• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erklärt mir bitte mal jemand Sigma?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_49210

Guest
Hallo!

Weiß irgend jemand von euch, warum Sigma seinen Fourthirds-Objektivpark so zögerlich ausbaut. Eigentlich wollten sie mal alle Objektive auch mit 4/3-Anschluss rausbringen. Aber so, wie es ich anläßt, passiert das wohl nicht mehr in diesem Jahrtausend. Gerade in dem Bereich, wo Olympus zurzeit schläft (Tele-Festbrennweiten), hätte doch Sigma durchaus was anzubieten. Auch einige lange Telezooms oder das 2,8/50-150 wären sicher für etliche Olympioniken interessant.

Der geringe Marktanteil kann es ja nicht allein sein, schließlich wird ja deutlich mehr für Sony und Pentax geliefert - und da gibt es noch mehr Konkurrenz durch Tamrom und Tokina.

Ist vielleicht das Adaptieren auch das 4/3-Bayonett komplizierter oder durch Lizenzgebühren teueren, als z. B. bei Pentax? Das dürfte es doch wohl nicht sein.

Oder stoßen die Objektive an ihre optischen Grenzen? Die aktuelle E-30-Auflössung entspräche ja 48 Megapixel bei Kleinbild!

Ich weiß es wirklich nicht, aber vielleicht hat ja wer genauere Informationen.

Gruß

Hans
 
Sigmas Politik ist, jedes Objektiv für so viele Kameras wie sinnvoll anzubieten..

Die bauen keine FT Optiken, sondern nehmen existierende Linsen und bieten diese auch mit FT an.

um für einen Anschluss retabel anzubieten, muss eine relevante Menge absetzbar sein,


Es gibt einige sinnvolle Objektive, die leider noch nicht angeboten werden, dazu gehört (für mich unverständlich) zB das 2,8/70




Das Sigma Mitglied im FT Konsortium ist, sollte der Anschluss an sich offenliegen und lizenzfrei zu verbauen sein ... ist ja auch ein offener Standard.
 
hab denen demletzt auch mal ne email geschrieben
zurück kam bloß---- leider ist diesbezüglich derzeit nichts in planung.....
 
Sigmas Politik ist, jedes Objektiv für so viele Kameras wie sinnvoll anzubieten..

Die bauen keine FT Optiken, sondern nehmen existierende Linsen und bieten diese auch mit FT an.

um für einen Anschluss retabel anzubieten, muss eine relevante Menge absetzbar sein,

Das verstehe ich ja sehr gut, aber warum gibt es dann so viel mehr Objektive für Sony und Pentax, die ja ähnliche Marktanteile haben, wie Fourthirds? Und warum gilt das auch noch bei Neueinführungen?

Es gibt einige sinnvolle Objektive, die leider noch nicht angeboten werden, dazu gehört (für mich unverständlich) zB das 2,8/70

Ich sähe da noch etliche (ohne deren Qualität im Einzelnen zu kennen):
2,8-4,5/17-70
2,8/50-150
4,0/100-300
2,8/120-300
3,5/180 Makro
2,8/200-500
2,8/300
4,5/500

Das Sigma Mitglied im FT Konsortium ist, sollte der Anschluss an sich offenliegen und lizenzfrei zu verbauen sein ... ist ja auch ein offener Standard.

Das denke ich eigentlich auch.

Gruß

Hans
 
Das verstehe ich ja sehr gut, aber warum gibt es dann so viel mehr Objektive für Sony und Pentax, die ja ähnliche Marktanteile haben, wie Fourthirds? Und warum gilt das auch noch bei Neueinführungen?

weil meiner Ansicht nach die Olylinsen einfach zu gut sind ... was will man mit einem 17-70, wenn man mit dem 14-42 für weniger Geld eine sichtlich bessere Qualität bekommt?



Das 4/100-300 wäre mal eine Idee ... gell Sigma?

die superteueren Linsen lohnen sich wohl nur für Canon/Nikon ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe die Politik von Sigma auch überhaupt nicht. Die Linsen sind
allesamt doch schon gerechnet und nur ein anderer Anschluss bedarf
doch sicher keinerlei ingenieurstechnisch grossen Überflüge.

Mir würde rein von der Brennweite her das 200-500 sehr gut rein laufen.
Fast 16kg und GRÜN !!! Ach so, öhm, neeee, doch nicht. Das Stativ dazu
würde doch viel zu teuer werden ... :D Und wenn man es ausversehen
einmal im Walde verbummelt, dann findet man es nie wieder...

Gruss Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das der Grund wäre, dürften sie auch keine Festbrennweiten mit Pentaxanschluss bauen.

doch, denn da fehlen einfach noch einige Sachen ... vor allem lichtstarke Festbrennweitn zu bezahlbaren Preisen.

Die alten Limiteds sind seit Jahren abgekündigt und werden nur noch "übergangsweise" zusammengeschraubt, die neuen sind toll, aber lichtschwach.
 
Es gibt einige Schätzchien die im Sigma Programm recht interessant sind...

Die Aussage, das komplette Sortiment an FT zu adaptieren kann man wohl in der Pfeife rauchen. Ein technisches Problem ist's ehr nicht, wohl ehr ein strategisches. Vielleicht haben wir zu wenig Sigmas gekauft! (Also an mir liegt das aber nicht!) ;)

...Das Stativ dazu
würde doch viel zu teuer werden ... :D Und wenn man es ausversehen
einmal im Walde verbummelt, dann findet man es nie wieder...

Gruss Martin

Ach was, das 200-500 wird doch bestimmt mit Lafette ausgeliefert! :D
 
Ich bin persönlich immer gut gefahren mit Sigma. Aktuell habe ich auch ein 105mm 2,8 EX DG Makro von denen im Gebrauch. Und die Linse ist ein absolutes Sahnehäubchen. Wenn Olympus das 100er Makro irgendwann mal bringen wird, werden sie sich extrem strecken müssen um Leistung und Preis- Leistung des Sigmas annähernd zu erzielen. Bei mir hat Oly in der Brennweite unwiderruflich einen Kunden verloren!
Auch das 70-200mm HSM für FT juckt mich immer mehr in den Fingern. Auch hier durchgehend Blende 2,8, mit einem EC20 kommt man auf 800mm KB äqv. bei Blende 5,6. Mal sehen ob ich im Sommer zuschlage.

Ein 4/100-300 wäre sicher auch eines der Kandidaten, die ich mir genauer ansehen würde, sofern HSM gegeben.

Das 1770er von Sigma fehlt mir an FT nicht wirklich, da bin ich mit dem 1260er SWD besser aufgestellt.

Sigma könnte mal so was wie ein 18-200mm bringen für FT, als Reisezoom.

Das 300-800er ist ja auch mal ne fette Schnüffeltüte, nicht nur das 300-500er.
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=102

Hat schon jemand das 1,4/50 von Sigma in Gebrauch und kann zu den Portrait und Bokeh Eigenschaften was sagen?

Warum Sigma nicht alle Objektive an FT auf den Markt bringt habe ich schon einen Verdacht: Olympus Besitzer sind was Glas angeht sehr kritisch, sind ja auch von den Zuikos sehr verwöhnt. Und wenn man jede Gurke an FT bringt versaut man sich evtl. den Namen noch mehr, als der ohnehin schon in den Foren leidet. Eine Ausnahme ist das 55-200mm von Sigma, das ist so sagenhaft günstig, dass man bei der Leistung auch gerne mal ein Auge zudrückt. Ich finde die Linse nicht schlecht fürs Geld, von überzeugend ist sie aber weit entfernt. Das 105er Makro kostet auch nur 399.- Euro, und das ist überzeugend!

Björn
 
Naja, der Ruf von Sigma leidet auch deswegen, weil in Foren halt ein ganz kleiner Teil der Nutzer überhaupt irgendwie Organisiert ist. Da wirken halt immer die paar die Probleme haben immer gleich wie eine richtige Welle. Und der Rest der über Google oder so diese Threads liest lässt sich durch die paar mit den Problemen extrem verrückt machen, siehe ja auch die 520er Threads. Jeder der eine hat und die Beiträge liest kriegt gleich die Krise.

Ich würd mir von Sigma so Brennweiten wie das 17-70, 24-70 oder auch das 18-125 wünschen. Das sind eigentlich die Brennweiten, in denen ich meistens unterwegs bin. Ich glaube das einzige von Zuiko das ich mit anschaffen würde/werde sind das 7-14mm und das 8mm Fisheye. Eventuell noch nen Telekonverter.

Das nächste ist auf jeden Fall das 50 1,4, wenns denn mal zu den Händlern kommt.
 
...
Auch das 70-200mm HSM für FT juckt mich immer mehr in den Fingern. Auch hier durchgehend Blende 2,8, mit einem EC20 kommt man auf 800mm KB äqv. bei Blende 5,6. Mal sehen ob ich im Sommer zuschlage.
...

:top: - aber doch nicht noch vor mir:eek: (Obwohl -> Bei Sigmas brauchte ich btsher immer zwei Anläufe :angel: - - aber dann waren´s Sahnelinsen :)).

Grüße

Andreas
 
Das 50-150 f2,8 HSM II wäre mit FT anschluss auf jeden fall eine bereicherung da sie auch in einem preislichen bereich ist der stückzahlen verspricht.
In der größe und gewicht ist sie auch noch sehr gut zu FT passend.

Das interessante daran währe das die zwei schnellsten tele optiken bei FT dann von sigma wären.

Ich denke mal das diese optik die nächste angekündigte sigma FT optik wird. :)

LG
 
Ich würd mir von Sigma so Brennweiten wie das 17-70, 24-70 oder auch das 18-125 wünschen. Das sind eigentlich die Brennweiten, in denen ich meistens unterwegs bin.

Das 18-125 gab es mal für Olympus - die Produktion ist leider eingestellt worden. Man hat diese Linse ja verbessert und mit Stabi und Ultraschallmotor ausgestattet. Aber für FourThirds wird sie nicht mehr angeboten. Eigentlich schade, denn die Qualität scheint nicht schlecht zu sein. Für das Canon Bajonett bekam sie in der Colorfoto die "digital empfohlen" Auszeichnung. So ein 7-fach Zoom für 350 € stünde den Oly Bodys doch nicht schlecht. Zumindest auf Reisen könnte man sich mit dem Glas gut arrangieren.

l.G. M.
 
Das 18-125 gab es mal für Olympus - die Produktion ist leider eingestellt worden. Man hat diese Linse ja verbessert und mit Stabi und Ultraschallmotor ausgestattet. Aber für FourThirds wird sie nicht mehr angeboten. Eigentlich schade, denn die Qualität scheint nicht schlecht zu sein. Für das Canon Bajonett bekam sie in der Colorfoto die "digital empfohlen" Auszeichnung. So ein 7-fach Zoom für 350 € stünde den Oly Bodys doch nicht schlecht. Zumindest auf Reisen könnte man sich mit dem Glas gut arrangieren.

Und auch diese Linse liesse sich hervorragend mit dem Zuiko 9-18mm kombinieren! Allerdings ist es relativ lichtschwach, auch für den Zoombereich.

LG, Joe
 
Das es das mal gab weis ich, nur nützt einem das halt jetzt nix mehr. :D:cool:

Bei idealo gabs aber noch einen der es als restposten noch hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten