• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

err99 bei studioblitzanlage

maddse

Themenersteller
hi folks,

hab ein problem wenn ich über meine 10D einen studioblitz zünde (de facto dem richter star-500) wenn ich zwei bilder in kurzer reihenfolge schieße verabschiedet sich meine kamera mit err99 ohne überhaupt das 2. mal
den verschlußvorhang zu öffnen. achte ich drauf das ich nicht zulange den auslöser drücke, bzw mache die cam aus und wieder an funktioniert alles normal.

der fehler tritt unabhängig davon auf welches objektiv auf der cam ist.

..gerade nochmal getestet und den multiblitz angesteuert, mit diesem
tritt der fehler nicht auf. ich bin ratlos :(

mfg
maddse
 
Hai!

Direkt wg Blitz kann ich nix sagen, aber ich hatte einen err99 bei einem
Objektiv, was meine Cam nicht wollte, wg zu alt.
Vielleicht ist es beim Blitz aehnlich, einfach incompatibel?

Gruss, Astrid
 
Ältere Digitalbodies sollen oft Probleme mit der zu hohen Zündspannung vieler Blitze haben. Würde es mal mit einem IR Auslöser versuchen.
 
Gustave schrieb:
Ältere Digitalbodies sollen oft Probleme mit der zu hohen Zündspannung vieler Blitze haben. Würde es mal mit einem IR Auslöser versuchen.

Die Zundspannung ist genormt, und sollte mit jeder Kamera seit den 60er Jahren einwandfrei zunktionieren. Ich denke, es liegt an der Kamera und nicht am Blitzkopf. Der meldet ja auch keinen Fehler. Versuche mal den Blitz über den Blitzschuh auszulösen.

Gruss
Boris
 
bsm schrieb:
Die Zundspannung ist genormt, und sollte mit jeder Kamera seit den 60er Jahren einwandfrei zunktionieren.
Gruss
Boris
Das stimmt so nicht.

Einige ältere Blitzgeräte und teilweise sogar neue, z.B. bei ebay angebotenen Fernostgeräte haben teilweise eine sehr hohe Blitzzündspannung, die für die Digitalen durchaus tödlich sein kann. (z.B. ältere Elinchrom EL Blitzköpfe sollten vor Gebrauch mit den Digitalen umgerüstet werden.)
 
oke, das gespräch war kurz aber sehr informativ.

mit dem multiblitz werd ich wohl den sync port an meiner kamera beschädigt haben, und muss sie wohl reparieren lassen. denn lt richter sind die kameras
am sync port mittlerweile auf 6V genormt und der alte multi könnte dort 35V drüber gejagd haben.

tjo, dumm gelaufen.
 
länger als ein sync anschluß bei cannon. -.-

der mitarbeiter hat mir fünfmal erzählt ich solle es mal mit canon objektiven probieren, daher würde der err99 rühren. :rolleyes:
 
wunderbar, wurde eben von einem techniker zurück gerufen.

quintessenz war: ist der studioblitz von canon ? nein ? kein support.
 
HisN schrieb:
:-(( wie alt sind Deine Multiblitze? 15 Jahre? Konkret wie lange sowas hält^^
Im Studio arbeiten wir mit 3 Variolites, gebraucht aus Profieinsatz gekauft.
Die sind wunderbar und funktionieren tadellos.
Hingegen der 1000Ws-Xenon-die Nachfolgeserie von Multiblitz, neu gekauft, war gleich kaputt, detto ein 500Ws-Xenon.

On Location setze ich einen etwa 27 Jahre alten Profoto(ca. 350Ws, Leistungsregelung stufenlos auf 1/8, 150W Halogeneinstelllicht, IR-fernauslösbar) ein, der wohl weitere 27 Jahren noch funktioniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten