• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen zu eigenen Ausstellungen

herrvorragend

Themenersteller
Hallo Forumsgemeinde,

ich würde gern das Thema "Ausstellung" ansprechen, das meiner Meinung nach hier zu kurz kommt. Woran das liegt, weiß ich nicht, vielleicht stellen tatsächlich nur sehr wenige ihre Fotos aus. Obwohl das etwas unverständlich ist, hier gibts doch teilweise so großartige Bilder in der Galerie.

Ich bin zwar noch Anfänger in der Fotografie, mich würde es aber trotzdem mittelfristig reizen, meine Fotos öffentlich zur Schau zu stellen.

Mich interessieren eure Erfahrungen, wie habt ihr eure Bilder ausgestellt.

Speziell:
- Wo habt ihr eure Fotos ausgestellt? Wie seid ihr dazu gekommen? Hat euch das etwas gekostet?
- Wie viel Geld habt ihr investiert? Geht es auch mit einem kleinen Budget?
- Welchen Umfang hatte eure Ausstellung?
- Welches Thema?
- Wie und welche Feedbacks hab ihr bekommen?
- Konntet ihr auch Fotos verkaufen? Und für wie viel?

Ja ich habe die Forensuche angeschmissen, es gab aber nur vereinzelt Erfahrungen, ich hab diesen Thread gestartet, damit diese und weitere Erfahrungen mal gesammelt werden können.

Würde mich über zahlreiche Einträge freuen.



Einige Threads zu einzelnen Ausstellungen hier:


https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=200607&highlight=ausstellung
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=311898&highlight=ausstellung
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=356433&highlight=ausstellung
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=255802&highlight=ausstellung
 
Hi,

ich habe mir irgendwann vor in ein paar Jahren eine Ausstellung in unserem Rathaus der Gemeinde zu verwirklichen.

Ich denke auch wenn ich für den Ausstellungsraum nichts bezahlen müsste würde es nicht billig werden. Immerhin muss man ja seine ganzen Fotos sozusagen in einer angenehmen größe Drucken lassen und dazu kommen noch Bilderrahmen wenn man seine Fotos einigermaßen schön zur schau stellen will. Da würden mehr als nur ein paar hundert € zusammen konnten wenn ich mir das richtig vorstelle.

Würde mich ebenfalls über Erfahrungen freuen, um mein Bild von einer Ausstellung etwas zu verbessern :)
 
Da würden mehr als nur ein paar hundert € zusammen konnten wenn ich mir das richtig vorstelle.

Hallo

Nicht zu vergessen die Kosten für Rahmen (bei 30, 40 oder 50 Bildern kommt da schon was zusammen) , Flyer, Werbung, Vernissage mit Sekt, Schnittchen, Kuchen? Auch musikalische Begleitung bei Vernissage ist üblich.
Mit ein paar hundert € ist es da nicht getan, das kann schon richtig ins Geld gehen.
Aber vielleicht kann man ja ein paar Bilder an den Mann (Frau) bringen.;)
 
Dieses Jahr habe ich schon 2 Ausstellungen hinter mir.

Bei der ersten Ausstellung im Sommer habe ich Rahmen von einem Mitglied meines Fotoclubs geliehen bekommen. Daher wurde es relativ günstig.
Die Ausstellung fand in einem Technologiezentrum statt.
Das Technologiezentrum ist schon lange Partner des Fotoclubs, dadurch war es relativ leicht dort ausstellen zu dürfen.
Das Einzige, was ich bezahlen musste, waren die Ausbelichtungen.
Diese habe ich in 30x45cm bei Saal-Digital bestellt.
Mit der Qualität war ich auch sehr zufrieden.
Thema der Ausstellung waren ehemalige Gefängnisse der DDR, wie z.B. Hoheneck und Hohenschönhausen.

Die 2 Ausstellung hatte ich dann im September in einer Universitätsbibliothek.
Da ich mir nicht immer Rahmen leihen kann, habe ich mir nun 20 Stück gekauft. Das hat mich auch 250 Euro gekostet, was aber für Rahmen noch recht preiswert ist. Für richtig gute Qualität kann man sicher noch mehr bezahlen, auch wenn ich zufrieden bin.
Die Ausbelichtungen habe ich wieder bei Saal in 30x45cm machen lassen.
Da ich in der Bibliothek arbeite, war es jetzt nicht so schwer die Ausstellung machen zu dürfen. Stellwände usw. waren alle vorhanden.
Zu den 20 Bildern, die ich ausgestellt habe, habe ich noch einen Eingangstext veröffentlicht, der meine Beweggründe darstellen soll, warum ich diese Ausstellung gemacht habe. Dazu habe ich auch ein Gästebuch hingelegt, um von den Besucher direkt zu erfahren, wie ihre Meinung ist.
Hier waren das Thema die ehemaligen Konzentrationslager der Brandenburgischen Gedänkstätten. (Neuengamme habe ich dazugenommen, das es einige Jahre Ausslager von Sachsenhausen war)
Dies geschah auch alles in Absprache mit den Mitarbeitern der Gedenkstätten.
Die Meinungen zu der Ausstellung waren sehr vielfältig, da auch das Thema nicht ganz einfach ist. Ich bin aber froh, dass sich einige Besucher dort eingetragen haben, da man dadurch nur lernen kann.
Im Anhang habe ich mal 3 Bilder aus der Ausstellung mit angehangen.
In der Lokalzeitung war ich dadurch auch.

Auch für nächstes Jahr habe ich wieder 2 Ausstellungen geplant.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man oft in Bibliotheken oder auch Arztpraxen ausstellen kann. Aber auch sozio- kulturelle Zentren sind für Ausstellungen offen.

Vielleicht habe ich dir helfen können.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man oft in Bibliotheken oder auch Arztpraxen ausstellen kann. Aber auch sozio- kulturelle Zentren sind für Ausstellungen offen.

Hallo

Stimmt natürlich.
Ausstellungen sind auch in Cafe´s, Restaurants und Banken möglich.
Möglichst sollte die Ausstellung einen roten Faden haben, also nicht verschiedene Themen wirr durcheinander.
Achja, den Preis für die Bilder nicht zu niedrig ansetzen:p
 
@nastja: Wo hast Du denn vernünftige Rahmen für 12,50€/Stück bekommen?

Ich hatte für eine Ausstellung dieses Jahr vom hiesigen Fotoclub glücklicherweise ca. 25 Rahmen (45x30) der Firma 'Halbe Rahmen" (super Qualität) zur Verfügung gestellt bekommen und mir dann für 2 grössere Ausbelichtungen (75x50) bei Ikea 2 (billige, was sonst) Rahmen gekauft - das hätte ich besser nicht gemacht. :mad:

Übrigens: Schnittchen musste ich keine reichen und auch keinen Champagner :D... die Ausstellung lief aber auch über 4 Wochen.
Hatte für lau einen gefalteten A4 Info-Folder gemacht (würde ich heute aber drucken lassen).

Gruss

Wahrmut
 
wir haben mal einfach aus spaß ne kleine ausstellung gemacht.
nen großen raum in der münchner innenstadt hatten wir für lau.
getränke wie bier, redbull und vodka haben wir uns größtenteils auch umsonst liefern lassen.
was jedoch wirklich teuer war, waren die bilder. ich selber habe knapp 1000€ bezahlt für 10 bilder. 60x40 auf alu-dibond.
aber lustig wars. :)
 
Ich habe u. a. Ausstellungen mit 'Menschen bei der Arbeit' oder 'Phasen einer Großbaustelle' gemacht. Der Aufwand war meist hoch, obwohl ich die Rahmen geliehen bekam.

Gut ist, wenn ein Bericht in der Zeitung erscheint, manchmal bekommt man dann ein kleines Honorar für den Abdruck eines Bildes. Direkt verkauft habe ich bei Ausstellungen nur einmal ein einziges Bild - aber da ich oft dort präsent war, gab es interessante Kontakte.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
In diesem Jahr habe ich im Rahmen eines EU-geförderten Kunstprojektes in Griechenland ausgestellt (Gruppenausstellung). Ein Bericht darüber kam im nationalen griechischen TV und über die Saison waren so 5.000 Besucher vor Ort. Die Web-Site hatte in 6 Monaten 150.000 Site Aufrufe.
Aus den sich daraus ergebenden Kontakten und der Referenz sind für nächstes Jahr zwei Ausstellungen, eine in einem staatlichen Museum für moderne Kunst (Gruppenausstellung) und eine in einer Privatgalerie (Einzelausstellung), geplant - ich kann nur nicht sagen, ob ich für beide Zeit habe. Beide ebenfalls in Griechenland...
Ein Angebot von einem "Kunstverein" hier in Deutschland habe ich dankend abgelehnt - die Gründe hierfür sind vielfältig...

Die Bilder wurden 40x60 gedruckt, auf Alu gezogen und versiegelt. Die Druckvorstufe und die Abnahme habe ich selbst mit dem Chef eines digitalen Print-Geschäfts durchgeführt - ich würde Ausstellungsbilder eben niemals nicht per Versand bestellen. Das Budget hat entsprechend so bei 2.000 Euro gelegen.

Zu dem Thema Ausstellung und Kunst habe ich eine klare Meinung: Die Kunst wird zum Produkt sobald ich sie ausstelle!
D.h. die Ausstellung wurde von mir mit den Mitteln der Produktentwicklung geplant und durchgeführt. Es gab eine Zielgruppenanalyse, die Entwicklung verschiedener Merchandising-Produkte und eine Mehrfachvermarktung des Contents in Form von Vintage Prints, Fine Art Prints, DVDs, Werbeflächen, Werbecontent, etc... Im Vermarktungskonzept ging es also von Anfang an nicht um Kunst (im steuerrechtlichen Sinne) vielmehr um Handelswaren.

Über Erträge rede ich nicht in öffentlichen Foren...;)

/bd/
 
Hallo aus köln,
ich lese hier im Forum schon eine ganze Weile mit,
hab noch nichts geschrieben, aber irgendwann ist immer
das erste mal.
Meine Erfahrung mit einer Ausstellung ist folgende:
Bekannter hat eine Schmuckwerkstatt und vermietet dort
für kleines Geld die Räumlichkeit immer für 4 Wochen am Stück.
Habe ich dieses Jahr kurzfristig mit 2 Wochen Vorlauf gemacht,
Termin Parallel zur Photokina.
Beginn ist immer Freitags, sodass eine Vernisage zum 1ten Wochenende
stattfinden kann. Habe selbst den Samstag nach 18.00 Uhr gewählt, weil
ich für einen Unterwasserkamera Hersteller auf der Photokina tätig war.
Eingeladen mit Hinweis auf das Thema, Unterwasseraufnahmen, habe ich logischerweise mit kleinen Karten persönlich an Bekannte, Freunde und
"wichtige" Leute, sowie mit Flyern und Plakaten
in Tauchgeschäften der Umgebung sowie auf der Photokina am Stand.
Der Besuch war ganz ordentlich, eine Stadtteilmagazin hat mit Foto darüber
berichtet, zum Essen gabs was Kaltes vom Franzosen nebenan, lecker
preislich Top, aber eine Investition die man in Geld umgerechnet nicht
direkt wieder reinbekommt aber der Abend war es "Wert".
Das ein oder andere Bild ist mit Rahmen weggegangen.
Das schöne daran war, wie andere vorher auch geschrieben haben, der Spass an der Sache, nette Kontakte die vielleicht in Zukunft
zum tragen kommen und man hat über mich gesprochen.
Rein rechnerich betrachtet eine weitere Investition ins Hobby.
Wiederholungsgefahr dennoch sehr groß.
Gruss Detlef
 
"meine" ausstellung ist vor ein par wochen zu ende gegangen. war ein "jungkünstler kriegen gratis ausstellungsplatz" dings. gieng ganz gut, 24 bilder zu je 20€ ausbelichtet, 50€ pro bild kassiert, alle verkauft, passt.

gab noch weitere bestllungen, die müssen aber alle erst verarbeitet werden.


da ich das projekt "24h luzern" zusammen mit einer freundin gemacht habe wird der gewinn natürlich geteilt(auch wenn die meisten bilder von mir stammen, bin ein zu guter mensch und so^^)

gibt etwa 400€ gewinn für jeden



eine kleinspur ausstellung aber für das ich es aus brasilien aus organisiert habe passts^^
 
Hier in Göttingen kann man zB von den Studentenwerken aus in der Mensa ausstellen.

Man muß nur die Bilder drucken, die Rahmen und alles sonst ist vorhanden.
 
@nastja: Wo hast Du denn vernünftige Rahmen für 12,50€/Stück bekommen?


Da eine Ausstellung immer mit Kosten verbunden ist, habe ich schon geschaut günstig davon zu kommen. Denn auch 200-250 Euro für 20 Rahmen sind für mich viel Geld. Auch wenn es für mehr Geld sicherlich bessere Qualität gibt, bin ich erstmal damit zufrieden. Da ich auch nicht weiß wieviele Ausstellungen noch insgesamt folgen werden.

Meine Rahmen habe ich bei http://www.rahmenversand.com gekauft für c.a. 12 Euro/Stück in 60x40cm.

Viele Grüße
 
- Wo habt ihr eure Fotos ausgestellt? Wie seid ihr dazu gekommen? Hat euch das etwas gekostet?

ich habe haufenweise barytprints abgezogen. einen ganzen monat lang...
dazu 40 passepartouts anfertigen lassen. das war's denn aber auch schon.

- Wie viel Geld habt ihr investiert? Geht es auch mit einem kleinen Budget?

materialkosten lagen bei etwa 350.-

- Welchen Umfang hatte eure Ausstellung?

40 exponate.

- Welches Thema?

aids.

- Wie und welche Feedbacks hab ihr bekommen?

es gab schon das ein oder andere feedback. zeitungen, zeitschriften...

- Konntet ihr auch Fotos verkaufen? Und für wie viel?

motive eines aidskranken lassen sich nicht verkaufen...

die ausstellung hing je zwei mal in herten bei den fototagen und köln auf der photokina, in paris, stuttgart, ulm, dortmund und zuletzt (in auszügen) im deutschen historischen museum in berlin.
 
Ich melde mich mal, damit ihr nicht denkt, ich hätte mich ausgeklinkt. Ich kann bloß noch nicht mit Erfahrungen dienen. Aber das was ich hier lesen kann, ist alles sehr interessant. Ich hoffe, es gibt noch weitere Erfahrungen...

:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten