• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Erfahrungsbericht EF-S 24 / 2,8 STM an einer R50

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 540524
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 540524

Guest
Nachdem das gute alte EF-S 24 (gemäß meiner Suche hier) praktisch nur im Biete- / Suche-Bereich auftaucht, möchte ich gerne an dieser Stelle mal eine Lanze für das Objektiv brechen!
Ich habe, nachdem ich mir die R50 gekauft habe, lange überlegt, ob ich auf die RF-Portierung des EF-M 22/2,0 warten sollte. Das kenne ich ziemlich gut aus meiner M50- und EF-M-Zeit und war seinerzeit immer beeindruckt von seiner BQ und Verarbeitung, insbesondere unter Berücksichtigung des P/L-Verhältnisses. Da ich aber erwarte, dass letztendlich knallhart das EF-nach-RF-Syndrom bei Canon zuschlagen wird (mindestens doppelter Preis bei vergleichbarer Leistung zu EF und EF-M) habe ich schon ein paar Mal zum EF-S 24 geäugt.... hat ja einen hervorragenden Ruf und ist so winzig, dass es an meiner R50 - selbst inklusive Control-Ring-Adapter - praktisch nicht auffällt.

Vor ein paar Tagen kam dann ein Angebot für ein fabrikneues EF-S 24 / 2,8 STM für 119 Euro - da konnte ich nicht anders als die Geldbörse zücken, jeder Widerstand war sinnlos ...
Wow, was für ein Glückskauf! Das 24er ist an der R50 das Objektiv, das praktisch dafür geboren wurde! Die gesamte Kamera inkl. Linse ist ganz sicher der Traum aller Street-Fotografen, die Bildqualität hat mich besonders im Vergleich zum Kit RF 18-45 (was an sich gar nicht mal so schlecht ist) glatt vom Hocker gehauen. Für mich persönlich ist der KB-äquivalente Bildwinkel entsprechend 38mm das Sahnehäubchen darauf. Die äquivalenten 35mm des EF-M 22/2,0 waren mir immer einen winzigen Ticken zu weit, das 24er sitzt dagegen für meine Bildvorstellungen ideal!

Insgesamt: ein perfektes Objektiv an der R50, das ich insbesondere für Landschaft und Porträt heiß und innig liebe... :love: Natürlich hat es auch Mängel, wie z.B. den etwas schläfrigen AF, aber dafür ist er wenigstens leise und punktgenau. Wer also nicht auf das RF-S 22/2,0 warten will: schlagt zu Leute. Für den Preis, für den das EF-S 24er zur Zeit verhökert wird, kriegt ihr nirgendwo was Besseres.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe mir unlängst mit Blick auf die R7 ein EF-S 35/2.8 zugelegt. Derzeit an der M6 Mk II obwohl ein EF-M 28/3.5. Mit Ausnahme des 100L können die RF Makros maximal nur ABM 0.5-fach.
Weieter fehlen mir die lichtstarken WW bis Tele APS-C Brennweiten als RF-S wie EF-M 22/2 und 32/1.4 oder ein als rumor aufgetauchtes 15/2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir unlängst mit Blick auf die R7 ein EF-S 35/2.8 zugelegt. Derzeit an der M6 Mk II obwohl ein EF-M 28/3.5. Mit Ausnahme des 100L können die RF Makros maximal nur ABM 0.5-fach.
Weieter fehlen mir die lichtstarken WW bis Tele APS-C Brennweiten als RF-S wie EF-M 22/2 und 32/1.4 oder ein als rumor aufgetauchtes 15/2.

Ich denke auch, dass Canon ein wenig langsam ist in der Entwicklung neuer RF-S-Linsen. Beim RF-S 22/2 und beim RF-S 32/1,4 dürften die Gerüchte aber wohl bald wahr werden.
Übrigens bin ich mit meinem neuen RF-S 10-18 auch extrem zufrieden, auch wenn das deine Anforderung wegen lichtstark natürlich nicht trifft. Die BQ ist aber wirklich einwandfrei!
 
Danke für deinen Bericht. Freut mich, dass das Objektiv dich glücklich macht.

40-50mm ist eine schöne Brennweite für die Streetfotografie. Ich bevorzuge 50mm.
 
Ich denke auch, dass Canon ein wenig langsam ist in der Entwicklung neuer RF-S-Linsen. Beim RF-S 22/2 und beim RF-S 32/1,4 dürften die Gerüchte aber wohl bald wahr werden.
Übrigens bin ich mit meinem neuen RF-S 10-18 auch extrem zufrieden, auch wenn das deine Anforderung wegen lichtstark natürlich nicht trifft. Die BQ ist aber wirklich einwandfrei!
Alles zu seiner Zeit! Schau'n wir mal ob diese Hoffnungen Realität werden!?

Mir genügt für viele AL Verhältnisse eine Lichtstärke von 2, 1.4 wäre übertrieben (groß und schwer) siehe ein Sigma 1.4/16. Die Kameras können ja einigermaßen mit ISO 1600 umgehen. Offenblende 4.5, 5.6 oder noch mehr fallen dafür selbstredend raus.
PS Die Beschränkung auf 10-18 trägt mMn auch eher politische Züge, dto. beim Kit 18-45.
 
Mochte meins auch. Mit Adapter wirds leider ein gutes Stück größer. Nutze aber sehr gerne noch mein EF 40mm mit Adapter, das in etwa den gleichen Blickwinkel bietet am FF.
Das RF 28mm 2.8 begeistert mich auch, aber ohne Crop ist es doch etwas weitwinklig.
 
An der der 100D mochte ich das 24mm und das 40mm sehr. An der R Crop benutze ich lieber das RF16mm oder das RF28mm lieber. Die sind optisch besser und an der R ohne Adapter.
Das 40mm hätte ich gerne als RF, mit Adapter ist es einfach zu groß, wie eben auch das EFs24.
 
Acha.... Mein Adapter ist etwas kürzer als das 18/45. Abgesehen davon, beide waren als Panacake Objektive gedacht und Sinnvoll. Mit Adapter sind es Kloper. Aber ok, jedem das seine...

Die beider RF16 und 28 sind etwa so groß wie der Adapter.
 
Acha.... Mein Adapter ist etwas kürzer als das 18/45. Abgesehen davon, beide waren als Panacake Objektive gedacht und Sinnvoll. Mit Adapter sind es Kloper. Aber ok, jedem das seine...

Die beider RF16 und 28 sind etwa so groß wie der Adapter.
Ähm, jetzt verwirrst du mich aber extrem. :) Mein Adapter ist selbstverständlich ebenfalls nur ca. halb so lang wie mein RF-S 18-45. Dein Adapter KANN keine andere Größe haben als mein Canon-Adapter, der ganz links auf dem Bild zu sehen ist. Und der ist erheblich kleiner als ein RF 16. Ich habe das auch hier mal bei Camerasize eingefügt:
Bild inklusive RF16
RF 50 und RF 16 sind absolut identisch in der Größe, oder hat camerasize.com hier irgendwas mit den Bilddarstellungen verwechselt??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten