• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erhebliche Preisunterschiede von Nikon-Produkten in Deutschland und USA

kumgang

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo allerseits!:)
Habe in meinem Urlaub einen amerikanischen Nikon-Fotografen kennen gelernt und einige Zeit mit ihm gesprochen.
Ich bin schlichtweg schockiert,was er mir über die einzelnen Preise dort erzählte.
Er hat für die Nikon D2 X s zum Beispiel nur 4000 US-Dollar bezahlt und für das 2,8/10,5mm Fisheye ca 400 US-Dollar,wobei ich nach Testfotos mit dieser Linse eh zu der Ansicht gekommen bin,daß die hierzulande üblichen ca 600 Euro bei der gebotenen Abbildungsqualität völlig überteuert sind.aber egal.-dies nur am Rande.
Was meint Ihr,woraus erklärt sich dieser,zum Teil frappierende Preisunterschied von Nikon-produkten zwischen Deutschland und den USA?
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)



Nachtrag: Tippfehler geändert,war natürlich 4000 US-Dollar gemeint!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
hi kumgang,

ich glaube wir müssen lernen damit zu leben! die haben 5 jahre garantie + die günstigeren preise!
teilweise lohnt es sich ein objektiv dort zu kaufen, auch wenn 19% Mwst drauf kommen...die verkaufen teilweise das af-s 105mm gebraucht für ca. $600 + versand! das sind grob gerechnet unter 450€...
das ärgert mich richtig
 
Das glaub ich nicht. 4000 Dollar könnte ich mir vorstellen -aber 400 - das wären ja 350 Euro! Da bekommt man ja nichtmal eine D40 dafür :)


Sorry,war ein Tippfehler,-natürlich 4000 Dollar,-wird geändert!
Danke für den Hinweis!:)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!.)
 
hi kumgang,

ich glaube wir müssen lernen damit zu leben! die haben 5 jahre garantie + die günstigeren preise!
teilweise lohnt es sich ein objektiv dort zu kaufen, auch wenn 19% Mwst drauf kommen...die verkaufen teilweise das af-s 105mm gebraucht für ca. $600 + versand! das sind grob gerechnet unter 450€...
das ärgert mich richtig


Hallo Ambitionist!:)
Stimmt,solche Beispiele habe ich in den letzten Tagen schon häufig gehört.
Ich werde meine Objektive nur noch bei diesen Amerikaner kaufen,der übrigens in Armenien lebt.
Er will dieses Jahr noch eine Ausstellung in Berlin machen und hat mir angeboten,mir einige Objektive meiner Wahl zum US-Preis zu verkaufen.
Klingt recht verlockend,wenn man an diese Preisdifferenz denkt!
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Ich weiß zwar auch nicht, woran es liegt, aber bei Apple ist es genau das gleiche. Die Dollarpreise werden einfach 1:1 nach Euro umgerechnet und hat ganz einfach die hierzulande zu zahlenden Preise.

Ist einfach ein Schwachsinn. Der Euro ist mehr wert aber spüren tut man es nirgendwo.

Ach ja, als kleines Beispiel: in Moskau liegt die Fuji S5 Pro in fast jedem Minifotogeschäft für umgerechnet um die 1400 Euro. Ich mußte mir hier ein Bein ausreißen, um das Ding für 1455 zu kriegen!
 
Die Erklärung ist ganz einfach: Weil es der Markt hergibt.

Genauso könnte man fragen, warum ein VW in Polen oder Dänemark günstiger ist als bei uns ;)
 
...und für das 2,8/10,5mm Fisheye ca 400 US-Dollar,wobei ich nach Testfotos mit dieser Linse eh zu der Ansicht gekommen bin,daß die hierzulande üblichen ca 600 Euro bei der gebotenen Abbildungsqualität völlig überteuert sind.aber egal.-dies nur am Rande.

hallo kumgang ...nur am rande: ist das 10,5 nicht so gut wie behauptet wird?
ich will mir nämlich eins zulegen. sorry für offtopic

gruss marco
 
Naja, so riesig sind die Preisunterschiede auch nicht, wie ich heuer in Kalifornien gesehen habe. Kleinteile wie z.B. Speicherkarten usw. kosten umgerechnet wie bei uns, teils sogar mehr. Die US-Preise sind immer ohne Mehrwertsteuer, da kommen noch rund 7% - 9% dazu, unsere sind inklusive. (Da auch die Schweizer weniger MWSt. zahlen, sind viele von euch über die Schweizer Preise schockiert) Dann sind noch ein paar Währungen im Spiel - chinesische Yuan, Yen, Dollar, Euro. Die Importeure werden irgendwann in 2006 für 2007 bestellen, mit dem damaligen Kurs. Glück für die Einen, Pech für die Anderen. Und wir haben in jedem europäischen Land einen eigenen Importeur mit eigener Vertriebsstruktur, das kostet auch. Und wird akzeptiert, sonst würde hier nicht so oft zu einer "deutschen" Nikon geraten, obwohl gerade das in der EU egal sein sollte. Also, zukünftig bitte Nettopreise vergleichen und schon schauts nicht mehr ganz so tragisch aus und kann bzw. wird sich rasch wieder ändern.
 
Im Prinzip kostet alles weniger. Von der Cola bis zur Nikon. Deutlich niedrigere Gesamtbesteuerung, ein Bruchteil der Lohnnebenkosten, usw.
 
Ich weiß zwar auch nicht, woran es liegt, aber bei Apple ist es genau das gleiche. Die Dollarpreise werden einfach 1:1 nach Euro umgerechnet und hat ganz einfach die hierzulande zu zahlenden Preise.

Ist einfach ein Schwachsinn. Der Euro ist mehr wert aber spüren tut man es nirgendwo.

Ach ja, als kleines Beispiel: in Moskau liegt die Fuji S5 Pro in fast jedem Minifotogeschäft für umgerechnet um die 1400 Euro. Ich mußte mir hier ein Bein ausreißen, um das Ding für 1455 zu kriegen!


Stimmt,habe sogar in einem Katalog von Aeroflot die S5 für diesen Preis angeboten gesehen,aber irgendwie lebt man für Fotografie hier im falschen Lande!:(
 
hallo kumgang ...nur am rande: ist das 10,5 nicht so gut wie behauptet wird?
ich will mir nämlich eins zulegen. sorry für offtopic

gruss marco


Hallo Marco!:)
ich kann Dir gern ein Testfoto zusenden.
Die Verzeichnung ist ok,aber nicht mein Ding.
Was mich eher stört,ist das Preis-leistungsverhältniß,denn die vergleichenden Fotos meines 12-24mm Tokinas schienen mir qualitativ nicht schlechter zu sein,aber eben bei der Hälfte des Preises.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Hallo Ambitionist!:)
Stimmt,solche Beispiele habe ich in den letzten Tagen schon häufig gehört.
Ich werde meine Objektive nur noch bei diesen Amerikaner kaufen,der übrigens in Armenien lebt.
Er will dieses Jahr noch eine Ausstellung in Berlin machen und hat mir angeboten,mir einige Objektive meiner Wahl zum US-Preis zu verkaufen.
Klingt recht verlockend,wenn man an diese Preisdifferenz denkt!
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)

ach du glücklicher:)
 
Ach ja, als kleines Beispiel: in Moskau liegt die Fuji S5 Pro in fast jedem Minifotogeschäft für umgerechnet um die 1400 Euro. Ich mußte mir hier ein Bein ausreißen, um das Ding für 1455 zu kriegen!

Hi,

dafür muß man nicht nach Moskau fliegen, sondern kann es aus EU Großbritanien einfach Zoll- und Steuerfrei bestellen. Ich habe aus eine S5 Pro von einem kleinen Photoladen in Leeds für umgerechnet 1350,- Euro inklusive Versand geschickt bekommen.

Viele Grüße
Jörn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten