das_blitzlicht
Themenersteller
Habe nach "Error" "99" und "Blende" gesucht und keinen Treffer bekommen. Deshalb dieser neue Thread:
Wie viele andere hier, zeigt auch meine EOS 300 D bei zweien meiner Objektive den "Error 99" nach dem Auslösen.
Die Objektive funktionieren, wenn ich die größtmögliche Blendenöffnung verwende. Sobald die Kamera abbenden soll (also z.B. 5,6 statt der maximalen Öffnung 4,5 verwenden soll), erscheint ERR 99.
Dies ist unabhängig vom gewählten Programm, Focus oder Blitzmodus.
Ich habe daher an ein mechanisches Problem gedacht (Objektiv alt und Blendenring schwergägnig o. ä.). Dann ist mir aber aufgefallen, dass mein Objektiv 70-210 mm 1:4-5,6 bei 70 mm Brennweite mit Blende 4,0 und bei 210 mm Brennweite mit Blende 5,6 funktioniert, aber Blende 5,6 bei 70 mm nicht geht! An der Mechanik kann es nicht liegen, da das Objektiv Blende 5,6 ja einstellen kann (bei 210 mm).
Das manuelle Abblenden mit der Schärfentiefe-Kontrolltaste funktioniert bei diesen Objektiven auch nicht. Es kommt dabei allerdings auch kein Err 99. Dieser kommt immer erst nach dem Auslösen.
Meine Fragen:
a) Kennt jemand den technischen Hintergrund für dieses Verhalten?
b) Tritt der Error 99 bei Euch unter den gleichen Bedingungen und reproduzierbar auf?
c) Treten die Probleme nur bei der EOS 300 D auf?
d) Was sagt CANON dazu? Immerhin wirbt Canon damit, dass "alle EF-Objektive verwendet werden können". Meine beiden sind EF-Objektive und funktionieren an meiner analogen EOS 600 seit vielen Jahren.
e) Was sagen die Objektiv-Hersteller? Dass SIGMA einige Objektive reparieren kann, steht im Forum. Weiß jemand etwas von EXAKTA?
Ach ja, bei den Objektiven handelt es sich um Exakta 28-70 mm 1:3,5-4,5 und Exakta 70-210 1:4,5-5,6. Beide dürften ca. 15 Jahre alt sein. Meine beiden Canon-Objektive (Set und 50 mm 1:1,
funktionieren bis jetzt einwandfrei. Hey, wieso kommt da ein Smily statt Eins Komma Acht?
Wie viele andere hier, zeigt auch meine EOS 300 D bei zweien meiner Objektive den "Error 99" nach dem Auslösen.
Die Objektive funktionieren, wenn ich die größtmögliche Blendenöffnung verwende. Sobald die Kamera abbenden soll (also z.B. 5,6 statt der maximalen Öffnung 4,5 verwenden soll), erscheint ERR 99.
Dies ist unabhängig vom gewählten Programm, Focus oder Blitzmodus.
Ich habe daher an ein mechanisches Problem gedacht (Objektiv alt und Blendenring schwergägnig o. ä.). Dann ist mir aber aufgefallen, dass mein Objektiv 70-210 mm 1:4-5,6 bei 70 mm Brennweite mit Blende 4,0 und bei 210 mm Brennweite mit Blende 5,6 funktioniert, aber Blende 5,6 bei 70 mm nicht geht! An der Mechanik kann es nicht liegen, da das Objektiv Blende 5,6 ja einstellen kann (bei 210 mm).
Das manuelle Abblenden mit der Schärfentiefe-Kontrolltaste funktioniert bei diesen Objektiven auch nicht. Es kommt dabei allerdings auch kein Err 99. Dieser kommt immer erst nach dem Auslösen.
Meine Fragen:
a) Kennt jemand den technischen Hintergrund für dieses Verhalten?
b) Tritt der Error 99 bei Euch unter den gleichen Bedingungen und reproduzierbar auf?
c) Treten die Probleme nur bei der EOS 300 D auf?
d) Was sagt CANON dazu? Immerhin wirbt Canon damit, dass "alle EF-Objektive verwendet werden können". Meine beiden sind EF-Objektive und funktionieren an meiner analogen EOS 600 seit vielen Jahren.
e) Was sagen die Objektiv-Hersteller? Dass SIGMA einige Objektive reparieren kann, steht im Forum. Weiß jemand etwas von EXAKTA?
Ach ja, bei den Objektiven handelt es sich um Exakta 28-70 mm 1:3,5-4,5 und Exakta 70-210 1:4,5-5,6. Beide dürften ca. 15 Jahre alt sein. Meine beiden Canon-Objektive (Set und 50 mm 1:1,
