Cigarbrk
Themenersteller
Hallo Community
,
Nach genau 3 Jahren und 2 Wochen ist mir mitten im Madeiraurlaub mein Sigma mit Err 01, Kontakte Reinigen abgeraucht. Ab und zu hat das Objektiv noch ein Foto gemacht, danach seltsame Geräuche und nix mehr. So mußte ich den Urlaub mit dem 50mm Canon und dem Sigma 70-300 bestreiten. Ihr könnt Euch vorstellen, dass ich nicht "amused" war. Meine Frage ist nun ob sich eine Reparatur lohnen würde. Das ist bereits mein 2. Sigma was kurz nach Ablauf der Garantiezeit den Geist aufgegeben hat. Das macht mich stutzig. Daher überlege ich auf das Tamron AF SP 28-75 mm 2.8 XR Di LD ASL IF Macro oder das Canon EF-S 15-85mm 3.5-5.6 IS USM (ggf gebraucht) umsteige. Das Tamron reizt wegen der Lichtstärke, vom Canon hab ich schon sehr viel positives gelesen.
Kurz noch was zum Restequipment:
Canon EOS 450D, Canon EF 50mm 1,8 II, Sigma 70-300 mm 4-5.6 DG APO Makro, Nissi D622 II
Ich bin auf Eure Meinungen und Tipps gespannt



Nach genau 3 Jahren und 2 Wochen ist mir mitten im Madeiraurlaub mein Sigma mit Err 01, Kontakte Reinigen abgeraucht. Ab und zu hat das Objektiv noch ein Foto gemacht, danach seltsame Geräuche und nix mehr. So mußte ich den Urlaub mit dem 50mm Canon und dem Sigma 70-300 bestreiten. Ihr könnt Euch vorstellen, dass ich nicht "amused" war. Meine Frage ist nun ob sich eine Reparatur lohnen würde. Das ist bereits mein 2. Sigma was kurz nach Ablauf der Garantiezeit den Geist aufgegeben hat. Das macht mich stutzig. Daher überlege ich auf das Tamron AF SP 28-75 mm 2.8 XR Di LD ASL IF Macro oder das Canon EF-S 15-85mm 3.5-5.6 IS USM (ggf gebraucht) umsteige. Das Tamron reizt wegen der Lichtstärke, vom Canon hab ich schon sehr viel positives gelesen.
Kurz noch was zum Restequipment:
Canon EOS 450D, Canon EF 50mm 1,8 II, Sigma 70-300 mm 4-5.6 DG APO Makro, Nissi D622 II
Ich bin auf Eure Meinungen und Tipps gespannt


