• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen zum Canon 24-85

picshooter

Themenersteller
Nachdem mein Tamron 28-75 einen Frontfokus hat bin ich am überlegen ob ich mir nicht oben genanntes Canon zulege.

Wär nett, wenn ihr eure Erfahrungen und Einschätzungen abgeben könntet, insbesondere ob es bei Offenblende schon gut ist und wie es sich insgesamt gegen das Tamron schlägt.

Gefallen finde ich besonders an dem grösseren Zoombereich, vor allem im WW.
 
Moin,

ich habe das Objektiv momentan zum testen hier und muss sagen es hat mich voll überzeugt, was AF Geschwindigkeit angeht sowie schärfe auch schon offen. Sicher gehts noch nen tacken besser empfinde es aber als voll ausreichend ein bissel abgeblendet und es ist hervorragend.
Habe das Objektiv gestern Abend noch unter ziemlich dunklen Verhältnissen auf einer Feier getestet und muss sagen der Fokus hat da immer gut getroffen.
Den Vergleich zum Tamron kann ich nicht machen, dass hatte ich noch nicht.
Werde mir das 24-85 aber aufjedenfall gönnen wenn wieder geld da ist ;)
 
Kann mich nur anschliessen, ich bin mit der Abbildungsleistung voll und ganz zufrieden, bei Offenblende find ich es etwas weich.
 
picshooter schrieb:
Nachdem mein Tamron 28-75 einen Frontfokus hat bin ich am überlegen ob ich mir nicht oben genanntes Canon zulege.

Wär nett, wenn ihr eure Erfahrungen und Einschätzungen abgeben könntet, insbesondere ob es bei Offenblende schon gut ist und wie es sich insgesamt gegen das Tamron schlägt.

Gefallen finde ich besonders an dem grösseren Zoombereich, vor allem im WW.

Hallo

Ich hab das 24-85 hier bei mir rumliegen (liegt nur rum) und auch schon ein/zwei Tamron vor der Kamera gehabt.
Meine Meinung: Das 24-85 ist nix besonderes. Bei Offenblende nicht so recht scharf. Es ist recht flink im Af und auch recht leise. Ein vernuenftiges Tamron wird in jedem Fall schaerfere Bilder liefern. Auch und gerade bei Offenblende - zumal das Tamron ja bei 2,8 anfaengt und das Canon bei 24mm bei Blende 3,5 anfaengt und bei 85mm bei 4,5 liegt (wenn ich mich richtig erinnere).

Am Einfachsten ist es natuerlich, wenn Du beide mal vor die Kamera schraubst und Dir selber ein Bild machst.

Meine nicht massgebliche Empfehlung: Nimm das Tamron und achte darauf das Du ein gutes bekommst bzw. schick es zu Justage ein. Dann ist es meiner Meinung nach besser als ein gut justiertes 24-85 von Canon.

Joerg

ps.: Auch ein 28-135is ist besser als das 24-85...
 
das 24-85 finde ich klasse, es ist selbst bei Offenblende sehr scharf. Hatte dazu ja mal ein Beispiel gepostet: http://www.silvax.com/fotos/2485offen.jpg

Ich hatte auch das Tamron 28-75/2,8 und das Sigma 28-70/2,8 beides ebenfalls sehr gute Optiken, allerdings sind die vom AF ziemlich langsam. Auch ist der Brennweitenbereich nicht so pralle da der Weitwinkel fehlt. Die beiden Optiken nehmen sich nicht viel in Sachen Schärfe hatte dazu auch mal Vergleiche gepostet. Das Sigma 28-70/2,8 mußte sich aber im direkten Vergleich zum 24-85 geschlagen geben. Von daher bezweifel ich das das berüchtigte Tamron 28-75/2,8 schärfere Bilder liefert als das Canon. Und im Weitwinkel sowiso nicht.

Würde nur zu dem Tamron raten wenn Du unbedingt die Lichtstärke 2,8 ab 50mm Brennweite brauchst. Weil mit dem Canon verlierste hier "nur" 1-1,5 Blenden. Dafür haste Ring-USM und einen interessanteren Brennweitenbereich. Wenn Du also viel Konzerte oder so fotografierst dann nimm das Tamron.
 
hab jetzt mal eins bei ebay ersteigert für 170 Euro incl. Geli, das ist schon ein gewaltiger Unterschied.

Werd das mal testen und schaun ob ich es behalte, Konzerte werd ich natürlich auch besuchen, aber nicht allzu oft, wenn nötig dann dreh ich dann mal am ISO Rad, glaube eher dass ich die 4mm im ww Bereich eher vermisse.

Ist irgendwie alles so kompliziert, hatte nach dem ff Problem auch das Sigma 24-60 im Auge, aber irgendwie ist der Bereich zu klein und es gibt sehr gemischte Kommentare dazu.

Ebenso das neue Sigma 24-70, das deutlich besser sein soll als sein Vorgänger. Allerdings wurde da auch von nem FF Problem berichtet und dass die dinger dann rechipped werden müssten. Ausserdem kostet das Dingens auch 400 Euro, da teste ich lieber erstmal das 24-85 zumal es eh mein erstes Standardzoom sein wird, naja abgesehen von dem Tamron jetzt. ;)
 
Das Canon 24-85 hat mein Vater an seiner analogen Canon. Bei meinen Tests ging der AF sehr flott zu Werke und die Schärfe bei Offenblende hat mich überrascht. Leider ist es mir ein wenig zu kurz (sonst hätte ich es meinen Vater schon längst abgeluchst :D ). Der AF des Sigma 18-125 geht dagegen richtig gemächlisch zur Sache.
 
Hallo,

das Tamron ist um Welten besser (wenn du ein gutes Exemplar erwischt). Es ist viel schärfer bei offener Blend, hat ne bessere Auflösung und Farbgebung. Eigentlich was für das Canon spricht ist nur der schnelle AF wobei man das auch nicht überbewerten darf. Die 4mm mehr Weitwinkel sind meist nur ab Blende 11 brauchbar ansonst ist die Schärfe eine Katastrophe.
Schick doch dein Objektiv ein und lass es justieren, du wirst es nicht bereuen! :)


Gruß Lukas
 
Zitat von Lukas

>>Hallo,

das Tamron ist um Welten besser (wenn du ein gutes Exemplar erwischt). Es ist viel schärfer bei offener Blend, hat ne bessere Auflösung und Farbgebung. Eigentlich was für das Canon spricht ist nur der schnelle AF wobei man das auch nicht überbewerten darf. Die 4mm mehr Weitwinkel sind meist nur ab Blende 11 brauchbar ansonst ist die Schärfe eine Katastrophe.
Schick doch dein Objektiv ein und lass es justieren, du wirst es nicht bereuen!


Gruß Lukas<<

wow,

was für Worte!!

Damit verurteilst Du mich und alle, die mit ihrem 24-85 zufrieden sind insbesondere mit der Schärfe zu dummen Menschen. Falls Du jemals das 24-85 hattest oder auch hast und nicht zufrieden bist mit dem "einen" Objektiv, verallgemeiner bitte nicht deine Meinung, denn ich bin zufrieden!!


Gruss jörn
 
Hallo,

das sind nur Fakten, dass ein gutes Tamron die Bildqualität eines L- Objektives erreicht.

Gruß Lukas
 
Das 24-85 ist ein nettes Objektiv, schneller AF, angenehmer Zoombereich, leicht, akzeptable Lichtstärke. Gute Exemplare sind bei offener Blende sehr gut verwendbar. Ab ca. Blende 8 ist es ausgezeichnet, von einem auf gleiche Blende abgeblendeten 24-70L (zugegebenermaßen war es kein handsellektiertes im Gegensatz zu meinem 24-85) nur marginal zu unterscheiden, bei offenerer gleich großer Blende unterliegt dagegen klar, wäre auch nicht anders zu erwarten.

Sofern man nicht 1:1 Crop Vergleiche anstellt, keine großen Blenden braucht und bereit ist 1/2 - 1 Blende abzublenden kann man getrost statt eines Ls das 24-85 kaufen, ansonsten muß es eben was besseres sein, was dann auch teurer und sperriger ist.
 
Lucius schrieb:
H
das sind nur Fakten, dass ein gutes Tamron die Bildqualität eines L- Objektives erreicht.
wenn man eins erwischt das gut ist... Mit einem selektierten 24-85 sollte das auch zuschaffen sein.
Bei meinem sehe ich keinen großen Unterschied zum L.
 
Ich wundere mich immer, wie häufig hier von "Serienstreuung" und "... wenn Du ein gutes erwischt ..." die Rede ist.

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß der Objektiv-Kauf eine derart große Lotterie ist.

Ich habe heute z.B. das 50 II 1,8 von Canon bei Martin bestellt. Ich denke und hoffe mal nicht, daß ich das Teil wieder zurückschicken und dreimal gegen das gleiche Modell tauschen muß, bis ich - entsprechend der beschriebenen Serienstreuung - ein Sahneteil erwische.

Davon abgesehen: ich überlege auch noch zwischen dem 24-85 und dem 28-105 von Canon als Alternative zum Kit-Objektiv und freue mich auf weitere Erfahrungen.
 
Mein 85 1.8 wurde wie mein 50 EX gebraucht gekauft und waren erwartungsgemäß, das 24-85 hab ich im Geschäft erworben, hatte dort die AUswahl zwischen zig Exemplaren und hab die Chance wahrgenommen zwischen 3en zu vergleichen, Unterschiede waren schon da bei 1:1 Vergleich, eine echte Gurke war nicht dabei.
 
Odin_der_Weise schrieb:
Das 24-85 ist ein nettes Objektiv, schneller AF, angenehmer Zoombereich, leicht, akzeptable Lichtstärke. Gute Exemplare sind bei offener Blende sehr gut verwendbar.
Genau. Und es hat unten 24 mm, was ich bei einem "immerdrauf"-Objektiv brauche.

Ab ca. Blende 8 ist es ausgezeichnet, von einem auf gleiche Blende abgeblendeten 24-70L (zugegebenermaßen war es kein handsellektiertes im Gegensatz zu meinem 24-85) nur marginal zu unterscheiden, bei offenerer gleich großer Blende unterliegt dagegen klar, wäre auch nicht anders zu erwarten.
Sofern man nicht 1:1 Crop Vergleiche anstellt, keine großen Blenden braucht und bereit ist 1/2 - 1 Blende abzublenden kann man getrost statt eines Ls das 24-85 kaufen, ansonsten muß es eben was besseres sein, was dann auch teurer und sperriger ist.
Aua, besser ist das 24-70L nicht? ;-) Ich finde, das 24-85 stößt bei schwierigeren Aufgaben dann schon an seine Grenzen. Es ist z.B. bei detailreichen Landschaftsaufnahmen -auch abgeblendet- schon leicht überfordert. Dem 1,8/50 oder 2,8/24 ist es -auch abgeblendet- in keiner Weise gewachsen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten