• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen mit Telekonverter?

lucertola

Themenersteller
habe in der Suche nichts Aufschlußreiches gefunden, daher ein neuer Thread: gibt es hier Erfahrungen mit verschiedenen Objektiven und dem EC- 1,4 oder dem EC-20 ?
Ich beschäftige mich u.a. mit Makro-Fotografie, aber will ab und zu schon auch mal einen Vogel auf Nachbars Dach mit der Linse einfangen...
vorhandene Objektive sind u.a. das Leica Vario Elmar 14-150 und das ZD 70-300.
vor allem für das PanaLeica, das ich erst neu habe, dachte ich, daß der KV was bringen könnte... (habe die Lumix L 10) - obwohl die Teile ja einfach sauteuer sind...:(
gibt es hier Erfahrungen dazu? welcher Blendenverlust? und was bringt ein 1,4 EC es an dem ZD 70-300?
Für Antworten wäre ich dankbar!
 
Schau doch mal in die technischen Beschreibungen der TC rein...

Der TC2.0 bringt Dir einen Brennweitengewinn von Faktor 2 und einen Blendenverlust von Faktor 2, d.h. aus dem 70-300/4,0-5,6 wird ein 140-600/8,0-11,2

Je nach Body arbeitet der Autofocus unter Umständen langsamer bis garnicht mehr, eventuell funktioniert der AF nur noch auf bestimmten AF-Punkten.

Für den TC1.4 kannst Du das selbst ausrechnen.

Gute Erfahrungen gibts mit dem 50-200/2.8-3.5 mit dem TC1.4, mit dem TC2.0 eher durchwachsene Erfahrungen. Die wiederum macht sich mit dem 150/2.0 recht gut.

Das 70-300 ist ja nun kein High-End Objektiv, es macht seine Sache für den Preis aber ganz gut. Mit Faktor 2 =600mm und auf KB gerechnet = 1200mm unstabilisert an der LC-10, das könnte ein Problem sein bei so wenig Licht.
 
Danke für die Antworten - der link nützt mir allerdings nichts, die PanaLeicas sind da nicht dabei...
muß man tatsächlich auch bei dem EC-1,4 schon mit 2 Blenden Verlust rechnen?
eigentlich hätte ich die Hoffnung, daß ich mit dem Leica Elmar 14-150 trotzdem noch freihand fotografieren könnte - und eben auch Nahaufnahmen..... das mit dem 70-300 wird natürlich nur mit Stativ gehen...
allerdings: ob sich der Faktor 1,4 überhaupt lohnt..... sollte man mal schnell probieren können:(
 
Nein, der 1.4er dürfte einen Blendenverlust von 1.4 mit sich bringen, nicht 2.0...

Ansonsten würd ich die Frage an den Panasonic und Olympus Support schicken. Idealerweise antworten beide garnicht oder das gleiche - ansonsten bist Du auch nicht schlauer :-)

Die Telekonverter sind halt defintiv keine Allround-Werkzeuge, sondern machen nur in bestimmten Situationen in bestimmten Kombis Sinn.

Wenn ich ein 14-150 und ein 70-300 hätte, würde ich mir keinen TC kaufen, sondern das Geld lieber in einen Spezialobjektiv stecken. Weil ein 28-300 macht Dich auch nicht viel glücklicher und die Problematik eines 140-600 an der LC10 hast Du ja erkannt :-)
 
tja, ich suche halt immer noch die ...... eierlegende Wollmilchsau:rolleyes:
und die sollte für freihand geeignet sein....
2 Makros habe ich auch - aber wenn es schnell gehen soll wäre eben so ein "immer dran" nicht schlecht...
aber ich weiß schon, das, was ich will, gibt es nicht....
(nicht mal für viel Geld - jedenfalls nicht im F/T...)
aber ich denke auch, das Geld für so einen Konverter ist einfach zu viel...
 
mach einfach einen Ausschnitt, das ist billiger und erreicht die Qualität mit Konverter mit den meisten Objektiven auch ... oder liegt nur knapp dahinter.
 
:D

.
(Makros freihand - mit genügend Schärfentiefe.... das ist hier die Frage..... u.a.)

nicht nur die Frage, sondern auch ein Problem :) das Du wohl nicht lösen wirst und wohl auch nicht vom Stativ, da ab 8 gemütlich die Beugung daherkommt ... da einen brauchbaren Kompromis zu finden ist schwer .. zuweilen unmöglich.
 
Danke für Eure Antworten....
die Überlegung kam auch auf, weil ich die Hoffnung hatte, mit dieser Version vielleicht verhältnismäßig mehr Tiefenschärfe hin zu bekommen....
außerdem als Ergänzung zu der PanaLeica Kombi - die Makros, vor allem das Sigma 105, arbeiten nicht so perfekt mit der Panasonic zusammen. geht nur manuelles Scharfstellen - was aber normalerweise kein Problem ist...
aber ich denke, das Thema Konverter ist erst mal erledigt... es sei denn, ich kann so ein Teil mal in Ruhe ausprobieren.... aber bestellen und dann zurückschicken ist auch nicht so mein Ding - und vorrätig sind die ja nie... Oder??
 
nicht nur die Frage, sondern auch ein Problem :) das Du wohl nicht lösen wirst und wohl auch nicht vom Stativ, da ab 8 gemütlich die Beugung daherkommt ... da einen brauchbaren Kompromis zu finden ist schwer .. zuweilen unmöglich.

Mit einem oder besser 2 Blitzen oder einem Ringblitz?
 
na ja, bei mir geht es um Insekten und anderes flüchtiges Viehzeug - u.a. in unserem Garten - und da will und kann ich dann oft nicht lange rumbasteln ,,,,, denn derweil ist das Objekt der Begierde weg....
lange auf der Pirsch sitzen ist nicht so mein Ding - aber mit Stativ kommen natürlich schon bessere Ergebnisse heraus. Was bei wuseligen Viechern auch wieder nichts nützt....
ich übe weiter...:) und so ein Dutzend oder auch zwei wirklich gelungener Aufnahmen pro Sommer ist doch schon mal ein Anfang....:rolleyes:
 
... zwei wirklich gelungener Aufnahmen pro Sommer ist doch schon mal ein Anfang....:rolleyes:

Ich wünschte ich hätte schon mal zwei wirklich gelungene Aufnahmen gemacht!!! Also im Ernst das mit guten Bildern ist so ne Sache, zwei wirklich gute ist schon was. Aber ist natürlich alles relativ. ;)

Das mit den Insekten...

Wenn du dabei aktuell mit dem 70-300 auf der Pirsch bist dann zweifle ich daran das dir noch mehr Brennweite weitehelfen würd. Der Konverter steigert natürlich noch die Vergrösserung, aber bevor du gut 400 Euro für den Konverter ausgibst würd ich lieber in ein Makro (zum Beispiel das Sigma 105/2,8) investiern. Das rankommen (...) ist vor allem Übungssache und auch eine Frage der äusseren Bedingungen. Halt doch mal an nem kalten Morgen bei wenig oder keinem Wind nach Insekten Ausschau, da kannst du auch gut mit dem Stativ fotografieren. Klar alle Insektenbilder möcht ich so auch nicht machen, daher bin ich auch oft ohne Stativ auf Insektenpirsch.

Einen Konverter am Leica 14-150? Erstens frage ich mich wie gut das an so einem Superzoom funktionieren kann, auch mal betrachtet das dieses Objektiv nicht so übermässig lichtstark ist und wieso überhaupt wenn du ein 70-300'er hast? Besser ist das Leica mit Konverter ganz sicher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
das sind nun ja wohl mal Fotos fällig - schau mal in den Objektiv-Beispielbildern, habe auch das Sigma 105....

Im übrigen bin ich auch kein Frühaufsteher - und vor allem möchte ich eben Schnappschüsse bzw. Fotos mit dokumentarischem Charakter machen können - und das natürlich dann, wenn die Viecher gerade da sind (und ich auch:D) zu jeder Tageszeit...

und was man als "wirklich gelungen" bezeichnet ist ja wohl immer Ansichtssache.... ich möchte auch unterscheiden zwischen hervorragender Aufnahmetechnik etc. und "interessant", außergewöhnlich etc....
gerade was Makros anbelangt: da gibt es im Makro-Forum wohl eindeutig die besten Fotos zu diesem Thema - allerdings ähneln die sich doch zum allergrößten Teil auch sehr....

nochmal zum Konverter: ich dachte schon, daß das 14-150 + Konverter mehr Vergrößerung in der Nähe bietet als das 70-300....
und da ich keinen Stabi in der Knipse habe, ist halt das Leica für mich nicht schlecht...

hier mal der link zum Sigma 105 https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1039023&d=1255078713
 
...
und was man als "wirklich gelungen" bezeichnet ist ja wohl immer Ansichtssache.... ich möchte auch unterscheiden zwischen hervorragender Aufnahmetechnik etc. und "interessant", außergewöhnlich etc....
gerade was Makros anbelangt: da gibt es im Makro-Forum wohl eindeutig die besten Fotos zu diesem Thema - allerdings ähneln die sich doch zum allergrößten Teil auch sehr....
...

Na ja, eben das in der Richtung meinte ich ja. An die wirklich aussergewöhnlichen, braucht man ja nur mal ein paar gute Magzine zu dem Thema anschauen, komme ich definitiv nicht ran!
Da mach ich mir nix vor, aber Dir wollt ich damit absolut nichts unterstellen oder dir zu nahe treten!

Na ja wenn du ein 105'er Sigma schon hast, dann kannst du an dem zum Beispiel nen EC-14 verwenden um nen besseren Abbildungsmasstab zu erreichen. Das wär schon eine Option, allerdings brauchst du wirklich so oft mehr als 1:1?

Stabi im Objektiv, gut spricht erst mal für's Leica. Bei Makros hab ich allerdings mehr das Problem mit dem Abstand. Also man hat ja nur ein paar mm Schärfentiefe und da muss der Aufnahmeabstand entsprechend gut passen damit man nicht gleich wieder aus dem Fokus ist. Das ist es was mir bei Freihandmakros die meisten Schwierigkeiten macht und nicht nur das Verwackeln an sich. Der Stabi mag schon was bringen, bei der Wahl zwischen dem Sigma 105 und deinem 14-150 würd ich für Insekten aber nicht lang überlegen und das Sigma verwenden, für diese Motive ist es ja auch gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten