saint1986
Themenersteller
Hallo liebe Community,
anfangs habe ich überlegt das Thema noch weiter, allgemeiner zubenennen, allerdings befürchte ich dann werden Äpfel mit Birnen verglichen.
Konkret geht es um eure Erfahrung bis zu welcher maximalen ISO, ihr gute Ergebnisse mit einer Sony gemacht habt.
Idealerweise in einer schattenreichen / eher lichtarmen Umgebung. Wie bspw. im Wald oder in der Dämmerung (Ende der blauen Stunde).
Seit 2019 bin ich regelmäßig im Wald unterwegs, anfangs mit der Sony alpha 7iii, seit 2021 (eigentlich 2022) mit der Sony alpha 7iv.
Gestartet habe ich mit dem Sony 70-300mm f4.5-5.6, mittlerweile fast ausschlieslich mit dem
Sony 200-600mm f5.6–6.3.
Ich muss noch dazu sagen, dass ich gerne Vögel fotografiere oder Tiere und daher eine möglichst geringe Verschlusszeit wähle, also 1/200s bis 1/1250s.
Grundsätzlich schäue ich hohe ISO Werte.
Bei einer Blende von f5.6 (bei 300mm) habe ich auch akzeptabel Ergebnisse bis ISO-10000 bekommen, allerdings eher selten.
Bei einer Blende von f6.3 (bei 600mm) habe ich bei gutem Licht akzeptable Ergebnisse bis ISO-5000 erzielt.
Persönlich scheue ich aber aus der Hand, bei f6.3 (600mm) höher als ISO-1600 zu gehen, mit Stativ nicht höher als ISO-3200.
Persönlich würde ich auch wenn es eine Sony alpha 7iv ist nicht empfindlicher als ISO-3200 zu gehen. Ab 5000 und höher finde ich das Rauschen zu störend.
Nochmal der Hinweis, ich bin viel im Wald unterwegs, viele unterschiedliche Lichtverhältnisse, mit einem lichtschwachem Tele, überwiegend im Schatten.
Ich freue mich auf eure Beiträge und Tipps und Ratachläge.
Danke
anfangs habe ich überlegt das Thema noch weiter, allgemeiner zubenennen, allerdings befürchte ich dann werden Äpfel mit Birnen verglichen.
Konkret geht es um eure Erfahrung bis zu welcher maximalen ISO, ihr gute Ergebnisse mit einer Sony gemacht habt.
Idealerweise in einer schattenreichen / eher lichtarmen Umgebung. Wie bspw. im Wald oder in der Dämmerung (Ende der blauen Stunde).
Seit 2019 bin ich regelmäßig im Wald unterwegs, anfangs mit der Sony alpha 7iii, seit 2021 (eigentlich 2022) mit der Sony alpha 7iv.
Gestartet habe ich mit dem Sony 70-300mm f4.5-5.6, mittlerweile fast ausschlieslich mit dem
Sony 200-600mm f5.6–6.3.
Ich muss noch dazu sagen, dass ich gerne Vögel fotografiere oder Tiere und daher eine möglichst geringe Verschlusszeit wähle, also 1/200s bis 1/1250s.
Grundsätzlich schäue ich hohe ISO Werte.
Bei einer Blende von f5.6 (bei 300mm) habe ich auch akzeptabel Ergebnisse bis ISO-10000 bekommen, allerdings eher selten.
Bei einer Blende von f6.3 (bei 600mm) habe ich bei gutem Licht akzeptable Ergebnisse bis ISO-5000 erzielt.
Persönlich scheue ich aber aus der Hand, bei f6.3 (600mm) höher als ISO-1600 zu gehen, mit Stativ nicht höher als ISO-3200.
Persönlich würde ich auch wenn es eine Sony alpha 7iv ist nicht empfindlicher als ISO-3200 zu gehen. Ab 5000 und höher finde ich das Rauschen zu störend.
Nochmal der Hinweis, ich bin viel im Wald unterwegs, viele unterschiedliche Lichtverhältnisse, mit einem lichtschwachem Tele, überwiegend im Schatten.
Ich freue mich auf eure Beiträge und Tipps und Ratachläge.
Danke