dennis s.
Themenersteller
Hallo alle miteinanderundwersonstnochdiesenkramliest,
dies soll nur ein kleiner unwichtiger Bericht zu meinen Erlebnissen rund ums Thema Sensorreinigung sein.
Habe vor 3 Tagen durch ein dummes Missgeschick meinerseits hässliche dicke fette flecken auf meinen Sensor bekommen.
Das alleine ist schonmal ziemlich ärgerlich da ich am Freitag in den Urlaub fahren werde,
und das ist mit nen beschmutzten Sensor nicht gerade optimal.
Ich also alle Foren zum Thema Sensorreinigung abgesucht; und natürlich auch gegoogelt.
Auf Grund der wirklich schweren Verschmutztung wollte ich das dann nicht selber machen und hab telefoniert was das so kostet das machen zu lassen.
Da hat mich doch der Schlag getroffen! Nix unter 40? gefunden.
Was haben die mit dem Sensor vorgehabt. wollten die den in Champanger Baden?
Also doch selber machen.
Hab mich für die Methode entschieden die die meisten Forianer bevorzugen,
Q-tips; Isopropanol und ne Klisierspritze.
Ich muss ja erlich sagen das ich schon ordentlich schiss davor hatte,
ist ja sozusagen mein erstes mal!
Also los................................
40 Q-tips
20ml Isopropanol
und was weis ich wieviel Lufteinheiten später....
fertig! Ergebnis: Nicht schlecht
die aktion hat mich zwar ordentlich nerven und über ne halbe stunde gekostet,
aber das Ergebniss ist zufriedenstellend.
Kleiner nebeneffekt: Ich bin jetzt absolut HIGH von den Isopropanol Gasen
An alle die selber vor so einem Problem stehen --> traut euch
von nem Hochhaus könnt Ihr euch immernoch stürzen!
Gruß Dennis
dies soll nur ein kleiner unwichtiger Bericht zu meinen Erlebnissen rund ums Thema Sensorreinigung sein.
Habe vor 3 Tagen durch ein dummes Missgeschick meinerseits hässliche dicke fette flecken auf meinen Sensor bekommen.
Das alleine ist schonmal ziemlich ärgerlich da ich am Freitag in den Urlaub fahren werde,
und das ist mit nen beschmutzten Sensor nicht gerade optimal.
Ich also alle Foren zum Thema Sensorreinigung abgesucht; und natürlich auch gegoogelt.
Auf Grund der wirklich schweren Verschmutztung wollte ich das dann nicht selber machen und hab telefoniert was das so kostet das machen zu lassen.
Da hat mich doch der Schlag getroffen! Nix unter 40? gefunden.
Was haben die mit dem Sensor vorgehabt. wollten die den in Champanger Baden?

Also doch selber machen.
Hab mich für die Methode entschieden die die meisten Forianer bevorzugen,
Q-tips; Isopropanol und ne Klisierspritze.
Ich muss ja erlich sagen das ich schon ordentlich schiss davor hatte,
ist ja sozusagen mein erstes mal!
Also los................................
40 Q-tips
20ml Isopropanol
und was weis ich wieviel Lufteinheiten später....
fertig! Ergebnis: Nicht schlecht

die aktion hat mich zwar ordentlich nerven und über ne halbe stunde gekostet,
aber das Ergebniss ist zufriedenstellend.
Kleiner nebeneffekt: Ich bin jetzt absolut HIGH von den Isopropanol Gasen

An alle die selber vor so einem Problem stehen --> traut euch

von nem Hochhaus könnt Ihr euch immernoch stürzen!
Gruß Dennis