• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungsberichte der 50D

Kevin21

Themenersteller
Hey Forum:)

So wie's aussieht(die SuFu hat nichts ergeben) gibts gar keinen Erfahrungsberichte-Thread der 50D.

Deswegen würd ich den hier gerne aufmachen. Ich denke mal das "Allgemein" zutrifft, es ist ja kein reiner Beispielbilder-Thread. Sollte der Thread woanders hin verschoben werden weißt mich bitte drauf hin, ich will ja ein sinnvolles Ergebnis hiermit bezwecken:)

Also, nun zum Thema: Ich hab die 50D seit ungefähr 3 oder 4 Wochen, bin umgestiegen von der 10D. Das war natürlich eine dermaßene Offenbarung^^
Seitdem hat mich die Gute noch nie im Stich gelassen, keine Fehlermeldungen oder sonstiges.

Was mich umgehauen hat, war das Rauschverhalten, selbst bis Iso 3200 noch sehr brauchbare Ergebnisse. Die 10D war bei 3200 ja schon mehr ein Farbeimer:D

Dann natürlich die Möglichkeiten die man mit ihr hat, diese kleine schönen Extras wie AF-Feinabstimmung, Tonwert-Priorität usw. Ich bin ehrlich gesagt nicht traurig drum, dass sie keine Video-Funktion hat, deswegen kam die 7D preislich und Leistungs-technisch nicht für mich in Frage. Einzig und allein der bessere AF wäre interessant gewesen, aber der war mir das Geld nicht wert.

Also, mein Fazit nach den paar Wochen ist, dass ich wohl noch lange was von ihr haben werde, denn mal ganz ehrlich, noch mehr brauch ich in einer Kamera auf lange Sicht auf keinen Fall.

Kleines Problem, wo ich aber nicht weiß ob es eins ist: Wenn die Kamera Kälte ausgesetzt ist wird im kleinen LC Display bei dem Weißabgleichssymbolen ein dunkler Fleck sichtbar, welcher auch nur aus einem bestimmten Winkel zu erkennen ist. Hat da jemand Erfahrungen mit? Ich meine, die Funktion beeinträchtigt es in keinster Weise.

Na dann mal los:)

Gruß
Kevin
 
AW: Erfahrungsberichte der EOS 50D

Hast du schon mal HIER reingeguckt? Wenn du das alles liest, bist du dieses gesamte Wochenende beschäftigt und hast einiges zur 50D erfahren. Da sind auch nicht nur Beispielbilder drin!
 
AW: Erfahrungsberichte der EOS 50D

Genau den Thread mein ich ja, klar kann man sich durch unmengen Beispielbilder und Iso-Disskusionen wühlen, mir gehts aber mehr um die Kamera als Gerät, Verlässlichkeit, Wetter-beständigkeit, wie hart sie im nehmen ist, das feeling, wie zufrieden die User sind usw. Den anderen Thread hab ich gut schon 100 Seiten verfolgt, es geht lediglich leider immer nur um das Rauschverhalten, um die Schärfe, um die Farben. Klar, das ist bei einer Kamera das wichtigste, aber ich will mal was über das Gerät selbst erfahren:)
 
AW: Erfahrungsberichte der EOS 50D

Na das ist ja reges Treiben hier^^ dann vergesst den thread mal wieder^^

WIe macht man die wieder zu wenn man sie aufgemacht hat?
 
AW: Erfahrungsberichte der EOS 50D

Ganz kurz, hab die 50D + BG in Verwendung mit verschiedenen L Linsen und dem EF-S 10-20. Bis jetzt hat mich das Gerät nochnicht im Stich gelassen (Benutzerfehler aussen vor). Im Nieselregen oder bei -15°C kein Problem, selbst im strömenden Regen war es mit Plastiktüte drüber kein Problem.

Ich hab die Erfahrung machen müssen, das es Leute gibt, die schreien wegen des ISO Rauschens bei 3200 in 100% Ansicht. Mit ein wenig Nachbearbeitung ist das aber kein Problem für den normalen Reportageeinsatz/Presse.
Ein Bild von mir hängt auf 60x40cm vergrössert in einem unserer Büros, man sieht zwar in der Nahbetrachtung rauschen, das liegt aber eher am Drucker bzw daran das man den falschen Betrachtungabstand gewählt hat.
Heute kam wieder ein Belegexemplar rein, ISO3200 auf 1/8 DIN A4 kein Rauschen zu sehen, ebenso 1600 auf halber DINA4 Seite jeweils hochglanz
 
AW: Erfahrungsberichte der EOS 50D

...mir gehts aber mehr um die Kamera als Gerät, Verlässlichkeit, Wetter-beständigkeit, wie hart sie im nehmen ist, das feeling, wie zufrieden die User sind usw.
Dann lies einfach auch die Sachen zur 40D. Das Gehäuse beider Kameras ist praktisch identisch (nur das Modus-Wahlrad sieht anders aus).

Haptisch ist die 40D/50D für mich sehr angenehm, bei der Robustheit nur soviel: Meine 40D ist bei einer Reportage bei einem -zugegebenermaßen dämlichen - Sturz in Florenz mal mit schmackes gegen einen Betonpoller geflogen. Ergebnis: Kleine Lackschramme an der Seite des Gehäuses, das war's. Zur Wetterfestigkeit nur soviel: Habe mit der guten 40D anno 2008 auf einer 3-Meter Nussschale auf der Nordsee eine Fotoreportage gemacht. Die salzige Gischt flog über die Kamera - sie funktioniert immer noch tadellos. Ebenfalls anno 2008: Reportage aus einem kleinem Sportflugzeug heraus (Fenster auf) bei Waschküchenwetter (Nieselregen). Die Kamera machte keine Probleme (mein Magen mehr). Reportage im Hamburger Hafen bei Minus 6 Grad auf einem Schlepper. Dauerwechsel: Warme Kabine - eiskaltes Deck. Die Kamera arbeitete einwandfrei. Reportage im Schwimmbad. Draußen 1Grad, drinnen gefühlte 40 Grad und extrem hohe Luftfeuchtigkeit. Objektive zunächst alle drei Sekunden beschlagen. Nach fünf Minuten war alles in Butter, die Kamera arbeitete einwandfrei.

Meine 40D wird zwar nur als Backup-Kamera genutzt, aber sollte das treue Arbeitsgerät mal den Geist aufgeben - wird die bestimmt von einer 50D (oder 60D, wenn's die dann gibt) ersetzt. Qualitativ gibt's bei der Kamera - finde ich - nichts zu meckern.

Hoffe, das beantwortet ein wenig deine Frage
 
AW: Erfahrungsberichte der EOS 50D

Klar! Genau sowas wollt ich doch mal hören:)

Einfach kleine Erfahrungen, die ihr so mit dem Teil, meinetwegen auch mit der 40D gemacht habt:)

Vllt. passiert ja noch mehr hier:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungsberichte der EOS 50D

Danke für die Links:)

Nee, keine Sorge. Das fass ich nicht so auf, aber ich hab ja echt nichts gefunden. Man kann die "hätts' ja auch mal suchen können"- leute ja schon verstehen, man kanns nur manchmal etwas freundlicher sagen:)

Sagt mal, was habt ih eig so an Erfahrungen mit den Programmautomatiken, also Portrait und so weiter gemacht? Die einen sagen man kann sie gut gebrauchen, gerade weil die 50D auch bei denen in RAW speichert, die anderen sagen, alles Spielzeug, nur im M Modus arbeiten.

Scheint ja umstritten:) Also ich kann bisher von jeder Canon sagen "Was auf dem Bildchen drauf ist, kriegt sie auch brauchbar gebacken" Da muss man fast nichts selber machen und dem schwarzen Kasten einfach mal vertrauen.:)
 
AW: Erfahrungsberichte der EOS 50D

man kanns nur manchmal etwas freundlicher sagen:)

ja, das mit dem "freundlicher" wäre an vielen stellen hier im forum angebracht...

Sagt mal, was habt ih eig so an Erfahrungen mit den Programmautomatiken, also Portrait und so weiter gemacht?

keine :) ich hab recht schnell mit der 350d die motivprogramme links liegen gelassen, auch jpeg OOC hab ich kaum ausprobiert (ich glaub einmal als ich meine nichte fotografiert habe als sie das erste mal auf nem fahrrad gefahren ist und mein bruder die bilder gleich haben wollte, da hab ich dann einen deutlichen unterschied feststellen können zwischen den jpegs OOC und meinen entwickelten RAWs aus der 350d)

Die einen sagen man kann sie gut gebrauchen, gerade weil die 50D auch bei denen in RAW speichert, die anderen sagen, alles Spielzeug, nur im M Modus arbeiten.
M finde ich etwas übertrieben... wenn man sich mit der materie beschäftigt, kommt man ganz gut mit Av und Tv aus. und viele die in M fotografieren, richten sich dann doch nach der belichtungswaage und dann kann man auch gleich eine der halbautomatiken benutzen.

Scheint ja umstritten:) Also ich kann bisher von jeder Canon sagen "Was auf dem Bildchen drauf ist, kriegt sie auch brauchbar gebacken" Da muss man fast nichts selber machen und dem schwarzen Kasten einfach mal vertrauen.:)

und irgendwann kommt man dann auf den trichter, dass die "wow" bilder eben nicht darauf beruhen, ob man in Av, Tv oder M oder mit linse A oder linse B gemacht wurden, sondern weil sie etwas interessantes darstellen - oder weil sie per EBV interessant gemacht wurden.

gruß luisoft
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungsberichte der EOS 50D

Ja eben, das richtige Bild beruht im Endeffekt immer auf den Gegebenheiten und die Kamera spielt die untergeordnete Rolle:)

Ich arbeite meistens in AV, muss nur ganz ehrlich sagn, deswegen das mit den Motivprogrammen, seit der 50D nutze ich z.Bsp. den Portrait-Modus. Das funktioniert Prima und man kriegts manchmal nicht so gut hin wie die Kamera:)


Klar, bei den Vorgängern oder auch bei meiner 1000D nutze ich die Motivprogramme nie, ich bin auch jemand der nur in RAW aufnimmt, deswegen hats mich auch sehr gefreut, dass die 50D nun auch in den Motivpr. in RAW speichert:)

so, meine einzige und letzte Aktivität im ganzen Internet heute, ab unter den Weihnachtsbaum:) Feiert schön:)
 
AW: Erfahrungsberichte der EOS 50D

Frohe Weihnachten!

Also ich liebe meine 50d!

Zur offiziellen Aussage (Wetter- und Staubgeschützt) gibt es unterschiedliche Aussagen, mein Dealer behauptet Felsenfest sie ist genauso Staub und Wetter abgedichtet wie die 7d (wollte es mir sogar schriftlich geben), und er schreibt es sogar in sein Verkaufskatalog!!!

Hier im Forum liest man oft das Gegenteil.

Ausprobiert habe ich es zugegeben aber noch nicht. Dafür ist mir die Kamera noch zu neu (kennt ihr ja sicher, ist wie mit neuen Schuhen :rolleyes:;)).

Im Stich gelassen wurde ich aber noch nie!

Tolle Kamera, macht mit ihrem Metallgehäuse einen sehr hochwertigen und stabilen Eindruck.

Nur eines musst du beachten.

Wenn du dir die Kamera zulegst, sind alle anderen unter ihr zukünftig klein!

Ich hatte ne Panasonic FZ28, fand die recht groß, nach einem Tag 50d habe ich das Gefühl gehabt die Pana versinkt in meiner Hand....

Mit ner 500d ähnlich, aer nicht ganz so krass.

Gruß,
Andi
 
AW: Erfahrungsberichte der EOS 50D

Zur offiziellen Aussage (Wetter- und Staubgeschützt) gibt es unterschiedliche Aussagen, mein Dealer behauptet Felsenfest sie ist genauso Staub und Wetter abgedichtet wie die 7d (wollte es mir sogar schriftlich geben), und er schreibt es sogar in sein Verkaufskatalog!!!
Schreiben kann mal viel, wie heißt es doch so schön: Papier ist geduldig. ;)
Ich verweise mal auf die Info hier von Canon:
"Canon considers the weather resistance of the EOS 7D to be slightly better than the EOS 5D Mark II and 50D cameras, but not as robust as the EOS-1D series." (Chuck Westfall, Canon USA)"

Also ein Furz besser soll die 7D wohl diesbezüglich besser sein, aber wohl keine "dramatische" verbesserung. Ich würde also eher die Vormulierung durchgehen lassen das die 50D "fast" so gut abgedichtet ist wie die 7D.

Ansonsten viel Spass mit der 50D, meine habe ich ausgibig benutzt und nach ca. 1 Jahr 35.000 Auslösungen auf dem Tacho ohne das es Probleme mit der Kamera gab. Ist ne solide Kamera. :angel:
 
AW: Erfahrungsberichte der EOS 50D

Schreiben kann mal viel, wie heißt es doch so schön: Papier ist geduldig. ;)
Ich verweise mal auf die Info hier von Canon:
"Canon considers the weather resistance of the EOS 7D to be slightly better than the EOS 5D Mark II and 50D cameras, but not as robust as the EOS-1D series." (Chuck Westfall, Canon USA)"

Also ein Furz besser soll die 7D wohl diesbezüglich besser sein, aber wohl keine "dramatische" verbesserung. Ich würde also eher die Vormulierung durchgehen lassen das die 50D "fast" so gut abgedichtet ist wie die 7D.

Ansonsten viel Spass mit der 50D, meine habe ich ausgibig benutzt und nach ca. 1 Jahr 35.000 Auslösungen auf dem Tacho ohne das es Probleme mit der Kamera gab. Ist ne solide Kamera. :angel:

Komm nur drauf, weil ich gerade gestern wieder in einem der 5000 (!!) 7d vs. 50d Threads gelesen habe, das einer der Hauptunterschiede das Abgedichtete Gehäuse der 7d sei... Wenn der Unterschied kaum spürbar ist, dann hat die 7d außer Video (welches ich an einer Fotokamera nun wirklich nicht brauche), 18 mp und stärkeres Bildrauschen der 7d ;) :p keinen Unterschied.

Interessant!

Gruß,
Andi
 
AW: Erfahrungsberichte der EOS 50D

Hey Forum:)

Kleines Problem, wo ich aber nicht weiß ob es eins ist: Wenn die Kamera Kälte ausgesetzt ist wird im kleinen LC Display bei dem Weißabgleichssymbolen ein dunkler Fleck sichtbar, welcher auch nur aus einem bestimmten Winkel zu erkennen ist. Hat da jemand Erfahrungen mit? Ich meine, die Funktion beeinträchtigt es in keinster Weise.

Na dann mal los:)

Gruß
Kevin

Habe die "Erfahrung" mit dem dunklen Fleck auch gemacht. Aber tendenziell ist mir das egal, da es keine Auswirkungen hat.

Gruss
 
AW: Erfahrungsberichte der EOS 50D

...Abgedichtete Gehäuse der 7d sei... Wenn der Unterschied kaum spürbar ist, dann hat die 7d außer Video (welches ich an einer Fotokamera nun wirklich nicht brauche), 18 mp und stärkeres Bildrauschen der 7d ;) :p keinen Unterschied. ...

Dass die 7D einen völlig anderen AF wie die 50D besitzt ist dir aber klar?
Ich denke, dass der AF und die Serienbildgeschwindigkeit als DIE Hauptunterschiede anzusehen sind. Video und 18mp (das Bildrauschen ist im übrigen nahezu identisch) sind nur weitere nette Zusatzfeatures.

Gruß
 
AW: Erfahrungsberichte der EOS 50D

Ich habe die 50D seit dem Sommer und bin sehr zufrieden damit. Nur ist mir bei der Ladestansanzeige für den Akku aufgefallen das die Kamera sich bei bereits ca. 15% reststrom abschaltet. In der Bedienungsanleitung sind 4 Symbole vom Ladezustand angezeigt:
1. Batteriesymbol voll (zwei Balken)
2. Batteriesymbol halbvoll (ein Balken)
3. Batteriesymbol bald leer (ein Balken, blinkt)
4. Batteriesymbol leer (kein Balken, blinkt)
Ich habe bei meiner 50D festgestellt das das 4. Batteriesymbol (kein Balken, blinkt) schon garnicht mehr angezeigt wird und sich die Kamera vorher schon abschaltet. Ist das bei euch auch so oder ist mit meiner Canon was nicht i.O.?
 
AW: Erfahrungsberichte der EOS 50D

Dass die 7D einen völlig anderen AF wie die 50D besitzt ist dir aber klar?
Ich denke, dass der AF und die Serienbildgeschwindigkeit als DIE Hauptunterschiede anzusehen sind. Video und 18mp (das Bildrauschen ist im übrigen nahezu identisch) sind nur weitere nette Zusatzfeatures.

Gruß

Gut, das mit dem AF mag sein,... mei, man kann nicht alles haben! Serienbilder habe ich noch nie gebraucht, kann ich also nicht beurteilen. Das Bildrauschen soll etwas stärker bei der 7d sein, aber das ist mir wurscht, denn egal ob 7d oder 50d, rauschen tun die eh fast nicht (früher waren ISO 1600 viel, heute reden wir von 12000 und mehr!!!!!!) und Video nutze ich NIE! Und schon garnicht an ner Fotokamera!!! Mag sein das ich da eigen bin, aber das "Video" wäre möglicherweise entscheidend die Kamera NICHT zu kaufen...

Gruß,
Andi

P.s.

Die paar Verbesserungen bzw. eigentlich Veränderungen ggü. der 50d ist eher ner 60d oder 70d würdig als das daraus ne einstellige wird!

Was soll dann bitte der 50d Nachfolger bekommen damit er nicht die 7d überholt? Nur ein Facelift?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungsberichte der EOS 50D

dann hat die 7d außer Video (welches ich an einer Fotokamera nun wirklich nicht brauche), 18 mp und stärkeres Bildrauschen der 7d ;) :p keinen Unterschied.

Gruß,
Andi


Ich habe mir nach langem Überlegen statt der 7D die 50D geholt. Ich hatte bislang eine Kompaktkamera und kann für meinen Teil auf das Mehr an MPix, Video, noch schnellere Serienbilder oder zusätzliche AF-Felder gut verzichten.

Was mich an der 50D etwas stört, sind die Abweichungen zwischen Sucher und Foto. Mein Eindruck ist, dass die sich die gesamte Abweichung nach oben abspielt: Wenn ich ein Gesicht so im Sucher habe, dass die Haare im Sucher oben die Begrenzung berühren, ist auf den Fotos immer noch reichlich Luft. Es sieht immer so aus, als hätte ich mit der Kamera etwas zu hoch gezielt. Muss sich noch einspielen, ich habe sie erst zwei Tage :o.

EStz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten