• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungsbericht zu Tamrac Adventure 9

M_o_r_r_i_s

Themenersteller
Hallo,

ich war gerade eine Woche mit dem Tamrac in London und wollte mal meine Erfahrungen damit beschreiben:

Vorne weg: der Adventure 9 ist ein gelungener Rucksack, in den viel hinein geht und der sich auch gut tragen läßt. Größtes Manko ist der viel zu dünne Hüftgurt (so ungefähr Autogurtbreite); mit einem vernünftigen Hüftgurt wäre es der ideale Rucksack, wenn man ein Notebook und die Cam mitnehmen und ein Daypack haben möchte. Nachteilig ist auch, dass der Rucksack bei jedem Objektivwechsel abgesetzt werden muss.

Das ging bei mir alles hinein:

-30D+BG mit aufgesetztem 24-105/4 L IS
-EF 70-200/4L ( auch mit aufgeschraubten Kenko 1.4x ), darüber kleine Tasche mit Batterien, Akkus und der Blitz 580 EX
-EF 85/1.8
-EF-S 60/2.8
alle Objektive mit verkehrt herum aufgesetzten Gelis

-15´-Notebook mit Netzteil

-Daypack: alle Kabel, großes Gorillapod mit 1-Wegeneiger, Ladegeräte, PDA mit GPS-Empfänger, 40GB-Imagetank und noch einiges an Kleinkram

Gewicht: 12,5 Kilo mit und 8,5 Kilo ohne Notebook. Trotz des Gewichtes läßt der Tamrac sich gut tragen.

Fazit: würde mir den Tamrac immer wieder kaufen, idealer Begleiter auch auf Flugreisen, da er von der Größe noch gut als Handgepäck durchgeht.

Gruß

Stephan

P.S.: falls einer eine brauchbare Idee hat, wie man den Hüftgurt verbreitern kann, dann her damit. Meine Idee wäre, an den Gurt einen breiteren Gurt zu befestigen/anzunähen. Hat das schon mal jemand ausprobiert?
 
Hallo,
eine Frage die mich schon länger interessiert:
Kann man die "Zwischenwand" der beiden Fächer entfernen? Ich habe ein 43cm kurzes Reisestativ und würde es gern mit unterbringen wollen.
mfg Tom
 
Hallo,
eine Frage die mich schon länger interessiert:
Kann man die "Zwischenwand" der beiden Fächer entfernen? Ich habe ein 43cm kurzes Reisestativ und würde es gern mit unterbringen wollen.
mfg Tom

Einfach raustrennen.
Da die Wände mit Klettverschlüssen befestigt sind, sollte das kein Problem darstellen.

Bin übrigens auch sehr angetan von dem Rucksack.
Hab ihn jetzt seit knapp einem Monat, größere Reisen folgen erst noch.
Überlege aber schon, auf den Adventure 10 umzusteigen, weil dieser einen größeren Foto- und Daypackabteil hat.
Wer braucht nen nagelneuen Adventure 9? :D
 
Ja, die Trennwand ist nur mit Klettverschlüssen angebracht. Dein Stativ passt auf alle Fälle ´rein (50cm Innenhöhe in der Mitte, an der Seite etwa weniger)

Gruß

Stephan

Pech, war jemand schneller
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach raustrennen.
Da die Wände mit Klettverschlüssen befestigt sind, sollte das kein Problem darstellen.

Bin übrigens auch sehr angetan von dem Rucksack.
Hab ihn jetzt seit knapp einem Monat, größere Reisen folgen erst noch.
Überlege aber schon, auf den Adventure 10 umzusteigen, weil dieser einen größeren Foto- und Daypackabteil hat.
Wer braucht nen nagelneuen Adventure 9? :D

Seit wann bzw. wo gibt es den Adventure 10??
Wieviel willst du für deinen 9'er haben?

EDIT: Habe den 10'er gerade gefunden.
Wäre mir aber def. zu groß. Der geht sicher nicht mehr als Handgepäck durch.

Hat jemand mit dem Tamrac Adventure 9 Handgepäckerfahrungen gemacht?
 
Ja, wir sind jetzt mit Ryanair nach London geflogen.

Die hat das Handgepäck nicht interessiert. Der Tamrac 9 hat aber genau die Masse des Handgepäcks für Ryanair, bei anderen Gesellschaften ist er etwas zu groß. Habe nur gesehen, dass bei einem Pärchen das Handgepäck gewogen wurde. Ich hatte vorher die Cam mit Objektiv rausgenommen.

Gruß

Stephan

P.S.: in Bremen haben Sie nach Sprengstoff im Rucksack gesucht.
 
Hat jemand mit dem Tamrac Adventure 9 Handgepäckerfahrungen gemacht?

Diese Frage stelle ich mir gerade auch...

z.B. Condor gibt vor 55 x 40 x 20 cm und 6 kg

Der Adventure 9 hat 33 x 28 x 51 cm... die Tiefe von 28 cm ist das Problem... meint ihr das würde noch gehen?

Hat jemand Erfahrungen bie anderen Fluggesellschaften?
 
ich habe auch den adventure 9 und bin soweit auch zufrieden mit dem.
zur stativfrage von weiter oben: ich mache das ganze folgendermaßen. stativ wird an der seite in einen der 2 getränke-halter gesteckt, und oben am handgriff hab ich mir eine schlinge drumgemacht, wo der stativkopf reinkommt.
so habe ich die trennung zwischen equipment und sonstigem(daypack) und das stativ hindert nicht dabei, wenn ich aus dem rucksack was rausholen muss. außerdem nimmt es so keinen platz weg.
nachteil der getränkehalter ist, dass das gummiband sehr stark ist, man bekommt nur seeehr knapp eine 2l cola flasche rein, und da muss man dann schon sehr stark drücken.
alles in allem doch ein sehr guter rucksack, nur die wetterfestigkeit lässt ein bisschen zu wünschen übrig... ich hatte nach einer weile nieselregen ein rucksack, der sogar innen schon nass war... war nicht so gut, aber bisher hat alles überlebt...
//edit: ich bin mit dem rucksack als handgepäck schon ein paarmal mit ryanair von deutschland nach irland geflogen, alles kein problem, die maße sind auf das handgepäck ausgelegt. gewichtsmäßig kann man ja kamera raus, dickes tele dranschrauben und so durch die sicherheitskontrolle laufen, danach einfach wieder einpacken...
nur einmal musste ich auspacken, weil mein tele (40-150mm) mit umgekehrter GeLi aussieht wie ne handgranate...
 
Nach ca. einem Jahr täglichen Gebrauches und Wanderungen in den USA und Deutschland habe ich folgende Beschwerden zum Adventure 9:

- nicht regenfest (Cover für 20 Euro gekauft)
- Stativbefestigung im Getränkehalter hat das Netz zerstört
- Regenlasche ist zu lang, verfängt sich ab und zu im RV
- keine Reflektoren (Nachts ein Problem)
- keine Nässesicherung im Bodenbereich
- Hüftgurt störte mich und schnitt zu stark ein (also habe ich ihn abgeschnitten)
- kein Platz für Getränkeflaschen (Netz zu eng für 1,5l+)
- Rückenpolsterung ist miserabel (1/2 h und man schwitz wie die S**)
- insgesamt für meine Ausrüstung zu klein, daher Tausch...
- nicht hangepäcktauglich bei US Airways (Tiefe)

Ich würde ihn als leichten Stadtrucksack dennoch empfehlen. Nicht zuviel erwarten, aber er tut seinen Dienst. Man darf auch nicht vergessen, dass es sich um einen recht günstigen Rucksack handelt.

Gruß Lars
 
Hallo!

Ich bin etwas verwirrt...
Fliege nächste Woche mit Raynair nach Madrid und wieder zurück und würde gerne meinen Tamrac 9 mitnehmen.
Laut Raynair sind Handgepäckmaße von 55 x 40 x 20 cm erlaubt.
Auf der Tamrac-Seite stehen als offizielle Maße für den Rucksack 33 x 28 x 51 cm - also wäre der Rucksack deutlich zu tief.
Andererseits steht auf der Herstellerseite, dass er die Norm fürs Handgepäck bei den meisten Fluglinien (56 x 36 x 23cm) entspricht. Macht ja schon mal gar keinen Sinn...
Dann hab ich mal selbst gemessen und komme nie im Leben auf 28 cm - aber eben auch nicht unter die 20 cm.
Und im Forum lese ich jetzt, dass der Rucksack die Maße von Raynair genau erfüllt.

Was ist denn nun richtig? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten