• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erntezeit

ocrider

Themenersteller
Hi,

so langsam beginnt hier auch die Getreide-Ernte. Hoffe meine Ergebnisse gefallen... :)
 
Super Impressionen, gefallen mir richtig gut und schön scharf!!! Kommen fast wehmütige Erinnerungen auf, obwohl ich Gerste gehasst hab ... die juckt wie die Pest ;)
 
Hi,

danke für die Blumen!! :)
Das jucken ist gar nicht sooo schlimm...aber der Staub!!

MfG

Leif
 
Schöne Bilderserie, wobei in der zweiten Serie das dritte Bild zu dunkel ausfällt. Lässt sich aber sicherlich noch korrigieren.
Ich hatte am liebsten den Hafer, weil der am leichtesten zu tragen war, und gegen den Staub gabs dann ein kühles Bierchen. Prost!
 
Hi

das etwas dunklere war wegen dem Himmel so gewollt.
Das Bier hilft stimmt natürlich, aber immer wenn man`s sich verdient hat, ist der Kühlschrank leer...

MfG

Leif
 
Hey, Du hast genau das in Angriff genommen, was ich schon letztes Jahr nicht geschafft und auch dieses Jahr noch nicht umgesetzt habe. Deine Bilder sind jetzt aber für mich ein Ansporn, endlich mal die Felder hier im Umkreis abzuchecken.

Da sind ja schon recht große Geräte unterwegs bei Euch. Einen 480er Lexion habe ich hier bei uns bisher nur mal beim Hoffest eines Lohnunternehmers als Austellungsstück gesehen. Der Deere ist auch keines der kleineren Modelle.

Eigentlich wollte ich dieses Jahr auch mal nach MeckPomm, da dort ja teilweise noch so große Flächen abzuernten sind, dass gleich mehrere Mähdrescher auf einem Feld aktiv sind...<sabber> Da ist wohl auch die Chance ungleich größer, mal 'nen Claas Challenger live zu erleben :cool:

Mal eben was zu den Bildern. Ein wenig Luft wäre hier und da in den Zeiten wohl noch gewesen, so dass Du teilweise etwas mehr hättest abblenden können, um noch etwas mehr (Tiefen-)Schärfe zu erreichen. Negativ aufgefallen ist mir aber in dieser Hinsicht keines der Bilder. Ist mehr durch den Blick auf die Exifs verursacht.

Bei 2,5 und 7 hätte etwas mehr Luft in Fahrrichtung nicht geschadet ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Colourconcept

danke erstmal für die Kritik! Kannst ja mal vorbeikommen, soweit is es ja nicht! :) Hier sind noch einige Felder die noch warten, und anhand der Größe wohl auch von nem 480er oder zumindest 460er "behandelt" werden...

MfG

Leif
 
ocrider schrieb:
Das jucken ist gar nicht sooo schlimm...aber der Staub!!

Haste schon mal Gerstenstroh abgeladen?? Ich hab die 4 davor (diese Woche kommt sogar noch 'ne 1 dahinter :o ), da gabs noch keine Groß- oder Rundballen ... das war die absolute Hölle ... aber das Bier danach hat schon damals geschmeckt :)
 
Mogway96 schrieb:
Haste schon mal Gerstenstroh abgeladen?? Ich hab die 4 davor (diese Woche kommt sogar noch 'ne 1 dahinter :o ), da gabs noch keine Groß- oder Rundballen ... das war die absolute Hölle ... aber das Bier danach hat schon damals geschmeckt :)

Hab auch ne 4 davor und noch 'n bißchen mehr.
Als Junge musste ich immer mit meinem Vater auf dem Mähdrescher stehen, der hatte damals noch keinen Korntank, sondern da war ein Podest, wo man zu zweit drauf stehen konnte. Da wurden dann Säcke am Auslauf angebracht, wo das Korn in die Säcke reinlief. Wenn ein Sack voll war, musste man ihn schnell wechseln. Wenn das Podest voll war, fuhr der Mähdrescher neben den Anhänger, und die Säcke wurden umgeladen usw.
Am Abend wurden die Säcke dann zu Hause auf den Kornspeicher hochgetragen und zum trocknen ausgeschüttet.
Und heute gibt man viel Geld aus für Body-Building.
 
Soooo,

noch nen paar Bilder....
(vielleicht auch als zusätzlichen Ansporn für Colourconcept)

MfG

Leif
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten