• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Err 01 Sigma 18-125 mm 3.8-5.6 DC OS HSM

Cigarbrk

Themenersteller
Hallo Community ;),

Nach genau 3 Jahren und 2 Wochen ist mir mitten im Madeiraurlaub mein Sigma mit Err 01, Kontakte Reinigen abgeraucht. Ab und zu hat das Objektiv noch ein Foto gemacht, danach seltsame Geräuche und nix mehr. So mußte ich den Urlaub mit dem 50mm Canon und dem Sigma 70-300 bestreiten. Ihr könnt Euch vorstellen, dass ich nicht "amused" war. Meine Frage ist nun ob sich eine Reparatur lohnen würde. Das ist bereits mein 2. Sigma was kurz nach Ablauf der Garantiezeit den Geist aufgegeben hat. Das macht mich stutzig. Daher überlege ich auf das Tamron AF SP 28-75 mm 2.8 XR Di LD ASL IF Macro oder das Canon EF-S 15-85mm 3.5-5.6 IS USM (ggf gebraucht) umsteige. Das Tamron reizt wegen der Lichtstärke, vom Canon hab ich schon sehr viel positives gelesen.
Kurz noch was zum Restequipment:

Canon EOS 450D, Canon EF 50mm 1,8 II, Sigma 70-300 mm 4-5.6 DG APO Makro, Nissi D622 II


Ich bin auf Eure Meinungen und Tipps gespannt :) :top::cool:
 
Na na, jetzt nicht direkt sarkastisch werden... die Frage zum 18-125 Sigma kommt doch recht häufig hier. :cool:

Du hättest auch einfach mal die Suche bemühen können...:top:

Hier findest Du z. b ein paar Suchergebnisse...

Wenn Du ein paar Beiträge durchliest, wirst Du lesen können, das eine Reparatur ca. zwischen 80 -150 EUR kosten wird.

Da ich das Sigma auch mal hatte und weiss was es gebraucht kostet, würde ich es nicht reparieren lassen.

Das 28-75 2,8 Tamron hatte ich auch schon mal für 2 Jahre in meinem Besitz - tolle Bildqualität. Allerdings war mir der AF deutlich zu langsam beim Verfolgen spielender Kinder und Katzen. Hier war das Canon 28-135 IS USM deutlich besser für geeignet.

Jetzt habe ich ein 24-105 mm und das ist von allen bisherigen Objektiven das Beste - aber auch das Schwerste und Teuerste.

Vielleicht solltest Du Dir mal das Tamron 17-50 2,8 anschauen.
 
:) Nee, sarkastisch war das nicht gemeint Hab nur einen etwas seltsamen Humor :lol:
Danke für den Hinweis mit den Kosten. Damit hat sich die Überlegung Reparieren zu lassen erledigt, wie ich es auch schon vermutet habe.

Das 17-50 Tamron hab ich mir auch schon überlegt. Da hab ich dann zwar eine Lücke bis 70 aber das empfinde ich als nicht tragisch. Alternativ gibt es ja auch noch das 17-70, welches überlegenswert ist.

Im Moment frage ich mich, ob ich wirklich die konstante 2,8 brauche oder ob das einfach ein nice 2 have ist.

Und dann ist da ja immer noch das Canon 15-85 welches im Moment bei Amazon ca 650€ kostet aber mir irgendwie in der Nase liegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten