Hektor122
Themenersteller
Grüße Euch,
aktuell stelle ich Equipment zusammen für eine Digitalisierung von diversen Negativen, u.a auch Film im klassischen 35-mm-Format. Grundsätzlichen haben wir uns für eine Digitalisierungsmethode mit Kamera entschieden, anstatt ein teures Scangerät anzuschaffen. Ich besitze eine Sony Alpha 7R III und habe mir als die besten Kandidaten das Sony FE 90 f/2.8 und Sony FE 50 f/2.8 Makro-Objektiv herausgesucht. Beide Objektive schaffen ein maximales Abbildungsverhältnis von 1:1, d.h. wir können bei deckungsgleichen Dimensionen von Kamerasensor und Normalfilmgröße (24 mm x 36 mm) ein Negativ perfekt formatfüllend abfotografieren.
Meine Frage ist, mit welcher Abbildungsqualität können wir rechnen? Idealerweise wollen wir bis auf die Kornebene des Films durchdringen und hoffen, dass das mit einer Kamera-Digitalisierung von Normalfilm überhaupt möglich ist. Hat jemand Erfahrungen mit einer solcher Methode oder ein besseres technischen Verständnis des Ganzen?
Ich freue mich über Feedback!
LG,
Johannes
aktuell stelle ich Equipment zusammen für eine Digitalisierung von diversen Negativen, u.a auch Film im klassischen 35-mm-Format. Grundsätzlichen haben wir uns für eine Digitalisierungsmethode mit Kamera entschieden, anstatt ein teures Scangerät anzuschaffen. Ich besitze eine Sony Alpha 7R III und habe mir als die besten Kandidaten das Sony FE 90 f/2.8 und Sony FE 50 f/2.8 Makro-Objektiv herausgesucht. Beide Objektive schaffen ein maximales Abbildungsverhältnis von 1:1, d.h. wir können bei deckungsgleichen Dimensionen von Kamerasensor und Normalfilmgröße (24 mm x 36 mm) ein Negativ perfekt formatfüllend abfotografieren.
Meine Frage ist, mit welcher Abbildungsqualität können wir rechnen? Idealerweise wollen wir bis auf die Kornebene des Films durchdringen und hoffen, dass das mit einer Kamera-Digitalisierung von Normalfilm überhaupt möglich ist. Hat jemand Erfahrungen mit einer solcher Methode oder ein besseres technischen Verständnis des Ganzen?
Ich freue mich über Feedback!
LG,
Johannes