• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eriocactus magnificus

Webmark

Themenersteller
Hallo zusammen,

hier eines der ersten Fotos mit meiner neuen EOS 60D.
 
Hallo,

am besten gefallen mir die Farben - mal nicht die knalligen "Digitalfarben".
Was mir nicht gefällt:
- zu wenig Schärfe: bei Blende 22 kein Wunder :). Sicherlich gewählt wegen der Schärfentiefe, aber die Beugungsunschärfe hat schon ganz ordentlich "zugeschlagen". Da hilft wohl nur etwas Zusammengstricktes... :)
- Helligkeit: das Bild ist mir insgesamt zu dunkel; nach vorn hin könnte man mit Reflektoren sicherlich noch etwas erreichen
- Hintergrund: zu unruhig, trägt zur vermuteten Bildaussage nicht bei,
- Beschnitt: welchen Beitrag leistet das "Drumherum" zur Bildaussage?


So, bitte nicht als Genöle sondern als Hinweise sehen, wie MIR das Bild besser gefallen würde; andere mögen und sollen anderer Meinung sein :).

Viele Grüße
bolt
 
Als Anfänger in Sachen DSLR bin ich selbstverständlich offen für eine konstruktive Kritik.

Blende 22 hatte ich wie vermutet wegen der Schärfentiefe gewählt.

Das Foto entstand im Freien bei normalem Tageslicht, ohne zusätzliche Beleuchtung.

Der Hintergrund/Beschnitt macht insofern Sinn, dass das Bild eigentlich für mein Sukkulentenforum gedacht ist. Dort macht es sich eben gut, wenn neben den Blüten auch der Pflanzenkörper möglichst gut zu sehen ist.

Ich habe heute nochmal ein Foto dieser Pflanze, mit Blende 11 (19) und ISO 800 (1600) gemacht, so dass das Bild jetzt insgesamt heller erscheint. Ansonsten wurde das Foto abgesehen von der webtauglichen Datei- und Pixelgröße nicht nachbearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hm, da habe ich meine Tipps wohl zu allgemein formuliert:
Nimm für das Sukkulenten-Forum das erste Bild. Der Kaktus blüht im kommenden Jahr hoffentlich nochmal, oder?

Gestern war es bewökt, heute schien die Sonne - richtig ?(obwohl die Exifs es genau umgekehrt sagen *grübel*). Auf jeden Fall war die "Gesamtbelichtung" gestern günstiger. Ich wollte, dass du mit `nem Reflektor (zur Not tut es auch ein weißes Blatt Papier) den vorderen Teil der Blüte etwas aufhellst; praktisch wie mit `nem Spiegel etwas mehr Licht nach vorne lenkst. Nun ist die Blüte/sind die Blüten oben fast ausgebrannt *Mist*.
Speicherst du neben jpeg auch noch in RAW? Dann kannst du bei der RAW-Entwicklung immer noch ein bißchen mit der Belichtung spielen...

Müssen eigentlich alle drei "Blütenteile" möglichst scharf mit auf`s Foto? Falls nicht unbedingt notwendig könntest du probieren, nicht von schräg oben sondern mehr von der Seite zu fotografieren; sozusagen "auf Augenhöhe" mit der Pflanze.

Einen deutliche Zugewinn an Schärfe kann ich jetzt nicht feststellen - benutzt du ein Stativ? Bei Blende 11 sollte die Beugungsunschärfe noch nicht stark sein; ich kenne dein Objektiv nicht (wo dessen Schärfe-Peak liegt), aber bis mindestens 8 kriegen das eigentlich alle "auf die Reihe". Wo legst du die Schärfeebene hin? Das mit der deutlichen Sichtbarkeit vom "Rest" der Pflanze sehe ich ein, aber ein bißchen unscharf darf es doch bestimmt sein, oder? Dann lass den Schärfebereich/die Schärfentiefe an den Blüteblättern beginnen, mit `nem Maximum auf den Staubgefäßen und alles was dahinter noch kommt ist halt zunehmend unscharf - dass es ein Kaktus ist wird man trotzdem noch erkennen :).

Der Hintergrund ist sehr unruhig und lenkt ab - stelle das Pflanzgefäß doch auf/vor einen einfarbigen Unter-/Hintergrund; vllt. sogar einen im Farbton der Blüte oder komplemantär zu diesem. Auf jeden Fall nichts Gemustertes wie der (vermutete) Terassenuntergrund. Die angeschnittene zweite Blüte beim zweiten Versuch links lenkt auch ab; besser abschneiden (nicht die Blüte vom Kaktus sondern das Bild links beschneiden :)).

Viele Grüße
bolt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten