derliebewolf
Themenersteller
Hi, auf konkreten Wunsch einiger Forenuser Wunsch möchte ich hier mal meinen Wechsel aus den vergangenen 3 Monaten reflektieren.
Vorgeschichte:
Die K5 war meine erste DSLR. Ich habe sie geliebt. Vor allem für Ihre Leistung (ISO; FPS, Dynamikumfang, Robustheit) aber auch für das, was sie mir beigebracht hat: immer bessere Photos zu machen. Ich hatte Sie fast 2 Jahre und einige Manuelle und AF-Linsen dazu. Aus meiner Sicht die wichtigsten waren (in der zeitlichen Abfolge) SMC M50/1.7, SMC FA50/1.4 (wow!), Sigma 70-300 Macro, Sigma 12-24, Sigma 24-60/2.8. Dazu gabs noch das DA35/2.4, diverse kleinere Manuelle Schätze von 28mm bis 135mm, die WR-Kitlinse und Ausrüstung zum Schnorcheln. Meine Lieblingslinse war aber irgendwie immer das minikleine FA50.
Hat mir hier was gefehlt? Nicht wirklich. Also klar geht es immer besser und gerade die K3 sah schon irgendwie spannend aus. Aber nix, was wirklich entscheidend war und mich zu einer Neuanschaffung des Body motiviert hätte.
Eines Tages…
Bis ich eines Tages im Schnee der Finnisch-Russischen Grenze auf Photosafari (Hoffnung auf Wolf und Bären, es gab immerhin das hier: https://www.flickr.com/photos/derliebewolf/sets/72157638253012775/) war und mir für 85€ eine Nikon D3 mit einem AF-S 400/2.8 für einen Tag geliehen hab. Gedacht hab ich mir nix dabei, aber für den Preis wollte ich das schon mal in der Hand halten, selbst wenn kein einziges gutes Photo bei rumkommt – immerhin 400mm/2.8! Abgesehen davon, dass man die Kombi kaum einhändig sicher tragen konnte hat der Tag einen bleibenden Eindruck hinterlassen! Die D3 hat zwar „nur“ 12Mpix (ich kannte ja sonst 16MPix) aber das Rauschverhalten war trotz des 3-4 Jahre hören Alters überwältigend. Entscheiden war aber der Sucher! Der Sucher (i.V.m. der hellen, großen Linse natürlich) ist soooooo viel größer gewesen, das hat mich die kommenden Tage in Helsinki noch viel beschäftigt!
Entscheidung
Ein knappes halbes Jahr hab ich nun hin- und herüberlegt, Gelesen, Verglichen, Bier getrunken und gewartet. Nach vielen gedanklichen Zwischenstufen (u.a. gebrauchte D3, D700, Df, D6x0, Canon…) hab ich mir ne gebrauchte Nikon D600 hier im Forum gekauft.
Warum? Deshalb!
Was vermisse ich?
Was vermisse ich (bisher) nicht?
Bin ich fertig? So ein Quatsch. Das System ist immer eine Baustelle, die meisten von euch kennen das
Als nächstes muss ich mal mehr Tele machen. Erst dachte ich an das neue Tamron Dunkelzoom 150-600 mit VC und allem ******, inzwishcen tendier ich eher zu einem 300/4 FB (Nikon, Tokina, ggf Sigma) mit dem TC14 den ich ja schon hab. Und Fotos machen muss ich auch mehr. Oh, letzte Woche hab ich erst mehr RAM in meinem Rechner verbaut, damit die nun 30MB RAW Files besser durchflutschen. Und sicher kommt nochmal ne SSD. Und…
Alles in allem hat sich der Schritt aus dem K-Land in das F-Land (FX) etwa zwei bis drei Monate hingezogen. Und mich so unglaublich viel weitergebracht. Sicherlich hätte ich mit der bestehenden Ausrüstung auch noch sehr viel lernen können, das steht außer Frage. Aber ausgehend von dem Luxus des großen Suchers (das war immerhin DAS Argument schlechthin!) hat sich alles verändert. Und alles wichtige auch zum besseren
Oh und Danke an das Forum für alle Diskussion zu Kaufentscheidungen und Vergleiche und Käufe und Verkäufe. Ohne das DSLR-Forum wäre das alles sehr viel schwieriger geworden...
Ggf. hilft das ja dem einen oder anderen, ich freu mich jedenfalls auf eine Spannende Diskussion hier!
Vorgeschichte:
Die K5 war meine erste DSLR. Ich habe sie geliebt. Vor allem für Ihre Leistung (ISO; FPS, Dynamikumfang, Robustheit) aber auch für das, was sie mir beigebracht hat: immer bessere Photos zu machen. Ich hatte Sie fast 2 Jahre und einige Manuelle und AF-Linsen dazu. Aus meiner Sicht die wichtigsten waren (in der zeitlichen Abfolge) SMC M50/1.7, SMC FA50/1.4 (wow!), Sigma 70-300 Macro, Sigma 12-24, Sigma 24-60/2.8. Dazu gabs noch das DA35/2.4, diverse kleinere Manuelle Schätze von 28mm bis 135mm, die WR-Kitlinse und Ausrüstung zum Schnorcheln. Meine Lieblingslinse war aber irgendwie immer das minikleine FA50.
Hat mir hier was gefehlt? Nicht wirklich. Also klar geht es immer besser und gerade die K3 sah schon irgendwie spannend aus. Aber nix, was wirklich entscheidend war und mich zu einer Neuanschaffung des Body motiviert hätte.
Eines Tages…
Bis ich eines Tages im Schnee der Finnisch-Russischen Grenze auf Photosafari (Hoffnung auf Wolf und Bären, es gab immerhin das hier: https://www.flickr.com/photos/derliebewolf/sets/72157638253012775/) war und mir für 85€ eine Nikon D3 mit einem AF-S 400/2.8 für einen Tag geliehen hab. Gedacht hab ich mir nix dabei, aber für den Preis wollte ich das schon mal in der Hand halten, selbst wenn kein einziges gutes Photo bei rumkommt – immerhin 400mm/2.8! Abgesehen davon, dass man die Kombi kaum einhändig sicher tragen konnte hat der Tag einen bleibenden Eindruck hinterlassen! Die D3 hat zwar „nur“ 12Mpix (ich kannte ja sonst 16MPix) aber das Rauschverhalten war trotz des 3-4 Jahre hören Alters überwältigend. Entscheiden war aber der Sucher! Der Sucher (i.V.m. der hellen, großen Linse natürlich) ist soooooo viel größer gewesen, das hat mich die kommenden Tage in Helsinki noch viel beschäftigt!
Entscheidung
Ein knappes halbes Jahr hab ich nun hin- und herüberlegt, Gelesen, Verglichen, Bier getrunken und gewartet. Nach vielen gedanklichen Zwischenstufen (u.a. gebrauchte D3, D700, Df, D6x0, Canon…) hab ich mir ne gebrauchte Nikon D600 hier im Forum gekauft.
Warum? Deshalb!
- Preis um 1000€ (gebraucht) -> Billiger wird Vollformat nicht, auch ne D700 ist kaum bis nicht billiger!
- Vollformat und damit der große Sucher
- 24Mpx war ein guter Kompromiss. 12Mpx (der D3/D700) wären mir doch zu wenig gewesen, 36Mpx der D800 viel zu viel und die 16Mpx der D4 (haha) und Dfhätt ich auch genommen. Aber das ist ne andere Preisklasse…
- Genialer Sensor, ISO und Dynamikumfang! (ich habe viiiieeeel verglichen…)
- Dual SD-Slots. Yeah!
- Pentax ist ja nicht FF. Und auf 10 Jahre alte Spekulationen wollte ich auch nix mehr geben…
- Die Möglichkeit 30 Jahre alte Objektive anschzuschrauben gefiel mir schon im K-Land sehr gut
- Ist mir als Marke irgendwie sympathischer als Canon (wobei das ungefähr gar keinen Einfluss auf eine Kaufentscheidung hatte)
- Sony ist zu teuer/zu wenig Objektivauswahl/zu kleines System
- Leica? Hahaha…
- D600 (keine großen Staubprobleme gehabt bisher… Und wenn doch, man kann ja reinigen
)
- Nikon AF-S 50G/1.8 war meine erste Linse dafür
- Nikon AF 85/1.8 (20 Jahre alt?)
- Nikon AF-S 24-85G VR (f/3.5-4.5)
- Walimex 14/2.8 (Für Weitwinkel -> sehr selten genutzt, aber verzichten wollte ich halt auch nicht)
- Tamron 70-200/2.8 (ohne VC) Was für ne geniale Linse! Kauft Sie euch auch für Pentax
- Kenko DGX 1.4 TC (fürs Tamron und ggf demnächst ein altes 300/4)
- Billig Chinablitz (ok, 100€ Neupreis, immerhin) gabs zum Body dazu.
Was vermisse ich?
- Die dauerhafte Einblendung der Wasserwage im Sucher. Ein total unterschätztes Feature! Nun ja, ich hab ne Taste damit belegt, das passt schon
- Tele, Tele, Tele. Weitwinkel ist dafür geiler geworden
- Die Verarbeitungsqualität und das WR der Pentax. Ein Alleinstellungsmerkmal. Die D600 ist halt das Einstiegsmodell (im FF), während die Pentax der King of the Hill war. Das merkt man!
- Das kantige Design der K-5. Tat echt erst bissl weh, aber immerhin macht ja der Sensor/Photograph die Bilder…
- Das Kompakte und auch recht leichte System. Vor allem dank dem Body und dem FA50. Auch ein FA77/1.8 ist garantiert kleiner als mein jetziges AF85/1.8. Dafür aber auch 300-400€ teurer, wenn man eines findet gebraucht
Was vermisse ich (bisher) nicht?
- die 7-8Fps. Die D600 hat 5,5Fps.
- Eine größere Abdeckung des AF-Messfeldes relaitv zur Bildgröße (sollte auch nciht viel größer sein)
- Den Stabi im Body: der ist schon cool, aber auch nicht soo wichtig. Vor allem bei langen Linsen ist der im Objektiv (wenn man einen hat) immer besser.
Bin ich fertig? So ein Quatsch. Das System ist immer eine Baustelle, die meisten von euch kennen das

Alles in allem hat sich der Schritt aus dem K-Land in das F-Land (FX) etwa zwei bis drei Monate hingezogen. Und mich so unglaublich viel weitergebracht. Sicherlich hätte ich mit der bestehenden Ausrüstung auch noch sehr viel lernen können, das steht außer Frage. Aber ausgehend von dem Luxus des großen Suchers (das war immerhin DAS Argument schlechthin!) hat sich alles verändert. Und alles wichtige auch zum besseren

Oh und Danke an das Forum für alle Diskussion zu Kaufentscheidungen und Vergleiche und Käufe und Verkäufe. Ohne das DSLR-Forum wäre das alles sehr viel schwieriger geworden...
Ggf. hilft das ja dem einen oder anderen, ich freu mich jedenfalls auf eine Spannende Diskussion hier!
Zuletzt bearbeitet: