• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen Pentax 150-450?

  • Themenersteller Themenersteller orle
  • Erstellt am Erstellt am

orle

Themenersteller
Moin,

kennt eigentlich hier jemand das Pentax 150-450 Objektiv näher?

Mich würde speziell mal interessieren, wie die Bildqualität gerade bei Offenblende so im Vergleich zum Sigma 50-500 sich schlägt und wie gut und der schnell der Autofokus so arbeitet.

Hat da jemand diesen Vergleich schonmal angestellt?

Gruß Ralf
 
Moin,

kennt eigentlich hier jemand das Pentax 150-450 Objektiv näher?
Ernsthafte Frage bei einem Objektiv, das seit ca. 5 Jahren auf dem Markt ist? :lol:

Ich nutze es praktisch seit Erstverfügbarkeit und fast ausschließlich bei Offenblende (schärfetechnisch bringt Abblenden nichts). Bei der optischen Leistung liegen Welten zwischen dem 150-450 und den -500 Sigmas (und ich fand das 150-500 besser als das 50-500). AF ist flott und zuverlässig. Außerdem ist es auch mit dem 1.4x TK noch gut nutzbar (630/8).

Wenn du mehr Infos über das Objektiv suchst und viele, viele Bilder, geh auf pentaxians.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Infos.

Habe mich halt gewundert, dass man hier im Forum überhaupt nichts zu diesem Objektiv findet, obwohl es dies eben schon länger gibt.
Selbst Beispielbilder sind nicht vorhanden.

Gruß Ralf
 
Selbst Beispielbilder sind nicht vorhanden.

Nicht?

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1571364

Ging recht fix mit der Suchfunktion. Sind nicht besonders viele, das stimmt wohl, aber ein paar sind da. Darüberhinaus: Wenn du im roten Forum suchst (ist auch im Beispielbilder-Thread verlinkt), findest du mittlerweile 46 Seiten voll mit Beispielbildern (edit: war ja auch schon ein Hinweis von derfred).

Gruß

Pilli
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich halt gewundert, dass man hier im Forum überhaupt nichts zu diesem Objektiv findet, obwohl es dies eben schon länger gibt.
Das liegt zum Teil daran, dass sich viele Pentax-Fotografen mehr oder weniger aus diesem Forum verabschiedet haben. Wenn du dich zu Pentax-Equipment informieren willst, sind die pentaxians derzeit mit Abstand die beste deutschsprachige Anlaufstelle.
 
Nicht?

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1571364

Ging recht fix mit der Suchfunktion. Sind nicht besonders viele, das stimmt wohl, aber ein paar sind da. Darüberhinaus: Wenn du im roten Forum suchst (ist auch im Beispielbilder-Thread verlinkt), findest du mittlerweile 46 Seiten voll mit Beispielbildern (edit: war ja auch schon ein Hinweis von derfred).

Gruß

Pilli

Interessant.
Wenn ich über die Suchfunktion hier nach Pentax 150-450 suche, taucht dieser Beispielbilderthread überhaupt nicht auf.
Danke für den Hinweis.

Gruß Ralf
 
Kleiner Tipp,

man findet die Seiten aus diesem Forum schneller, wenn man die bekannte, große Suchmaschine bemüht. Die Suchfunktion hier im Forum finde ich sehr bescheiden.

Viele Grüße

PS. die Moderatoren könnten natürlich auch den Thread zum 150-450 mit in die angepinnte Übersicht aufnehmen.
 
Hoher Preis und hohes Gewicht haben mich lange abgehalten, mein Sigma 50-500 gegen das Pentax 150-450 auszutauschen. Auch der objektivinterne Stabi im Sigma war oft bei der Ausschnittwahl sehr angenehm, auch wenn der Stabi den Akku der KP schnell leerte. Trotzdem hat mich dauerhafte Unzufriedenheit mit den Abbildungsleistungen des Sigma - vor allem offen und bei Endbrennweite - gestört und viele Gelegenheiten für gute Bilder vereitelt.
Als ich dann auf einem Segeltörn das 150-450 eines Bekannten parallel nutzen konnte, war bei direktem Vergleich klar:
1) die 50mm weniger Brennweite am oberen Ende fallen nicht ing Gewicht. Untenherum ist das schon mal ärgerlicher, wenn z.B. Viecher am Ansitzzelt zu nah auf die Pelle rücken, ein Zweitbody mit 18-135 löst das Problem aber.
2) die Abbildungsleistung des Pentax bei 450mm und offener Blende war absolut überlegen. Abblenden brachte nur mehr Schärfentiefe, aber nicht mehr Schärfe im Fokuspunkt.
3) Das Sigma musste für vergleichbare Schärfe 2 Stufen abgeblendet werden.
4) Das Gewicht des Pentax ist (zu) hoch, aber den Preis MUSS man wohl für diese Leistung zahlen - ebenso wie den Anschaffungspreis. Abgesehen davon war das Sigma neu früher auch nicht viel preiswerter als der heutige Straßenpreis des Pentax. Ein Einbein hilft über das Gewicht gut hinweg.
5) Selbst mit dem D-FA 1.4x Konverter bleibt die Abbildungsleistung des Pentax fast gleich gut.

Fazit: Man muss beides haben. Das 150-450 UND den Konverter. Ist das alles zu schwer zu tragen, sollte man sich Olympus DSLR und die zugehörigen Optiken ansehen.

Stand nach 6 Monaten Besitz: Meist lasse ich den Konverter fest am Objektiv. Ist ein Foto unscharf, lag es nicht am Objektiv, sondern an mangelnd sorgfältiger Scharfstellung oder zu langen Belichtungszeiten bzw. zu tadderigem Benutzer. Die Ergebnisse mit Konverter haben mich bisher (und werden mich in Zukunft zuverlässig) davon ab[ge]halten, das Pentax 5,6 560mm anzuschaffen. Gegenüber der in jüngeren Jahren erduldeten Schlepperei mit den Novoflex Schnellschuß Teles und später dem smc-FA 5,6/250-600mm (=5kg) sind Größe und Gewicht völlig akzeptabel.

Ich glaube nicht, dass ich nochmals wechseln werde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten