• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen mit Voigtländer Skopar 3,5 20mm SL II

Shanti_

Themenersteller
Hallo alle miteinander,

ich habe bereits einige Berichte im Internet gelesen (hier im Forum per SuFu wenig aktuelles gefunden), wollte jedoch mal eure persönlichen Meinungen zu o.g. Objektiv hören. Könnte ich mir sehr gut als Ersatz für Städtetrip vorstellen statt dem 18-35 (einfach weil es noch kleiner ist und das 18-35 dann irgendwann evtl durch was weitwinkligeres ersetzt wird - das habe ich bisher aus Gewichtsgründen vermieden).

Wie sieht die Abbildungsleistung für euch aus? Habe von sehr starker Vignettierung bei Offenblende gelesen.
Sind die Ecken (abgeblendet) ok?
Gibt es ein Korrekturprofil in Lightroom?

Vielen Dank schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte einige Jahre ein 20/3.5 Color Skopar und habe es immer gerne eingesetzt, an der D600 und auch am Crop (S3Pro). Vignette ist ein Thema, aber nur an FX. Dort entwickle ich mit DxO und habe mir ein Preset gebastelt, das die Vignette korrigiert. Ab f5.6 ist die Vignette kein Thema mehr, auch die Ecken sind dann scharf.
Das Tolle am 20/3.5 ist, daß es keine Lensflares liefert. Dunkle Ecken bekommr man in der EBV gut hin, Farbkleckse nicht...
Das Voigtländer neigt bei der Aufnahme zum Überbelichten, bei Landschaft habe meits 1 Blende dunkler belichtet, als Matrix-, Integral- oder Sonstwasmessung angezeigt hätte.
 
Danke für dein Feedback - das mit dem Überbelichten macht ja nichts (wenn man es denn weiß & nicht vergisst :D)
 
Mein 20er hat mit Mittenbetonter Messung gut belichtet. Bei Matrix deutlich zu hell.

Ich mag ja grundsätzlich kleine Objektive aber das Skopar war mir etwas zu klein.
Der MF Ring ist schon schmal und geht leicht. Trotz chip rastet der Blendenring nicht ein und man hat öfter mal ein fEE im Display stehen
Die Bildqualität geht in Ordnung. Lensflare ist fast nicht vorhanden, der Blendenstern der Nikkore gefällt mir besser.

Für 250 würde ich wieder eins kaufen.
Für 350 eher nicht.
 
Da es gerade passt: Zwei Beispielfotos, mit jeweils 100% Crop Ausschnitt dazu. Ich suchte eine 28 mm Festbrennweite für DX (also 18 mm) die Qualität liefern sollte und stand vor der Entscheidung: Nikon oder Voigtländer. Der fehlende Autofokus war mir bei der Brennweite egal - und da das Voigtländer etwas weniger kostete, fiel die Entscheidung so... Also ich behaupte jetzt nicht, dass das der beste aller denkbaren Entschlüsse war ;-) ; aber ich bin zufrieden damit und werde nichts anderes anschaffen (ob ich die Entscheidung aber nochmal treffen oder nicht besser ein Sigma 14-24 mm Zoom nehmen würde, weiß ich allerdings nicht). Bei dem Objektiv gefällt mir das Bokeh und mit der Schärfeleistung bin ich (fast) zufrieden - na ja da wären wir dann beim Thema 24 MP bei DX bedeuten 125 lp / mm... Weiß nämlich nicht, ob andere Objektive das besser können. (Aufnahmedaten: Größte Blende, 1/40 sec ISO 100, D3200)

Vignettierung ist m.E. an DX völlig unproblematisch, gleiches gilt für die Randunschärfe. Mit der Belichtung habe ich auch keine Schwierigkeiten. Ich blende allerdings grundsätzlich eine halbe Blende bzw. 0,7 ab.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Da es gerade passt: Zwei Beispielfotos, mit jeweils 100% Crop Ausschnitt dazu. Ich suchte eine 28 mm Festbrennweite für DX (also 18 mm) die Qualität liefern sollte und stand vor der Entscheidung: Nikon oder Voigtländer. Der fehlende Autofokus war mir bei der Brennweite egal - und da das Voigtländer etwas weniger kostete, fiel die Entscheidung so... Also ich behaupte jetzt nicht, dass das der beste aller denkbaren Entschlüsse war ;-) ; aber ich bin zufrieden damit und werde nichts anderes anschaffen (ob ich die Entscheidung aber nochmal treffen oder nicht besser ein Sigma 14-24 mm Zoom nehmen würde, weiß ich allerdings nicht). Bei dem Objektiv gefällt mir das Bokeh und mit der Schärfeleistung bin ich (fast) zufrieden - na ja da wären wir dann beim Thema 24 MP bei DX bedeuten 125 lp / mm... Weiß nämlich nicht, ob andere Objektive das besser können. (Aufnahmedaten: Größte Blende, 1/40 sec ISO 100, D3200)

Vignettierung ist m.E. an DX völlig unproblematisch, gleiches gilt für die Randunschärfe. Mit der Belichtung habe ich auch keine Schwierigkeiten. Ich blende allerdings grundsätzlich eine halbe Blende bzw. 0,7 ab.

Hmm, 1/40sekunde an der Küste....
Wenn es da nicht gänzlich windstill war, dann gehe ich davon aus, dass beim Gras Bewegungsunschärfe zugeschlagen hat.
 
Das war in der Bretagne und schon ein später Juni-Abend. Das Meer ist spiegelglatt. Aber trotzdem hast Du Recht. Das Gras könnte sich etwas bewegt haben - dann ist es die größte Blende und ich habe einfach nur mal geknipst - d.h. ob ich die Kamera ruhig gehalten habe, das ist auch nicht ganz sicher. Aber ich finde, es hat sich nicht schlecht geschlagen dabei - eher ein Beispiel dafür, dass ich 24 MP nicht eigentlich brauche... (habe in dem Urlaub auch meistens im 12 MP-Modus oder bei ISO 3200 sogar im 6 MP Modus fotografiert).

Deshalb nochmal das Ganze, jetzt an Objekten die sich nicht (mehr) bewegen können ;). Das Objektiv ist knack-scharf, ich merke es erst jetzt! ISO 100, Blende 4.6, 25 sec Belichtungszeit, D3200, 24 MP Modus (wobei 16 MP dafür bestimmt auch gereicht hätten). Totalaufnahme zum Hochladen verkleinert und dann zwei 100% Ausschnitte daraus.

Ach ja: Und es geht doch nichts über Taschenstative !
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten