Du willst hier auf einer eigenartigen Ebene Äpfel mit Birnen vergleichen.
Der Bildschirm vom iMac ist für Bildbearbeitung zwar ganz OK, aber weit vom Optimum entfernt. Warum? Weil er (werbewirksam -> super hochauflösend und viele Details) auf satte Farben und eine klare und scharfe Darstellung optimiert ist. Das sieht im Laden und beim ersten Systemstart nach dem Auspacken eben gut aus und ist vom Großteil der Standardnutzer auch gewünscht. Sogar von Leuten, die das Teil 8 Stunden am Tag für Texteverarbeitung nutzen. Du kannst dir gar nicht vorstellen, wie viele Bildschirme in Büros zu hell und farbintensiv eingestellt sind. Sieht auf den ersten Blick gut aus, wird auf Dauer aber für die Augen anstrengend und ist für Bildbearbeitung absolut nicht geeignet.
Mit einer Softwareprofilierung lässt sich der iMac aber schon ganz gut einstellen, da gibt es weit schlechtere Bildschirme.
Jetzt zum Eizo: Ich habe einen CS270. Unkalibriert kann ich den grad nicht wirklich einschätzen, weil das Kalibrieren das erste war, was ich gemacht habe. Kalibriert ist er sehr ausgewogen, für Bildebearbeitung reicht mir die Auflösung (Details) dicke. Die Helligkeit ist damit auch 'korrekt' eingestellt und für die Augen sehr angenehm. Die Farbtreue ist (laut Messgerät) auch sehr gut. Problematisch ist, dass der IPS-Glow recht ausgeprägt ist, das stört aber nur in dunklen Bereichen, und wenn man das weiß, dann kann man sich darauf auch einstellen.
So, nun der Vergleich: Der iMac deckt sRGB zu "fast 100%" ab. Für Bildbearbeitung ist das (nach Profilierung!) OK. Der Eizo deckt sRGB zu 100%, AdobeRGB zu 98% ab und ist hardwarekalibrierbar.
Die Zielgruppen sind halt andere:
iMac: Standarddisplay, das (gerade so) gut genug sein soll, um auch die professionellen Anwender noch ansprechen zu können. Eigentliche Hauptfunktion ist aber ein "schönes" Bild, mit dem man Werbung machen kann.
Eizo: Auf Farbtreue ausgelegte Displays. Marketing wird zwar auch mit "Brillianten Farben" betrieben, Hauptfunktion des Bildschirms ist aber die korrekte (!) Farbdarstellung.
Beim Vergleich der Farbtreue gewinnt sicherlich der Eizo. Und um nichts anderes sollte es in diesem Forum gehen. Ich bin aber der Meinung, dass man (Softwarekalibrierung vorausgesetzt) auch mit einem iMac einigermaßen gut Bildber bearbeiten kann und richtige Ergebnisse bekommt.
Auf Grundlage dieser Antwort kannst du nun vielleicht deine Frage nochmal neu formulieren. Geht es dir wirklich um "super hochauflösend" und "Details"?
LG, Max