• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungswerte zu "Aufsatzlinsen für Digitalkameras"

alexander_1980

Themenersteller
Hallo Forum-User!

Ich hatte schon ein paar Fragen, die hier alle toll beantwortet wurden.

Zur Zeit spiele ich mit dem Gedanken, meine (Zweit-/)Kompaktkamera, eine Pentax Optio S40, mit einer Aufsatzlinse zu bestücken, um einen echten Weitwinkel zu haben. Mit meiner Canon 300D+Kit bin ich bei den 18mm (28mm Kleinbild) sehr zufrieden, z. B. bei Aufnahmen im Zimmer. Dies habe ich immer bei Kompakten vermisst, weil die meisten, wie auch meine, erst bei 36mm beginnen.

Bei Pearl.de gibt es ein Angebot über diese Vorsatzlinsen, jede Kostet 29,90 Euro und verringert bzw. die zweite vergrößert das Feld (Angabe ist bei WW 0,45x / bei Tele 2x). Mithilfe von Magnet-Fixierungen passen diese Linsen angeblich auf fast jede Kompaktkamera. Ausser dem Katalog und Beispielbildern habe ich aber noch nichts darüber gehört/gelesen.

Jetzt meine Frage an die Community: wer hat sowas schon mal ausprobiert, und Erfahrung zur Inbetriebnahme und über die dadurch erreichte Bildqualität? Ist sowas zu empfehlen, oder sollte man davon unbedingt die Finger lassen? - 30 Euro sind ja doch kein Pappenstiel dafür, dass es eh nur das Zweitgerät ist.

Ich bedanke mich jetzt schon an dieser Stelle für die Antworten die ich von Euch erhalten werde, falls ich mir dann so ein Ding zulege, werde ich in diesem Post darüber berichten.

Grüsse,
Alex.
 
Davon würde ich die Finger lassen, ich habe noch nie einen Weitwinkelkonverter unterhalb vom Faktor 0,7 gesehen, der brauchbare Ergebnisse liefert. Wenn überhaupt, dann kämen nur speziell für Digitalkameras gerechnete Produkte von Markenherstellern (Sony, Canon, Nikon usw.) in meine Auswahl, allerdings wüßte ich nicht, wie man die an Deiner Cam befestigen kann, eine Garantie für Scharfe Fotos wäre das aber immer noch nicht, da diese Konverter für "hauseigene" Produkte optimiert wurden.
 
Für unsere kleine Sony W30 haben wir von Keko einen Satz von 0,5 und 2x Konverter. Die sind nicht schlecht aber auch nicht richtig gut. Kosteten mit Adapter um 100 Euro.

Besser ist es, sich für das Geld ein Auslaufmodell mit passendem Bereich zu kaufen.

Prinzipiell hast du nämlich mit den einfachen Konvertern eine Vervielfachung der Verzeichnung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten