• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erklärt mir jemand das Blitzgerät METZ Mecablitz 36 CT-2 ?

Pasci2911

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich brauch heut' mal wieder eure Hilfe:
Wahrscheinlich werden sich die meisten von euch an den Kopf fassen, wie man solch eine dumme Frage stellen kann, aber ich bin in Sachen professionellem Foto-Equipment absolut blutiger Anfänger und brauche deshalb den Rat von "alten Hasen".

Es geht um das Blitzgerät "Mecablitz 36 CT-2" von Metz, welches ich seit heute an meiner Sigma SD9 betreibe. Nun kann das Teil ja nicht auf die TTL-Daten der Kamera zugreifen, so dass am Belichtungscomputer des Blitzes alles selbst eingestellt werden muss. Und genau hier liegt das Problem, denn die eingebaute Skala gibt mir einfach nur Rätsel auf.

Die Einstellschiene für die Blende versteh ich ja gerade noch,
aber was bedeutet beispielsweise die ASA/DIN-Einstellschiene über dem "Fenster" und
wofür ist der Regler oben auf dem Blitzkopf?
Wofür ist die grüne Taste? (die rote ist mir klar).

Das wären erstmal die wichtigsten Fragen.

Ich hoffe, es kann mir von euch jemand helfen und danke schonmal im Voraus dafür.

Es grüßt euch

PASCAL
 
Nachdem ich selber 2 Metzblitze habe, versuch ich mal deine Fragen zu beantworten:

1. Die grüne Taste: zur Batterieprüfung (ist jedenfalls bei meinem alten Blitz so)
2. Dein Blitz lässt sich wohl für einen WW, Tele und Normalmodus einstellen (Schalter am Blitzkopf "W") hängt vielleich mit den Elementen darüber zusammen. leider kann ich die Beschriftung in dem Feld mit dem gelben Untergrund nicht lesen (Entfernngsskala?). Damit könnte man erkennen, wie weit die Ausleuchtung im WW/Tele/Normal-Modus bei gegebener Filmempfindlichkeit und Blende reicht.
3. Das gleiche dürfte auch für die Bedienelemente im unteren Teil gelten.

Hast Du schon mal versucht bei Metz eine Anleitung zu bekommen? Zum Download gibt es sie zwar nicht, aber einfach mal nachfragen, die sind sehr hilfsbereit und können auch noch für 25 Jahre alte Ersatzteile liefern.

Gruß,
Otto
 
Den Regler am Schwenkreflektor kannst Du ignorieren, Mit dem Regler über dem Fenster stellst Du die ISO-Zahl ein, die Du an der Kamera gewählt hast. (Achtung: ISO Automatik ausschalten !!).

Dann wählst Du eine Blende, z.B. 5.6 Du kannst anschl. anhand der drei kleinen Leuchtdioden im Fenster in Blitzreichweite an der Skala ablesen.

Die Kamera stellt Du auf M und wählst z.B. 1/30tel und Blende 2,8. (Alternativ kannst Du auch die Blendenautomatik wählen)

Auslösen, und wenn auf der Blitzrückseite die rote LED aufleuchtet, ist alles korrekt belichtet.

Ansonsten verschickt Metz bestimmt noch 'ne Bedienungsanleitung. Ich hab vor ca 2 Jahren innerhalb von ein paar Tagen für meinen CT-3 eine bekommen.

Gruß Stefan
 
OK danke soweit, das hat mir wirklich erstmal weitergeholfen.
Ich werd' dann gleich mal 'ne E-Mail an METZ schreiben, wenn die so hilfsbereit sind...

Euch beiden nochmal herzlichen Dank.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten