• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Ergänzung zur xz-2 mit mehr Zoom

wm1

Themenersteller
Hallo Leute
Ich suche eine Kamera bis max 300€, gerne gebraucht, aber mit mehr Zoom als meine xz-2 aber mit einer möglichst guten BQ
Ich habe auch nichts dagegen wenn es nur 200€ werden.
Ich weiß es ist schwer aber vieleich habt ihr ein paar gute Vorschläge.
Danke vorab
 
Vorschlag 1: Etwas warten bis die Gebrauchtpreise der Olympus Stylus 1 auf 300€ sinkt.

Vorschlag 2: Den Telekonverter TCON-17x für die XZ-2, verlängert die Brennweite am langen Ende um den Faktor 1,7 auf
190mm KB äqu. Brennweite. Der TCON ist groß und schwer, die Bildqualität aber ganz gut. Lästig ist halt immer das Anschrauben
und Wiederabschrauben des Konverters.

Vorschlag 3: Eine ältere Bridge wie z.B. eine Panasonic FZ200, die ist zumindest über den gesamten Brennweitenbereich lichtstark.

Gruß
Jürgen
 
FZ150 oder FZ20. Die haben zwar auch nur ein 1/2.3" Sensor und damit keine VOrteile wenn sso viel Licht da ist, dass auch eine mit f/5.6 bei Basis ISO ginge. Man mag auch bei Basis ISO nicht unbedingt in 100% genau schauen. Ausdrucke bis A3 oder Betrachten auf einem Full HD TV oder Computer Monitor sind aber was anderes, kein Problem.
Der Vorteil der beiden ist die Linse mit f/2.8. Ma bleibt einfach grade im Tele länger bei ISO 100, muss nicht so shcnell rauf mit den ISO, wo es gleich noch mehr Details kostet.

Mit nur ein bisschen mehr Zoom gäbe es noch P7100 und P7700 von Nikon in deinem Budget. Die gehen aber halt nur bis 200mm, so viel mehr ist das nicht. Der Sensor ist dafür mit 1/1.7" grösser als bei FZ150 und co
 
Ich stehe vor demselben "Problem".

Hatte eine RICOH GR IV, von der ich hammerbegeistert war, aber keinen Zoom hatte. Es folgte eine Olympus XZ-2, die mir aber so schlecht in der Hand lag, dass ich was Handlicheres brauchte. So kam ich zur Pentax MX-1 und war zufrieden. Bildqualität super, aber ich brauchte mehr Zoom.

Eine DSLR kommt für mich nicht in Frage, eigentlich auch keine Systemkamera. Ich mag keine Objektive wechseln.

Die Stylus 1 scheint geeignet zu sein, aber ist meiner Meinung nach relativ teuer. Zudem selten gebraucht zu bekommen und dann auch hochpreisig.
 
Es steht ja deutlich "Ergänzung zur XZ-2" und nicht "wie XZ-2 nur mit mehr Brennweite". Ich schließe daraus, dass der TE mit der Olympus zufrieden ist und lediglich eine andere Kamera mit mehr Brennweite braucht, jedoch keine Kamera wie eine FZ1000 für knapp 900€ :)
 
Ja die Fotos werden zu 80% bei Tageslicht entstehen und für den rest hab ich ja die xz-2 , die ja Hammerbilder macht.
Die FZ sind mir zu groß.
Ich weiß das man es nicht gemalt bekommt aber so klein wie möglich
 
...aber so klein wie möglich
Dann lautet das Stichwort "Travelzoomer". Derzeitige Topmodelle der Hersteller kommen mit 30x Zoom. Nur leider gibt es da - jetzt in der Reisezeit(?) - gar kein attraktives Angebot. Selbst in der "zweiten Riege" kein Schnäppchen weit+breit in Sicht?!
BQ unterscheidet sich nur marginal - die größeren Unterschiede kommen durch unterschiedliche Ausstattung zustande (WLAN, Schwenkdisplay, EVF,...).

PS. Das letzte große "Preisschnäppchen" war vor einigen Wochen die Sony HX50 für 159€ im Abverkauf großer E-Discounter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Verstand sagt eine Travelzoom, aber mein haben will ?
Welche Nikon 1 ist empfehlenswert
Sch..... welcher Verstand
 
Die neueste, die J5 natürlich. Aber die ist über Deinem Budget. Ergo suchst Du Dir das Modell davor, die J4. Anfang des Jahres gab es die S1 im Abverkauf für ~160€ und ich vermute, dahingehend wird auch die J4 fallen. Vielleicht begeistert Dich aber auch eine Nikon s9900. Geh sie anfassen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Nikon 1 ist empfehlenswert
Nach Deiner Aussage:
so klein wie möglich
Gar keine - schau Dir den zweiten Link dazu an, da siehst Du, dass so ein Teleobjektiv die Kamera doch ganz schön dick macht, da fehlt gar nicht mehr viel zur FZ-200 - und die hätte auch noch deutlich mehr Tele zu bieten.
Ich denke was Du suchst ist doch eher eine Travelzoomer - wenn Du bei Olympus bleiben willst, wäre die SH-60 die Kamera für solche Zwecke (auch mit mehr Tele als die Nikon One - es sei denn Du nimmst ein noch größeres Objektiv dazu), ich denke nicht, dass sie viel besser oder viel schlechter als die entsprechenden Modelle der anderen Hersteller ist, und ich weiß auch nicht wie sie gehandelt wird. Aber ich denke, das man in der Klasse auch problemlos nach Geschmack und evtl. Funktionsumfang entscheiden kann - schau Dir einfach an, was es in der Klasse so gibt.
 
Hallo OlyAndy natürlich hast du recht ,da s war nur mal so eine fixe Idee. Wie wäre denn die BQ der SH60 .
Ich glaube man macht sich zu viel Gedanken über das letzte Pixel. Ich werde mich mal ein bisschen belesen über die Oly
Danke
 
...habe als Ergäzung zu meiner Olympus-Kombi eine gebrauchte Canon SX230 geholt. Mit CHDK auch RAW möglich. Zoom bis 390mm und passt locker in die Hosentasche, das ganze gibts gebraucht um die EUR 100,- :top:
 
Da ich mich in der Klasse nicht so auskenne, habe ich noch mal nachgesehen, die SH-2 von Olympus wäre sogar noch besser, die hat den 5-Achsen-Stabilisator wie bei den "Großen" eingebaut (die SH-60 "nur" den 3-Achser). Bei einer so kleinen/leichten Kamera mit so großem Telebereich vielleicht nicht das unwichtigste Detailt. Dafür ist die SH-60 für deutlich weniger Geld zu bekommen.
In der reinen Bildqualität und den fotografischen Möglichkeiten werden sich die beiden aber kaum von den anderen dieser Klasse unterscheiden.
 
Da ich mich in der Klasse nicht so auskenne, habe ich noch mal nachgesehen, die SH-2 von Olympus wäre sogar noch besser, die hat den 5-Achsen-Stabilisator wie bei den "Großen" eingebaut (die SH-60 "nur" den 3-Achser). Bei einer so kleinen/leichten Kamera mit so großem Telebereich vielleicht nicht das unwichtigste Detailt. Dafür ist die SH-60 für deutlich weniger Geld zu bekommen.
In der reinen Bildqualität und den fotografischen Möglichkeiten werden sich die beiden aber kaum von den anderen dieser Klasse unterscheiden.

Hmm und hat vermutlich ein ähnliches Menu, ähnliche Bedienung-auch nicht schlecht!
 
Wenn man immer zu 100% Sonnenschein hat, kriegt nahe zu jede Wühltischknipse Bilder hin, die man auf Facebook zeigen kann. Aber wollen wir mal nicht komplett unter den Tisch kehren, dass es einen erheblichen Unterscheid macht, ob ein Winzling-Sensor oder ein 1 Zoll Sensor im Innenleben steckt. Der trennt die Spreu vom Weizen recht schnell sobald es ein wenig schattig wird.

Wichtig ist aber immer: die Kamera muss Spaß machen und zum mitnehmen einladen :)
Eine Canon SX710HS wäre auch eine Alternative. Für mich sogar eine der interessanteren. Allerdings sollte man auf eine staubsichere Unterbringung achten, denn hier ist die Canon empfindlich, wie auch andere Cams in dieser Preisklasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten