• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungsbericht: Von der Pentax K-5 zum Vollformat (Nikon D600)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

derliebewolf

Themenersteller
Hi, auf konkreten Wunsch einiger Forenuser Wunsch möchte ich hier mal meinen Wechsel aus den vergangenen 3 Monaten reflektieren.

Vorgeschichte:
Die K5 war meine erste DSLR. Ich habe sie geliebt. Vor allem für Ihre Leistung (ISO; FPS, Dynamikumfang, Robustheit) aber auch für das, was sie mir beigebracht hat: immer bessere Photos zu machen. Ich hatte Sie fast 2 Jahre und einige Manuelle und AF-Linsen dazu. Aus meiner Sicht die wichtigsten waren (in der zeitlichen Abfolge) SMC M50/1.7, SMC FA50/1.4 (wow!), Sigma 70-300 Macro, Sigma 12-24, Sigma 24-60/2.8. Dazu gabs noch das DA35/2.4, diverse kleinere Manuelle Schätze von 28mm bis 135mm, die WR-Kitlinse und Ausrüstung zum Schnorcheln. Meine Lieblingslinse war aber irgendwie immer das minikleine FA50.
Hat mir hier was gefehlt? Nicht wirklich. Also klar geht es immer besser und gerade die K3 sah schon irgendwie spannend aus. Aber nix, was wirklich entscheidend war und mich zu einer Neuanschaffung des Body motiviert hätte.

Eines Tages…
Bis ich eines Tages im Schnee der Finnisch-Russischen Grenze auf Photosafari (Hoffnung auf Wolf und Bären, es gab immerhin das hier: https://www.flickr.com/photos/derliebewolf/sets/72157638253012775/) war und mir für 85€ eine Nikon D3 mit einem AF-S 400/2.8 für einen Tag geliehen hab. Gedacht hab ich mir nix dabei, aber für den Preis wollte ich das schon mal in der Hand halten, selbst wenn kein einziges gutes Photo bei rumkommt – immerhin 400mm/2.8! Abgesehen davon, dass man die Kombi kaum einhändig sicher tragen konnte hat der Tag einen bleibenden Eindruck hinterlassen! Die D3 hat zwar „nur“ 12Mpix (ich kannte ja sonst 16MPix) aber das Rauschverhalten war trotz des 3-4 Jahre hören Alters überwältigend. Entscheiden war aber der Sucher! Der Sucher (i.V.m. der hellen, großen Linse natürlich) ist soooooo viel größer gewesen, das hat mich die kommenden Tage in Helsinki noch viel beschäftigt!

Entscheidung
Ein knappes halbes Jahr hab ich nun hin- und herüberlegt, Gelesen, Verglichen, Bier getrunken und gewartet. Nach vielen gedanklichen Zwischenstufen (u.a. gebrauchte D3, D700, Df, D6x0, Canon…) hab ich mir ne gebrauchte Nikon D600 hier im Forum gekauft.
Warum? Deshalb!
  • Preis um 1000€ (gebraucht) -> Billiger wird Vollformat nicht, auch ne D700 ist kaum bis nicht billiger!
  • Vollformat und damit der große Sucher ;)
  • 24Mpx war ein guter Kompromiss. 12Mpx (der D3/D700) wären mir doch zu wenig gewesen, 36Mpx der D800 viel zu viel und die 16Mpx der D4 (haha) und Dfhätt ich auch genommen. Aber das ist ne andere Preisklasse…
  • Genialer Sensor, ISO und Dynamikumfang! (ich habe viiiieeeel verglichen…)
  • Dual SD-Slots. Yeah!
Und warum Nikon?
  • Pentax ist ja nicht FF. Und auf 10 Jahre alte Spekulationen wollte ich auch nix mehr geben…
  • Die Möglichkeit 30 Jahre alte Objektive anschzuschrauben gefiel mir schon im K-Land sehr gut
  • Ist mir als Marke irgendwie sympathischer als Canon (wobei das ungefähr gar keinen Einfluss auf eine Kaufentscheidung hatte)
  • Sony ist zu teuer/zu wenig Objektivauswahl/zu kleines System
  • Leica? Hahaha…
Wie steh ich jetzt da?
  • D600 (keine großen Staubprobleme gehabt bisher… Und wenn doch, man kann ja reinigen ;) )
  • Nikon AF-S 50G/1.8 war meine erste Linse dafür
  • Nikon AF 85/1.8 (20 Jahre alt?)
  • Nikon AF-S 24-85G VR (f/3.5-4.5)
  • Walimex 14/2.8 (Für Weitwinkel -> sehr selten genutzt, aber verzichten wollte ich halt auch nicht)
  • Tamron 70-200/2.8 (ohne VC) Was für ne geniale Linse! Kauft Sie euch auch für Pentax :D
  • Kenko DGX 1.4 TC (fürs Tamron und ggf demnächst ein altes 300/4)
  • Billig Chinablitz (ok, 100€ Neupreis, immerhin) gabs zum Body dazu.
Mehrkosten etwa 800€. Ohne Mist! Ok, die ganzen manuellen Linsen sind jetzt weg, genutzt hab ich die aber sowieso sehr selten. Und das 70-200+TC sowie das 85/1.8 sind dazugekommen. Effektiver Mehrpreis der Umorientierung also eher so 100-200€. Da war ich selbst sehr erstaunt. Dazu kamen dann noch mal 250€ für ne größere Tasche und Stativ aber das hätte beides sowieso kommen müssen. Das andere Gerümpel hab ich alles verkaufen können.

Was vermisse ich?
  • Die dauerhafte Einblendung der Wasserwage im Sucher. Ein total unterschätztes Feature! Nun ja, ich hab ne Taste damit belegt, das passt schon ;)
  • Tele, Tele, Tele. Weitwinkel ist dafür geiler geworden :ugly:
  • Die Verarbeitungsqualität und das WR der Pentax. Ein Alleinstellungsmerkmal. Die D600 ist halt das Einstiegsmodell (im FF), während die Pentax der King of the Hill war. Das merkt man!
  • Das kantige Design der K-5. Tat echt erst bissl weh, aber immerhin macht ja der Sensor/Photograph die Bilder…
  • Das Kompakte und auch recht leichte System. Vor allem dank dem Body und dem FA50. Auch ein FA77/1.8 ist garantiert kleiner als mein jetziges AF85/1.8. Dafür aber auch 300-400€ teurer, wenn man eines findet gebraucht

Was vermisse ich (bisher) nicht?
  • die 7-8Fps. Die D600 hat 5,5Fps.
  • Eine größere Abdeckung des AF-Messfeldes relaitv zur Bildgröße (sollte auch nciht viel größer sein)
  • Den Stabi im Body: der ist schon cool, aber auch nicht soo wichtig. Vor allem bei langen Linsen ist der im Objektiv (wenn man einen hat) immer besser.
Wie geht es weiter?
Bin ich fertig? So ein Quatsch. Das System ist immer eine Baustelle, die meisten von euch kennen das :) Als nächstes muss ich mal mehr Tele machen. Erst dachte ich an das neue Tamron Dunkelzoom 150-600 mit VC und allem ******, inzwishcen tendier ich eher zu einem 300/4 FB (Nikon, Tokina, ggf Sigma) mit dem TC14 den ich ja schon hab. Und Fotos machen muss ich auch mehr. Oh, letzte Woche hab ich erst mehr RAM in meinem Rechner verbaut, damit die nun 30MB RAW Files besser durchflutschen. Und sicher kommt nochmal ne SSD. Und…

Alles in allem hat sich der Schritt aus dem K-Land in das F-Land (FX) etwa zwei bis drei Monate hingezogen. Und mich so unglaublich viel weitergebracht. Sicherlich hätte ich mit der bestehenden Ausrüstung auch noch sehr viel lernen können, das steht außer Frage. Aber ausgehend von dem Luxus des großen Suchers (das war immerhin DAS Argument schlechthin!) hat sich alles verändert. Und alles wichtige auch zum besseren :)

Oh und Danke an das Forum für alle Diskussion zu Kaufentscheidungen und Vergleiche und Käufe und Verkäufe. Ohne das DSLR-Forum wäre das alles sehr viel schwieriger geworden...

Ggf. hilft das ja dem einen oder anderen, ich freu mich jedenfalls auf eine Spannende Diskussion hier!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deinen Bericht. Ging mir mal genauso. Bin von der K20 und der K-x zu einer D3000, dann D7000, danach beide verklingelt und D700 gekauft. Später kam die D600 dazu.
Wo bin ich heute? Die D700 ist verkauft, die D600 kommt demnächst dran, zusammen mit dem AF-S 24-70 und dem AF-S 80-200mm.

Habe jetzt eine K-5II und (überwiegend für's Studio) eine K-3. Ist leichter zu tragen, tolle Verarbeitung, AF jetzt auch ok.... Mehr brauche ich nicht. Die erfahrung mit D700 und D600 waren toll und ich möchte diese Erfahrungen nicht missen, aber für meine Bilder war FF doch mehr "nice to have" und der Prahlfaktor (meiner ist grösser als Deiner - Sensor natürlich :p ) war mehr ausschlagebend als was ich wirklich brauchte. Bin mir klar geworden was mein "need to have" ist und bin dabei mein FF-Equipment wieder zu verkaufen.

Bin wieder bei Pentax und bin froh darüber. Hier fühle ich mich am wohlsten.
 
Interessanter Beitrag!
 
Bin wieder bei Pentax und bin froh darüber. Hier fühle ich mich am wohlsten.
Genau so geht es mir auch. Was ich von Pentax vermisst habe, war mehr als ich bei Canon und Nikon samt "Follvormat" gewonnen habe.

Bringt Pentax eine KB mit der gewohnten Ausstattung (sprich: K-3 mit großem Chip), hole ich mir das Ding vermutlich. Die anderen können mir gestohlen bleiben.
 
Ja, wenn man bei Pentax auf FF spekuliert, kann man graue Haare kriegen. Ich glaube auch nicht, dass da was kommt, immerhin werben sie ja auf ihrer Seite, wie viele Objektive für APS-C sie haben, worauf der Fokus liegt. Aber das ist ein anderes Thema...

Bei dem ganzen sentimentalen Markengedusel kann man wohl für den Moment nur sagen: Alles richtig gemacht, eine positive emotionale Bindung zum Equipment ist sicherlich gut.

Aber wenn ich "größere Tasche" lese, schüttelt es mich. Für mich ein Kernaspekt. Ich glaube, man kriegt kaum mehr Leistung auf kleinem Raum als bei Pentax. Und da schließt sich der Kreis zu Pentax und FF.
 
Ja, wenn man bei Pentax auf FF spekuliert, kann man graue Haare kriegen.
Die kommen mit der Zeit ganz von alleine und das hat weder was mit Pentax, noch mit FF zu tun....

Derzeit habe ich 15 Objektiv von 14 bis 300mm plus Konverter. Bis auf ein Sigma 18-50 2.8 und ein Sigma 50-200 OS sind die alle Kleinbildtauglich. Und da sind feine Sachen dabei.

Ich brauche KB nicht. Die D800 hat mich neugierig gemacht, also habe ich mir das Ding geholt. Ein paar Objektive dazu und dann noch die D7100. Mit der habe ich dann zu > 90% fotografiert, weil ich die Große nur für ein paar Portraits genommen habe. Und hatte immer die falsche Kamera in der Hand. Weil die Nikons Klötze sind, die Pentaxen Handschmeichler. Und Pentax konnte ich sowieso nicht aufgeben, weil mir die stabilierten Festbrennweiten fehlen würden. Also alles weg und wieder auf "Pentax only" gesetzt. Das passt ohne jede Wehmut.

Die Objektive werden in die richtige Richtung gedreht, die Bedienung ist, wie sie sein soll, die Größe passt, die Verarbeitung ist ein Traum. Dazu ein paar Limiteds und andere wirklich gute Objektive.

Und wenn sie KB bringen sollten, lege ich mir eben eine in den Schrank für ein paar Aufnahmen. Ist zwar weitgehend überflüssig, aber wenigstens steht dann Pentax drauf und ich brauche keine extra Objektive.
 
Aber wenn ich "größere Tasche" lese, schüttelt es mich. Für mich ein Kernaspekt. Ich glaube, man kriegt kaum mehr Leistung auf kleinem Raum als bei Pentax.

Bei beidem Stimm ich dir zu. Nur war die bestehdne Tasche selbst für mein Pentaxgerassel zu klein. Und die meisten meiner bestehende nLinsen eh FF-tauglich. Der Größenunterschied am Body ist zwar da, aber nicht so dramatisch. Das UWW ist sogar minimal kleiner geworden :)

Und auch Leistungsmäßig war ich wie gesagt begeistert von der K-5. Klasse Gesamtpaket, auf jeden Fall!
 
Mir gefällt der Bericht :top:

Mit der D600 lässt sich durchaus liebäugeln. Doch um dann noch eine konkrete Verbesserung zu erzielen müssten für meine Ansprüche auch entsprechend teurere Linsen her, was das ganze dann doch wieder in die Höher treiben würde...
 
Bin ja von K-30 auf D600 mit fast identischem Setup:

85mm 1.8D (Was für eine CA Maschine :D )
50mm 1.8D
Tamron 70-200 VC ( Das alte ist an Pentax aber auch toll, hatte ich selbst )
24-85 ohne VR, aber mit dem bin ich nicht sooo glücklich. Die anderen 3 sind halt zu stark dagegen.
SB 800
 
Mit der habe ich dann zu > 90% fotografiert, weil ich die Große nur für ein paar Portraits genommen habe. Und hatte immer die falsche Kamera in der Hand. Weil die Nikons Klötze sind, die Pentaxen Handschmeichler.

das ist ja wohl stark von der Größe des Händchens abhängig. In meinen Pranken liegt eine D3 wie reingemeißelt und wesentlich ruhiger wie die Minidinger die nicht mal ordentlich zu fassen sind ... ;)
 
das ist ja wohl stark von der Größe des Händchens abhängig. In meinen Pranken liegt eine D3 wie reingemeißelt und wesentlich ruhiger wie die Minidinger die nicht mal ordentlich zu fassen sind ... ;)
Siehste, für mich sind solche Backsteine erledigt, seit ich mir mal spaßeshalber eine 1D geholt habe. Möchte ich nicht mehr geschenkt, so ein unhandliches Ding....
 
An und für sich finde ich so "einen Blick über den Zaun" nicht schlecht und informativ. Allerdings würde ich mich freuen zu erfahren, wie sich die neue Ausrüstung fotografisch bemerkbar macht. Nur sein neues Spielzeug stolz herumzuzeigen ist halt zu wenig.
 
Genau dieser Thread hier steht übrigens mit identischen Titel in Nikon UF.

Es muss schon wahnsinnig befriedigend sein, die ganze Welt mit den eigenen Wechselerkenntnissen zu beglücken.....

hahahaha, sehe ich auch so. erinnert mich an die menschen, die abends stundenlang mit ihren dicken autos an den straßencafes vorbei fahren und immer schön gas geben :D

die gezeigten bilder sprechen mich nicht an, und regen nicht zum kauf einer ff an..

aber jeder soll sich kaufen was er will und damit glücklich werden.

3 der 6 argumente für die d600 hat die k-3 auch....
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings würde ich mich freuen zu erfahren, wie sich die neue Ausrüstung fotografisch bemerkbar macht. Nur sein neues Spielzeug stolz herumzuzeigen ist halt zu wenig.

Sehe ich genauso. Die D600 habe ich erst seit etwa 2 Monaten, daher ist für mich noch nicht wirklich genügend Zeit ins Land gegangen um eine echte Entwicklung abzulesen.

Hauptentscheidungskriterium war ja wie gesagt der Sucher. Den Vorteil merkt man am ehesten bei schlechtem Licht. Ansonsten macht es (mir) einfach mehr Spaß damit.

Was mir grundsätzlich (beim Photographieren) besser/nicht so gut gefällt hab ich im ersten Post geschrieben, den Rest wird (hoffentlich) die Zeit zeigen ;)
 
Nikon AF-S 400/2.8.

Ist es das mit einem Preis > 9.000,-?

Ich finde es immer wieder beeindruckend wie schneidig Leute ihre Ausrüstung tauschen. Wieviele Auslösungen hatte den die K-5 oder war es eine K-5 II?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten