olis
Themenersteller
Hallo Leute,
ich wollte euch kurz einen bebilderten Erfahrungsbericht mit dem noch relativ jungen automatischen Freistellwerkzeug in Gimp auf der Basis von SIOX (Simple Interactive Object Extraction) - welches an der FU in Berlin wntwickelt wurde - zum Besten geben. Manchmal ist es recht nervig, sich mit Zauberstab und Farbauswahl durchs Leben zu kämpfen. Bei mir resultiert das oft in mehreren unabhängigen Auswahlen, die zusammengeführt werden müssen.
Als Basis habe ich eine Mohnblume vor blauem Himmel genommen. Die Mohnblüte soll ausgewählt und sie selbst sowie der Himmel farbverfälscht werden. Das kann eine herkömmliche Farbauswahl natürlich auch. Hier soll nur das Prinzip gezeigt werden.
1. Schritt Bild öffnen (Anhang1)
2. Das Tool ist in Werkzeuge - Auswahlwerkzeuge - Vordergrundauswahl versteckt (Anhang2)
3. Jetzt ist eine Lassoauswahl aktiviert. Damit grob um das freizustellende Objekt gehen (außerhalb) (Anhang3)
4. Nun hat sich der Zeiger in einen Pinsel verwandelt. Die Größe ist im Andockfenster einstellbar. Damit malt man die zu extrahierenden Farben grob über. Hier sind es zwei, der gelbliche Kern und die roten Blätter. (Anhang4)
5. Nun ist der Rechner einen Moment beschäftig. Anschließend präsentiert sich die Auswahl als Maske, die man mit dem Pinsel verfeinern kann oder mit Enter bestätigt. Nach Druck auf Enter erhält man die fertige Auswahl. Nun kann man seine Auswahl manipulieren. Ich habe plakativ einfach die Farben verändert. Anhang 1 zweites Post.
Eine vorkompilierte Version 2.3.7 gibt es im ZDNet. Das ist eine Beta-Version für die finale stabile 2.4. Ungerade Versionsnummern sind immer unstable, gerade stable. Die Version 2.3 tut es aber wunderbar keine Angst. Viel Spaß beim Rumprobieren.
Viele Grüße
Oliver
ich wollte euch kurz einen bebilderten Erfahrungsbericht mit dem noch relativ jungen automatischen Freistellwerkzeug in Gimp auf der Basis von SIOX (Simple Interactive Object Extraction) - welches an der FU in Berlin wntwickelt wurde - zum Besten geben. Manchmal ist es recht nervig, sich mit Zauberstab und Farbauswahl durchs Leben zu kämpfen. Bei mir resultiert das oft in mehreren unabhängigen Auswahlen, die zusammengeführt werden müssen.
Als Basis habe ich eine Mohnblume vor blauem Himmel genommen. Die Mohnblüte soll ausgewählt und sie selbst sowie der Himmel farbverfälscht werden. Das kann eine herkömmliche Farbauswahl natürlich auch. Hier soll nur das Prinzip gezeigt werden.
1. Schritt Bild öffnen (Anhang1)
2. Das Tool ist in Werkzeuge - Auswahlwerkzeuge - Vordergrundauswahl versteckt (Anhang2)
3. Jetzt ist eine Lassoauswahl aktiviert. Damit grob um das freizustellende Objekt gehen (außerhalb) (Anhang3)
4. Nun hat sich der Zeiger in einen Pinsel verwandelt. Die Größe ist im Andockfenster einstellbar. Damit malt man die zu extrahierenden Farben grob über. Hier sind es zwei, der gelbliche Kern und die roten Blätter. (Anhang4)
5. Nun ist der Rechner einen Moment beschäftig. Anschließend präsentiert sich die Auswahl als Maske, die man mit dem Pinsel verfeinern kann oder mit Enter bestätigt. Nach Druck auf Enter erhält man die fertige Auswahl. Nun kann man seine Auswahl manipulieren. Ich habe plakativ einfach die Farben verändert. Anhang 1 zweites Post.
Eine vorkompilierte Version 2.3.7 gibt es im ZDNet. Das ist eine Beta-Version für die finale stabile 2.4. Ungerade Versionsnummern sind immer unstable, gerade stable. Die Version 2.3 tut es aber wunderbar keine Angst. Viel Spaß beim Rumprobieren.
Viele Grüße
Oliver