• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ergänzung zum Sigma 8-16

Ich habe bei meinem Sigma 10-20 eine kleine Testreihe für ein Motiv in 5 Meter Entfernung gemacht und dabei die Fokuskorrektur der Kamera zunächst in groben Schritten verstellt. Da sieht man sofort, in welcher Richtung es besser wird. Anschliessend die Fokuskorrektur in kleinen Schritten bis zum Optimum angepasst. Das hat sehr viel gebracht!
 
Dennoch finde ich es interessant wenn du das mit dem überdrehen ansprichst. Das ist natürlich möglich, man merkt ja den Punkt wo "vorn/hinten" ist. Angenommen man überdreht dort aber dann wieder in den normalen Bereich zurück, verstellt sich da irgendwie was ?

Ich glaube, du hast da was falsch verstanden. Mit "überdrehen" meinte ich nur, dass man über den Schärfepunkt für Unendlich hinausdrehen kann, da geht nichts kaputt, es verstellt sich nichts, es ist halt nur nichts mehr scharf.
 
Hatte vor meinem 8-16er das DA 15. Ist mir abhanden gekommen, bin aufs 8-16er umgestiegen, weil ich mehr WW mit drin haben wollte.
Will genau aus der Gewichtsproblematik das 15er wieder zusätzlich haben. Wenn man abblenden kann, ist das Teil großartig, und die Gegenlichtunempfindlichkeit fehlt mir auch häufiger.
 
War heute mal mit dem neuen gebrauchten 10-17 erste Testfotos schießen. Als Ausgangsbasis habe ich Sigma 8-16 und das Pentax 10-17 vom Stativ im Hof verwendet. Als Vergleich dann noch 20mm vom 20-40. Ist schon interessant, wie gut das 8-16 perspektivisch auskorrigiert ist. Zum Andern, was das Fisheye alles noch drauf kriegt, trotz 2 mm weniger Brennweite.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten