• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung ergänzen sich Sony RX10 und RX100M2

tbkeu

Themenersteller
Hallo,
ich möchte gerne eine gute Allroundausrüstung für Urlaub,Freizeit und sonstige Situationen haben.
Theoretisch könnte ich mir vorstellen, das meine Frau eine die RX100 bekommt bzw. das das die immer dabei Kamera ist und wenn wir wegfahren (Zoo oder ähnliches) das die RX10 zum Einsatz kommt.

Könnt ihr mir diese Kombination empfehlen oder habt ihr Alternativen?

Vielen Dank.

Liebe Grüße Thomas
 
Hey,

ich selbst besitze die RX100 M2.

Ich suche selbst noch eine Ergänzung. Bin aber der Meinung, dass die RX 10 aufgrund nur 100 mm mehr Brennweite nicht genug bietet (auch wenn die Sony eine tolle Haptik bietet). Diese Brennweite von 200 mm erreicht man auch mit dem Klarzoom der RX100m2. Klarzoom ist natürlich etwas schlechter als optischer Zoom.

Ich habe zur Zeit zwei andere Kameras im Fokus. Panasonic FZ1000 mit 400 mm optischer Brennweite und 4k Video zudem äußert schnell und 1 Zoo Sensor und die Sony Alpha 6000 mit Tamron 18-200 (entspricht 300 mm) und APS C Sensor. Oder warte auf die RX20. Dürfte nicht mehr lange dauern, da soll was kommen (photokina Köln)

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte eine Zeit lang die RX100M2 und die RX10 dabei, aber sie ergänzen sich m.M. nicht so gut.

Ich bin in der letzten Zeit mit der RX100M2 und der HX60 (30fach Zoom!) unterwegs und das passt sehr gut. Jetzt im Sommer kommt sogar die HX60 überwiegend in Einsatz. :)
 
Die HX60 ist ganz ok wegen deren Brennweite über 700 mm. Wirklich gigantisch. Aber bildtechnisch setzt zu früh das Rauschen aufgrund des kleinen Sensors ein. Ich kenne die HX60 auch persönlich. Gehört meiner Ehefrau. Ferner mag ich das Steuerkreuz mit der ok Taste nicht (wackelige Sache). Schlecht verarbeitet. Gut ist bei der HX60 die Videoleistung und ein sehr guter Stabi. Die HX 400 ist im übrigen auch nicht der Knaller. Habe ich zurückgesandt. Zu langsam und Bildqualität auch nicht überzeugend.

Wenn Du wie ich eine Bildqualität wie bei der RX 100 haben willst brauchst Du mind. einen 1 Zoll Sensor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die HX 400 ist im übrigen auch nicht der Knaller. Habe ich zurückgesandt. Zu langsam und Bildqualität auch nicht überzeugend.

Die HX400 hatte ich auch und die BQ ist bei Tageslicht kaum schlecht als die RX10. Ich habe eine Menge Vergleichfotos gemacht. ;)
 
Ne der schwarze Knopf in der Mitte des Steuerkreuzes ist wohl bei allen gleich. Man kann damit leben. Meine Frau tut dies auch. Aber es ist hakelig und keine gute Haptik.

Und dies mit der HX 400 stimmt nicht. Die RX 10 ist deutlich besser. Die HX 400 hat fast nicht die Bildqualität meiner Pana FZ 200 erreicht. Die RX 10 ist schon eine tolle Kamera. Ihr fehlt halt ein wenig Brennweite, sonst wäre dies meine Ergänzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die HX400 hatte ich auch und die BQ ist bei Tageslicht kaum schlecht als die RX10. Ich habe eine Menge Vergleichfotos gemacht. ;)

Wenn ich mir Bilder von der HX ansehe kommt das Gruseln. Eine typische Superzoom mit Minisensor. Wenn ein ordentlicher Monitor ohne Banding und mit vernünftiger Auflösung eingesetzt wird, ist der Unterschied eklatant. Die RX10 ist eine ganz andere Klasse.

Meiner Meinung nach ergänzen sich die RX10 und RX100 prima; Eine ähnliche Bedienung + ein ähnlicher Sensor (=ähnlicher Workflow beim Bearbeiten)
 
Könnt ihr mir diese Kombination empfehlen oder habt ihr Alternativen?

Wenn die Bildqualität auch eine Rolle spielt, wäre zur RX100 evt. ein mft System überlegenswert.

Ich hatte die RX10 parallel zur RX100 und hab die RX10 wieder her gegeben. Danach hab ich dann noch 2 andere Systeme verwendet und mittlerweile bin ich als Ergänzung wieder zu einer E-PL5 mit 14-150 mm gekommen. Ergänzt wird das System in weiterer Folge noch von einer lichtstarken Festbrennweite für Portrait.
 
Warum hast Du die RX 10 wieder hergegeben ? Der Grund könnte ja helfen zu entscheiden , ob die Beiden sich ergänzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dies mit der HX 400 stimmt nicht... .

Das sieht wohl jeder anders. Meine Fotos sagen etwas anderes (wie gesagt bei gutem Licht. Viele Betrachter haben die OCC Bilder der HX400 von Bilder von der RX10 gehalten, da sie mehr Dynamik zeigten)
Die FZ200 hatte ich auch, naja...

Übrigens: Bei der HX60 ist die Videoleistung zwar gut, aber der Stabi bei Video leider nicht..;)

Die RX10 ging zurück, hauptsächlich weil der Stabi bei Video schlecht ist. Ich muss zugeben, dass ich Kameras in erst Linie nach der Videoeignung beurteile...;)
 
Ich denke für tbkeu ist hier einiges an Informationen enthalten und dürfte ihm helfen. Die einzelen hier genannten Kameras sollten in deren Treads weiter behandelt werden, ansonsten ufert dies hier aus und wird OT.
 
Warum hast Du die RX 10 wieder hergegeben ? Der Grund könnte ja helfen zu entscheiden , ob die Beiden sich ergänzen.

Ganz ausführlich habe ich das in meinem Blog geschrieben.

Einerseits liegt der Grund daran, dass die Brennweite nur 100 mm mehr ist, zwar mit besserer Lichtstärke. Desweiteren gibt es ja (so wie bei der RX10 auch) die Möglichkeit Klarzoom zu verwenden, was bei der RX100 auch 200 mm ermöglicht.

Zudem ist die RX10 schon eine richtig große Kamera mit erheblichem Gewicht. Die Bedienung ist auch nicht ganz 100%ig schlüssig, da das Daumenrad z.B. nicht frei belegt werden kann. Die Bildqualität ist sehr gut und das Objektiv auch, nachdem ich aber meine Bilder durchgesehen habe erkannte ich, dass ich Teleaufnahmen fast ausschließlich bei gutem Licht mache, weshalb die f2,8 am langen Ende nicht wirklich relevant sind für mich (ausser zum Freistellen).

Die E-PL5 bietet für mich hier mit dem 14-150 mm Objektiv mehr Flexibilität bei geringerem Gewicht und Preis obwohl die RX10 sicher noch einige Vorteile bietet wie Sucher etc. Das könnte man aber durch ein anderes Gehäuse, wie z.B. die E-M10 lösen. Was die RX10 wiederum nicht kann ist die Leistung eines Olympus 45 mm f1,8 zu bieten, da mFT zudem noch einen grösseren Sensor hat, was man bei den Bildern zum teil auch sieht.

Wenn, dann würde ich mich entweder für die RX100 oder RX10 entscheiden, da diese Kameras ich sage mal zu 70 % das Selbe abdecken. Für mich ist die RX100 aber immer noch die bessere Kamera, da man sie aufgrund der kompakten Bauform nahezu überall hin mitnehmen kann, und mir geht die Schlepperei auf den Socken.
 
Naja, 70% das Gleiche würde ich nicht unbedingt sagen - hängt aber sicher von der Anwendung ab. Die RX10 hat 24mm gegenüber 28mm der RX100. Sie hat die besseren Videoeigenschaften, aufgrund der 100mm weiteren Brennweite und der durchgehenden Blende. Weiterhin behaupte ich mal, dass der Autofokus im Telebereich bei der RX10 der RX100 überlegen ist - insbesondere, wenn man optische 200mm mit 100mm+Klarzoom vergleicht.

Was der RX10 gegenüber der RX100 abgeht, ist die 1.8er Blende im Weitwinkel und die Kompaktheit. Hat die RX10 eigentlich keinen brauchbaren Klarzoom bis 400mm?

Ich denke, als Allrounder kann sie eine gute Ergänzung sein, wenn man unbedingt nicht auf ein System setzen will. Ich würde auf jeden Fall die Fz1000 auch mal beobachten, wie die Vorredner schon sagten.
 
Hat die RX10 eigentlich keinen brauchbaren Klarzoom bis 400mm?

Doch, hat sie schon.

Ich halte die RX10 durchaus für eine gute Kamera, allerdings gibt es in dieser Preis/Grösse/Gewicht Region auch andere Kombinationen die in Frage kommen könnten, wenn man jetzt mehr Brennweite haben möchte und bereit ist die Grösse/Gewicht in Kauf zu nehmen. Das geht dann aber schon in Richtung Kaufberatung und passt hier eigentlich nicht her.
 
Testbilder zeigen, dass der Klarzoom der Sony RX 10 bei 400 mm deutlich dem optischen Zoom der Panasonic FZ1000 bei 400 mm von der Bildqualität her unterlegen ist. Deshalb kommt es in erster Linie auf den "echten" optischen Zoom und dessen Brennweite an.

Und hier liegt das Problem bei der RX 10, die nur bis 200 mm geht. Dass ist einigen Bildsituationen zu wenig und als Kombi eigentlich mit der RX100m1, 2 oder 3 aus meiner Sicht nicht zu empfehlen. Die Kameras sind zu ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen Dank für die vielen Beiträge und Anregungen.
Ich werde mir jetzt mal die RX100M3 anschauen und wahrscheinlich auf die RX20 warten. Vielleicht bekommt diese dann mehr Brennweite und GPS.
Aber vielleicht wird doch alles anders. Objektivwechseln werde ich definitiv nicht mehr.

Liebe Grüße Thomas
 
Könnt ihr mir diese Kombination empfehlen

Zuhause kommen bei mir 2 große DSLR zum Einsatz. Im Urlaub ist mir die Schlepperei zu viel, da nehme ich nur RX100 und RX10 mit. Die RX100 ist dann immer dabei, die RX10 bei Ausflügen. Für meine Ansprüche reicht`s. ;)

Grüße :)
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen Dank für die vielen Beiträge und Anregungen.
Ich werde mir jetzt mal die RX100M3 anschauen und wahrscheinlich auf die RX20 warten. Vielleicht bekommt diese dann mehr Brennweite und GPS.
Aber vielleicht wird doch alles anders. Objektivwechseln werde ich definitiv nicht mehr.

Liebe Grüße Thomas

Wenn man auf die RX100 m3 wechselt (die ungefähr die gleiche Bildqualität wie die m2 besitzen soll) könnte die RX 10 natürlich mehr Sinn machen, da man eine Erweiterung ab Brennweite 70 anstatt 100 mm benötigt. Dann deckt die RX 10 wenigstens 130 mm ab (70-200). :top:
 
Ich würd jetzt an Deiner Stelle neben der RX100 III die Panasonic FZ1000 in Betracht ziehen. Die ist die bessere Ergänzung (hinsichtlich des Brennweitenbereichs) als die RX10. Könnte eine tolle Kombination sein.
(Persönlich mag ich aber keine Bridge-Kameras wie die RX10 oder die FZ1000, wenn schon gross und schwer dann gleich mit wirklich grossem Sensor und Objektiv-Auswahl [also DSLR oder mFT] aber ich kann Deinen Gedankengang schon auch nachvollziehen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten