mike_1903
Themenersteller
Hallo liebes Forum, nun war es soweit, meine erste Hochzeit als Hauptfotograf.
Es war eine traditionelle Hochzeit in Bayern, und ich hab dem Paar gesagt dass ich kein Profi bin, meine bisherigen Fotos haben ihnen jedoch gefallen, also lies ich mich überreden ihre Hochzeit zu fotografieren.
2 Tage davor wurde ich nervös weil ich natürlich einen guten Job machen wollte, also packte ich gleich mal gut 40gb Speicherkarten ein und hatte 6 aufgeladenen Akkus dabei haha!
Mit dabei waren: meine 5D markii und als Backup 550D
8mm Samyang, 19-35 Cosina, Tamron 28-75mm, Canon 50mm 1,8, Canon 85mm 1,8 und das 70-200er 4L
Die 2 waren sehr gelassen obwohl ich sie zuvor nur über eine Freundin vom hören kannte, sie hatten gar keinen Streß und wir machten vor der kirchlichen Trauung ein Shooting vor einer urigen kleinen Hütte, es war ca. 11 uhr und die Sonne brannte von oben runter.
Bei diesem Shooting verwendete ich nur die 5D mit dem 85er bei f2,2–4
Eine Freundin half mir und bediente den Reflektor, zum aufhellen hab ich meinen 430 ex auf hss gestellt und bei ca. 1/4000stel ausgelöst und den Reflektor verwendet. (Ich weis nicht ob der Blitz noch was gebracht hat, eher der Reflektor)
Die Fotos sind auf jeden Fall ganz gut geworden und einige kreative Posen wurden umgesetzt.
Vor der Abfahrt zur Kirche machte ich ein paar Weitwinkelaufnahmen mit dem Cosina 19-35 (da hätte ich gerne ein 17-40er)!!! vor dem Brautauto. Und das Einsteigen hab ich nochmal mit dem 85er festgehalten. Im Auto kam die 550D mit dem Samyang Fisheye für einen Shot dran. Dann ein paar Aufnahmen von den Leuten vor der Kirche mit dem Cosina 19-35er an der 5D und ein paar Impressionen mit dem 85er an der 550D.
Nun stand ich das erste mal mit meiner DSLR in einer Kirche! Ich sprach kurz mit dem sehr freundlichen Pfarrer und er sagte ich darf immer fotografieren wenn ich ihm nicht in den Weg laufe (dann reisst er mir den Schädl aus sagte er und lachte)
Ich schaute mir alles kurz an und es war wenig Platz, also kam das 85er auf die 550D für die Details und das Tamron 28-75 kam auf die 5D für alles andere...-hat ganz gut geklappt es war genug Licht und ich war bei Blende 2,8 und Iso 800 bei ca. 1/400stel Verschlusszeit) und ich wollte damit auf sicher gehn nix zu verwackeln!.
Das Tamron war mir unten bei den 28mm zu lang und bei den 75 zu kurz!!! Da wäre dann das 24-105 ein Traum gewesn hehe...
Auf der Party und im Wirtshaus hab ich eigtl. lange nur mit der 5D und dem 85er availible Light fotos geschossen und später am abend dann mit Blitz und auch ein paar Fisheye Aufnahmen mit der 550D und dem Samyang gemacht...
Im endeffekt war ich dafür dass es das erste mal ist echt sehr zufrieden mit den Fotos, das Brautpaar war mehr als zufrieden und das freute mich am meisten, ich hatte mir ein paar tage davor ein kelines Konzept geschrieben welche Fotos ich mit Welchen Objektiven machen will und es hat mir sehr geholfen, ich war dadurch nicht so nervös...allerdings hab ich das Gefühl dauerns die Objektive zu wechseln und mit 2 Kameras rumzulaufen sehr lästig empfunden........
Ich denke deshalb werde ich mein Tamson 28-75 gegen ein 24-105 ersetzen, weil dann hab ich unten rum das bisschen mehr Weitwinkel und oben rum 105mm und kann einen Großteil des Tages mit einer Cam und einem Objetkiv abdecken...Allerdings geistern mit auch das 17-40er und das 24-70er so im Kopf rum dass es mich verüückt macht hehe...
Ich denke im Endeffekt dass ich mir beim nächsten mal leichter tue wenn ich ein lichtstarkes Zoom habe und nicht so oft die Objektive wechsle....und mit dem 24-70er muss man am Vollformat schon wirklich nahe hin damit man das Brautpaar ungefähr vom Kopf bis zu den Händen drauf bekommt...und das 85er an einer Zweitcam (Crop=135mm) wäre vermutlich schon oft wieder zu lang...
Ich wollte euch nur mal berichten wie es mir ergangen ist und freu mich über eure Lösungen bei Hochzeiten, würde mich sehr interessieren wie ihr da vor geht, ahb zwar schon viel darüber gelesen aber die Meinungen gehen sehr auseinander...
Es war eine traditionelle Hochzeit in Bayern, und ich hab dem Paar gesagt dass ich kein Profi bin, meine bisherigen Fotos haben ihnen jedoch gefallen, also lies ich mich überreden ihre Hochzeit zu fotografieren.
2 Tage davor wurde ich nervös weil ich natürlich einen guten Job machen wollte, also packte ich gleich mal gut 40gb Speicherkarten ein und hatte 6 aufgeladenen Akkus dabei haha!
Mit dabei waren: meine 5D markii und als Backup 550D
8mm Samyang, 19-35 Cosina, Tamron 28-75mm, Canon 50mm 1,8, Canon 85mm 1,8 und das 70-200er 4L
Die 2 waren sehr gelassen obwohl ich sie zuvor nur über eine Freundin vom hören kannte, sie hatten gar keinen Streß und wir machten vor der kirchlichen Trauung ein Shooting vor einer urigen kleinen Hütte, es war ca. 11 uhr und die Sonne brannte von oben runter.
Bei diesem Shooting verwendete ich nur die 5D mit dem 85er bei f2,2–4
Eine Freundin half mir und bediente den Reflektor, zum aufhellen hab ich meinen 430 ex auf hss gestellt und bei ca. 1/4000stel ausgelöst und den Reflektor verwendet. (Ich weis nicht ob der Blitz noch was gebracht hat, eher der Reflektor)

Vor der Abfahrt zur Kirche machte ich ein paar Weitwinkelaufnahmen mit dem Cosina 19-35 (da hätte ich gerne ein 17-40er)!!! vor dem Brautauto. Und das Einsteigen hab ich nochmal mit dem 85er festgehalten. Im Auto kam die 550D mit dem Samyang Fisheye für einen Shot dran. Dann ein paar Aufnahmen von den Leuten vor der Kirche mit dem Cosina 19-35er an der 5D und ein paar Impressionen mit dem 85er an der 550D.
Nun stand ich das erste mal mit meiner DSLR in einer Kirche! Ich sprach kurz mit dem sehr freundlichen Pfarrer und er sagte ich darf immer fotografieren wenn ich ihm nicht in den Weg laufe (dann reisst er mir den Schädl aus sagte er und lachte)

Das Tamron war mir unten bei den 28mm zu lang und bei den 75 zu kurz!!! Da wäre dann das 24-105 ein Traum gewesn hehe...
Auf der Party und im Wirtshaus hab ich eigtl. lange nur mit der 5D und dem 85er availible Light fotos geschossen und später am abend dann mit Blitz und auch ein paar Fisheye Aufnahmen mit der 550D und dem Samyang gemacht...
Im endeffekt war ich dafür dass es das erste mal ist echt sehr zufrieden mit den Fotos, das Brautpaar war mehr als zufrieden und das freute mich am meisten, ich hatte mir ein paar tage davor ein kelines Konzept geschrieben welche Fotos ich mit Welchen Objektiven machen will und es hat mir sehr geholfen, ich war dadurch nicht so nervös...allerdings hab ich das Gefühl dauerns die Objektive zu wechseln und mit 2 Kameras rumzulaufen sehr lästig empfunden........
Ich denke deshalb werde ich mein Tamson 28-75 gegen ein 24-105 ersetzen, weil dann hab ich unten rum das bisschen mehr Weitwinkel und oben rum 105mm und kann einen Großteil des Tages mit einer Cam und einem Objetkiv abdecken...Allerdings geistern mit auch das 17-40er und das 24-70er so im Kopf rum dass es mich verüückt macht hehe...
Ich denke im Endeffekt dass ich mir beim nächsten mal leichter tue wenn ich ein lichtstarkes Zoom habe und nicht so oft die Objektive wechsle....und mit dem 24-70er muss man am Vollformat schon wirklich nahe hin damit man das Brautpaar ungefähr vom Kopf bis zu den Händen drauf bekommt...und das 85er an einer Zweitcam (Crop=135mm) wäre vermutlich schon oft wieder zu lang...
Ich wollte euch nur mal berichten wie es mir ergangen ist und freu mich über eure Lösungen bei Hochzeiten, würde mich sehr interessieren wie ihr da vor geht, ahb zwar schon viel darüber gelesen aber die Meinungen gehen sehr auseinander...
Zuletzt bearbeitet: