dann weißt Du es auch gleich genau), oder Du fragst mal beim 'Forumsdoktor' Nightshot an - der führt solche Reparaturen ggf. auch durch und kann Dir vielleicht Näheres sagen.

Gruß, Graukater
 
Vielen lieben Dank dir für deine Antworten! Mal hoffen, dass es überschaubar wird. Bei mehr als 200 € investiere ich wohl lieber in eine 60D...

Also Danke nochmal!

Dominik
 
Spiegelmechanik und Verschluss sind bei der 450D eine Einheit. Von der Beschreibung würde ich einen defekten Verschlussmagneten vermuten. Kannst ja mal die Spiegelvorauslösung einschalten und schauen was die Kamera damit anfängt.

Bei Canon wirst den 200 Euro schon sehr nahe kommen.
 
hallo!

@offTheGrid

darf ich fragen wie alt deine kamera ist und wie viele auslösungn du ca. damit gemacht hast? ich habe eine 500d, und bei sowas stellen sich mir immer die nackenhaare auf.

wenn es wirklich zudem um die 200€ kostet das reparieren zu lassen, wäre das zumindest für mich gleichbedeutend mit einem wirtschaftlichen totalschaden der kamera.

sowas ist dann ok, wenn die "laufleistung" (=auslösungen) definitiv ihren "kilometerstand" erreicht haben.

wenn die kamera allerdings weit vor erwarten ihrer laufleistung defekt geht, dann ist sowas absolut ärgerlich. immerhin kostet der spaß ja auch nicht wenig.

genau das ist auch der hauptgrund warum ich mir vermutlich nie eine dslr über 1000€ kaufen würde. im falle eines defekts, ist der finanzielle ärger umso größer. immerhin gibt canon ja nur 1 jahr garantie.

meiner ansicht nach sollte man 3 jahre garantie geben bzw. für x "auslösungen" - je nachdem was eher eintritt. durch so eine garantiepolitik würde ein hersteller ganz klar zur qualität des eigenen produkts stehen.

natürlich würde das auch voraussetzen, dass ein nicht manipulierbarer zähler für die auslösungen im gerät existiert. wie kompliziert es wäre sowas einzubauen kann ich nicht beurteilen...

aber wir leben in einer welt der wegwerfprodukte, das ist spätestens seit den apple produkten mit integriertem, nicht wechselbarem akku so. und das alle anderen hersteller dieser philosophie nach und nach folgen, ist wohl unausweichlich.

daher gilt scheinbar: Kamera kaputt - ab in den müll damit. weil reperatur meist (realtiv betrachtet) teurer als neukauf.

irgendwie schade!
 
Klar darfst du fragen! Die Kamera ist jetzt 2,5 Jahre alt. Auslösungen hat sie ungefähr 15k. Die genaue Zahl habe ich gerade nicht zur Hand, weil die Kamera schon beim Vertagshändler ist. Ich melde mich nochmal, wenn ich genaueres bezüglich dem Preis weiß!

Danke für Eure Antworten

Liebe Grüße
 
und, gibts schon antwort von canon?

würde mich mal interessieren was die reperatur kostet. ich glaube manchmal, die hersteller lassen sich das fürstlich bezahlen.

jedenfalls bezweifle ich das sie nur "kostendeckend" reparieren. ich schätze eher, da ist noch ne fette gewinnmarge drauf und zwar bei den ersatzteilen und bei den arbeitskosten...

ich bin mal gespannt...
 
Hey Leute,

Neuigkeiten vom Canon-Vertragshändler: Die Überprüfung hat ergeben, dass das elektronische Leitungssystem und der Auslöseknopf mechanisch defekt sind. Darüber hinaus ist die Self-Cleaning-Funktion des Sensors nicht mehr funktionsfähig. Die Reparatur dessen wäre jedoch nicht zwingend nötig. Nun habe ich drei Möglichkeiten:

a) die zwingenden Reparaturen erledigen lassen (160€)
b) alles reparieren lassen (480€)
c) kamera nicht reparieren lassen (36€)

b) kommt für mich nicht in Frage. Jetzt ist halt die Frage, ob ich die zwingenden Reparaturen durchführen lassen soll oder mich lieber gleich nach einer neuen Kamera umschauen sollte. Dazu sollte gesagt werden, dass auf dem Sensor ein dauerhaftes Staubkorn ist, welches bei kleiner Blende vor ebenem Hintergrund recht deutlich zu sehen ist.

Was würdet ihr machen? Sich nach was neuem umschauen? Das noch mal reparieren lassen? Wenn was neues überlege ich mir eine 500d, 550d, oder vielleicht eine gebrauchte 50d. Eine 450d würde ich mir nicht nochmal kaufen. Die Kamera war als Einstieg sehr gut, mittlerweilen störe ich mich aber trotz lichtstarker objektive ziemlich an dem Rauschverhalten bei iso 800 und ganz extrem bei 1600 und würde mir da etwas mehr spielraum wünschen...

Bin grad etwas ratlos... was denkt ihr?
 
hm... schwierig.
richtet sich nach deinem geldbeutel würde ich sagen.
ich verkaufe gerade meine 550D (hast Du interesse?) mit der ich sehr zufrieden bin/war.... ich hab mir ne 60D geholt.... und die faßt sich sehr gut an---- ich hab etwas zu große hände für die 550D :(.
alles reparieren würde ich auch nicht- das ist zu viel.
bin gespannt für was du dich entscheidest
Gruß
Richard
 
Tja, schwierig. :( Option b) bedeutet "wirtschaftlicher Totalschaden", das Geld ist besser in eine neue Kamera investiert. Eine solche bekommst Du für 160€ natürlich nicht - auf der anderen Seite blieben Dir bei a) halt die generelle Unzufriedenheit mit der 450D und das mulmige Gefühl, dass sie langsam aber sicher den Geist aufgibt (z.B. die angesprochene automatische Sensorreinigung).

Wenn Du wechselst, würde ich Dir eher zur 550D oder 50D raten - von der 500D würde ich mir im Vergleich zur 450D keine all zu großen Offenbarungen erhoffen.

Gruß, Graukater
 
600d find ich auch sehr interessant. Aber das dauert doch noch bis april, oder? Der flexible monitor würde mich interessieren. ansonsten werde ich wohl zur 550d greifen (was willst du denn für deine gebrauchte, yello02?)
 
Die Überprüfung hat ergeben, dass das elektronische Leitungssystem und der Auslöseknopf mechanisch defekt sind. Darüber hinaus ist die Self-Cleaning-Funktion des Sensors nicht mehr funktionsfähig. Die Reparatur dessen wäre jedoch nicht zwingend nötig. Nun habe ich drei Möglichkeiten:

a) die zwingenden Reparaturen erledigen lassen (160€)
b) alles reparieren lassen (480€)

Tut mir leid, aber weder a) noch b) würden das von dir beschriebene Fehlerbild erklären, da ist was anderes grob faul. Wenn sie dir wirklich versichern, dass du für 160 eine bis auf die Sensorreinigung voll funktionsfähige Kamera zurück bekommst würde ich darauf eingehen. Wie sie das dann machen soll nicht dein Problem sein, aber der Preis würde zum Fehler passen. Günstiger lässt sich das nicht reparieren.
 
defekt verkaufen.
für 160,- reparieren und ab in die Bucht.....
dito und behalten?

Ich habe den Sprung von der 450D auf die 50D gemacht und bin sehr zufrieden.

Gruß, Markus
 
defekt verkaufen.
für 160,- reparieren und ab in die Bucht.....
dito und behalten?

Ich habe den Sprung von der 450D auf die 50D gemacht und bin sehr zufrieden.

Gruß, Markus

für 160 reparieren und ab in die bucht ist keine gute lösung. entweder gibt er die noch offenen reparturposten an, dann bringt die cam wohl nicht mal die 160 ein, oder es gibt nach der versteigerung ärger (auch wenn privat verkauft müssen bekannte mängel angegeben werden, alleine der thread hier ist ja findbar!).
Ich würde im Forum defekt verkaufen und umsteigen.

dann stellt sich eigentlich nur die frage 550d (viel besserer sensor, vor allem im rauschverhalten) oder 60d (bessere Haptik und qualitativ deutlich besser, vor allem Verschluss!). Die neue 600d ist jetzt am anfang im Verhältnis zu den anderen beiden zu teuer.
 
Dann wird es wohl auf eine 550d hinauslaufen... würdet ihr zum kit greifen, oder nur den body kaufen? (momentan habe ich: canon 18-55 kit mit defektem autofokus, tokina 12-24, canon 50 1.8, lensbaby composer)
überlege zwischen body, body + 18-135 und body + 18-55 + 55-250... schwierig, schwierig! was denkt ihr? oder doch 60d nur den body?
 
Hallo,
habe sie noch im Moment hier inseriert.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=831708
Da aber anscheinend niemand ein ersthaftes Interesse zu haben scheint- außer zu einem Hergeschenkt-Preis, werde ich sie wohl bald raus nehmen und in ebay rein setzen- da bekommt man noch normale Preise bezahlt.
Was machst Du jetzt mit Deiner?
weißt Du schon


600d find ich auch sehr interessant. Aber das dauert doch noch bis april, oder? Der flexible monitor würde mich interessieren. ansonsten werde ich wohl zur 550d greifen (was willst du denn für deine gebrauchte, yello02?)
 
Ich würde eine 550D wählen, wenn dir das rauschverhalten wichtig ist. die 550d ist nochmal besser als die 500d. rauscht bei iso 3200 so wenig wie die 500d bei 1600.

wobei ich schon etwas schockiert bin, das bei dir nach so wenigen auslösungen bereits die kamera futsch ist (witschaftlicher totalschaden).

gibt es da eigentlich vergleiche, was canon vs nikon betrifft? ist nikon technisch vielleicht robuster, was die auslösungen und defekte betrifft?

na mal sehen wie lange meine 500d es tut. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten