• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfurter Dom und Severikirche HDRi

tenzeronine

Themenersteller
Hallo,

ich war am Samstag den ganzen Tag in Erfurt um ein wenig Street Photography zu machen und habe dabei auch meinen ersten HDR Versuch unternommen.

Zu sehen ist der Dom und die Severikirche.
Wie gesagt, der erste Versuch, seid gnädig - die leicht stürzenden Linien waren nicht zu vermeiden, da ich nur ein 1,20m hohes Stativ und kein Tilt-Shift-Objektiv besitze. ;)


Cathedral Erfurt HDR von TenZeroNine auf Flickr
 
Die "stürzenden Linien" stören mMn überhaupt nicht, sondern die Perspektive ist lediglich nicht kaputtmanipuliert. Besser gar nicht anfassen als, wie man es viel zu häufig hier sieht, bis ins lächerliche verzerren.

Das Motiv ist natürlich beeindruckend (ich stand neulich an derselben Stelle) :top:, aber den Sinn für HDR kann ich nicht erkennen :confused:. Alles, was da für mich vom HDR zu erkennen ist, ist ein kitschig-bonbonblauer Himmel mit einer absonderlichen Aura um die Bäume.:(

Ich sehe die Anwendung von HDR zumindest tagsüber sowieso eher für Innenaufnahmen in dunkleren Gebäuden, etwa gotischen oder romanischen Kirchen etc., um zu vermeiden, daß Lichter bzw. Fenster "ausgefressen" werden. Ganz schwierig sind auch bunte Glasfenster, wenn man den Innenraum noch erkennen können soll.

Also: Wenn Du ein Stativ hast, geh mal in die Severikirche und versuche, bei Sonne ein Foto vom Hochaltar zu machen bzw. zu berechnen, auf dem die dunklen, großen Bilder in der Mitte gut zur Geltung kommen, ohne aber die direkt hinter dem Altar liegenden, riesigen gotischen Fenster überzubelichten. Das ist mMn ein Fall für HDR, denn die für dieses Motiv benötigte Dynamik ist so groß, daß die Kameras entweder schöne Altarbilder, umgeben von gleißender, alles überstrahlender Helligkeit, produzieren oder aber schöne gotische Fenster und davor ein pechschwarzes Objekt.

Viel Erf(urt/olg)!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal, die Auswirkung des HDR fällt imo bei dem Bild erst wirklich auf, wenn man das Normalbelichtete dagegen als Vergleich sieht - die bildinneren Säulen um die Fenster des Doms sehen da doch sehr matt aus.

Ich war mal oben in Kirche und Dom, allerdings stand im Dom selbst ein Schild mit Blitz- UND Stativverbot und in der Severikirche wurde ich auch komisch angeguckt, obwohl da auf dem Bild nur der Blitz durchgestrichen war.
 
Achte mal auf den Himmel im Bereich der dünnästigen Bäume - klare Halobildung.

Der Erfurter Dom aus dieser Perspektive ist wirklich nicht leicht einzufangen, weil sich der Weitwinkel und der Sturz durch die Sicht nach oben mächtig aufsummieren können.

LG Steffen
 
Das normale Bild ist das bessere in meinen Augen. Das HDR hat deutliche Halos und wirkt schon recht unnatürlich. Insgesamt hätte ich bei dem Bild den Ausschnitt kleiner gewählt und mich nur auf den linken Teil konzentriert. So fehlt ein wirklicher Mittelpunkt.
 
Der "Witz" in Erfurt ist ja gerade, daß dort zwei dieser Riesenkirchen auf dem Hügel nebeneinander stehen. Wenn man sich nur auf den Dom konzentriert, ist es nichts besonderes mehr und könnte jede andere Stadt in D oder F sein, die eine große gotische Kirche hat. Außerdem stellt die Monumentaltreppe, auch wenn es nicht Odessa ist, mit dem Domportal dahinter mMn einen sehr originellen Mittelpunkt dar. Besser käme das vielleicht noch zur Geltung, wenn die Sonne die Stufen direkt beleuchtete, aber dazu müßte die Sonne noch weiter aus Richtung Osten kommen, also vielleicht etwas früher am Tag das Bild machen.

Ich finde übrigens auch das unbehandelte Bild besser.:)

PS: Die Lieferwagen müßte man noch wegsprengen oder so.:cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten