• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Erfahrungen Sony a7C II

Ich bin kürzlich von Fuji zu Sony gewechselt, und hatte ein wenig Angst vor dem, was man Sony nachsagt: Dass sich die Kameras wie Computer anfühlen, weniger wie Kameras.
Ich habe nun die A7 IV und die A7C II, und muss sagen, dass ich die A7C II eigentlich lieber benutze. Ja, der Sucher der A7 IV ist besser und auch sonst hat sie einige Features, die die A7C II nicht hat, aber man gewöhnt sich an alles, und insgesamt fühlt sich die A7C II “besser” an - für mich, das kann man ja nur für sich selbst bewerten. Die A7C II fühlt sich im Prinzip an, wie eine Fuji :D Das ist bei der A7 IV nicht so, die ist vielleicht doch näher dran am Computer. Für mich passt aber die Kombi, die C II ist mein Video/Vlogging-Body, die A7 IV der Body mit Fotofokus.
AF und Usability-mäßig hat die A7C II Vorteile, aber halt nicht in jeder Situation. Ich bin zufrieden mit der Wahl - auch, wenn einige die CII offensichtlich nicht nachvollziehen können: Es ist ein Package, das man sonst einfach nirgends bekommt. Wer sich nicht auf Specs-Listen fokussiert, sondern das Ding einfach benutzen will, wird damit wahrscheinlich ziemlich glücklich.
 
Deutlich besser, als die OM-1. Das ist doch mal eine Ansage. Ich hatte nämlich schon überlegt, die seit mehreren Wochen andauernde Wartezeit beim Fachhändler mit einer Stornierung meiner Bestellung zu beenden.
Die A7c ist jetzt zwar auch nicht soo schlecht, aber bis sie mal das Motiv erkennt, vergeht schonmal eine Gedenksekunde (oder auch zwei). Die OM-1 dagegen, Motiv im Bild, sofort ist der Rahmen drumherum und die Trefferquote ist auch soweit in Ordnung. Vor allem sitzt bei der A7c der Fokus leider oft vor dem Auge. Bei der OM-1 ist auch das meist besser. Und das liegt jetzt nicht nur an der größeren Schärfentiefe, sondern das klappt z. B. auch mit dem Nocticron an der Naheinstellgrenze. Hoffentlich ist auch das Problem bei der A7c II besser geworden.
Also jetzt bin ich wirklich neugierig...
Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
olla... so kenne ich die A6400 / A7c aber nicht. Welches Objektiv?
Vornehmlich das 55er und 85er 1.8. Kann aber auch am Motivprogramm Tiere liegen. Bei Menschen habe ich das Gefühl, dass es (etwas) besser funktioniert.
Das war hier auch schonmal Thema. Bin scheinbar nicht der Einzige, dem das aufgefallen ist. Ich bin halt bekennender Schärfefetischist und wenn die Schärfeebene (trotz ggf. Offenblende) nicht genau auf der Iris liegt, dann ist das Ergebnis für mich nicht zufriedenstellend.
Aber da bin ich mal ganz optimistisch, was die neue KI der A7c II angeht.
 
Die A7c ist jetzt zwar auch nicht soo schlecht, aber bis sie mal das Motiv erkennt, vergeht schonmal eine Gedenksekunde (oder auch zwei).
Ich habe letzte Woche die 7c2 bekommen und die wichtigste Bedienung studiert.
Gerade bin ich in einem Kurzurlaub im Schwarzwald unterwegs und stelle fest das der Fokus richtig rattenschnell ist.
Vielleicht bin ich durch die a6500 nicht verwöhnt, aber bei der 7c2 vergehen von Auslöser tippen bis zu den zwei kurzen Pieps geschätzte 0,3 Sekunden.
Zuhause werd ich das noch genauer messen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht bin ich durch die a6500 nicht verwöhnt, aber bei der 7c2 vergehen von Auslöser tippen bis zu den zwei kurzen Pieps geschätzte 0,3 Sekunden.
Zuhause werd ich das noch genauer messen.
Ich habe mal die Dauer vom Auslöser tippen bis zu den zwei Piepse gemessen.
Dazu habe ich bei einer Mikrofonaufnahme beim Tippen zeitgleich ein Geräusch gemacht.
Mit dem Audioprogramm audacity habe ich die Dauer vom Klickgeräsuch bis zum akustischen Signal gemessen.
Wenn die Scharfstellung schon in der Nähe war, dauert es 0,2 Sekunden.
Wenn die Unschärfe etwas weiter entfernt war dauert es 0,35 Sekunden bis zum grünen Rahmen und akustischen Hinweis.
Das Objektiv ist ein Sony FE 24-70/f4 (SEL4070Z)
Habe nachträglich gesehen das es ein 6 Jahre altes Update für das Objektiv gibt, das ich noch nicht gemacht hatte.
Gesagt, getan, nochmal getestet, kein Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann jemand bitte den IBIS der A7cII testen?
Am besten bei 24mm und 85mm Brennweite. Bekommt man zwischen 0.8s bis 1.5s Belichtungszeit scharfe Fotos ohne Stativ?
(z.B. Testreihe 10 Fotos: [x / 10] Fotos scharf..)
 
Kann jemand bitte den IBIS der A7cII testen?
Am besten bei 24mm und 85mm Brennweite. Bekommt man zwischen 0.8s bis 1.5s Belichtungszeit scharfe Fotos ohne Stativ?
(z.B. Testreihe 10 Fotos: [x / 10] Fotos scharf..)
Ich hab das mit der A7cr probiert bei 24 mm 1,6 sec. 8 von 10 aufnahmen sind scharf die anderen 2 nicht ganz aber ok.
 
@Strandgut : Du meinst weil die OM-1 einen 0,5 Zoll großen, 5,76 MP Sucher mit 0,83-facher Vergrößerung hat?
Nein. Das weiß ich, seit ich den 0,64 Zoll großen, 9,44 MP Sucher mit 0,9-facher Vergrößerung in meiner A7RV habe. ;)
 
Kann jemand bitte den IBIS der A7cII testen?
Am besten bei 24mm und 85mm Brennweite. Bekommt man zwischen 0.8s bis 1.5s Belichtungszeit scharfe Fotos ohne Stativ?
(z.B. Testreihe 10 Fotos: [x / 10] Fotos scharf..)
Also eine Testreihe habe ich nicht, aber ich war letztens unterwegs und habe Bilder auch zwischen 24 und 35mm sowie UWW gemacht. 1/8 Sekunde (also 0,125sek) waren kein Problem aus der Hand geschossen! Der Bildstabi ist super. Höhere Brennweiten habe ich noch nicht getestet.

Hilft hoffentlich schon mal?
Daniela
 
Also eine Testreihe habe ich nicht, aber ich war letztens unterwegs und habe Bilder auch zwischen 24 und 35mm sowie UWW gemacht. 1/8 Sekunde (also 0,125sek) waren kein Problem aus der Hand geschossen! Der Bildstabi ist super. Höhere Brennweiten habe ich noch nicht getestet.

Hilft hoffentlich schon mal?
Daniela
Das hilft sehr, vielen Dank schonmal.
Falls der zeitliche Aufwand vertretbar ist, bitte eine Testreihe bei 24mm oder 35mm machen, um zu schauen ob Du auf aehnlich gute Ergebnisse kommst wie der User POS oben (1.6 sec bei 24mm aus der Hand gehalten!!).
 
Ich hab das mit der A7cr probiert bei 24 mm 1,6 sec. 8 von 10 aufnahmen sind scharf die anderen 2 nicht ganz aber ok.
Wow. Das ist nahezu auf OM-1 level. Beeindruckend.
Falls Du das nicht stabilisierte Tamron 28-200 hast (edit: oder aehnliches Objektiv..), koenntest Du bitte auch bei 200mm testen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hilft sehr, vielen Dank schonmal.
Falls der zeitliche Aufwand vertretbar ist, bitte eine Testreihe bei 24mm oder 35mm machen, um zu schauen ob Du auf aehnlich gute Ergebnisse kommst wie der User POS oben (1.6 sec bei 24mm aus der Hand gehalten!!).
Wow. Das ist nahezu auf OM-1 level. Beeindruckend.
Falls Du das nicht stabilisierte Tamron 28-200 hast (edit: oder aehnliches Objektiv..), koenntest Du bitte auch bei 200mm testen?
Im Moment ist meine Zeit etwas begrenzt. Vielleicht ergibt sich morgen eine Gelegenheit mit dem 20-70mm auch mal bei höheren Brennweiten. Kann ich aber noch nicht garantieren.

Daniela
 
Ich komme, bei etwas gutem Willen, auf 5 stops Effizienz des IBIS.
Z.B. halte ich bei 40mm zuverlässig 1/50sec ohne IBIS. Mit IBIS sind es 1/2sec. Dabei sind etwa 20% nicht ganz scharfe aber brauchbare Aufnahmen dabei. Sicher halte ich 1/4 sec. Das wären dann nur 4 Stops.
Das ist leider etwas entfernt vom Versprechen von Sony (7 Stops). Liegt auch nicht auf dem Niveau meiner Panasonic S5II. Oder meiner alten Olympus EM1-MKII in Kombi mit dem OIS.
Aber ich will nicht meckern; für Sony ist das schon beachtlich ;)
 
Das hilft sehr, vielen Dank schonmal.
Falls der zeitliche Aufwand vertretbar ist, bitte eine Testreihe bei 24mm oder 35mm machen, um zu schauen ob Du auf aehnlich gute Ergebnisse kommst wie der User POS oben (1.6 sec bei 24mm aus der Hand gehalten!!).
Hallo ohne Namen ;-)
Bei einer Testreihe müssten doch theoretisch alle Fotos NACH dem ersten auch scharf sein, bzw. sehr schnell nachgeführt werden, oder habe ich da was flasch verstanden?
 
Hallo ohne Namen ;-)
Bei einer Testreihe müssten doch theoretisch alle Fotos NACH dem ersten auch scharf sein, bzw. sehr schnell nachgeführt werden, oder habe ich da was flasch verstanden?
Hallo :),
Mit Testreihe meinte ich folgendes:
Belichtungszeit auf z.B. 1 sec einstellen und Bild aus der Hand aufnehmen (ohne Stativ).
10 mal wiederholen, aka 10 Bilder.
--> Wie viele Bilder davon sind scharf bei 100% Ansicht?

Bei meiner Olympus OM-1 schaffe ich bei 12mm (aka 24mm FF) bei 2sec Belichtungszeit scharfe Bilder aufzunehmen.
Aus der Hand, mit >90% Erfolgsquote (=>9/10 Bildern scharf).
Bei meiner A7III bin ich davon Meilen entfernt. Falls die A7CII bzw. A7cR auf aehnlich gutem Niveau ist, werde ich wahrscheinlich meine A7III beurlauben. :)
 
Wieviel sec jemand verwacklungsfrei hält ist wenig aussagekräftig. Es braucht eine Normierung, die den Einfluss des Fotografen ausschliesst. Daher üblicherweise die Angabe wieviele Stops der IBIS schafft. Wie schon beschrieben, komme ich auf 4 sicher und auf 5 Stops mit 20% Ausschuss.
Wieviele Stops sind das bei dir? Du müsstest im selben Durchlauf vorher die Referenz bilden ohne IBIS.

Gruß, Merlan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten