• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Ergänzung zur 'Großen' ...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_36935
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_36935

Guest
Moin, moin liebe Foreristi ...

ich möchte euch heute um Hilfe bei der folgenden Entscheidung bitten ...

ich komme aus dem CANON Lager ... davor einige Jahre mit NIKON
unterwegs ... ja, wie das Leben so spielt :angel: ...

ich suche ein Kamerasystem à la NEX ... oder Oly - hier vielleicht eine E-PLx ...

wichtig ist mir ein System als 'immer-dabei' und der Möglichkeit es problemlos
manuell zu bedienen, bzw. per Adaption gute alte Objektiv Schätzchen zu
verwenden ...

ich kenne bereits hier den 'NEX-Thread' in dem diverse Kombis mit Bildbeispielen
gezeigt werden ... das gefällt mir sehr gut :top: ...

bei den '5'er NEXEN' verwirren mich ein wenig die diversen Modell-Bezeichnungen,
wie z.B. N, K oder KB ... nur ein 'Marketing-Gadget' :angel: ...?

bei Oly bin ich ein 'weisses Blatt Papier' :angel: ... interessant finde ich
die E-PL1 ... wird wohl nicht mehr gebaut, hat aber interessante Optionen,
die mir gefallen könnten ...

wie geschrieben, interessieren mich halt auch die Option Objektive von
Fremdherstellern zu adaptieren ... da interessieren mich eure Erfahrung ...
also welche Kamera mit welchem Objektiv etc. ...

da ich ja CANON Objektive habe, wäre es interessant zu wissen, mit welchem
Kamera-System diese 'am besten zusammenspielen' ...

hoffe auf eure Erfahrungsberichte und Vorschläge :angel: ...
 
Bei den 5er Nexen gibts die K und die N wobei die N die Neuauflage ist mit mehr Funktionen und der Möglichkeit der Erweiterung mit zB elektronischem Sucher.
B und S steht für Black und Silver also die Farbe:D

MFG Marcurion
 
bei Oly bin ich ein 'weisses Blatt Papier' :angel: ... interessant finde ich
die E-PL1 ... wird wohl nicht mehr gebaut, hat aber interessante Optionen,
die mir gefallen könnten ...

Die hatte ich auch kurz, weil sie von der Papierform her interessant wirkte. Hab ich aber sehr schnell wieder verkauft, weil die Bedienung in der Praxis eine Katastrophe war (kein Einstellrad! - Blende, Zeit, ISO muß man umständlich per Tastendruck einstellen!) und der Bildstabi keine wirkliche Wirkung zeigte (brachte vielleicht eine halbe Blendenstufe).

Jetzt habe ich eine Panasonic GF1 (gibt's auch nur noch gebraucht), die fasst sich dank Metallgehäuse sehr wertig an und ist von der Bedienung her sehr nah an ner DSLR.

(Panasonic und Olympus haben das gleiche Bajonett)

wie geschrieben, interessieren mich halt auch die Option Objektive von
Fremdherstellern zu adaptieren ... da interessieren mich eure Erfahrung ...
also welche Kamera mit welchem Objektiv etc. ...

Ich hab Adapter für M42, Canon FD und Pentax-110 Objektive. Die funktionieren alle recht gut an der Kleinen, aber so richtig Spaß macht es nicht, auf dem Display manuell scharfzustellen. Ohne Vergrößerung sieht man den Schärfesprung nicht wirklich und mit aktivierter Displaylupe geht's nur vom Stativ, weil das Bild sonst so hüpft, daß man genau gar nix mehr erkennt.

da ich ja CANON Objektive habe, wäre es interessant zu wissen, mit welchem
Kamera-System diese 'am besten zusammenspielen' ...

Egal an welchem spiegellosen System: Canon EF geht nur ohne AF (logisch) und ohne Blendensteuerung (weil EF-Objektive nunmal eine komplett elektronisch gesteuerte Blende haben). Den Adapter dafür hab ich mir direkt gespart.

Ich hab für die kleine GF1 momentan 3 Festbrennweiten: 2.5/14, 1.7/20 und 1.8/45, alles native AF-Objektive für MFT und die machen richtig Spaß. Wenn demnächst noch was um die 100mm auf den Markt kommt hol ich mir das noch dazu und dann ist fertig (obwohl, vielleicht noch das 7.5mm Samyang-Fish, weiß ich aber noch nicht).

Zooms mag ich sowieso nicht und an einer winzigen MFT-Kamera find ich so riesige Objektive auch irgendwie sinnfrei (selbst das allseits gern empfohlene Pana 14-45 ist alleine schon größer als meine 3 FBs zusammen und je nach Brennweite bis zu 3,3 Blenden lichtschwächer!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, die Nex 5 ist für Altglas wirklich eine gute Lösung, durch die Kantenanhebung wird manuelles Fokussieren sehr einfach und schnell. Man sieht die farbig markierten Kontrastkanten quasi als Schärfeebene beim Fokussieren durch das Motiv wandern, zusätzlich lässt sich auch noch eine Lupe zuschalten. Ob sich Canon problemlos adaptieren lässt kann ich jetzt nicht sagen, ich komme aus dem Oly-Lager.
Zu den E-Bajonettobjektiven von Sony nutze ich gerne lichtstarke Minolta Rokkore. die sind recht günstig zu bekommen.
Habe zwar auch Eine E-PL2, aber die Nutzung der manuellen Gläser finde ich eindeutig einfacher und schneller an der NEX.
Die PEN nutze ich fast nur mit dem mft 9-18er von Oly da ist die richtig klasse.
genug Beispielbilder finden sich ja hier im Forum.
Bedenke bei der E-PL1 das diese Kamera keine Fernauslösermöglichkeit bietet. Hier kannst Du nur mechanisch auslösen.
Zu den NEX Bezeichnungen kann ich nur sagen, es gibt einmal die Farbbezeichnung, wie oben benannt und die Kit Bezeichnungen, z.B. wurde die Nex-5 mit dem 16mm geliefert, oder mit dem 18-55, oder auch mit beiden und zuletzt auch mit dem 18-200.
Mit der Kamera selbst, haben die Bezeichnungen nichts zu tun (ausgenommen die Farbbezeichnungen).
anbei mal der Link zur Kameraübersicht:
http://www.sony-europe.com/lang/en/...gclid=CIrd0f3k5a0CFYZN3god9153Hw&cid=14100002
 
Zuletzt bearbeitet:
danke, für eure ersten Einschätzungen :top: ...

eine manuelle Fokussieren wäre für kein 'KO-Kriterium' ... aber eine
'vernünftige' Fokussierhilfe wäre von Vorteil ... das ist leider eine Sache,
die mich an den großen SLR stört :angel: ... ich komme halt aus dem
manuellen Fokussier-Lager ... war früher eh' angesagt, da AF so manches
Budget gesprengt hat ...

@kalsi ...

die Panasonic ist aber auch 'nur' über das Menue einzustellen, oder besitzt
es direkte Einstellmöglichkeiten ..?

welche NEX wäre denn, z.B. zu empfehlen ... NEX 3 ... oder besser die 5'er ...?
 
@tm313 ...

auch dir ein dickes 'Dankeschön' :top: ...

hat die NEX 5 nicht auch nach einem FW update jetzt die Möglichkeit bei
manuellem Fokussierung eine 'sichtbare' Hilfe (?) im Display zu erzeugen, bzw.
anzuzeigen ..?
 
Eigentlich ist es ganz einfach, es gibt nur zwei Kameras: die alte NEX-5 und die neue NEX-5N. Die ganzen anderen Buchstaben sagen nur etwas über Farbe und gebundeltes Objektiv aus.

Ich hatte selbst die NEX-5 und es ist eine tolle Kamera. Seit dem ersten oder zweiten Firmware-Update hat sie diese Peaking-Funktion, das ist eine tolle manuelle Fokussierhilfe!
 
ein weiterer Unterschied scheint auch die höhere Auflösung der 5N zu sein, richtig ..?

jetzt habe ich gerade die NX C3 gesehen, die die Auflösung der 5N hat ...

ist das ein anderes Konzept und ist sie überhaupt kompatibel mit den anderen NEXEN ...?
 
die Panasonic ist aber auch 'nur' über das Menue einzustellen, oder besitzt
es direkte Einstellmöglichkeiten ..?

Äh, ja sicher besitzt sie direkte Einstellmöglichkeiten. Wie kommst Du darauf, daß die nur per Menü einstellbar ist? Ich sag ja: die ist von der Bedienung her sehr nah an ner DSLR. Bezieht sich aber explizit auf die GF1! GF2 und GF3 sind abgespeckt und haben eine sehr menülastige Touchscreen-Bedienung.

Für Einzelbild/Serienbild/Selbstauslöser/Bracketing gibt es einen mechanischen Schalter, das normale Moduswählrad ist ebenso vorhanden, AF-Modus, ISO, Weißabgleich liegen auf eigenen Tasten und für die Belichtungsparameter gibt es ein Einstellrad, praktischerweise eines mit Klickfunktion: ist man z.B. mit Zeitautomatik unterwegs kann man mit Klick auf das Einstellrad zwischen Blende und Belichtungskorrektur wechseln, ohne daß man ein weiteres Bedienelement dazu braucht.

Das Menü hab ich bei der GF1 nur ein einziges mal gebraucht: als ich sie direkt nach dem Kauf nach meinem Geschmack konfiguriert habe. Seitdem war ich da nicht mehr drin, alles was man zum Fotografieren braucht geht komplett ohne Menü!
 
Zuletzt bearbeitet:
ein weiterer Unterschied scheint auch die höhere Auflösung der 5N zu sein, richtig ..?

jetzt habe ich gerade die NX C3 gesehen, die die Auflösung der 5N hat ...

ist das ein anderes Konzept und ist sie überhaupt kompatibel mit den anderen NEXEN ...?
Ja, also, jetzt nochmal ausführlich: von dem System "Sony NEX" gibt es folgende Kameras und alle sind untereinander kompatibel und nutzen das E-Bajonett:

NEX-3
NEX-C3

NEX-5
NEX-5N

NEX-7

Warum die Nachfolger der 3 und der 5 so komische Namen haben, das weiss wohl nur Sony. Die Unterschiede zwischen der alte und der neuen 5 sind das Touchscreen und zwei Megapixel mehr Auflösung. Beim jetzigen Preis/Leistungsverhältnis würde ich zur alten 5 greifen.
 
hört sich wirklich gut an :top: ... eine Frage zur BQ im Vergleich zur E-PL1 ...
in Tests habe ich gelesen, dass dort die Olympus leicht vorne liegt ...

kann das jemand bestätigen, oder sind die Unterschiede marginal, bzw. 'Bauchgefühl' ..?
 
Unterschiede in der Bildqualität konnte ich zwischen E-PL1 und GF1 nicht ausmachen, nur die Auslegung ist unterschiedlich: die Oly ist "knalliger", die Pana neutraler.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gut, davon abgesehen, daß du dort die E-P1 und nicht die E-PL1 zum Vergleich ausgewählt hast (spielt aber keine Rolle) haben die das 20er an der Pana auf f/5.6 abgeblendet, damit sie gegen das Kitzoom an der Oly bei gleicher Blende testen konnten.

Da kommen dann zwei Faktoren zum Tragen: bei f/5.6 ist das 20er schon wieder über's Optimum drüber (das liegt so bei f/4) und zweitens muß man bei der Pana ein wenig mehr nachschärfen, wenn man in RAW schießt.

Schießt man jpeg, kann man die Pana so konfigurieren, daß sie genauso knackige Bilder rauswirft, wie die Oly. Immerhin ist der Sensor derselbe.....

EDIT: also wenn man sich mal die Bonbondose und die Haare des Pinsels so ansieht, da sieht aber die Pana deutlich besser aus. Letztlich aber nicht wirklich fair, weil die Pana mit dem 1.7/20 und die Oly mit dem Kitzoom getestet wurde. Das 20er ist in der Mitte schärfer als das Kitzoom, dafür am Rand schwächer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...hoffe auf eure Erfahrungsberichte und Vorschläge :angel: ...

Wenn einem die jetzt und in absehbarer Zeit verfügbaren AF-Objektive genügen und die ganze Ausrüstung nicht super klein und leicht sein muss, würde ich die Sony NEX-5n nehmen.

Ich habe mir zu meiner Pen noch eine NEX geholt - zum "Spielen" und weil ich so neugierig war.
Die Bildqualität gefällt mir wirklich ausgesprochen gut. Doch zum Einsatz kommt trotzdem meistens die Olympus, denn mir nützt der größte Sensor nichts, wenn ich nicht die Objektive kriegen kann, die ich mir wünsche. Das finde ich bei der NEX furchtbar schade, fast ärgerlich. Ich möchte beispielsweise nicht auf ein Pancake wie das Pana 20mm f/1.7 (wenn ich mal nur eine ganz kompakte und lichtstarke Kombi mitnehmen möchte), ein SWW und ein bezahlbares Teleobjektiv bis 600mm (KB-äquiv.) verzichten.

Manuelle "Schätzchen" habe ich mal in Erwägung gezogen, werde ich im Makro-Bereich auch ganz sicher mal ausprobieren. Weitere werde ich nicht extra anschaffen, denn ich finde die mFT-Objektive sehr gut. Die sind klein und leicht und erfüllen somit am besten meinen Wunsch nach einem insgesamt kleinen und leichten System. Außerdem ziehe ich bei den meisten Gelegenheiten (außer Makros) einen AF vor.

Die PL1 ist vor allem in Anbetracht des derzeitigen Preises sicher sehr interessant und hat möglicherweise noch immer die beste Bildqualität aller Pens zu bieten. So interessant, dass einige sich die PL1 ein zweites Mal kaufen.

Habe ich sogar auch schon dran gedacht (so als Dritt-Reserve-Kamera... :D), aber ich ziehe doch die PL3 vor, weil ich inzwischen zugunsten eines Klappdisplays lieber auf ein Quentchen bessere Bildqualität verzichte.

Wie gesagt - nur persönliche Erfahrungen, keine Vorschläge. Du wirst selber am besten wissen, welche Fakten/Kriterien möglicherweise auch für dich relevant sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Tests sind leider teilweise ziemlicher Schrott.
Fakt ist, dass die BQ der NEXen besser ist als die der mFT Kameras... allein schon daher, dass der Sensor fast die doppelte Fläche hat.

Bildqualität hängt von einer ganze Kette ab:

1. Korrekte Belichtung
2. Unverwackelte Aufnahme
3. Exakter Fokus
4. Gute Abbildungsqualität des Objektivs
5. Guter Sensor
6. Gute Signalverarbeitung

Ein guter Sensor ist wichtig, aber auch nur ein Punkt unter vielen. Jedes einzelne Glied der Kette muss passen, ansonsten sind alle Diskussionen über Bildqualitätsunterschiede weitgehend akademischer Natur.

Bei dem meisten qualitativ schlechten Bildern scheitert es an den Punkten 1-3, da hilft es dann auch nur noch bedingt, an 6 herumzudoktern.

In Kameratests, sofern sie gut gemacht sind, werden Unterschiede in den Punkte 1,2,3,4 und weitgehend 6 eliminiert und nur der Sensor getestet. Das hat natürlich auch eine Aussagekraft, aber man sollte deswegen der Rest nicht ignorieren. Und das ist eben nicht ausschließlich der Fotograf, der für die anderen Sachen verantwortlich ist, da spielt die Technik der Kamera sehr wohl auch mit rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich hängt die Bildqualität auch von Faktoren ab wie z.B. die Aufnahme nicht verwackeln.

Das ändert aber nichts daran, dass NEX mit dem größeren Sensor dem mFT System überlegen ist - und adaptierte Objektive aufgrund des geringeren Cropfaktors auch besser passen.
 
Hallo zusammen ...

erst einmal danke für eure Meinungen zum Thema ...

wichtig sind mir persönlich neben einer passablen BQ auch eine gewisse
'Flexibilität' des Systems ... da könnte der APS-C Sensor der SONY schon
beitragen ... wenn ich mir die Beispiele in diesem thread ansehe, komme ich
ins Schwärmen :D ...

mein - vorläufiges - Fazit und 'Bauchgefühl' :angel: ... die SONY wird's :top: ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten