• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Erfahrungen Zoom H1 an Canon 7D

footage

Themenersteller
Ich habe mir das Zoom H1 als externes und unabhängiges Mikrofon für die VDSLR Canon 7D zugelegt.
Was die Tonqualität anbelangt bin ich absolut zufrieden bin aber auch kein Profi was den Sound angeht.
Ich möchte hier nur speziell auf die Anwendung in Verbindung mit einer VDSLR eingehen.

Was mich zunächst stört ist die relativ lange Zeit die das Aufnahmegerät benötigt um einsatzbereit zu sein. Und zwar brauch das Zoom H1 bei mir volle 13 Sekunden bis eine Aufnahme gestartet werden kann. Im Vergleich dazu ist die 7D nach nur 2 Sekunden eingeschaltet.
Wer also einen schnappschuss Filmt und dabei eine bessere Tonqualität möchte als das integrierte Mikro liefert, ist hiermit nicht ideal bedient. Natürlich ist es auch möglich das Zoom H1 an zu lassen um sofort eine Aufnahme starten zu können. Jedoch geht das stark zulasten der Stromversorgung (laut meinem Gedächnis hält eine Batterie für 10 std.)

Der on/off Schalter ist auch etwas unglücklich konstruiert. Denn es gibt nicht eine Stellung für on bzw off sondern ein Schalter den man 3 Sekunden lang drücken muss damit das Aufnahmegerät reagiert. Was womöglich verhindern soll, dass das Gerät während einer Aufnahme auswersehen ausgeschaltet wird ist insofern störend, da es vorkommen kann, dass man z.B. bei einer Schnappschussaufnahmen unter Zeitnot zu kurz den Schalter drückt um sich schon einmal auf die Einstellungen der Kamera zu konzentrieren. Anschließend geht man davon aus, dass das Gerät an ist und möchte schnell die Aufnahme stareten geht aber nicht da man zu kurz den Schalter gedrückt hat.

Desweitern kann ich absolut nicht (!) empfehlen das Zoom H1 via chinch direkt an der Kamera anzuschließen!!
Denn der Ton wurde bei meiner Kamera (Canon 7D) vollkommen übersteurt aufgenommen bzw. vollkommen unbrauchbar. Vorallem wenn mit dem Auto Level gearbeitet wird ist der Ton absolut katastrophal. Etwas besser ist es bei manueller niedriger Einstellung und oder wenn der Ton nicht zu laut ist. Meiner Meinung nach ist selbst dann das integrieret Mikro jedoch eher besser als schlechter.

Wenn nun mal vergessen wird das Zoom H1 einzuschalten aber mit der Kamera verbunden ist nimmt die Kamera auch nicht den Ton über das integrierte Mikro auf !!!

Ebenfalls störend bei direktem einspielen auf die Kamera ist, dass es keinen zweiter chinch Ausgang gibt damit der Ton überwacht werden kann.

Mein Fazit:
Solange man nicht spontan zur Kamera greift und dabei auf die Klangqualität des Aufnahmegeräts verzichten möchte und gerne synchronisiert ist das Zoom H1 eine sinnvolle Ergänzung zur Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten