M_o_r_r_i_s
Themenersteller
Hallo,
ich war gerade eine Woche mit dem Tamrac in London und wollte mal meine Erfahrungen damit beschreiben:
Vorne weg: der Adventure 9 ist ein gelungener Rucksack, in den viel hinein geht und der sich auch gut tragen läßt. Größtes Manko ist der viel zu dünne Hüftgurt (so ungefähr Autogurtbreite); mit einem vernünftigen Hüftgurt wäre es der ideale Rucksack, wenn man ein Notebook und die Cam mitnehmen und ein Daypack haben möchte. Nachteilig ist auch, dass der Rucksack bei jedem Objektivwechsel abgesetzt werden muss.
Das ging bei mir alles hinein:
-30D+BG mit aufgesetztem 24-105/4 L IS
-EF 70-200/4L ( auch mit aufgeschraubten Kenko 1.4x ), darüber kleine Tasche mit Batterien, Akkus und der Blitz 580 EX
-EF 85/1.8
-EF-S 60/2.8
alle Objektive mit verkehrt herum aufgesetzten Gelis
-15´-Notebook mit Netzteil
-Daypack: alle Kabel, großes Gorillapod mit 1-Wegeneiger, Ladegeräte, PDA mit GPS-Empfänger, 40GB-Imagetank und noch einiges an Kleinkram
Gewicht: 12,5 Kilo mit und 8,5 Kilo ohne Notebook. Trotz des Gewichtes läßt der Tamrac sich gut tragen.
Fazit: würde mir den Tamrac immer wieder kaufen, idealer Begleiter auch auf Flugreisen, da er von der Größe noch gut als Handgepäck durchgeht.
Gruß
Stephan
P.S.: falls einer eine brauchbare Idee hat, wie man den Hüftgurt verbreitern kann, dann her damit. Meine Idee wäre, an den Gurt einen breiteren Gurt zu befestigen/anzunähen. Hat das schon mal jemand ausprobiert?
ich war gerade eine Woche mit dem Tamrac in London und wollte mal meine Erfahrungen damit beschreiben:
Vorne weg: der Adventure 9 ist ein gelungener Rucksack, in den viel hinein geht und der sich auch gut tragen läßt. Größtes Manko ist der viel zu dünne Hüftgurt (so ungefähr Autogurtbreite); mit einem vernünftigen Hüftgurt wäre es der ideale Rucksack, wenn man ein Notebook und die Cam mitnehmen und ein Daypack haben möchte. Nachteilig ist auch, dass der Rucksack bei jedem Objektivwechsel abgesetzt werden muss.
Das ging bei mir alles hinein:
-30D+BG mit aufgesetztem 24-105/4 L IS
-EF 70-200/4L ( auch mit aufgeschraubten Kenko 1.4x ), darüber kleine Tasche mit Batterien, Akkus und der Blitz 580 EX
-EF 85/1.8
-EF-S 60/2.8
alle Objektive mit verkehrt herum aufgesetzten Gelis
-15´-Notebook mit Netzteil
-Daypack: alle Kabel, großes Gorillapod mit 1-Wegeneiger, Ladegeräte, PDA mit GPS-Empfänger, 40GB-Imagetank und noch einiges an Kleinkram
Gewicht: 12,5 Kilo mit und 8,5 Kilo ohne Notebook. Trotz des Gewichtes läßt der Tamrac sich gut tragen.
Fazit: würde mir den Tamrac immer wieder kaufen, idealer Begleiter auch auf Flugreisen, da er von der Größe noch gut als Handgepäck durchgeht.
Gruß
Stephan
P.S.: falls einer eine brauchbare Idee hat, wie man den Hüftgurt verbreitern kann, dann her damit. Meine Idee wäre, an den Gurt einen breiteren Gurt zu befestigen/anzunähen. Hat das schon mal jemand ausprobiert?