• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erklärung Nikon D7000 U1 und U2

derdriver

Themenersteller
Hallo,
kann mir bitte wer erklären wie genau Die Modi U1 und U2 bei der D7000 Funktionieren und was sie genau bringen?
Das man Einstellungen speichern kann hab ich schon rausgefunden, aber im Endefekt habe ich jetzt Picture Einstellungen gespeichert, und die Iso Automatik. Aber Iso kann ich nicht verstellen über das hintere Wahlrad, das ist nur möglich wenn ich den Iso Knopf drücke und am Rad drehe.

Verstehe ich das Richtig das Die Modi U1 und U2 praktisch eine Vollautomatik sind mit dem einzigen Unterschied zum Grünen Modus das man den Blitz selbst schalten muss und halt Gewisse Einstellungen speichern kann?
Oder muss ich etwas umstellen damit man Blendenkontrolle hat?
 
Klick!

Man sollte vielleicht wissen, dass Ken Rockwell ein überzeugter "JPEGograph" ist. Deshalb freut er sich auch so über den individuellen Weißabgleich.

Hallo PascalJ, kannst Du das bitte mal ins Allgemeinverständliche übersetzen?
"Read the fuckin' manual". Allgemeiner könnte man auch LMGTFY sagen. Wobei das strengenommen eigentlich etwas anderes bedeutet.
 
Du kannst in diesen Usermodi bevorzugte Einstellungen Abspeichern.

Beispiel:

Du stellst deine Kamera in den Modus A, dann stellst du ein welche AF-Methode du möchtest, welche AF-Felder usw. Die Belichtungsmessung passt du deinen wünschen an (z.B. Spotmessung) und solche Dinge wie die Picture Control, das Aufnahmeformat (Raw oder Jpeg z.B.) und wenn alle einstellungen so sind wie du möchtest speicherst du es unter einem der Usersettings(z.B. U2)

Wenn du jetzt dein Programmwahlrad auf U2" drehst ist die Kamera sofort auf den Einstellungen die du abgespeichert hast.

Das selbe kannst du dann auch für den weiteren Userplatz machen.

Ich habe da z.B. auf U2 meine Einstellungen für Tier und Sportfotografie mit langem Tele (AF-C, kurze verschlusszeiten vorgegeben usw) und im U1 hab ich Einstellungen die eher für Portrait und ähnliches taugen.
 
Das ist immer dann praktisch, wenn man für spezielle Fotografiearbeit viele Einstellungen auch im Menu verändert. Ich hab da ein Setting für Macroaufnahmen wo Dinge wie SVA, Creative Lighting System u.Ä. automatisch aktiviert und konfiguriert werden. Der andere Usermode ist für Videos wo die Picture-Control-Einstellungen verändert werden, die Belichtungszeit vorgewählt wird und die Blendenkontrolle auf den Objektivblendenring gelegt wird.

Vollautomatisch ist da eigentlich nichts, es erspart einem nur viel wiederkehrende Arbeit im Menu, obwohl auch diese dank dem benutzerdefiniertem Menu nicht so schlimm ist.
 
Hallo PascalJ, kannst Du das bitte mal ins Allgemeinverständliche übersetzen?

Mit freundlichem Gruß
Wolfgang

"RTFM bedeutet im deutschen etwa: Lies das verdammte Handbuch
Lies das Handbuch, verdammt noch mal!.
RTFM bedeutet im englischen etwa: Read The F**king Manual "

http://www.sonderzeichen.de/Akronyme/RTFM.html

GENAU im deutschen und warum wird in aller welt nicht deutsch gesprochen hier ?!?
es wird immer verrückter in dieser welt bzw. in D.
noch reden wir hier deutsch und das sollte auch so bleiben!!

musste sein.... zurück zum thema
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Nur mal so aus der Praxis:
Benutze an meiner den AF nur auf der AE-Taste - für einen anderen User (z.B. meine Frau) habe ich darum auf U1 ein Preset mit "normalem" AF abgelegt, "A", Blende 4 - klappt super.
U2 ist mein Blitzpreset: "M", ISO-Automatik-aus, ISO400, 1/100s, Blende 2.8, Weisabgleich Kelvin 5000,
Wenn man das alles mal schnell umstellen wollte, müsste man einiges an Tasten bewegen - da sind die Presets schon klasse.
 
Du stellst deine Kamera in den Modus A, dann stellst du ein welche AF-Methode du möchtest, welche AF-Felder usw. Die Belichtungsmessung passt du deinen wünschen an (z.B. Spotmessung) und solche Dinge wie die Picture Control, das Aufnahmeformat (Raw oder Jpeg z.B.) und wenn alle einstellungen so sind wie du möchtest speicherst du es unter einem der Usersettings(z.B. U2)

Das ist die zweitschönste Möglichkeit, U1 und U2 zu belegen, und aus meiner Sicht im Grunde die falsche. Nachdem du nämlich alles so konfiguriert und dann auf ein U-Setting gespeichert hast, musst du für die normalen Modi A, S, M, P alle Spezialsettings wieder rückgängig machen.

Es ist viel bequemer, die Settings direkt im U-Modus zu verändern, da lässt sich mit einer Ausnahme alles einstellen: A, S, M, P kann, einmal gespeichert, NICHT mehr verändert werden. Deshalb empfehle ich ein anderes Vorgehen:

- Wenn immer ein U-Setting grundlegen neu konfiguriert werden soll (also erstmals, oder selten), wähle ich die gewünschte Betriebsart: A, S, M oder P.

- Das wird gleich auf U1 (oder U2) gespeichert.

- Dann, und das ist der entscheidende Unterschied: Wahlrad auf das eben gespeicherte Profil drehen, also U1 (oder U2).

- nun alles fertig anpassen (individuelle Funktionen für das Profil), speichern, fertig.


Vorteil: ich muss nicht nach A zurück, und alle Spezialsettings rückgängig machen.
 
Du kannst in diesen Usermodi bevorzugte Einstellungen Abspeichern.

Beispiel:

Du stellst deine Kamera in den Modus A, dann stellst du ein welche AF-Methode du möchtest, welche AF-Felder usw. Die Belichtungsmessung passt du deinen wünschen an (z.B. Spotmessung) und solche Dinge wie die Picture Control, das Aufnahmeformat (Raw oder Jpeg z.B.) und wenn alle einstellungen so sind wie du möchtest speicherst du es unter einem der Usersettings(z.B. U2)

Wenn du jetzt dein Programmwahlrad auf U2" drehst ist die Kamera sofort auf den Einstellungen die du abgespeichert hast.

Das selbe kannst du dann auch für den weiteren Userplatz machen.

Ich habe da z.B. auf U2 meine Einstellungen für Tier und Sportfotografie mit langem Tele (AF-C, kurze verschlusszeiten vorgegeben usw) und im U1 hab ich Einstellungen die eher für Portrait und ähnliches taugen.


Danke - jetzt hab ichs :)
Handbuch Seite 75 hab ich gelesen - aber irgendwie hab ichs nicht gerissen.
Kann auch sein das ich gestern schon zu fertig war.:angel:
 
- Wenn immer ein U-Setting grundlegen neu konfiguriert werden soll (also erstmals, oder selten), wähle ich die gewünschte Betriebsart: A, S, M oder P.

- Das wird gleich auf U1 (oder U2) gespeichert.

- Dann, und das ist der entscheidende Unterschied: Wahlrad auf das eben gespeicherte Profil drehen, also U1 (oder U2).

- nun alles fertig anpassen (individuelle Funktionen für das Profil), speichern, fertig.


Vorteil: ich muss nicht nach A zurück, und alle Spezialsettings rückgängig machen.
guter Tip
 
"RTFM bedeutet im deutschen etwa: Lies das verdammte Handbuch
Lies das Handbuch, verdammt noch mal!.
RTFM bedeutet im englischen etwa: Read The F**king Manual "

http://www.sonderzeichen.de/Akronyme/RTFM.html

GENAU im deutschen und warum wird in aller welt nicht deutsch gesprochen hier ?!?
es wird immer verrückter in dieser welt bzw. in D.
noch reden wir hier deutsch und das sollte auch so bleiben!!

musste sein.... zurück zum thema

Diese Aussagen gepaart mit der von Dir gewählten Interpunktion und Rechtschreibung finde ich irgendwie skurril.

Grüße, Uwe


PS: Das musste ebenfalls sein.
 
Ja,... außerdem hat's auch was Gutes: In ein paar tausend Jahren - sofern es dann die Menschheit noch gibt - werden wir durch diese Art von Globalisierung alle die selbe Sprache sprechen.

Danke für den Thread, jetzt weiß ich auch endlich was mit U1 und U2 anzufangen. :top:
 
Hallo,

Nur um nochnal kurz sicher zu gehen: Bei der D7000 kann man im U1- bzw. U2-Modus auch Blende, Verschlusszeit und ISO speichern? Nur so als Beipsiel: Verschlusszeit auf Auto, Blende auf 2.0 und ISO auf 100 (+ andere Parameter)?

Viele Grüße, Ardi.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten