So. Jetzt habe ich mich erst einmal durch den von Dir erwähnten Thread gearbeitet. Da gabs ja jede Menge zu lesen! Schade nur, dass die Bilder fehlen. Im Großen und Ganzen klangen Deine Erfahrungen mit SW doch recht positiv - bis auf die Vertriebspolitik in Europa (Preise).
Ich bin momentan am Überlegen, welche Lösung für mich optimal wäre: Zum Einen eine Komplettlösung (Nodal Ninja 3 oder 4 mit RD-16 II Rotator und umgebaut mit einer Arca Swiss Platte für die Kamerahalterung) oder eben ein universelles Baukastensystem mit Arca-kompatiblen Profilen.
Bisher vorhanden ist eine EOS 7d, ein Feisol CT-3442, einen Feisol CB-40D Kuko und als Objektive ein Samyang 8mm Fisheye, ein Tokina 11-16 und ein Canon EF-S 17-55.
Das Pano-3 ist bei einem span. Onlineshop gerade für 388,50 Euro zu haben. Am Pano müsste ich mir aber etwas anderes für die DMP-200 ausdenken, da die Klemme ja am Ende fix ist und das andere Ende bei einem Fisheye definitiv ins Bild ragen wird. Anbieten würde sich dazu wahrscheinlich die DMP-140R (kostet leider extra nochmal 65,00 Euro).
Einige polnischen Onlineshops haben auch ganz gute Preise. Nur haben sie meistens ein recht lückenhaftes Sortiment von SW.
Das Nodal Ninja 4 mit dem advanced Rotator kostet ca. 450,00 Euro. Preislich liegt das alles recht dicht beieinander. Vielseitiger ist man auf jeden Fall mit dem Baukastensystem. Der Vorteil dort: Es ist noch eine Leveling Base dabei. Ich bin mir nicht sicher, ob mein Kuko die ganze Konstruktion ausreichend halten kann. Der Hauptvorteil der Komplettlösung (NN) ist natürlich das geringere Gewicht.
Vielleicht kann mir der Eine oder Andere noch Tipps und Hinweise geben, die meine Entschedung etwas erleichtern würden?
Vielen Dank schon mal!
Peter