• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erkennung von Kameras im Windows Gerätemanager

Kamerakind Simon

Themenersteller
Hallo Freunde des scharfen Bildes,

ich hätte da mal ein Frage, die mich mittlerweile schon mehr als 2 Monate beschäftigt und für die ich immer noch keine richtige Antwort gefunden habe:

Wenn ich verschiedene Kameras über USB mit meinem Laptop (Windows 10) verbinde, so werden manche im Windows Geräte-Manager unter der Rubrik "Kameras" (z.B. integrierte Webcam und externe Logitech Webcam), andere unter dem Stichwort "tragbare Geräte" (z.B. Nikon D80) angezeigt. Da ich gerade mit einer Java-Anwendung arbeite, die zwingend auf eine Kamera zugreifen will und nicht auf ein tragbares Gerät, kann ich die Nikon mit dieser Anwendung nicht nutzen, obwohl sie das deutlich bessere Bild liefern würde.

Gibt es eine Möglichkeit die Nikon in die Rubrik "Kamera" zu befördern (z.B. mit Software)? Oder ist die Nikon (ca. 10 Jahre) einfach zu alt und bietet deshalb nicht die Funktionalitäten, die von Windows zur Einstufung als Kamera gefordert werden?

Ist es vielleicht so, dass neuere Kameras generell im Geräte-Manager bei den Kameras angezeigt werden, oder gibt es auch dort Unterschiede? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Vielen Dank und beste Grüße

Kamerakind Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Navigiere mal im Systemmenü der D80 zur Option USB und stelle dort von "Mass Storage" auf "MTP/PTP" um. Dann sollte auch die D80 als Kamera erkannt werden.
 
Hallo Thomas,

Danke für deine schnelle Antwort. Ich hab gleich mal in den Einstellungen nachgeschaut und festgestellt, dass es bereits auf MTP/PTP umgestellt war.
Demzufolge scheint es ja die ganze Zeit richtig konfiguriert gewesen zu sein und hat trotzdem nicht funktioniert.

Hmmm...

Brauche ich dafür vielleicht ein bestimmtes Kabel? Es ist doch richtig, dass ich von Mini-USB (Typ B) der Kamera auf den USB des Laptops gehe? So funktionierts zumindest bei den restlichen Kameras die ich so kenne.

Nochmals vielen Dank für deine Hilfe

Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte auch bedenken, dass die D80 noch kein LiveView kann, weil die damaligen Sensoren dafür noch nicht ausgelegt waren. Als Live-Kamera oder für Video kann man eine D80 daher nicht einsetzen. Man kann sie allenfalls vom PC aus fernsteuern und dann das Foto runterladen.
 
Hallo Beiti,

vielen Dank für deine Antwort. Ich hab's mir fast schon gedacht, dass die Nikon das noch nicht kann. Auch wenn ich sie an den Fernseher angeschlossen habe, hatte ich keine Live-View Funktionalitäten. Ich konnte nur die SD Karte auslesen. Schade, dass das mit der Nikon so nicht funktioniert.

Viele Grüße

Simon
 
Ab der D90 gibt es LiveView mit Einschränkungen, ab der D7000 funktioniert es richtig gut.
Eine gebrauchte D7000 bekommt man mittlerweile für 200 bis 250 € nachgeworfen - nur mal so als Anregung.

Ich weiß allerdings nicht, was Du genau vor hast, daher noch ein Hinweis: Für Video-/LiveView-Dauerbetrieb (d. h. mehr als 30 Minuten) sind DSLRs generell nicht geeignet. Bei manchen Modellen überhitzt der Sensor auch schon schneller, je nach Umgebungstemperatur.
 
Danke für den Hinweis.

Vorerst war jeweils nur eine kurzzeitige Verwendung der DSLR im Live-View Modus zu Testzwecken vorgesehen, später vielleicht irgendwann mal längere Zeiträume.

Da wahrscheinlich eine Live-View fähige Kamera angeschafft werden muss, kann das Problem mit dem Sensor bereits beim Kauf in die Entscheidung mit einfließen. Mit der Nikon wollte ich einfach mal ausprobieren, ob das überhaupt so funktioniert wie wir uns das ausgedacht haben, bevor wirklich viel Geld für eine neue Kamera ausgegeben wird. :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten