Charistat
Themenersteller
Ein freundliches, erstmaliges Hallo in die Runde!
Es gibt ein Problem mit meinem Sigma 18-125 DC OS HSM, ca. 5 Jahre alt, immer sehr pfleglich behandelt, zuletzt kaum benutzt. An meiner neuen 700D hat das von mir sehr geschätzte Sigma zunächst tadellos funktioniert, dann kam urplötzlich Err 01, angeblich fehlerhafte Kontakte zwischen Kamera und Objektiv.
Aber, ich habe danach folgendes festgestellt:
1. An meiner 1000D funktionierte das Sigma nach wie vor tadellos (ich schloss daraus, dass der Fehler nicht am Objektiv liegen kann).
2. An der 700D funktionierte die Handvoll restliche Objektive ganz normal (das deutete für mich daraufhin, dass es nicht an der Kamera liegen kann).
3. Als ich dann das Sigma noch mal an die 700D angeschlossen hatte, musste ich verblüfft feststellen: Es funktionierte wieder, wie es sollte, also keine Fehlermeldung mehr.
Soweit so gut. Allerdings finde ich den Befund rätselhaft. Fast wirkt es auf mich, als ob ein Fall von "Spontanheilung" stattgefunden hätte. Ich frage mich nun bzw. in die Runde: Wie kann dieses Wechselspiel von Funktionieren / Error / Funktionieren erklärt werden? Und wie sieht es künftig aus, muss ich befürchten, dass das Sigma an der 700D demnächst wieder aussteigt?
Natürlich kann niemand eine Prognose abgeben. Aber vielleicht hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht.
Danke vorab.
Carsten
Es gibt ein Problem mit meinem Sigma 18-125 DC OS HSM, ca. 5 Jahre alt, immer sehr pfleglich behandelt, zuletzt kaum benutzt. An meiner neuen 700D hat das von mir sehr geschätzte Sigma zunächst tadellos funktioniert, dann kam urplötzlich Err 01, angeblich fehlerhafte Kontakte zwischen Kamera und Objektiv.
Aber, ich habe danach folgendes festgestellt:
1. An meiner 1000D funktionierte das Sigma nach wie vor tadellos (ich schloss daraus, dass der Fehler nicht am Objektiv liegen kann).
2. An der 700D funktionierte die Handvoll restliche Objektive ganz normal (das deutete für mich daraufhin, dass es nicht an der Kamera liegen kann).
3. Als ich dann das Sigma noch mal an die 700D angeschlossen hatte, musste ich verblüfft feststellen: Es funktionierte wieder, wie es sollte, also keine Fehlermeldung mehr.
Soweit so gut. Allerdings finde ich den Befund rätselhaft. Fast wirkt es auf mich, als ob ein Fall von "Spontanheilung" stattgefunden hätte. Ich frage mich nun bzw. in die Runde: Wie kann dieses Wechselspiel von Funktionieren / Error / Funktionieren erklärt werden? Und wie sieht es künftig aus, muss ich befürchten, dass das Sigma an der 700D demnächst wieder aussteigt?
Natürlich kann niemand eine Prognose abgeben. Aber vielleicht hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht.
Danke vorab.
Carsten