ede42
Themenersteller
Nach einigem Gefrickel habe ich es gestern tatsächlich geschafft, meine K10D (fw 1.20) mit dem Remote Assistant 3.01 zu verstöpseln. Eigentlich sollte es ja keine große Sache sein (laut Pentax Anleitung), aber funktionieren wollte es auf meinem WinXP-Pro dennoch nicht.
Gelöst habe ich das Problem, in dem ich den Remote-Assistant in ein frisches WinXP-Home innerhalb einer VirtualMachine eingespielt habe. Per USB-Weiterleitung klappt das auch mit Linux als Host-System. Wer einen für private Nutzung kostenlosen Virtualisierer sucht, findet ihn hier:
http://www.virtualbox.org/wiki/VirtualBox
Gelöst habe ich das Problem, in dem ich den Remote-Assistant in ein frisches WinXP-Home innerhalb einer VirtualMachine eingespielt habe. Per USB-Weiterleitung klappt das auch mit Linux als Host-System. Wer einen für private Nutzung kostenlosen Virtualisierer sucht, findet ihn hier:
http://www.virtualbox.org/wiki/VirtualBox