• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen mit Stitching Software

PeterTV

Themenersteller
Für die Erstellung von Panoramen steht mir die folgende Ausrüstung zur Verfügung.

Nikon D800
Samyang 8mm f3.5 Fisheye
Samyang 14mm f2.8
Nikon 16-35mm f4 VR
stabiles Stativ
Panoramakopf

Nun fehlt mir noch die Stitching Software und 177,- Euro für PTGui Pro finde ich extrem happig, auch wenn ich mit der Demo recht gute Ergebnisse ohne viel Aufwand erreichen konnte. Deshalb suche ich nach einer Alternative. Ich möchte Kugelpanoramen schießen und wegen des damit verbundenen geringen Aufwands am liebsten das Fisheye nutzen.

Welche Stitching Software Alternative zu PT-Gui könnt ihr aus eigener Erfahrung empfehlen.

Danke im Voraus für eure Beiträge.:top:
 
microsoft image composite editor, einfach zu bedienen, gute ergebnisse bei meinen ersten versuchen.
Mit photosynth kann man sie auch ins netz hochladen, auf ein extra portal mit 3d-anzeige.

Aber fisheye? Ist doch schon fast kugel-panorama... ob man die stitchen kann..??
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wenn Du nichts ausgeben möchtest, dann Hugin. Ansonsten soll Autopano recht gut sein, aber billig ist das auch nicht.

Den Preis für PTGui finde ich nicht wirklich happig. Das Programm ist sehr gut, wird standig upgedated und arbeitet extrem schnell. Außerdem hat es einen so großen Funktionsumfang, dass da Software wie ICE oder andere Billigheimer wie ziemlicher Schrott aussehen.


MfG

Rainmaker
 
Schau Dir mal "Panoramastudio Pro" an. Hat zwar nicht den Funktionsumfang von PTGui, liefert aber ebenfalls sehr saubere Ergebnisse. Die Pro-Version kostet 70 €, die Basis-Version gibt es schon für 35 €.
 
Nun fehlt mir noch die Stitching Software und 177,- Euro für PTGui Pro finde ich extrem happig, auch wenn ich mit der Demo recht gute Ergebnisse ohne viel Aufwand erreichen konnte. Deshalb suche ich nach einer Alternative. Ich möchte Kugelpanoramen schießen und wegen des damit verbundenen geringen Aufwands am liebsten das Fisheye nutzen.

Welche Stitching Software Alternative zu PT-Gui könnt ihr aus eigener Erfahrung empfehlen.

PTGui ist zwar recht happig, aber sein Geld wert, und nimm die Pro Version, weil dir sonst die Viewpoint-Correction fehlt, mit der man mit 1-2 Nadirshots das Stativ ohne Retusche vershwinden lassen kann. Das geht sowohl mit dem Fisheye als auch mit dem 16-35, zumindest bei Canon :evil:

Ansonsten ist Hugin eine Alternative, kostenlos und steht PTGui in nichts nach,allerdings braucht es relativ lange, um ein Pano zu stitchen.

Meiner Erfahrung nach die anderen Kandidaten da eher nicht zu gebrauchen. ICE ist gut für ein- oder meinetwegen mehrzeilgie Panos, da kann man dann aber auch Lightroom nehmen, aber Kugel müssen sie mehr oder minder alle passen. Gitl auch für Panoramastudio. Die normale Version für etwas mehr als 30,-- war im Vergleich zu ICE oder anderen Alternativen rausgeschmissenes Geld und die sog. Pro Version war soweit von Pro weg. Also zumindest in der Version 2.6.7 nicht zu gebrauchen, ob die jetzt aktuelle 3.0.1 besser ist, muss ich mir anschauen.

ciao tuxoche
 
Ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit Hugin gemacht. Da ich mit Hugin alles machen kann was ich brauche, benötige ich kein PTGui.

Das Hugin mehr Einarbeitungszeit benötigt als PTGui ist richtig, dennoch lohnt sich die Zeit zu investieren, da ich mit Hugin schon Panoramen gestitcht habe, wo PTGui auch seine Probleme mit hatte.

Auch die s.g. View Point Correction von PTGui funktioniert mit Hugin einwandfrei.

Probiere es einfach...
 
Bei den kostenlosen Programmen habe ich gute Erfahrungen mit Autostitch gemacht. Besser ist mein altes Photoshop Elements 6, das produziert weniger, bzw. eigentlich gar keine Stitching-Fehler.

Edit: Sorry, habe übersehen, daß es um Kugelpanoramen geht. Ob das mit den zwei genannten Programmen möglich ist, weiß ich mangels eigener Erfahrung nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für eure Informationen.

Ich habe mir nun schon einmal Hugin angeschaut aber kein vernünftiges Ergebnis erzielt. Ich werde es weiter mit Hugin versuchen. Wenn es nichts wird, bleibt mir wohl nur der Griff ins Portemonaise für PTGui.:mad:
 
Autopano Pro und Autopano Giga gehören zu den Besten. Meiner Meinung nach vor allem bei Bedienung auch deutlich besser als PTGui. Leider auch nicht "umsonst".
 
Danke für eure Informationen.

Ich habe mir nun schon einmal Hugin angeschaut aber kein vernünftiges Ergebnis erzielt. Ich werde es weiter mit Hugin versuchen. Wenn es nichts wird, bleibt mir wohl nur der Griff ins Portemonaise für PTGui.:mad:

Also Hugin erzeugt vernünftige Ergebnisse allerdings ist es manchmal (eigentlich immer ) eine Geduldsprobe, weil es elendig langsam ist. Allerdings habe ich mir die Panorama Studio V3.01 angesehen und im Vergleich zur der Version davor funktioniert hier ViewPoint sehr gut. Während die 2.6.7 eigentlich zum Löschen war :evil: hat man jetzt mit der 3.01 echt was verbessert. Ich würde mir da mal eine Testversion herunterladen und es einfach mal probieren, weil es zu dem Preis im Vergleich zu PTGui Pro eine Alternative zum Einstieg ist.

ciao tuxoche
 
Danke nocheinmal für eure Tips und Hinweise.

Ich habe es aufgrund eurer Empfehlungen nocheinmal mit Hugin probiert. Es erfordert halt mehr Einarbeitung und das Umschalten der Modi, um zu vernünftigen Ergebnisse zu kommen aber es ist gelungen. Durch die vielen manuellen Schritte bekommt man aber auch ein tieferes Verständnis für die Arbeitsweise eines Stitching-Programmes. Für mich war es ein Durchbruch als es mir mit Hugin gelang einen Fehler in einem Panorama zu vermeinden, den ich mit der Demo von PT-Gui trotz mehrfacher Versuche nicht beseitigen konnte. :top:

Ja, Hugin verlangt Geduld vom letzten manuellen Schritt bis zum Zeigen des Ergebnisses aber ich mache halt nicht jede Woche zig Panos. Deshalb bin ich derzeit ersteinmal bereit diese Geduld aufzubringen und den höheren manuellen Aufwand zu akzeptieren, um mir die 177Euro für PTGui zu ersparen. Immerhin kann ich Lightroom mit einer wesentlich höheren Bedeutung für mich zum halben Preis von PTGui erwerben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten