Gast_49210
Guest
Hallo!
Weiß irgend jemand von euch, warum Sigma seinen Fourthirds-Objektivpark so zögerlich ausbaut. Eigentlich wollten sie mal alle Objektive auch mit 4/3-Anschluss rausbringen. Aber so, wie es ich anläßt, passiert das wohl nicht mehr in diesem Jahrtausend. Gerade in dem Bereich, wo Olympus zurzeit schläft (Tele-Festbrennweiten), hätte doch Sigma durchaus was anzubieten. Auch einige lange Telezooms oder das 2,8/50-150 wären sicher für etliche Olympioniken interessant.
Der geringe Marktanteil kann es ja nicht allein sein, schließlich wird ja deutlich mehr für Sony und Pentax geliefert - und da gibt es noch mehr Konkurrenz durch Tamrom und Tokina.
Ist vielleicht das Adaptieren auch das 4/3-Bayonett komplizierter oder durch Lizenzgebühren teueren, als z. B. bei Pentax? Das dürfte es doch wohl nicht sein.
Oder stoßen die Objektive an ihre optischen Grenzen? Die aktuelle E-30-Auflössung entspräche ja 48 Megapixel bei Kleinbild!
Ich weiß es wirklich nicht, aber vielleicht hat ja wer genauere Informationen.
Gruß
Hans
Weiß irgend jemand von euch, warum Sigma seinen Fourthirds-Objektivpark so zögerlich ausbaut. Eigentlich wollten sie mal alle Objektive auch mit 4/3-Anschluss rausbringen. Aber so, wie es ich anläßt, passiert das wohl nicht mehr in diesem Jahrtausend. Gerade in dem Bereich, wo Olympus zurzeit schläft (Tele-Festbrennweiten), hätte doch Sigma durchaus was anzubieten. Auch einige lange Telezooms oder das 2,8/50-150 wären sicher für etliche Olympioniken interessant.
Der geringe Marktanteil kann es ja nicht allein sein, schließlich wird ja deutlich mehr für Sony und Pentax geliefert - und da gibt es noch mehr Konkurrenz durch Tamrom und Tokina.
Ist vielleicht das Adaptieren auch das 4/3-Bayonett komplizierter oder durch Lizenzgebühren teueren, als z. B. bei Pentax? Das dürfte es doch wohl nicht sein.
Oder stoßen die Objektive an ihre optischen Grenzen? Die aktuelle E-30-Auflössung entspräche ja 48 Megapixel bei Kleinbild!
Ich weiß es wirklich nicht, aber vielleicht hat ja wer genauere Informationen.
Gruß
Hans